Technik News zur CEBIT 2018 - die Digital Week bei der SPARWELT
Vom 11. bis 15. Juni 2018 findet in Hannover die Technik-Messe CEBIT statt, welche ganz unter dem Stern der Digitalisierung steht. Dort werden euch die neuesten und aktuellen Technik-Trends gezeigt: guter Grund für uns die Digital Week 2018 einzuläuten. Passend dazu haben wir für euch die besten Rabatte für elektronische Trend-Produkte, wie Smart Home, Drohnen, smarte Beleuchtung & VR-Brillen. Findet euren Favoriten und spart mit unseren Gutscheinen!
CEBIT 2018: mehr Pep, weniger Langeweile
Im Jahr 2018 findet die CEBIT nicht wie gewohnt im März, sondern im Wohlfühlmonat Juni statt. Auch in diesem Jahr stehen wieder Trends der Zukunft und Technik News im Fokus der Computer Messe. Auch der Veranstaltungsort bleibt mit Hannover derselbe wie bereits seit 1986. Es gibt einige Neuerungen, die der CEBIT 2018 mehr Pep verleihen sollen. Im Kern bleibt die CEBIT aber eine Businessmesse für Informationstechnologie.
Das ist neu auf der CEBIT 2018
- Neues Messegelände, welches den Unternehmen mehr Spielraum für Kreativität bietet
- Showacts am Abend
- Beispielsweise wird der erfolgreiche Musiker Jan Delay mit einem Live-Auftritt für einen fulminanten Tagesabschluss am Mittwochabend sorgen
VR-Brillen – schöne neue Welt
Virtual Reality Brillen sorgen schon seit einiger Zeit für Aufsehen. Mit Hilfe von VR-Brillen habt ihr die Möglichkeit, ein ganz neues Level der Immersion (Eintauchen in künstliche Welt) zu erleben. Brille aufgesetzt und schon taucht man in eine völlig neue virtuelle Realität ab. Die Technologie besteht bereits seit einigen Jahren, die technologische Entwicklung schreitet aber von Jahr zu Jahr voran, und damit auch die Qualität der perfekten Illusion.
Viele Industriezweige nutzen mittlerweile VR
Nicht nur die Spieleindustrie profitiert. Es gibt noch viele weitere Industriezweige, die ebenfalls von der modernen Technik profitieren. Ob ihr es glaubt oder nicht: So z.B. die Porno-Industrie. Dabei sieht der Anwender alles aus der Sicht des Darstellers. Daneben nutzen auch andere Industriezweige den Trend für sich, wie z.B. die Reiseindustrie.
Unterschiedliche Typen und Hersteller
Mittlerweile gibt es viele verschiedene Hersteller, die VR-Brillen produzieren. Man kann die Produktion in 2 VR-Brillen-Typen aufteilen:
- VR-Brillen für Smartphones
- VR-Brillen für PCs und Spielekonsolen
Die bekanntesten Modelle für PCs und Spielekonsolen sind Playstation VR, HTC Vive und Oculus Rift. Beliebte Modelle für Smartphones sind u.a. Google Daydream, Samsung Gear VR und Zeiss VR One Plus.
Was ist eine VR-Brille?
Die Abkürzung "VR" steht für Virtual Reality, was übersetzt so viel bedeutet wie "virtuelle Realität". Mit Hilfe von aufwendiger Technik werden unglaublich realistische 3D-Welten geschaffen, in die der Nutzer mit der VR-Brille versinken kann. Der Anwender vergisst die Welt um sich herum und bekommt das Gefühl sich in einer virtuellen Realität zu befinden – die perfekte Immersion. So lassen sich für den Anwender großartige Erlebnisse zaubern. Man wird zum Superhelden in einem Videospiel oder erlebt Horror hautnahe als Protagonist mit.
VR-Brillen für Smartphones
VR-Brillen für Smartphones enthalten kein eigenes Display, deswegen sind sie auch um einiges günstiger als VR-Brillen für PCs oder Konsolen. Als Display dient hier eurer eigenes Smartphone, welches in dem VR-Brillengehäuse platziert wird. Mit entsprechenden Apps oder VR-optimierten Videos habt ihr dann die Möglichkeit, die Virtual Reality zu genießen.
VR-Brillen für PCs und Konsolen
VR-Brillen für PCs und Konsolen sind wesentlich teurer als VR-Brillen für Smartphones. Sie besitzen dafür aber auch ein eigenes Display, auf dem aufwendige 3D-Welten dargestellt werden können. Diese Brillen haben besonders im Bereich Gaming einen hohen Stellenwert. Gamer und Zocker erleben eine noch größere Verschmelzung als jemals zuvor, denn sie sind quasi mittendrin und erleben alles aus der Sicht des Protagonisten.
Keine Chance den Viren mit Kaspersky
Viele VR-Brillen sind für den Gebrauch am PC, damit euer PC auch immer rund läuft, empfehlen wir euch die Antivirus-Software von Kaspersky. Sichert jetzt z.B. bis zu 3 Geräte für ganze 2 Jahre mit dem Kaspersky-Total-Security-Paket für nur 79,95€.
Basispaket für nur 29,95€
Wenn ihr nur 1 PC habt, dann reicht für euch das kleine Basispaket für nur 29,95€. Damit sichert ihr euren Rechner für 1 komplettes Jahr vor gefährlichen Bedrohungen. Kaspersky schützt euch vor Viren, Ransomware, Spyware und mehr und beeinträchtigt dabei nicht die Systemleistung. Ihr könnt den Anti-Virenschutz auch vorher 30 Tage kostenlos testen. Nutzt jetzt die Chance und lasst euch das Angebot nicht entgehen!
Der Rundum-Virenschutz mit Avira
Spart jetzt 30% auf Avira Produkte! Das Antivirenprogramm von Avira ist der prefekte Rundumschutz für euren PC. Neben dem Schutz bietet euch die Software auch die Möglichkeit euren PC zu optimieren.
30% Rabatt: Antivirus Pro für nur 23,95€ statt 34,95€
Ihr bekommt z.B Avira Antivirus Pro mit den 30% Rabatt zum absoluten Schnäppchen-Preis von nur 23,95€. Mit dem Paket sichert ihr bis zu 5 Geräte für 1 komplettes Jahr! Schlagt jetzt zu und sichert euch 30% Rabatt!
Wir empfehlen euch diese VR-Brillen
Sony Playstation VR
Diese VR-Brille von Sony ist ein Must-have für alle Playstation 4-Besitzer! Damit erlebt man Gaming wie noch nie und verschmilzt mit der virtuellen Spielewelt. Die VR-Brille bekommt ihr bei Cyberport.
- Benötigt Playstation 4-Kamera
- Bildrate von 120 FPS
- Integriertres Mikrofon für Headset-Funktion
- 5,7" Zoll OLED Bildschirm
- Auflösung: 1920 x 1080 Pixel
- Sichtfeld: ca. 100 Grad
Oculus Rift
Die VR-Brille von Oculus Rift ist die Eintrittskarte in die virtuelle Realität. Dank der Touchpads taucht man noch mehr in die virtuelle Umgebung ab. Vor dem Kauf sollte man die Hardwareanforderungen prüfen, damit alles reibungslos funktioniert. MediaMarkt hat dieses Modell im Angebot.
- Auflösung: 2160 x 1200 Pixel
- Bildrate von 60 FPS
- Sichtfeld: ca. 110 Grad
- 3D-Sound
- Augenabstand einstellbar
HTC Vive
Mit der VR-Brille von Valve erlebt ihr eine ausgezeichnete Spieleerfahrung. Mit den drahtlosen Controllern werden eure Handbewegungen nachvollzogen. Prüft auch hier vor dem Kauf die Hardwareanforderungen. Auch dieses Produkt findet ihr bei MediaMarkt.
- Auflösung: 2160 x 1200 Pixel
- Bildrate von 90 FPS
- Sichtfeld: ca. 110 Grad
- OLED Display
- Augenabstand einstellbar
Smarte Beleuchtung: Es geht ein Licht auf
Smarte Beleuchtung ist nicht erst seit gestern ein beliebter Technik-Trend. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff?
Bei smarter Beleuchtung geht es vor allem um die Steuerung des Lichts und somit für sich das perfekte Licht zu erschaffen. Früher war eine Lampe einfach nur an oder eben aus, doch nach über 150 Jahren der Erfindung der Glühbirne ist es heute weitaus mehr. Einen Bewegungsmelder oder einen Lichtdimmer kennen wahrscheinlich noch die Meisten. Doch die Beleuchtung ist in den letzten Jahren immer intelligenter geworden. Künstliches Licht hat enorme Auswirkungen auf uns:
- Es hat Einfluss auf unser Wohlbefinden
- Es beeinflusst unsere Leistungsfähigkeit
- Es kann dafür sorgen, dass unser Bio-Rhythmus im Gleichgewicht bleibt
Auch die Lichtfarbe spielt eine wichtige Rolle:
- Grün belebt die Kreativität
- Gelb wirkt beruhigend
- Rot lässt uns in eine gemütliche Stimmung verfallen
Smarte Beleuchtung lässt sich in den meisten Fällen mit einem Smartphone oder einem Tablet über eine App bequem steuern und anpassen. Mit Hilfe von Zeitschaltungen kann man so z.B. frühmorgens das Licht sehr hell einstellen, so dass dem menschlichen Organismus einen Sonnenaufgang vorgetäuscht wird, mit dem Effekt, dass wir leichter aus den Federn kommen.
Vorteile auf einen Blick:
- Lichtstimmung nach eigenen Vorlieben erzeugen
- Strom sparen, z.B. mit Zeitschaltung
- Licht per Sprachsteuerung steuern
- Einbrecher abschrecken per Zeitschaltung
Produkte für smarte Beleuchtung bei Lampenwelt
Philips Hue
Die Hue-Produkte von Philips sind wohl die beliebtesten und bekanntesten im Bereich der smarten Beleuchtung. Das Starter-Set dient als Einstieg und ist erweiterbar.
- Über eine App und Lichtquellen können bis zu 50 Lichtquellen gleichzeitig angeschlossen und gesteuert werden
- Lichter können sich an bestimme Fernseh-Szenen automatisch anpassen, um z.B. eine romantische Stimmung zu erzeugen
- Perfekte Lichtgestaltung: Farbspektrum umfasst rund 16 Millionen Farben
Osram Lightify
Ein weiteres beliebtes Produkt ist die Lichtsteuerung Lightify von Osram. Bei Lampenwelt bekommt ihr das Gateway und die dazugehörigen Glühbirnen.
- Hier Benötigt man ein sogenanntes Gateway (zu Deutsch: Tor), um alle Lichtelemente miteinander verbinden und steuern zu können
- Zum Betrieb des Lightify-Systems wird ein WLAN-Router benötigt
- Erlaubt die Einrichtung von bis zu 16 Gruppen, Räumen oder Szenen
- Ist kompatibel mit Amazon Echo
Philips Hue LivingColors Iris
Diese Lampe von Philips erzeugt großartige Lichtstimmungen und bietet unendlich viele Möglichkeiten Räumen einen individuellen Touch zu verpassen.
- Dimmbar
- Steuerung über Hue-App via Smartphone oder Tablet
- 16 Mio. verschiedene Farben
- Speicherung der Lichtszenen ist möglich
- Die Geofencing-Technologie erkennt An- und Abwesenheit und steuert die Leuchte nach vorgegeben Einstellungen
TOP-Gutschein für Lampenwelt
Saugroboter - eine geniale Erfindung
Saugroboter sind vielleicht nicht der allerneuste Technik-Trend, dennoch sind sie gerade in privaten Haushalten extrem beliebt. Denn sind wir mal ehrlich, wer von uns saugt denn schon gerne? Wir kennen eigentlich niemanden. Saugroboter sind eine wirklich geniale Erfindung. Sie nehmen einem die nervige Arbeit des Staubsaugens ab, während man sich in der Zeit interessanteren Dingen zuwenden kann.
Wie im gesamten Elektronikbereich gibt es auch in der Saugroboter-Branche unzählige Hersteller. Ein bekannter und sehr beliebter Hersteller ist MEDION.
Vom Wischmopp zum Saugroboter
Die ersten Staubsaugergeräte wurden in den USA zwischen 1860-1870 entwickelt. Im Jahr 1906 entwickelte ein Hausmeister aus Ohio eine frühe Version der Staubsauger-Technologie aus einem Kissen, einem Ventilator und einem Kasten. Das Patent wurde 1908 an Hoover verkauft. Das Unternehmen produziert bis heute Staubsauger. Die Entwicklung nahm ab da an eine rasante Geschwindigkeit auf. Mitte der 50er und 60er wurden die Staubsauger immer kleiner und es gab die ersten Handstaubsauger.
Der erste Saugroboter
Im Jahr 1949 entwickelte der erst 17-jährige Brite Tony Sale den ersten "Saugroboter" namens George. Er war noch etwas wackelig auf den Beinen, er war aber tatsächlich in der Lage zu gehen und staubzusaugen. Er hatte eine Antenne, mit der er über Kurzwellen seine Befehle entgegennahm.
MEDION-Saugroboter in der Übersicht
MEDION-Saugroboter MD 18600
Dieser Saugroboter von MEDION ist auch für den kleinen Geldbeutel erschwinglich. Obwohl es sich um ein Einsteigermodell handelt, bekommt ihr hier erstaunlich viel für euer Geld.
- Selbstständiges Laden
- Für viele Oberflächen geeignet, z.B. Fliesen oder Laminat
- Virtuelle Wand: Der Saugroboter saugt nur dort, wo er soll
- Betriebszeit bis zu 90 Minuten
- Ladezeit ca. 4,5 Stunden
- Staubbehälterkapazität ca. 0,3l
MEDION-Saugroboter MD 18500
Dieses Modell kann ähnlich wie der MD 18600 mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis punkten. Hier bekommt ihr Top-Qualität zum kleinen Preis. Auch bei den Nutzern kommt das Modell durchweg positiv an.
- Automatische Rückkehr zur Ladestation
- Virtuelle Wand: Der Saugroboter saugt nur dort, wo er soll
- Für viele Oberflächen geeignet
- Betriebszeit bis zu 90 Minuten
- Ladezeit ca. 4,5 Stunden
- Staubbehälterkapazität ca. 0,3l
MEDION-Saugroboter MD 17225
Der MD 17225 ist der Porsche unter den MEDION-Saugrobotern. Er lässt sich bequem per Smartphone oder Tablet steuern. Staubflusen Adé!
- Automatische Rückkehr zur Ladestation
- Lasermapping: Erstellt eine Digitale Karte der Wohnung
- Merkt sich die Umgebung und wo gesaugt wurde
- Verbindung über Wi-Fi
- Betriebszeit bis zu 90 Minuten
- Ladezeit ca. 4 Stunden
- Staubbehälterkapazität ca. 0,35l
TOP-Gutschein bei MEDION
Digitale Sprachassistenten
Mittlerweile dürfte sie fast jeder kennen: die kleinen sprachgesteuerten Boxen von Google oder Amazon. Es ist der ewige Kampf zweier Wirtschaftsgiganten, die diesen Marktsektor anführen.
Doch egal, ob Google Home oder Amazon Echo, die kleinen Sprachassistenten sind heut weitaus mehr als nur ein Trend und in vielen privaten Haushalten zu praktischen Helfern geworden. Ein Gerät, mit dem man viele Vorgänge in der eigenen Wohnung oder im Haus steuern kann:
- Musik abspielen
- Fragen beantworten
- Anrufe tätigen
- Licht steuern
- Heizung regulieren
- Anrufe übernehmen
- Nachrichten lesen
- Einkäufe tätigen
Und so einfach geht's: Ihr sagt Siri oder Alexa einfach euren Wunsch und schon wird dieser erfüllt. Sagt ihr z.B.: "Alexa, spiel mir Songs aus den 80ern", dann werdet ihr wenig später Klassiker aus den 80er Jahren zu hören bekommen. Die kleinen Diener lesen euch quasi fast jeden Wunsch von den Lippen ab. Die Unterschiede zwischen dem Google Home und Amazon Echo sind nur marginal, beide Geräte sind qualitativ auf einer Augenhöhe. Ihr bekommt sie übrigens auch in einer kleineren und günstigeren Variante.
Die Fehde zwischen Google und Amazon
Google hat seine Video-Anwendung YouTube von allen Amazon-Geräten löschen lassen. Im Gegenzug hat Amazon alle Google-Produkte der Tochterfirma "Nest" von seinem eigenen Marktplatz verbannt.
Produkte für ein smartes Zuhause
Amazon Echo 2. Generation
Der wohl bekannteste Smart-Speaker ist der von Amazon. Mittlerweile gibt es auch die verbesserte 2. Generation. Die smarte Box ist ca. 14,8cm hoch. Ihr bekommt sie bei Cyberport.
Google Home Smart-Speaker
Der ewige Konkurrent von Amazon hat mit seinem Google Home Smart-Speaker die passende Antwort gefunden. Der Sprachassistent ist ca. 14,28 cm hoch. Das Exemplar bekommt ihr bei OTTO.
Die "Minis"
Beide Geräte gibt es in einer kleineren und günstigeren Version. Sie können genau dasselbe wie die "Großen" und unterscheiden sich nur bei den Lautsprechern. Beide Modelle gibt es bei OTTO.
Mit diesen Gutscheinen spart ihr auf Smart Home
Drohnen: Die neuen Helden der Lüfte
Drohnen erfreuen sich seit einigen Jahren immer größer werdender Beliebtheit. Die Technik entwickelt sich dabei stets weiter und die kleinen Flugobjekte werden immer ausgetüftelter. Mittlerweile sind Drohnen, Multicopter oder Quadrocopter so gut entwickelt, dass sie auch für den Otto Normalverbraucher leicht zu bedienen sind. Dennoch erfordern die Flugmanöver einige Übung.
Der Drohnenführerschein
Für Drohnen ab 2kg Gewicht braucht man seit dem 7. April 2017 einen Drohnen-Führerschein (Verordnung zur Regelung des Betriebs von unbemannten Fluggeräten). Die Unfallgefahr durch unerfahrene Piloten stellt sonst ein zu hohes Risiko dar für die Allgemeinheit. Ab 5kg braucht man sogar eine behördliche Erlaubnis.
Es gibt mittlerweile viele verschiedene Drohnen auf dem Markt, vom günstigen Einsteigermodell bis hin zum kostspieligen Exemplar für geübte Piloten. Als Einsteiger ist es natürlich ratsam, mit einem günstigeren Produkt der unteren Preiskategorie die Lüfte zu erobern. Dann ist es auch mal verschmerzbar, wenn man eine harte Bruchlandung hinlegt. Um zu wissen welche Drohne zu euch passt, solltet ihr euch vor dem Kauf folgende Fragen stellen:
- Soll die Drohne im Innen- oder Außenbereich eingesetzt werden?
- Sollen Luftaufnahmen gemacht werden?
- Wenn ja, welche Qualität soll die Kamera haben?
- Welche Größe soll die Drohne haben (beachtet den Drohnenführerschein)
- Wie viel Geld möchtet ihr investieren?
Einsteigermodelle und Modelle für fortgeschrittene Piloten
Das Einsteigermodell: Parrot-Drohne MAMBO
Die Mini-Drohne ist das perfekte Einsteigermodell, da sie selbst nach vielen Abstürzen noch robust bleibt und sehr stabil in der Luft ist. Sie bietet einen großen Fun-Faktor. OTTO hat diese Drohne im Angebot.
- Greifarme & und eine Minikanone zum Schießen
- Balanciert Bewegungen perfekt aus
- Gewicht: ca. 63g
- Maße: 18cm x 18cm mit Rumpf
- Flugzeit: ca. 9 Minuten
- Steuerung per Smartphone-App
Für Fortgeschrittene: Hubsan X4 Brushless
Dieses Modell zeichnet sich durch eine einfache Bedienung und durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Außerdem bekommt ihr in der Preiskategorie sehr gute Videoaufnahmen von euren Flügen. Dieses Modell findet ihr bei Amazon.
- Kamera mit HD-Aufnahmen (1080p)
- Maße: 22cm x 22cm x7cm
- Flugzeit: ca. 20 Minuten
- Reichweite: 800m
- Gewicht: ca. 463g
- Auch bei Wind stabil
Für Fortgeschrittene und Profis: Yuneec Typhoon Q500
Wenn ihr etwas mehr investieren möchtet und sehr viel Wert auf tolle Video- bzw. Fotoaufnahmen in 4K-Auflösung legt, dann ist dieses Modell für euch genau das richtige. Sichert euch das Exemplar bei eBay.
- Kamera mit 4K-Aufnahmen
- Maße: 24cm x 42cm
- Flugzeit: ca. 25 Minuten
- Reichweite: 300m
- Gewicht: ca. 1130g
- Ruckelscharfe Bilder
- Live-Bildübertragung