Klein aber oho: Kindermode für jeden Anlass
Die schönsten Sommerlooks 2017
Schön, aber praktisch sollte sie sein: die Kindermode. Weich, aber widerstandsfähig, hochwertig, aber nicht zu teuer. Ganz schön große Erwartungshaltung an eine so kleine Klamotte! Wir zeigen euch welche Sommerlooks den Spagat zwischen bequem und niedlich souverän meistern und was ihr beim Kauf von Kindermode beachten solltet. Wenn du beim Kauf von Kindermode sparen willst, dann schau doch mal in unsere Gutscheine und Angebote von myToys und Ernsting's family!
Ab nach draußen: coole Alltagsmode zum Spielen und Toben
Endlich, endlich ist er zum Greifen nah: der Sommer 2017! Für die Garderobe unserer Kinder heißt es: prüfen, was noch passt und was neu gekauft werden muss. Für die Kita, Schule und den Spielplatz sollten es Sachen sein, die gut aussehen und sich gut anfühlen, Bewegungsfreiheit zulassen und widerstandsfähig sind.
Materialien:
Für Kindermode ist Baumwolle die beste Wahl. Denn der Stoff ist atmungsaktiv, angenehm auf der Haut und sehr pflegeleicht.
Auch Teile aus dünnem Denim eignen sich sehr gut für die Basisausstattung der Kinder, weil sie leicht und strapazierfähig zugleich sind.
Für die Kleinsten sind Bio-Materialien jeweils am besten.
Weitere Sommer-Must-haves:
- Hüte und dünne Mützen
- Schuhe: variable Sandalen mit Klettverschlüssen und ungefütterte Halbschuhe
- Kleidung mit UV-Schutz für heißes Wetter
- Leichte Jäckchen und Pullis für die kälteren Tage
Tipp: Sortiert die klein gewordenen Teile nicht zu schnell aus. Kleidchen in lockerer Shirt-Form können später als Oberteil eine gute Figur machen und Hosen mit elastischen Bündchen machen eine Transformation zur Dreiviertel-Variante und später sogar zu Shorts.

Lass uns feiern: festliche Kindermode für Sommer-Events
Sommer ist bekanntlich die Saison für Hochzeiten und Taufen, da will die festliche Kindermode griffbereit im Kleiderschrank hängen. Bei solchen Events heißt der Dresscode auch für Kids: schick und feierlich. Besonders schön sieht es aus, wenn ihr eure Outfits als Familie aufeinander abstimmt: Das sieht dann auch auf gemeinsamen Fotos super aus.
Materialien:
Leichte Baumwolle oder Seide: Diese sieht nicht nur toll aus, sondern ist hautfreundlich und temperaturregulierend.
Must-haves der festlichen Kindermode:
- Sei der Gentleman auch so jung: Hemd, Sakko und Fliege sehen auch an ihm sehr stylisch aus.
- Süße Kleidchen für kleine Ladies: Blumenprints, Volants und Spitze machen ihre Outfits festlich.
Wichtig:
Achtet darauf, dass der Schnitt auch bei festlicher Kleidung immer noch bequem ist und Spielen erlaubt.
Tipp: Zu den größten Kostenfaktoren gehören bei Kinderbekleidung hochwertige Schuhe. Bleibt ihr bei der Zusammenstellung der festlichen Outfits für Saison in einer Farbpalette, reicht schon ein Paar aus, das gut mit verschiedenen Looks kombiniert werden kann.

Für unbekümmerte Sonnenkinder: Bademode, die schützt
Still unter dem Schirm sitzen ist nichts für die aktiven Kids: Sie wollen den ganzen Tag lang buddeln, planschen und spielen. Also sollte Kinderstrandmode vor allem für einen guten Sonnenschutz sorgen. Deswegen ist Schwimmanzügen mit UV-Schutz der Vorzug zu geben. Für einen kurzen Aufenthalt in der Sonne und das Schwimmbad sind auch weniger geschlossene Modelle geeignet.
Materialien:
Für die Bademode gilt: Künstliche Stoffe wie Polyester sind effektiver als natürliche, da sie UV-resistenter sind.Besser vor UV-Strahlung sind die Kids mit Stoffen in dunklerer Farbe geschützt. Weite Schnitte sorgen zudem für bessere Atmungsaktivität.
Weitere Strand-Must-haves:
- Sonnenhüte mit weiten Rändern oder verlängertem Nacken
- Sonnenbrille mit einem CE-Zeichen
- Badelatschen oder -schuhe
- (Kapuzen)handtücher
UV-STANDARDS FÜR TEXTILIEN
Australisch-neuseeländischer Standard: zeichnet Textilien mit einem Schutzfaktor von mindestens 15 UPF aus.
Europäischer Standard: zeichnet Textilien mit einem Schutzfaktor von mindestens 30 UPF aus.
UV-Standard 801: zeichnet Textilien aus, die selbst nach mehrmaligem Waschen, im nassen Zustand und beim Dehnen den angegebenen Sonnenschutz bieten. Er ist der höchste Standard.
Tipp: Viele Teile gibt es zum Ende einer Saison günstiger, bei Badebekleidung sind die Rabatte aber besonders groß. Gerade hier lohnt also der antizyklische Einkauf, um bereits für den nächsten Sommer vorzusorgen. Besonders praktisch, da die leichten Sachen kaum Platz im Kleiderschrank einnehmen.
Wenn der Sommer nicht will: Regenkleidung für Kinder
Vor trüben Tagen sind wir leider auch im Sommer nicht geschützt, zu Hause bleiben kommt aber deswegen noch lange nicht infrage. Gute Laune bei schlechtem Wetter bekommen die Kleinen, wenn sie in Pfützen springen und im Matsch buddeln dürfen: Mit passender Regenkleidung kein Problem!

Materialien:
Bei Regenkleidung sind wasserdichte Materialien mit versiegelten Nähten und dichten Reißverschlüssen gefragt.
Richtig wasserdicht gilt dabei das Material ab einer Wassersäule von 1500 mm (auch in 150mbar angegeben). So viel mm Wasser kann auf dem Material „stehen“, ohne dass es sich durchdrückt.
Ebenfalls wichtig bei Regenkleidung:
- Atmungsaktives Gewebe für angenehmes Körperklima
- Stehkragen und Kapuze zur Vermeidung von Nässe von oben
- Reflektoren für bessere Sicherheit
- Regenstiefel für trockene Füße
Tipp: Achtet darauf, dass die Sachen keine schädlichen PVC-Materialien und Weichmacher enthalten.


Checkliste: Das solltet ihr beim Kauf von Kindermode beachten!
Schnell wachsende Kinder, wechselnde Wetterlagen und Gelegenheiten machen den Kauf von Kinderkleidung zu einer never ending story. Permanent muss aussortiert und neu geshoppt werden. Worauf ihr beim Besorgen neuer Teile unbedingt achten solltet, verrät euch unsere Checkliste.
Sicherheit: bei Kindermode an erster Stelle
Aufgrund des Verletzungsrisikos sollte gute Kindermode auf unnötigen Schnickschnack verzichten und stattdessen auf kindgerechtes Design setzen. Das heißt im Klartext:

Materialien: Qualität zum Wohlfühlen

Die süßen kleinen Klamotten verleiten nicht selten zum Kaufrausch. Dabei sollte Qualität und Funktionalität gerade bei Kindermode vor Optik stehen, damit sich die Kleinen wohlfühlen. Um das zu gewährleisten, sollte man insbesondere auf die verwendeten Materialien Acht geben.
Kinderschuhe: gesunde Füße von Anfang an
Die meisten Kinder werden mit gesunden Füßen geboren, aber bereits mit 30 Jahren leiden viele Erwachsene unter Fehlstellungen und damit einhergehenden Gesundheitsproblemen. Mit richtigem Schuhwerk wirkt man dem entgegen:

Anziehen: ein Kinderspiel!
Trödelei am Morgen? Dabei zählt gerade da jede Sekunde. Mit der richtigen Kleidung klappt das Anziehen nicht nur schneller, sondern kann auch schon von den Kleinsten im Alleingang geschafft werden.
