Adventskalender füllen leicht gemacht
Die Adventszeit steht vor der Tür und viele Eltern, Tanten und Großeltern fragen sich, was für einen Adventskalender sie Kindern schenken sollen. Die Schoko-Variante, einen mit Spielzeug oder doch lieber einen selbst gebastelten oder selbst befüllten Adventskalender? Wir finden, dass ein mit individuell ausgewählten Kleinigkeiten bestückter Adventskalender für Kinder eine besonders schöne und persönliche Variante ist. Was sich besonders gut als Adventskalender-Geschenke eignet und worauf ihr beim Füllen achten solltet, verraten wir euch hier!
Die Herausforderungen bei den Kalendern
Häufig kommt die Frage auf, ab welchem Alter sich ein selbstgemachter Adventskalender für Kinder überhaupt eignet. Fest steht, dass Kleinkinder wenig mit den 24 oft sehr kleinen Überraschungen anfangen können oder das Gefährdungspotential durch verschluckbare Kleinteile zu groß ist. Etwa zum Zeitpunkt, ab dem die Kleinen in den Kindergarten kommen, entscheiden sich viele Familien für einen Weihnachtskalender zum Selbstbefüllen. Aber auch größere Kinder freuen sich über einen selbst gestalteten Kalender, der täglich mit Kleinigkeiten überrascht. Aber womit befüllt man den Adventskalender für kleine und große Kinder eigentlich? Wir haben ein paar tolle Ideen für euch!
Neben der Problematik, dass viele Eltern sich nicht sicher sind, ab wann ein Weihnachtskalender geeignet ist, stellt sich auch die Frage nach preislich angemessenen Adventskalenderfüllungen für Kinder. Denn das Ganze soll natürlich nicht zu teuer werden. Stattdessen sollten lieber ein paar Kleinigkeiten ausgewählt werden, die nicht den Geldbeutel sprengen, aber den Kleinen dennoch Freude bereiten.
Top 24 der kleinen Adventskalender-Geschenke für Groß und Klein
Hier haben wir für euch unsere Top 24 Kleinigkeiten für die Adventskalender zusammengestellt. Dabei haben wir nach Alter und Geschlecht der Kleinen unterschieden, sodass sich Eltern für wirklich passende Adventskalender-Geschenke entscheiden können.
Adventskalender füllen für Kindergartenkinder (3-6 Jahre)
Kinder im Kindergartenalter sind selbst mit Kleinigkeiten zufriedenzustellen. Sie brauchen keine großen Geschenke und können selbst mit alltäglichen Gegenständen etwas anfangen. Trotzdem freuen sich eure kleinen Racker über individuelle Geschenke, z.B. kleine Spielsachen. Ihr braucht noch Ideen, was ihr in den Adventskalender füllen sollt? Wir haben euch 24 Kleinigkeiten zusammengestellt, mit denen ihr einen ganzen Kalender bestücken könnt.
1. Murmeln
2. Buntstifte
3. Sticker
4. Seifenblasen
5. Zahnbürste
6. Haarspangen
7. Haargummis
8. Spielzeugauto
9. Badewannenspielzeug
10. Fingerpuppe
11. Zubehör für den Kaufmannsladen
12. Puzzle
13. Kinderschminke
14. Zauberhandtuch
15. Stempel
16. Memory-Spiel
17. Sandform
18. Spritzfigur
19. Fädelspiel
20. Wandsticker
21. Brustbeutel
22. Sanduhr
23. Halstuch
24. Kinderpflaster
Ideen für Grundschulkinder (7-11 Jahre)
Im Vergleich zu Kindergartenkindern freuen sich die etwas älteren Kids, die schon in die Grundschule gehen, über etwas größere Geschenke im Adventskalender. In den 24 Türchen lassen sich aber nicht nur Spielsachen gut einbinden, sondern auch wichtige Alltagsgegenstände und Schul-Equipment. Im Winter könnten eure Sprösslinge vielleicht noch eine Mütze oder ein Stirnband gebrauchen? Dann wäre das doch ein ideales Geschenk für den selbstbefüllten Adventskalender. Unsere Top 24 Türchen für einen selbstgemachten Adventskalender findet ihr hier:
1. Stirnband
2. Turnbeutel
3. Radiergummi
4. Schlüsselanhänger
5. Keks-Ausstechform
6. Jo-Jo
7. Reflektoren für die Schultasche
8. Knete
9. Kirschkernkissen
10. Sticker
11. Schleich-Figur
12. Hörspiel
13. Fahrradklingel
14. Fangballspiel
15. Stirnband
16. Trinkflasche
17. Domino
18. Springseil
19. Quartett
20. Gummitwist
21. Pflanzensamen
22. Spardose
23. Lineal
24. Regencape
Kleine Geschenke für Jugendliche (12-18 Jahre)
Eure Kinder sind mittlerweile schon in der weiterführenden Schule und im Teenie-Alter? Dann geben sie sich ganz sicher nicht mehr mit Spielsachen zufrieden. Doch auch für die Jugendlichen gibt es tolle Kleinigkeiten für einen selbstgefüllten Adventskalender. Mit welchen Kleinigkeiten ihr eure Liebsten jeden Tag erneut glücklich machen könnt, zeigen wir euch in unserer zusammengestellten Liste:
1. USB-Stick
2. Duschgel
3. Kugelschreiber
4. Kartenspiel
5. Notizbuch
6. iTunes-Guthaben
7. Hörbuch
8. Tischtennisbälle
9. Rätselblock
10. Handschuhe
11. Kopfhörer
12. Origami
13. Schweißband
14. Pulswärmer
15. Zauberwürfel
16. Trinkschokolade
17. Handyhülle
18. Thermobecher
19. Handcreme
20. Schlafmaske
21. Fineliner
22. Kerze
23. Kniffel
24. Sportsocken
Adventskalender thematisch befüllen
Das Schöne an individuell zusammengestellten Adventskalendern ist, dass Eltern genau die kleinen Geschenke aussuchen können, die ihren Kids auch wirklich gefallen und ihnen ein Strahlen ins Gesicht zaubern. Insgesamt sind euch also absolut keine Grenzen gesetzt. Hier haben wir euch noch ein paar Vorschläge zusammengestellt, wie ihr die Adventskalender thematisch befüllen könnt:
Adventskalender für Kinder im Bastelrausch
Ist eure Kleine bzw. euer Kleiner zurzeit im Bastelfieber, können alle dafür benötigten Dinge auf die 24 Türchen oder Säckchen verteilt werden. Schere, Kleber, Stift, Lineal, aber auch Sticker, Stempel oder Perlen sind tolles Zubehör, mit dem euer Sprössling etwas anfangen kann. Basteln ist außerdem eine Beschäftigung, die sich gerade an den Feiertagen anbietet, weil man sie gemeinsam in der Familie erleben kann. So entstehen schöne Dinge aus eigener Hand, die noch lange an die miteinander verbrachte Zeit erinnern.
24 Überraschungen für Lego- und Playmobil-Fans
Ein selbstgemachter Adventskalender ist auch für Lego- oder Playmobil-Liebhaber ideal. Ihr besorgt einfach ein Set aus Figuren und Zubehör, das sich sicherlich sowieso auf der Wunschliste eures Sprösslings befindet und teilt dieses auf alle Türchen auf. Somit hat euer Kleiner an Heiligabend sein Wunsch-Set zusammen und ihr trumpft problemlos mit zahlreichen Kleinigkeiten für den Adventskalender auf, die eurem Kind wirklich Freude bereiten.
Adventskalender füllen für kleine Leseratten
Eure Kiddies sind im Moment total im Lesefieber? Wie wäre es dann mit einem Bücher-Adventskalender? Damit das Ganze sowohl größen- als auch kostentechnisch nicht ausartet, empfehlen sich Pixi-Bücher. Die 10 x 10 cm großen und 24 Seiten umfassenden Büchlein eignen sich hierfür wunderbar und bereichern nicht nur die Vorweihnachtszeit. Noch ein Clou: Wer die Heftchen online bestellt, erhält diese in praktischen 8er-Sets. Entscheidet euch also für drei dieser Sets, zum Beispiel hier, und ihr habt die gesamte Adventskalenderfüllung für eure Kinder im Handumdrehen zusammengestellt.
Wenn's mal schnell gehen muss...
Wenn ihr keine Zeit habt, die Bücher einzeln zu verpacken, gibt es für euch eine schöne Alternative: Ihr könnt einen vorgefertigen Adventskalender von Pixi kaufen, der 24 verschieden Büchlein für eure Kinder bereithält. Dieser ist besonders praktisch, wenn ihr ganz kurzfristig noch einen Kalender sucht. Ihr könnt diese Variante also auch erst Ende November bestellen und eure Leseratte damit überraschen.
Euer Kind fährt eher auf Puzzle ab?
Gar kein Problem! Auch für puzzle-begeisterte Kids findet ihr den passenden Adventskalender. Es gibt eine Vielzahl von vorgefertigten Kalendern, die jeden Tag mit ein paar Bildteilen für die Kleinen gefüllt sind. Ihr könnt aber auch einen Puzzle-Adventskalender individuell gestalten. Ihr könnt beispielsweise ein Foto von eurem Kind oder eurer Familie auf ein Puzzle drucken lassen und jedes Türchen im Kalender mit ein paar Teilen befüllen. So freut sich nicht nur euer Kind, wenn das Bild an Heiligabend vollständig ist, sondern auch der Geldbeutel. Ein Puzzle könnt ihr nämlich schon ab 10€ drucken lassen.
Tipp der Redaktion: Holt euch ein individuelles Puzzle bei puzzle.de und sichert euch einen SPARWELT-Gutschein dazu.
Puzzle.de-Gutscheine entdecken
Die richtige Verpackung finden
Habt ihr jetzt richtig Lust bekommen, einen Adventskalender für eure Kinder selbst zu befüllen? Dann entscheidet euch bei myToys für einen passenden Adventskalender aus Stiefeln, Kästchen oder Türchen. Alternativ könnt ihr die Türchen natürlich auch selbst basteln.