Weihnachtsgeschenke für Kinder – Ideen und Tipps für eure Kleinen
Eltern wissen: An Weihnachten wird das meiste Geld für die Geschenke der Kinder ausgegeben. Aber müssen diese überhaupt teuer sein? Und was sind wirklich sinnvolle Weihnachtsgeschenke für Kinder?
Wir wissen, welches Präsent für welches Alter geeignet ist und sagen euch, welche Geschenke Mama und Papa und welche den Knirps glücklich machen. Außerdem zeigen wir euch, wie ihr die Geschenke möglichst günstig erwerbt und wo ihr sie gut kaufen könnt.
Welches Weihnachtsgeschenk für welches Alter?
Worauf muss man bei Geschenken für Kleinkinder achten? Was schenkt man einem Teenager zu Weihnachten? Und gibt es eigentlich spezielle Weihnachtsgeschenke für Babys? Wir sagen euch, worauf ihr achten müsst, wenn ihr Weihnachtsgeschenke für Kinder besorgt, und stellen euch tolle Geschenk-Ideen vor:
1. Weihnachtsgeschenke für Babys (0–1 Jahr)
In den ersten Monaten bzw. im ersten Lebensjahr sind Unisex-Geschenke noch die Regel – es spielt also keine Rolle, ob man Weihnachtsgeschenke für Mädchen oder Weihnachtsgeschenke für Jungs besorgt. Für Babys gilt: Wenn man nach den Vorlieben und Ideen der Eltern richtet, liegt man meist goldrichtig.
Personalisierbare Weihnachtsgeschenke für Kinder sind toll, da sich die Kleinen auch später noch daran erfreuen können. Wie wäre es zum Beispiel mit dem ersten Fotoalbum? Auch Beiß- und Greiflinge wie der SKIP-HOP-Waschbär sind tolle Geschenke , die beim Zahnen unterstützen und nebenbei die Feinmotorik fördern.
Da Babys alles in den Mund nehmen, greifen immer mehr Eltern bewusst zu zertifiziertem Holzspielzeug wie der süßen Hape Schnecke . Die Vorteile liegen auf der Hand: Sie haben keine schädlichen Lasuren, Farben, Lacke oder reizende Substanzen, sind Nachhaltig und Leise.
SPARWELT RÄT: nehmt Lernspielzeug!
Zunehmend mehr Eltern möchten ihre Kleinen frühzeitig fördern. Spielehersteller haben das erkannt und bieten Spielwaren mit Lerneffekt oder pädagogischem Mehrwert an.
Bereits für Babys gibt es Produkte wie Spielbögen, Rasseln oder die oben erwähnten Greiflinge, die die Hand-Hand-Koordination, Fühlen oder Tasten trainieren.
2. Weihnachtsgeschenke für Kindergartenkinder (2–4 Jahre)
Bereits Kinder im Kindergartenalter sind mit vielen aufregenden Eindrücken konfrontiert, die es am Nachmittag zu verarbeiten gilt. Bewegungsdrang staut sich auf und muss abgebaut werden: Jedes Elternteil kennt das. Ein Austoben bei Outdooraktivitäten würde sich jetzt anbieten.
Wenn der Spielplatzbesuch allerdings wetterbedingt unmöglich erscheint, ist Beschäftigung für drinnen gefragt. Diese darf dann auch mal etwas ruhiger sein und die Entspannung fördern. Bei einem spannenden Hörspiel oder fröhlicher Musik können die Kleinen wunderbar abschalten und sich in andere Welten träumen.
Weitere tolle Weihnachtsgeschenke für Kinder: Spielküche und Haushaltsgeräte! Bereits Kleinkinder bestaunen Mama und Papa beim Kochen oder Werkeln und wollen am liebsten selbst Hand anlegen.
Da das natürlich noch nicht geht, gibt es jedes Haushaltsgerät auch im Miniaturformat. Der erste Kaufladen oder die Kinderküche kommen wie gerufen, um die Ambitionen der Kleinen in kindgerechte Bahnen zu lenken. Tolle Spielküchen gibt es bei ToysRUs.
SPARWELT RÄT: Küche sorgsam auswählen!
Auf folgende Punkte sollte beim Erwerb der perfekten Kinderküche geachtet werden:
- Ist die Verarbeitung hochwertig?
- Gibt es genug Zubehör?
- Ist die Küche ein- oder beiderseitig bespielbar?
- Gibt es weitere Features (z.B. authentische Kochgeräusche, drehbare Knöpfe, Eisspender am Kühlschrank)?
3. Weihnachtsgeschenke für Vorschulkinder (5 Jahre)
Vorschulkinder wollen und sollen sich kreativ austoben und Dinge erschaffen, denn sie verfügen bereits über eine höhere Konzentrationsfähigkeit als die Kleinen. Toll sind Bastelsets, mit Beschäftigungen bei denen keine Langeweile aufkommt:
- Stempeln
- Schneiden
- Falten
- Kneten
- Pinsel schwingen
Eure Kinder sind schon fingerfertiger? Dann empfehlen wir Lego oder Playmobil!
Beide bieten großartige Weihnachtsgeschenke für Kinder, mit denen sie in andere Welten eintauchen können. Die Sets lassen sich beliebig erweitern und miteinander kombinieren, sodass dieses Weihnachtsgeschenk für andauernde Begeisterung sorgen wird.
Da die Produkte eine gute Qualität haben und nahezu unkaputtbar sind, können später auch noch jüngere Geschwister von den Geschenken profitieren.
SPARWELT RÄT: winterlich bleiben!
Besonders schön ist es für die Kleinen, wenn sich die Jahreszeit im Spielzeug wiederfindet.
In der Playmobil-Serie "Family Fun" dreht sich alles um winterlichen Spaß wie Skifahren und Schneeballschlachten.
Auch perfekt zu Weihnachten: der festliche Weihnachtszug !
4. Weihnachtsgeschenke für Grundschulkinder (6–12 Jahre)
Eure Kinder lernen nun lesen und haben in der Regel auch Freude daran. Deshalb können die Kleinen aus Elternsicht auch gar nicht genügend Bücher verschlingen.
Bücher mit kindgerechten Geschichten oder aber anschaulich gestaltete Sachbücher sind deshalb auch im digitalen Zeitalter nach wie vor wertvolle Impulsgeber, die das selbstständige Erschließen der Welt, das Durchdenken von Sachverhalten und dadurch die Lust am Erkenntniszuwachs wecken.
In die Auswahl der Bücher solltet ihr eure Kinder miteinbeziehen, damit sie nicht den Spaß am Lesen verlieren.
Können eure Kinder noch nicht so gut lesen, gibt es folgende Alternativen:
- Vorlesen (fördert Kreativität und Vorstellungskraft)
- Bücher für Erstleser mit wenig Text und großen Buchstaben
- Malbücher und Rätselblöcke
SPARWELT RÄT: Alle Sinne anregen!
Weihnachtsgeschenke für Kinder, die lehrreich sind und sich großer Beliebtheit erfreuen, sind tiptoi® Bücher .
Mithilfe eines modernen Stiftes erwachen geeignete Bücher und Spiele zum Leben:
Kinder werden beim "Studium" mit Hintergrundinformationen, Geräuschen und Wissenswertem gefüttert, wodurch der interaktive Lesespaß doppelt so groß wird.
5. Weihnachtsgeschenke für Teenager (13–19 Jahre)
Je älter Kinder werden, desto ausgefallener und teurer werden in der Regel die Wünsche. Wer allerdings nicht ganz so tief in den Geldbeutel greifen will oder kann, hat trotzdem die Chance, für eine gelungene Überraschung zu sorgen: mit Geschenkgutscheinen.
Auch wenn sie auf den ersten Blick unpersönlich erscheinen, ist der Schenker mit diesen Präsenten immer auf der sicheren Seite. Hierfür solltet ihr aber natürlich die absoluten Lieblingsshops des Teenagers kennen, sonst lauft ihr Gefahr einen "uncoolen" Gutschein zu erwischen und die Weihnachtsgeschenke für Jugendliche kommen nicht an.
Alle, die nach etwas Exotischerem suchen, werden garantiert bei mydays fündig. Der Anbieter bietet beispielsweise einzigartige Erlebnisgeschenke für Kinder und Jugendliche, von denen Koch- und Tauchkurse sowie diverse Handarbeits-Workshops nur einen Teil des vielfältigen Angebots ausmachen.
SPARWELT RÄT: macht's besonders!
Fast jeder Teenager träumt irgendwann davon, ein Popstar zu sein. Viele Mädchen wollen außerdem gern mal Model sein.
Bei mydays können sie genau dies bei "Be a Popstar" oder "Be a Model" ausprobieren.
Einen ganzen Tag lang werden sie von professionelen Coaches an die Hand genommen und erhalten zum Abschluss eine aufgenommene CD oder Modelfotos zum Mitnehmen.
Weitere Tipps zum Geschenkekauf
Tipp 1: Überlegt euch, wen ihr glücklich machen wollt – Kinder oder Eltern!
Glückliche Eltern
Bei den meisten Müttern und Vätern sind praktische Geschenke für besondere Zwecke sehr beliebt: süße Kleidung von sigikid, ein Schwimmring für den Sommerurlaub oder die Spardose mit der das Kind spielerisch den Umgang mit Geld lernt, sind gern gesehen.
Kommt der Sprössling nächstes Jahr in den Kindergarten oder in die Schule, ist die passende Erstausstattung für Kita-Kids oder Abc-Schützen – wie Rucksack, Turnbeutel oder Brotdose – gefragt.
Startet das Kind eine neue Sportart, kommt ihr mit passendem Equipment bestimmt gut bei den Eltern an.
Glückliche Kinder
Für Kinder steht allerdings der unmittelbare Gebrauch im Vordergrund, da sie sich – wer kann es ihnen verdenken – direkt nach dem Auspacken mit den Geschenken beschäftigen wollen.
Ob Barbie, Stofftier, Puppenhaus oder ein Bauset – was direkt genutzt werden kann, kommt in der Regel gut an.
Genau aus diesem Grund empfiehlt es sich auch, in Sachen Weihnachtsgeschenke für Kinder auf Outdoor-Spielzeug, wie etwa einer Luftmatratze, zu verzichten, um den Kids, die ja verständlicherweise sofort spielen wollen, keine Wartezeiten bis zum nächsten Sommerurlaub zuzumuten.
Tipp 2: Noch nichts gefunden? Greift zurück auf Klassiker!
Klassiker gehen immer! Wir haben den perfekten Tipp für alle, die auch dieses Jahr wieder völlig verloren in der Spielzeug-Abteilung stehen und sich fragen, ob das potentielle Spielzeug wohl angesagt und ob es das Kind nicht vielleicht schon hat: Denkt an eure eigene Kindheit und eure Lieblingsspielzeuge, denn Klassiker kommen nie aus der Mode!
Wie auch schon zu Mamas und Papas besten Zeiten sind diese Geschenke auch heute noch voll im Trend: Stofftiere, Puppen, Barbies, Spielzeugautos, Lego, Kaufladen, Kinderküche, Kasperletheater, Puppenhäuser.
Sichert euch allerdings vorher ab, dass diese Klassiker nicht schon im Kinderzimmer vertreten sind.
Die beliebtesten Geschenke für Kinder
- Spiele und Spielzeug
- Bücher
- Multimedia
- Mode
- Sport-/Outdoor-Artikel
Quelle: Statista
Tipp 3: Das perfekte Geschenk für Kinder, die schon alles haben
Wir alle kennen es: Wir brauchen dringend ein Weihnachtsgeschenk, doch der Beschenkte hat einfach schon alles. Das ist auch bei Kindern nicht anders. Schon im Babyalter bekommen die Kleinen alles geschenkt, was sie brauchen – und noch viel mehr!
Was also tun, wenn der Sprössling schon alles hat? Das schönste Geschenk ist und bleibt:
Gemeinsame Zeit zu zweit (oder dritt)!
Besonders schön ist dies dann, wenn es Geschwisterchen gibt und jedes Kind Exklusivzeit mit einem oder beiden Elternteilen bekommt.
Wer dem Ganzen die Krone aufsetzen möchte, kann ein "Du kannst entscheiden, was wir machen"-Tag draus machen.
Dieses Geschenk wird garantiert nicht so schnell vergessen und ist viel wertvoller als materielle Präsente.
Weihnachtsgeschenke für Kinder: So wird's günstig!
Weihnachten ist teuer – besonders, wenn man Kinder zu beschenken hat. Denn wo Erwachsene manchmal auf das heillose Beschenken verzichten, möchte niemand seinen Kleisten die großen Freunden der Weihnachtsüberraschungen verwehren. Aber es geht auch günstiger, wenn man folgende Dinge beachtet:
Passender Gutschein gesucht?
Schaut euch in unserer Kategorie Baby, Kind & Spielzeug um und lasst euch inspirieren!
- myToys Gutscheine
- babymarkt Gutscheine
- LEGO Shop Gutscheine
- SPIELE MAX Gutscheine
- ToysRUs Gutscheine
1, 2 oder 3 – wie viele Geschenke sollte es geben?
Vielen Eltern graust es alljährlich vor der Geschenkeflut von Verwandten und Freunden. Plötzlich hat das Kind 3 Bobby Cars, 20 Wintermäntel und (gefühlt) 200 Kuscheltiere. Gebraucht wird davon in der Regel jedoch nur wenig.
Aber auch bei Eltern selbst fällt die Geschenke-Orgie meist nicht geringer aus, denn schon im jungen Alter müssen Kinder (und Eltern) den Spielplatz bzw. Schulhoftest bestehen: größer, schöner, mehr, teurer!
Wir raten:
- Weniger ist mehr! Lieber weniger, aber dafür hochwertige Geschenke kaufen.
- Nur Präsente besorgen, die das Kind wirklich braucht oder sich sehnlichst wünscht. Nicht jeder noch so kleine Wunsch muss erfüllt werden.
- Verwandten vorab eine Liste mit benötigten oder gewünschten Geschenkideen überreichen und die Anschaffung koordinieren.
Was sollten Geschenke kosten?
- Wir raten: unter 100€ bleiben!
- Derzeit geben Eltern im Schnitt ungefähr 150€ pro Kind aus.
- Ausgaben für Kinder-Weihnachtsgeschenke steigen jährlich .