- Sparwelt
- Vergleich
- Mode & Accessoires
- Barfußschuhe
Barfußschuhe Vergleich

Der Begriff „Barfußschuhe“ hört sich zunächst einmal ziemlich widersprüchlich an. Barfuß und Schuhe – kann das zusammenpassen? Ja, kann es! Barfußschuhe vermitteln beim Tragen das Gefühl, als wärst du tatsächlich schuhlos unterwegs. Zugleich bieten sie Schutz für deine Füße und haben eine ganze Menge positiver Effekte auf Gesundheit und Wohlbefinden. Neugierig geworden? Wir haben einen Barfußschuhe Test durchgeführt und zeigen dir nachfolgend die Preis-Leistungs-Sieger im Barfußschuhe Vergleich.
Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Link | Oranginer Herren Barfußschuhe – Big Toe Box | GIESSWEIN Merino Wool Knit Women | ZOEASHLEY Barfußschuhe Herren Damen | leguano aktiv lavaschwarz, Schwarze Sohle | SAGUARO Barfußschuhe Herren Trail Laufschuhe |
NutzerbewertungMach mit! | |||||
Preis | € 54,62 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 139,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 22,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 139,95 € 134,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 36,99 € 31,44 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Preisalarm | |||||
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Oranginer | GIESSWEIN | ZOEASHLEY | leguano | SAGUARO |
Verfügbarkeit | Auf Lager | Gewöhnlich versandfertig in 2 bis 3 Tagen. | Auf Lager | Auf Lager | Auf Lager |
Obermaterial | Synthetik | Wolle | Synthetik | Synthetik | 92% Polyester + 8% Spandex |
Innenmaterial | N/A | Wolle | Textil | N/A | Mesh Fliegender Stoff |
Sohle | Gummi | Synthetik | Gummi | Gummi | Gummi |
Produktgewicht inkl. Verpackung | 748 g | 998 g | N/A | 1,1 Kg | 299 g |
Größe | N/A | N/A | N/A | N/A | 20 x 6 x 3 cm |
Verschluss | Schnürsenkel | Schnürung | Schnellverschluss | Schnürsenkel | Ohne Verschluss |
Schuhweite | Schmal | Schmal | Schmal | Schmal | Normal |
Farbe | Blau | Schwarz, Anthrazit, Arctic White, Graphit, Henna, Khaki, Lime, Ocean Blue, Sandmelé, Schiefer, Flammenrot, Himmelblau, Burgunderrot | Blau, Schwarz, Grün, Orange, Violett | Weiß Polarweiß, Lavaschwarz | Blau, Schwarz, Grün, Orange, Grau, Rosa, Rot |
Für | Herren | Damen | Herren, Damen | Herren, Damen | Herren, Damen |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten |
zum Anbieter | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
weitere Angebote |
|
|
|
|
|
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Oranginer |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Obermaterial | Synthetik |
Innenmaterial | N/A |
Sohle | Gummi |
Produktgewicht inkl. Verpackung | 748 g |
Größe | N/A |
Verschluss | Schnürsenkel |
Schuhweite | Schmal |
Farbe | Blau |
Für | Herren |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | GIESSWEIN |
Verfügbarkeit | Gewöhnlich versandfertig in 2 bis 3 Tagen. |
Obermaterial | Wolle |
Innenmaterial | Wolle |
Sohle | Synthetik |
Produktgewicht inkl. Verpackung | 998 g |
Größe | N/A |
Verschluss | Schnürung |
Schuhweite | Schmal |
Farbe | Schwarz, Anthrazit, Arctic White, Graphit, Henna, Khaki, Lime, Ocean Blue, Sandmelé, Schiefer, Flammenrot, Himmelblau, Burgunderrot |
Für | Damen |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | ZOEASHLEY |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Obermaterial | Synthetik |
Innenmaterial | Textil |
Sohle | Gummi |
Produktgewicht inkl. Verpackung | N/A |
Größe | N/A |
Verschluss | Schnellverschluss |
Schuhweite | Schmal |
Farbe | Blau, Schwarz, Grün, Orange, Violett |
Für | Herren, Damen |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | leguano |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Obermaterial | Synthetik |
Innenmaterial | N/A |
Sohle | Gummi |
Produktgewicht inkl. Verpackung | 1,1 Kg |
Größe | N/A |
Verschluss | Schnürsenkel |
Schuhweite | Schmal |
Farbe | Weiß Polarweiß, Lavaschwarz |
Für | Herren, Damen |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | SAGUARO |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Obermaterial | 92% Polyester + 8% Spandex |
Innenmaterial | Mesh Fliegender Stoff |
Sohle | Gummi |
Produktgewicht inkl. Verpackung | 299 g |
Größe | 20 x 6 x 3 cm |
Verschluss | Ohne Verschluss |
Schuhweite | Normal |
Farbe | Blau, Schwarz, Grün, Orange, Grau, Rosa, Rot |
Für | Herren, Damen |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
- stets unabhängig und seriös
- immer aktuell
- umfassend informativ
Preisverlauf - Oranginer Barfußschuhe Big Toe Box
Das Wichtigste in Kürze:
Mehr Platz für die natürliche Form deiner Füße bieten die Oranginer Herren Barfußschuhe Big Toe Box, Sieger in unserem Barfußschuhe Test. Die Sohle aus Gummi ist so dünn gehalten, dass du den Boden unter deinen Füßen spüren kannst. Dadurch wird die Durchblutung angeregt. Zudem bekommst du ein deutlich besseres Feedback vom Boden und dein Gang kann natürlicher werden. Die breite Zehen-Box lässt deinem Fuß ausreichend Platz, damit sie nicht eingeengt werden. Dadurch bekommt dein Körper eine deutlich bessere Balance, du kannst gerader laufen und deine Gelenke und deine Sehnen werden entlastet. Dies wirkt sich auf dein gesamtes Körpergefühl aus. Die Oranginer Herren Barfußschuhe Big Toe Box gelten als minimalistische Laufschuhe. Wenn du gerne laufen gehst oder einfach auch für den Alltag einen sportlichen Barfußschuh suchst, bietet dir dieses Modell eine Kombination aus klassischem Laufschuh und Barfußschuh. Eine leichte Zwischenpolsterung ist noch vorhanden. Dadurch kannst du dich im Gelände leichter bewegen und dein Fußgewölbe wird noch zusätzlich unterstützt.
Diese Eigenschaften bringt das Produkt mit:
- dünne Sohle für ein besseres Laufgefühl
- leichte Zwischenpolsterung für eine sanfte Unterstützung
- als minimalistischer Laufschuh geeignet
- sportliches Design – auch für den Alltag
- Schnürung mit elastischen Senkeln
Das kleine 1×1 des Barfußschuh-Kaufs
Die wichtigsten Infos auf einen Blick:
- Beim Barfußschuh gehören Passform und Sohle zu den wichtigsten Aspekten im Barfußschuhe Vergleich.
- Im Handel existieren die unterschiedlichsten Ausführungen für jede Anforderung.
- Einsteiger sollten zunächst auf Barfußschuhe mit gedämpfter Sohle setzen.
- Barfußschuhe haben viele positive Auswirkungen.
- Du kannst Barfußschuhe einfach anstelle deines bisherigen Schuhwerks in deinen Alltag integrieren.
Häufig gestellte Fragen zu Barfußschuhen
Was sind Barfußschuhe?
Hinter der Idee der Barfußschuhe steht der Gedanke, möglichst minimalistische Schuhe zu kreieren, die den Trägern zugleich genügend Schutz vor äußeren Einflüssen bieten. Barfußschuhe heißen so, weil sie sich wirklich so anfühlen, als wären sie nicht da. Sie zeichnen sich unter anderem ihr geringes Gewicht, atmungsaktives Material und eine besonders flexible Sohle aus. Sie sind dazu da, natürliche Bewegungsabläufe beim Gehen und Laufen zu ermöglichen. Solche Schuhe haben eine Reihe positiver Auswirkungen, die wir dir weiter unten im Barfußschuhe Test genauer erklären.
Wieso sollte man Barfußschuhe tragen?
Durch die Schuhe, die wir täglich tragen, verlernen wir im Laufe unseres Lebens natürlich zu laufen. Die steifen und dicken Sohlen verfälschen unseren Gang, statt mit dem Ballen und den Zehen aufzukommen, kommt der Fuß bei den normalen Schuhen mit den Fersen auf. Das sorgt gür Erschütterungen im Körper, welche unter anderem Rückenschmerzen hervorrufen können. Mit den Barfußschuhen werden wir wieder an das natürliche Laufen herangeführt. Welche anderen positiven Effekte sie haben, erfährst du weiter unten in unserem Barfußschuhe Vergleich.
Wo kann ich Barfußschuhe tragen?
Im Grunde kannst du deine Barfußschuhe überall in deinen Alltag integrieren. Ob du nun eine Runde joggst, einen Spaziergang machst, dich mit Freunden triffst oder zur Arbeit gehst – die Barfußtreter sind fast immer richtig. Einzig auf langen Wanderungen und auf schwierigem Gelände solltest du darüber nachdenken, Schuhe mit einer Dämpfung anzuziehen.
Warum gibt es Barfußschuhe mit Dämpfung?
Grundsätzlich liegt einer der Geheimnisse der Barfußschuhe darin, dass sie so gut wie keine Dämpfung haben und dadurch eine besonders natürliche Fußbewegung ermöglichen. Es existieren aber auch Modelle mit einer gewissen Dämpfung. Diese sind vor allem für Einsteiger geeignet und helfen dabei, eine lange Eingewöhnungszeit zu vermeiden. Auch bei diesen Schuhen gibt es unterschiedlich dicke Sohlen, sodass sich ein Barfußschuhe Vergleich mehrerer Modelle lohnen wird.
Gibt es warme Barfußschuhe für den Winter?
Auch wenn das zunächst vielleicht ungewöhnlich klingen mag, Barfußschuhe eignen sich wunderbar für die Winterzeit. Da das Laufen in solchen Schuhen unter anderem die Durchblutung fördert, wirst du dich beim Laufen schnell aufwärmen, auch wenn du keine dicken Winterstiefel anhast. Eine gute Durchblutung ist sogar noch wichtiger als dick eingepackt zu sein, um warm zu bleiben. Auch du hattest sicherlich schon einmal im Winter kalte Füße, obwohl du Winterschuhe und dicke Strümpfe anhattest. Dies lag weniger an deinem Schuhwerk, sondern daran, dass deine Füße nicht richtig durchblutet waren und daher nicht warm werden konnten.
Achte bei deinen Winter-Barfußschuhen darauf, dass die Schuhe wasserundurchlässig sind und aus einem Material bestehen, das die Wärme nicht herauslässt. Wichtig bei der Auswahl der Winter-Barfußschuhe ist eine Sohle, die unten griffig ist. So läufst du nicht Gefahr, bei glatten Untergründen auszurutschen.
Kann ich Barfußschuhe auch waschen?
Die meisten Barfußschuhe kannst du ohne Probleme in der Waschmaschine reinigen – und zwar im Feinwaschgang bei 30-40 Grad. Natürlich geht auch die Handwäsche. Verwende am besten ein mildes Waschmittel und schaue auf jeden Fall in der Herstellerbeschreibung nach, um deinen Schuhen die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen.
Gibt es vegane Barfußschuhe?
Vegan ist aktuell voll im Trend, sodass auch Hersteller von Barfußschuhen auf diesen Zug aufgesprungen sind. So bekommst du im Handel viele Modelle veganer Schuhe, die anstelle von Leder aus verschiedenen synthetischen Materialien hergestellt wurden.
Wann sollte ich meine Barfußschuhe austauschen?
Das kommt auf viele verschiedene Faktoren an. Da wäre zunächst einmal die Qualität deiner Schuhe sowie die Frage danach, wie oft und wo du sie anziehst. Achte auf Abnutzungserscheinungen des Materials. Wenn Löcher auftauchen oder sich die Nähte auflösen, dann wird es Zeit für ein neues Paar. Schenke außerdem den Sohlen Beachtung. Es sollten keine Beschädigungen und Risse vorhanden sein. Wenn doch, dann werden sie deine Füße nicht ausreichend schützen und müssen ausgetauscht werden.
Diese Features sollten deine Barfußschuhe haben
Flexible Sohle
Die Sohle ist besonders wichtig, wenn es um die Alltagstauglichkeit und Tragegefühl bei Barfußschuhen geht. Je nach Schuhmodell gibt es Unterschiede von mehreren Millimetern. Dies macht bereits viel aus, sodass du der Sohle bei deinem Barfußschuhe Vergleich besondere Beachtung schenken solltest. Die Sohle sollte nicht nur dünn, sondern auch flexibel sein. Eine Flexible Sohle ermöglicht dem Fuß, sich frei und natürlich zu bewegen. Zugleich sollte die Sohle den Fuß vor Verletzungen zum Beispiel durch Glasscherben und spitze Steine schützen.
Beachte aber, dass eine sehr dünne und flexible Sohle eine besonders große Umstellung erfordert. Wenn sich die Haut unter deinen Füßen noch nicht an das neue Gefühl gewöhnt hat, wirst du es vielleicht nicht mögen, da der Bodenkontakt fast unmittelbar ist. Entscheide dich in diesem Fall für ein Modell, das eine Dämpfung hat und taste dich schrittweise heran.
Nullstellung
Hier liegt einer der größten Unterschiede zum herkömmlichen Schuhwerk. Nullstellung bedeutet, dass die Fußsohle ganz flach auf dem Boden liegt. Die Sohlendicke ist bei einem Barfußschuh also überall genau gleich. Während die meisten herkömmlichen Schuhe mit einem Absatz ausgestattet werden, sind Barfussschuhe maximal flach. Nur dadurch wird eine natürliche Laufbewegung gewährleistet.
Hochwertiges Material
Selbst wenn du dir noch nicht sicher bist, ob Barfußschuhe etwas für dich sind, solltest du nicht nach dem günstigsten Modell beim Barfußschuhe Test Ausschau halten. Das Material deiner Schuhe sollte langlebig und atmungsaktiv sein. Zugleich sollte das Material imprägniert sein, sodass deine Füße bei Regen nicht nass werden. Auch die Verarbeitung der Schuhe ist wichtig, wenn du möchtest, dass sie dir lange gute Dienste leisten.
Weiter Schnitt
Herkömmliche Schuhe engen oftmals den vorderen Fußbereich und die Zehen ein. Dies ist zum Beispiel bei High Heels der Fall, aber auch die meisten anderen Schuharten lassen den Zehen nicht ihre notwendige Freiheit. Barfußschuhe sind dagegen weit geschnitten und schränken die Zehenbewegung in keiner Weise ein. Auch dieses Gefühl wird zunächst gewöhnungsbedürftig sein. Wenn es aber soweit ist, wirst du das neue Tragegefühl lieben.
Vor- und Nachteile der Barfußschuhe
- Natürlicher Bewegungsablauf
- Vorbeugung von Fehlbelastungen
- Positive körperliche Auswirkungen
- Verbindung zur Umwelt
- Stärkung der Fußmuskulatur
- Schonung der Bänder und Gelenke
- Einsteigerschuhe auch mit Dämpfung
- Viele Ausführungen für jeden Anspruch
- Nicht jeder mag das Gefühl des Barfußlaufens
- In der Regel ist eine Eingewöhnungszeit notwendig
Barfußschuhe im Test: So funktionieren sie
Im Laufe unseres Lebens verlernen wir, natürlich zu laufen. Dies ist hauptsächlich unseren Schuhen zu verdanken. Die steifen und oftmals dicken Sohlen verfälschen den Gang, denn der Fuß kommt bei solchen Schuhen mit der Ferse auf. Dadurch entstehen im ganzen Körper so etwas wie Erschütterungen. Diese spürst du wegen der Dämpfung der Schuhe zwar nicht, aber mit der Zeit werden die Auswirkungen spürbar. Rückenschmerzen, Schädigungen der Sehnen und Gelenke sowie Fußfehlstellungen können die Folge sein.
Natürlich ist es, wenn du mit dem Ballen und den Zehen aufkommst und dabei das Gleichgewicht mithilfe deiner Zehen behältst. Mit Barfußschuhen ist natürlicher Bewegungsablauf möglich. Die flexible Sohle sorgt dafür, dass du den Boden ungedämpft wahrnimmst, dass deine Zehen ihre stabilisierende Funktion wieder zurück bekommen und dass sich die Muskeln in den Füßen optimal ausbilden können. Barfußschuhe legen sich kaum spürbar um deine Füße und engen sie an keiner Stelle ein.
6 positive Effekte der Barfußschuhe
Wenn du deine Barfußschuhe regelmäßig beim Laufen oder Gehen trägst, wirst du im Laufe der Zeit eine Reihe positiver Effekte bemerken. Einige Auswirkungen wirst du dagegen nicht direkt bemerken, doch auch sie werden sich langfristig vorteilhaft auf deine Gesundheit und dein Wohlbefinden auswirken.
- Körperhaltung: Wenn du mit dem Mittel- und Vorderfuß aufkommst, verlagerst du dein Körpergewicht nach vorne und vermeidet hartes Aufkommen auf der Ferse. Dies schont nicht nur den gesamten Körper, sondern richtet deine Wirbelsäule auf und sorgt für eine gesündere Haltung.
- Durchblutung: Dadurch, dass die Muskulatur der Füße in vollem Umfang beansprucht wird, verbessert sich die Durchblutung, was wiederum für gesunde Fuß- und Beinmuskeln wichtig ist.
- Reizaufnahme: Wenn du in Barfußschuhen unterwegs bist, nimmst du deine Umwelt noch viel mehr wahr. Du fühlst die Unebenheiten des Bodens, bemerkst Höhenunterschiede noch intensiver und bringst deinen Füßen wieder bei, sich auf feinste Geländeveränderungen einzustellen. Dies unterstützt wiederum die Kopf-Fuß-Koordination und den Gleichgewichtssinn.
- Standsicherheit: Deine Füße lernen wieder, in den Boden zu „greifen“. Beim Tragen der Barfußschuhe werden die Tastreflexe gestärkt, die Träger herkömmlicher Schuhe mit der Zeit immer mehr verlieren. So knicken Barfußläufer zum Beispiel nie um und treten auf jedem Gelände sicher auf.
- Fußkorrektur: Wer Fehlstellungen wie Senk- und Plattfüße hat, sollte so viel wie möglich barfuß laufen. Dabei werden nämlich unter anderem auch die Längst- und Quergewölbe der Füße gekräftigt. Die Fußgewölbe bestehen aus Muskeln und Bändern, die sich bei Fehlbelastungen und zu engen Schuhen im Laufe der Zeit unnatürlich entwickeln und allerlei Probleme verursachen.
- Endlostraining: Wenn du Barfussschuhe in deinen Alltag integrierst, trainierst du deine Füße immer weiter, ohne viel dafür zu tun. All‘ die positiven Effekte bekommst du spielend leicht und ohne im Alltag auf etwas zu verzichten.
Unterarten der barefoot shoes: Das macht sie aus
Abseits der klassischen Barfussschuhe wirst du im Handel noch Zehenschuhe und sogenannte Natural-Running-Schuhe entdecken. Wie unterscheiden sie sich und welche Merkmale zeichnen sie aus? Wir stellen sie dir hier im Barfußschuhe Test vor.
Zehenschuhe
Im Grunde sind Barfußschuhe und Zehenschuhe fast das Gleiche. Die sehr dünne und flexible Sohle sowie die Nullstellung gibt es auch beim Zehenschuh – ebenso wie das geringe Gewicht und die weit geschnittene, bequeme Passform. Der Unterschied liegt im Design. Zehenschuhe sehen nämlich ein wenig wie Handschuhe für die Füße aus. Jeder Zeh ist im Schuh einzeln „eingepackt“ und der Schuh umhüllt alle Konturen des Fußes. Beim Tragen bedeutet das: Zehenfreiheit pur! Zehenschuhe haben viele begeisterte Anhänger, es gibt aber auch Menschen, die das Tragegefühl weniger mögen.
Natural-Running-Schuhe
Natural-Running-Schuhe sind eine Mischform aus klassischen Laufschuhen und Barfußschuhen. Die Sohle solcher Schuhe ist gedämpft, aber dünner und flexibler als beim Laufschuh. Weiteres Merkmal ist der geringe bzw. fehlende Absatz. Natural-Running-Schuhe sind Minimalschuhe, die natürliche Fußbewegung unterstützen sollen. Solche Schuhmodelle sind gut für Einsteiger geeignet, die bislang immer nur in klassischen Laufschuhen unterwegs waren.
Barfußschuhe im täglichen Einsatz: Das solltest du wissen
- Wenn du gerade angefangen hast, Barfußschuhe zu tragen, solltest du es langsam angehen lassen.
- Beginne zunächst mit weichem Rasen und bewege dich einige Minuten in den Schuhen, um dich zu gewöhnen. Daraufhin kannst du es auf erdigem Untergrund versuchen und schließlich auf asphaltierten Straßen.
- Wenn in den Bergen wandern gehst, solltest du auf jeden Fall Schuhe mit dicker Sohle mitnehmen. In Barfußschuhen wirst du im schwierigen Gelände keine Freude haben.
- Zehenschuhe sind gut für Wassersportarten und für einen felsigen Strand geeignet. Halte nach entsprechenden Modellen im Barfußschuhe Vergleich Ausschau.
- Barfußschuhe gibt es mit und ohne Verschluss. Für sportlichen Einsatz solltest du Schuhe mit Schnürung wählen. Fürs Tragen im Alltag können es auch Modelle ohne Verschluss sein.
- Denke daran, deine Schuhe regelmäßig zu reinigen. Trotz des atmungsaktiven Stoffs können deine Füße beim Sport oder bei Hitze schwitzen und die Schuhe könnten im Laufe der Zeit einen unangenehmen Geruch entwickeln.
Darauf musst du unbedingt achten
Du hast dich von den Vorzügen der Barfußschuhe überzeugen können und möchtest nun selbst ein Paar der nützlichen Minimalschuhe dein Eigen nennen? Es ist wichtig, vor dem Kauf einen ganz persönlichen Barfussschuhe Test durchzuführen, bei dem du Aspekte abseits der allgemeinen Qualitätskriterien berücksichtigst. Darauf solltest du bei der Suche nach den perfekten Tretern Wert legen:
- Schuhgröße und Passform: Natürlich ist es nicht so einfach möglich, die Passform im Vorfeld einzuschätzen. Hilfreich sind dabei zum Beispiel Kundenbewertungen, die eine Einschätzung ermöglichen. Beachte bei der Auswahl der Schuhgröße, dass Barfußschuhe oft weit geschnitten sind und viel Zehenfreiheit lassen. Beim Tragen könnte dies zunächst ungewöhnlich sein, du wirst dich aber schnell daran gewöhnen.
- Gewicht der Schuhe: Mit durchschnittlichem Gewicht von etwa 100 Gramm sind Barfußschuhe unglaublich leicht. Es gibt hier allerdings Abstufungen, sodass etwas leichtere oder etwas schwerere Schuhe erhältlich sind. Wenn die das perfekte Tragegefühl wichtig ist, solltest du auch diesem Aspekt beim Barfußschuhe Test Beachtung schenken.
- Material: Nicht jedes Material fühlt sich beim Tragen gleichermaßen angenehm an, sodass es auch hier angebracht ist, einen Barfußschuhe Vergleich durchzuführen. Bei der Ersteinschätzung können dir ebenfalls die persönlichen Erfahrungsberichte anderer Käufer behilflich sein.
- Dämpfung: Wie bereits erwähnt, sollten Anfänger noch nicht sofort auf Barfußschuhe ohne Dämpfung umsteigen. Suche dir ein Paar mit gedämpfter und zugleich flexibler Sohle aus und taste dich langsam an das neue Gefühl heran. Es könnte für eine Weile etwas eigenartig sein, aber irgendwann wirst du die vielen Vorzüge mit Sicherheit zu schätzen wissen.
Weitere Vergleiche
Stelle deine Frage an die Experten
Du hast eine Frage zu einem Produkt oder zum Thema an sich? Dann schieß los! Wir werden dein Anliegen so schnell wie möglich bearbeiten.