- Sparwelt
- Vergleich
- Beauty & Drogerie
- Bodylotion
Bodylotion Vergleich

Im Jahr 2011 wurde im Grab der Pharaonin Hatschepsut ein Flacon mit Lotion gefunden. Wir können von den alten Ägyptern noch viel lernen, nämlich: In Sachen Hautpflege solltest du dich nicht nur auf dein Gesicht konzentrieren. Wenn du straffe, elastische und gleichzeitig zarte Haut am ganzen Körper haben möchtest, ist die beste Körperpflege der Schlüssel zum Erfolg.
Körperlotionen gibt es in den Beauty-Sortimenten der einschlägigen Onlineshops wie Sand am Meer. Denn der Stellenwert von und der Bedarf an hochwertigen Produkten für die Körperpflege sind in den letzten Jahren gestiegen. In diesem Bodylotion Test erfährst du, was du beim Kauf beachten musst. Welche ist die beste Körperlotion? Unser Bodylotion Vergleich kürt einen Sieger!
Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Link | Lavera Vitalisierende Bodylotion | WELEDA Citrus Erfrischende Feuchtigkeitslotion | Sebamed Trockene Haut Omega 12% Bodylotion | Dove PFLEGE PLUS Revitalisierende Body Lotion | NIVEA Repair & Care Body Lotion | Neutrogena Deep Moisture |
NutzerbewertungMach mit! | ||||||
Preis | € 12,97 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 8,94 € 8,55 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 8,35 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 10,59 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 4,75 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 9,45 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Preisalarm | ||||||
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | lavera | WELEDA | Dove | NIVEA | Neutrogena | |
Verfügbarkeit | Auf Lager | Auf Lager | Auf Lager | Auf Lager | Auf Lager | Auf Lager |
Menge | 225 ml | 200 ml | 200 ml | 4x 250 ml | 400 ml | 3x 400 ml |
Hauttyp | normale Haut | normale Haut | sehr trockene, gerötete Haut, Neurodermitis, Schuppenflechte | reife Haut | sehr trockene, raue und irritierte Haut | trockene Haut |
Wirkung | pflegend, feuchtigkeitsspendend, mattierend | erfrischend, pflegend, belebend, feuchtigkeitsspendend | pflegend, feuchtigkeitsspendend, beruhigend, schützend, glättend | pflegend, regenerierend, glättend | regenerierend, pflegend, beruhigend, feuchtigkeitsspendend | feuchtigkeitsspendend |
Wirkstoffe | Bio-Orangen, Bio-Winddorn, | Sesamöl, Kokosöl, Aloe Vera, Zitronenöl | Glycerin, Magnesium, Sodium, Vitamin E, Sesamöl, Färberdistelöl | Alpha-Hydroxysäuren, Olivenöl | Tiefenpflege Serum, Dexpanthenol, Mikrobiom-Balance-Formel | Norwegische Formel |
Anti-Aging-Effekt | nein | nein | nein | ja | nein | nein |
Besonderheiten | 100% zertifizierte Naturkosmetik, ohne Parabene Farbstoffe, Silikone, Duftstoffe und Mineralöle | ohne Parabene, Silikone, Mineralöle und Farbstoffe | ohne Farbstoffe, alkoholfrei, PEG-frei, mineralölfrei | N/A | 72h-Wirkung | N/A |
vegan | ja | ja | nein | N/A | N/A | N/A |
Siegel | Natrue | Natrue | N/A | N/A | N/A | N/A |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten |
zum Anbieter | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
weitere Angebote |
|
|
|
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | lavera |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Menge | 225 ml |
Hauttyp | normale Haut |
Wirkung | pflegend, feuchtigkeitsspendend, mattierend |
Wirkstoffe | Bio-Orangen, Bio-Winddorn, |
Anti-Aging-Effekt | nein |
Besonderheiten | 100% zertifizierte Naturkosmetik, ohne Parabene Farbstoffe, Silikone, Duftstoffe und Mineralöle |
vegan | ja |
Siegel | Natrue |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | WELEDA |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Menge | 200 ml |
Hauttyp | normale Haut |
Wirkung | erfrischend, pflegend, belebend, feuchtigkeitsspendend |
Wirkstoffe | Sesamöl, Kokosöl, Aloe Vera, Zitronenöl |
Anti-Aging-Effekt | nein |
Besonderheiten | ohne Parabene, Silikone, Mineralöle und Farbstoffe |
vegan | ja |
Siegel | Natrue |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Menge | 200 ml |
Hauttyp | sehr trockene, gerötete Haut, Neurodermitis, Schuppenflechte |
Wirkung | pflegend, feuchtigkeitsspendend, beruhigend, schützend, glättend |
Wirkstoffe | Glycerin, Magnesium, Sodium, Vitamin E, Sesamöl, Färberdistelöl |
Anti-Aging-Effekt | nein |
Besonderheiten | ohne Farbstoffe, alkoholfrei, PEG-frei, mineralölfrei |
vegan | nein |
Siegel | N/A |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Dove |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Menge | 4x 250 ml |
Hauttyp | reife Haut |
Wirkung | pflegend, regenerierend, glättend |
Wirkstoffe | Alpha-Hydroxysäuren, Olivenöl |
Anti-Aging-Effekt | ja |
Besonderheiten | N/A |
vegan | N/A |
Siegel | N/A |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | NIVEA |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Menge | 400 ml |
Hauttyp | sehr trockene, raue und irritierte Haut |
Wirkung | regenerierend, pflegend, beruhigend, feuchtigkeitsspendend |
Wirkstoffe | Tiefenpflege Serum, Dexpanthenol, Mikrobiom-Balance-Formel |
Anti-Aging-Effekt | nein |
Besonderheiten | 72h-Wirkung |
vegan | N/A |
Siegel | N/A |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Neutrogena |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Menge | 3x 400 ml |
Hauttyp | trockene Haut |
Wirkung | feuchtigkeitsspendend |
Wirkstoffe | Norwegische Formel |
Anti-Aging-Effekt | nein |
Besonderheiten | N/A |
vegan | N/A |
Siegel | N/A |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
- stets unabhängig und seriös
- immer aktuell
- umfassend informativ
Preisverlauf - Lavera Vitalisierende Bodylotion
Das Wichtigste in Kürze:
Der Sieger in unserem Bodylotion Vergleich ist: Die Lavera Vitalisierende Bodylotion. Die schnell einziehende Körperpflege überzeugt mit ihrem frischen Duft, der vor dem inneren Auge Orangen und Sanddorn plastisch werden lässt. Des Weiteren verdient sich die zu 100% zertifizierte Naturkosmetik das Natrue Siegel und ist damit eine Bodylotion ohne Plastik. Falls du also nicht nur eine hochwertige, hochwirksame Bodylotion kaufen möchtest, sondern dir auch ökologische Bioqualität am Herzen liegt, machst du mit der Lavera Vitalisierende Bodylotion alles richtig.
Die Eigenschaften im Überblick:
- vegan
- Naturkosmetik
- Natrue-Siegel
- ohne Parabene
- ohne Farbstoffe
- ohne Silikone
- ohne Duftstoffe / parfumfrei
- ohne Mineralöle
Das kleine 1×1 des Bodylotion-Kaufs
Das Thema Bodylotions ist komplexer, als man vorerst denken mag. Hier eine kleine Starthilfe für den Bodylotion Test:
Die wichtigsten Infos auf einen Blick:
- Wenn es um den Kauf der besten Bodylotion geht, solltest du deinen Hauttyp kennen. Hast du fettige Haut, trockene Haut oder sensible Haut? Jeder Hauttyp hat besondere Bedürfnisse, die man mit der richtigen Körperlotion pflegen kann.
- Neben Bodylotions gibt es auch Bodymilk und Bodybutter. Was ist der Unterschied zwischen den genannten Hautpflegeprodukten und welches ist das richtige für mich? Antworten auf diese Fragen liefert dir dieser Bodylotion Vergleich ebenso.
- Körperlotionen haben meist einen Eigengeruch. Der sollte sich mit deinen Vorstellungen von einem angenehmen Duft decken.
- Dir ist bei Hautpflege wichtig, dass kein Parfum bzw. Duftstoffe enthalten sind? Du versuchst, Parabene und Co. zu vermeiden und präferierst Naturkosmetik? Dann greife zu einer Bodylotion, die nachweislich auf unerwünschte Inhaltsstoffe verzichtet.
Häufig gestellte Fragen zu Bodylotions
Welche Bodylotion ist für Tattoos geeignet?
Hast du ein neues Tattoo, pflege die tatöwierte Hautpartien zunächst etwa vier Tage lang mit einer Wund- und Heilsalbe, wie beispielsweise Bepanthen. Die Haut ist nämlich gereizt und strapaziert. Anschließend kannst du aber auch zusätzlich eine herkömmliche Bodylotion verwenden. Allerdings ist eine Körperlotion ohne schädliche Inhaltststoffe die bessere Wahl, immerhin handelt es sich bei den verletzten Stellen um Haut, die heilen muss. Eine Körperpflegelotion mit Naturkosmetik-Siegel spendet Feuchtigkeit und unterstützt deine Haut bei der Regeneration.
Tipp: In diversen Onlineshops bekommst du auch spezielle Bodylotions für Tattoos. In diesem Zusammenhang kannst du gerne deinen Tätowierer fragen, er ist vom Fach und hat professionelle Tipps auf Lager.
Warum sollte man eine Bodylotion nutzen?
Deine Haut ist als dein größtes Organ ständig der Umwelt und deren Einflüsse ausgesetzt. Sonne, Luftverschmutzung, Schweiß, Minusgrade, Heizungsluft, heißes Duschwasser, Wind und Wetter können ihr zusetzen und sie strapazieren. Damit dein Hautbild in Balance bleibt, ist eine Bodylotion bestens geeignet. Sie führt deiner Haut Feuchtigkeit zu und verhilft so zu einem angenehmen Körpergefühl.
Tipp: Du kannst feste Bodylotion auch selber machen. Online findest du zum Thema viele Anleitungen.
Wie oft sollte man Bodylotion nutzen?
Bei dieser Frage gehen die Meinungen auseinander und es kommt auch auf das Produkt beziehungsweise deine Haut an. Viele Menschen verwenden Bodylotions täglich nach der Dusche. Achte darauf, was deine Haut braucht und passe die Frequenz der Anwendung daran an. Hast du nach jedem Duschen das Gefühl, dass deine Haut spannt und austrocknet, nutze ebenfalls direkt ein entsprechendes Hautpflegeprodukt, nachdem du aus der Wanne bist. Wenn du nach und nach Verbesserungen wahrnimmst, kannst du die Zahl der Anwendungen reduzieren. Beobachte stets, wie es um deine Haut bestellt ist und was sie braucht. Richte dich bei der Pflege danach.
Was bewirkt eine Körperlotion?
Du leidest unter trockener oder sogar juckender Haut? Die Haut ist ein komplexes Organ. Ist sie zu trocken, haben Krankheitserreger leichtes Spiel. Das kann sogar zu Ekzemen führen. Der sogenannte Hydro-Lipid-Mantel der Haut wird auch von den Tensiden in Duschgels angegriffen. Eine Bodylotion ist, vereinfacht gesagt, eine Mischung aus Wasser und Öl und wirkt dem entgegen.
Neben dem feuchtigkeitsspendenden Effekt bewirkt ein großzügiger Einsatz von Bodylotion auch eine Straffung der Haut. Insbesondere Körperlotionen mit Koffein bringen den Stoffwechsel deiner Haut auf Touren und schlagen morgens sowie vor dem Sport am besten an. Unserer Bodylotion Test Tabelle kannst du ebenso entnehmen, welches Produkt einen Anti Aging Effekt hat.
Sollte man Bodylotions am ganzen Körper oder nur an trockenen Stellen anwenden?
Darauf gibt es eine einfache Antwort: Verwende die Körperpflege an den Stellen, an denen du denkst, dass Bedarf besteht. Neigt etwa nur die Haut an deinen Beinen zu Trockenheit, setzt du sie auch nur dort ein. Empfindest du hingegen an ganzen Körper ein Spannungsgefühl, cremst du dich auch überall ein. Bodylotions, welche bestimmte Hautpartien wegen Cellulite straffen sollen, werden an den dafür typischen Stellen mit Kreisbewegungen einmassiert.
Tipp: Du solltest allein aus Kostengründen nicht unnötigerweise verschwenderisch mit Bodylotions umgehen. Behalte stets das Kosten-Nutzen-Verhältnis im Blick, wenn du Bodylotions testest oder vergleichst.
Hat Stiftung Warentest bereits Bodylotions getestet?
Ja, Stiftung Warentest hat 17 Körperlotionen kritisch unter die Lupe genommen. Welche die beste Bodylotion ist und zum Testsieger gekürt wurde, erfährst du auf der Webseite der Stiftung.
Kann ich Bodylotions auch im Gesicht nutzen?
Die Gesichtshaut stellt an Pflegeprodukte ganz eigene Ansprüche, denn sie ist anders beschaffen als die Haut am restlichen Körper. Kurzum: Bodylotions eignen sich nicht für das Gesicht. Es kann passieren, dass die reichhaltige Körperlotion mit ihrem höheren Fettanteil die Poren der Gesichtshaut verstopft und es zu Unreinheiten kommt. Möchtest du also Pickel, Mitesser und Co. vermeiden, verwende eine Pflegecreme, die für das Gesicht konzipiert ist. Hier wird nochmal unterschieden, in trockene Haut, Mischhaut, fettige Haut und empfindliche Haut. Außerdem gibt es Gesichtscremes für jüngere oder reifere Haut. Welche die beste für dich ist, erfährst du in unserem Gesichtscreme Test.
Wie lange ist eine Bodylotion haltbar?
Beachte trotz Bodylotion Vergleich, was auf der Packung des Pflegeprodukts steht. Häufig ist dort ein Mindesthaltbarkeitsdatum angegeben. Auch üblich: Dank eines Symbols, das einen geöffneten Tiegel darstellt sowie eine Zahl mit großem M, erfährst du, wie lange sie nach dem ersten Öffnen haltbar ist. Eine Faustregel lautet: Meistens sind Körperlotionen ein Jahr nach der ersten Anwendung haltbar. So oder so: Sobald sich das Öl der Lotion absetzt und letztere einen unangenehmen Duft verströmt, solltest du sie entsorgen. Falls du ein ökologisches Gewissen hast, spülst du die Tube aus und wirfst sie dann in den gelben Sack. Ist es ein Glastiegel, kommt er selbstredend in den entsprechenden Glascontainer.
Wie lagere ich Bodylotion richtig?
Die Bodylotion sollte – wie andere Kosmetika auch – trocken, kühl und im Dunkeln gelagert werden. Wärme und Feuchtigkeit bereiten den Nährborden für Bakterien und Co. Aus diesem Grund ist ein Spiegelschränkchen im Bad die richtige Wahl, sofern dieser nicht durch das Fenster die Mittagssonne abbekommt.
Diese Features sollte eine Bodylotion haben
Damit eine Bodylotion auch eine zufriedenstellende Wirkung hat, sollte sie eine der folgenden Inhaltsstoffe beinhalten:
1. Urea
Urea ist ein Harnstoff. Seine Aufgabe in einer Bodylotion ist es, die Trockenheit der Haut zu bekämpfen. Urea wirkt dabei auf den eigenen Feuchtigkeitshaushalt der Haut anregend. Die Zellen erhalten durch Urea Unterstützung bei der Wasserbindung. Urea gilt zudem als beruhigend sowie antimikrobiell und hilft der Haut bei der Abschuppung. Ein glatteres Hautbild wird so erreicht.
Eine Bodylotion ist mit einem 5%-Urea-Anteil ideal geeignet, um deine Haut als natürlicher Feuchthaltefaktor wieder geschmeidig zu machen. Solltest du unter Juckreiz und einer sehr trockenen Haut leiden, sind auch Lotionen mit mehr als 5% empfehlenswert. Allerdings können Bodylotions mit einem hohen Urea-Anteil auch der der Haut schaden. Lass dich deswegen in einem solchen Fall von deinem Hautarzt beraten.
2. Sheabutter
Sheabutter wird aus den Früchten des Karité-Baumes gewonnen. In Afrika wird Sheabutter seit langem als Heilmittel bei diversen Beschwerden eingesetzt. Mittlerweile wird sie auch hierzulande als Wirkstoff in Haut- und Haarpflegeprodukten verwendet. Warum die Butter der Karité-Nuss als Wundermittel bezeichnet wird? Sie enthält unter anderem:
- Triterpene
- Vitamin E
- Stearinsäure
- Linolsäure
- Allantoin
- Beta Carotin
- Omega-3-Fettsäuren
Sheabutter hat damit als reiner Naturstoff eine pflegende und wohltuende Wirkung auf deine Haut, und das ohne jegliche Zusatzstoffe. Aus diesem Grund solltest du Bodylotion mit unraffinierter Sheabutter kaufen.
3. Aloe Vera
Die hautpflegende Wirkung von Aloe Vera ist allseits bekannt. Ob Sonnenbrand oder leichte Verbrennungen, allergische Reaktionen, Geschwüre, Neurodermitis oder Schuppenflechte: Aloe Vera ist eine Allzweckwaffe und findet sich daher auch in vielen Körperlotionen wieder. Aloe Vera ist feuchtigkeitsspendend, regt die Zellregeneration an, glättet und kühlt die Haut, ist voller Vitamine und Mineralien.
4. Arganöl
Arganöl wird nachgesagt, dass es in Bodylotions die Haut vor Sonne, Wind und Smog schützt. Arganöl ist reich an Antioxidantien, Alpha-Tocopherol und essenziellen Fettsäuren. Dieser Mix versorgt deine Haut mit Feuchtigkeit, schützt die Zellen und regeneriert sie. Das Ergebnis ist eine samtweiche Haut. Seine desinfizierende und antibakterielle Wirkung stärkt die Hautbarriere.
Vor- und Nachteile von natürlicher Bio-Bodylotion
- frei von Stoffen, die deine Haut potenziell schädigen
- ressouercenschonend hergestellt
- ohne Tierversuche
- ohne Silikone, daher glättender Effekt tendenziell erst nach längerer Anwendung
- häufig teurer als konventionelle Bodylotions
- Vericht auf Parabene resultiert oftmals in kürzerer Haltbarkeit
Bodylotion Test: Welche Arten von Bodylotions gibt es?
Bodylotion ist nicht gleich Bodylotion. Es folgt ein hilfreicher Überblick zu den verschiedenen Arten:
1. Bodymilk
Die Bodymilk ist reichhaltiger als eine klassische Bodylotion, das heißt, der Fett-Anteil in der Bodymilk ist höher als in einer Bodylotion. Die Bodymilk ist sozusagen die schwerere Variante: Sie ist länger feuchtigkeitsspendend und dementsprechend für sehr trockene Haut zu empfehlen.
2. Bodybutter
Insbesondere in der kalten Jahreszeit, wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen, ist deine Haut Kälte und Wind ausgesetzt. Durch die Heizungsluft trocknet sie zusätzlich aus. Wenn deine Haut dermaßen beansprucht ist, kommt Bodybutter ins Spiel. Sie ist ebenfalls viel reichhaltiger als eine herkömmliche Bodylotion und greift auf Sheabutter und Öle verschiedener Herkunft zurück, die etwa der Kokosnuss oder dem Jojobastrauch gewonnen werden.
3. Bodyspray
Ähnlich wie Bodybutter, Bodymilk und Bodylotion enthält ein Bodyspray auch Wirkstoffe, die der Haut Vitamine und weitere wohltuende Stoffe zuführen, doch ist ein Bodyspray in Sachen Wirksamkeit nicht mit den genannten Körperpflegeprodukten zu vergleichen. Es dient eher als erfrischende Ergänzung für deine Haut. Im Gegensatz zum Parfum ist seine duftverströmende Wirkung leichter.
4. Körperöl
Ob Argan- oder Nachtkerzenöl: Körperöle werden immer beliebter. Sie sind im Sommer für die Hautpflege ideal. Enthalten sind vor allem Lipide und ungesättigte Fettsäuren, die der Haut bei den sommerlichen Strapazen unterstützend zur Seite stehen. Körperöle können außerdem die mit Geduld gewonnene Sonnenbräune lange erhalten. Häufig verleihen sie dir die ätherischen Öle einen verführerischen Duft.
5. Körperpuder
Lange Zeit vergessen, feiert Körperpuder ein Comeback. Das mag daran liegen, dass es sich um einen wahrhaftigen Allrounder handelt. Ob gegen Rasurbrand, Schweiß, Pickel, Blasen an den Füßen oder Schweißfüße: Körperpuder verschafft Abhilfe. Es ist ebenso als Trockenshampoo-Ersatz einsetzbar. Im Sommer stellt Körperpuder mit seiner schweißabsorbierenden und pflegenden Wirkung für Menschen mit fettiger Haut eine Alternative zur Bodylotion dar.
Bodylotion Vergleich: Darauf solltest du unbedingt achten
Deine Ansprüche an eine Bodylotion hinsichtlich der Inhaltsstoffe sollten hoch sein, immerhin cremst du dich großflächig mit dem Produkt ein. Ob straffende Bodylotion oder welche für trockene Haut: Auf welche Inhaltsstoffe du verzichten solltest, erfährst du in unserem Bodylotion Test ebenfalls.
Mineralöle
Schau dir in aller Ruhe die Inhaltsstoffe der Bodylotion an, die du kaufen möchtest. Ist einer der folgenden Bezeichnungen zu finden?
- Vaseline
- Ozokerit
- Vaseline
- Paraffinum Liquidum
- Ceresin
- Petrolatum
Bei diesen handelt es sich um Mineralöle. Sie sind günstig, machen die Bodylotion lange haltbar und vermindern den Flüssigkeitsverlust der Haut. Mineralöle dringen ferner nicht in die Haut ein, sondern bleiben auf der Oberfläche. Ein nachhaltiger Effekt bleibt so aus.
MOSH und MOAH
MOAH bedeutet Mineral Oil Aromatic Hydrocarbons und MOSH Mineral Oil Saturated Hydrocarbons. Es handelt sich um Kohlenwasserstoffe, die potenziell krebserregend sind. Forschungstechnisch ist hier das letzte Wort noch nicht gesprochen, allerdings solltest du kein Risiko eingehen und zunächst einmal abwarten, bis weitreichende Erkenntnisse diesbezüglich gewonnen wurden. Du musst dir überlegen, ob die beste Bodylotion für dich eine mit diesen Inhaltsstoffen ist.
Alkohol
Alkohol ist auch nicht gleich Alkohol. Problematisch für die Haut sind sogenannte kurzkettige Alkohole. Sie trocken die Haut aus und verursachen Rötungen und Irritationen. Vermeide unter anderem diese Alkohole, wenn du dir ein Hautpflegeprodukt kaufst:
- Alcohol
- Methanol
- SD Alcohol
- Ethanol
- Ethyl Alcohol
- Benzyl Alcohol
Duftstoffe
Zugegebenermaßen wirkt eine Bodylotion, die sehr gut riecht, reizvoll. Du möchtest bestimmt auch, dass deine Haut nicht nur zart und gepflegt ist, sondern auch verzückend duftet. Aber: Obacht bei den Duftstoffen! So soll beispielsweise Lilial möglicherweise fortpflanzungsschädigend sein. Wenn du also bei den Inhaltsstoffen Butylphenyl Methylpropional findest, entscheide dich beim Bodylotion Vergleich lieber für eine natürliche Pflegelotion, die auf schädliche, Allergien auslösende Duftstoffe verzichtet.
Weitere Vergleiche
Stelle deine Frage an die Experten
Du hast eine Frage zu einem Produkt oder zum Thema an sich? Dann schieß los! Wir werden dein Anliegen so schnell wie möglich bearbeiten.