- Sparwelt
- Vergleich
- Beauty & Drogerie
- Gesichtscreme
Gesichtscreme Vergleich

Im sozialen Miteinander spielt das Gesicht eine tragende Rolle. Es ist neben der Körpersprache und der Sprache selbst aufgrund der Mimik unser Hauptkommunikationsmittel. Kein Wunder also, dass wir in Sachen Pflege viel Wert auf einen gesunden Teint und ein gepflegtes Hautbild legen. Doch wie du bestimmt weißt, ist die Auswahl an Pflegeprodukten für das Gesicht unüberschaubar.
Die meisten Menschen haben bereits viele verschiedene Gesichtscremes verglichen: Jugendliche versuchen mithilfe von Gesichtscremes ihre Akne in den Griff zu bekommen. Doch auch Erwachsene schlagen sich mit Unreinheiten, Rosacea und Pickeln herum. Schließlich möchten viele Menschen die Alterung der Gesichtshaut und die damit einhergehende Entstehung von Falten vorbeugen und greifen deswegen zu Anti-Aging-Cremes. Je nach Alter und Bedürfnis gibt es verschiedene Hautcremes.
Du merkst: Hautpflege scheint eine Wissenschaft für sich und die Suche nach der besten Gesichtscreme wie die Suche nach dem Heiligen Gral zu sein. Wir helfen dir mit unserem Gesichtscreme Test, dich in der Welt der Feuchtigkeitscremes, Hyaluron-Cremes und Co. zurechtzufinden.
Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Link | Clinique Smart Day Care SPF 15 | Noreva Alpha KM | Babor Essential Care Pure Cream Intense | Korres Wild Rose | Biotherm Aquasource | Weleda Mandel Wohltuende Gesichtscreme |
NutzerbewertungMach mit! | ||||||
Preis | € 69,00 € 55,19 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 24,55 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 17,95 € 16,95 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 25,95 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 15,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 9,25 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Preisalarm | ||||||
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Clinique | Alpha | BABOR | Korres | WELEDA | |
Verfügbarkeit | Derzeit nicht auf Lager. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, schnellstmöglich wieder liefern zu können. Geben Sie Ihre Bestellung auf und wir senden Ihnen eine E-Mail, sobald wir einen voraussichtlichen Liefertermin haben. | Auf Lager | Auf Lager | Auf Lager | Auf Lager | Auf Lager |
Menge | 50 ml | 40 ml | 50 ml | 40 ml | 30 ml | 30 ml |
Hauttyp | trockene Haut, reife Haut, fettige Haut, Mischhaut | fettige Haut, Mischhaut | unreine Haut | normale bis Mischhaut | trockene und strapazierte Haut | trockene, empfindliche und sensible Haut |
Wirkung | feuchtigkeitsspendend, beruhigend | straffend, feuchtigkeitsspendend, mattierend | erfrischend, reinigend, Anti-Pickel-Effekt | feuchtigkeitsspendend, glättend | pflegend, feuchtigkeitsspendend, schützend | harmonisierend, feuchtigkeitsspendend, schützend, beruhigend |
Wirkstoffe | Algen-Extrakt | Hyaluronsäure, Ceramide | Glycerin, Macadamianussöl, Panthenol, Allantoin | Urea, Sodium, Salicylsäure, Glycerin, Panthenol, Hyaluronsäure, Wildrosenöl, Kalium, Linol- und Linolensäuren | Thermalplankton mit 35 Nährstoffen | Mandelöl, Glycerin |
UV-Schutz | ja, LSF 15 | nein | nein | ja | nein | nein |
Anti-Aging-Effekt | ja | ja | nein | ja | ja | nein |
Besonderheiten | parfümfrei, nicht-aknogen, ohne Parabene, Paraffine, Amoniak, Sulfat, Gluten und Phthalaten | nicht komedogen | N/A | ohne Mineralöle, Parabene, Silikone, Propylenglykol, Ethanolamine, SLES, ALES, synthetische Farbstoffe, Phthalate, polyzyklische Musks, Retinol | ohne Parabene | parfümfrei, ohne Duftstoffe, Mikroplastik, Parabene, Mineralöle, Aluminium, Sulfate und Palmöl |
vegan | nein | nein | ja | nein | N/A | nein, aber vegetarisch |
Siegel | N/A | N/A | N/A | N/A | N/A | Natrue |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten |
zum Anbieter | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
weitere Angebote |
|
|
|
|
|
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Clinique |
Verfügbarkeit | Derzeit nicht auf Lager. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, schnellstmöglich wieder liefern zu können. Geben Sie Ihre Bestellung auf und wir senden Ihnen eine E-Mail, sobald wir einen voraussichtlichen Liefertermin haben. |
Menge | 50 ml |
Hauttyp | trockene Haut, reife Haut, fettige Haut, Mischhaut |
Wirkung | feuchtigkeitsspendend, beruhigend |
Wirkstoffe | Algen-Extrakt |
UV-Schutz | ja, LSF 15 |
Anti-Aging-Effekt | ja |
Besonderheiten | parfümfrei, nicht-aknogen, ohne Parabene, Paraffine, Amoniak, Sulfat, Gluten und Phthalaten |
vegan | nein |
Siegel | N/A |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Alpha |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Menge | 40 ml |
Hauttyp | fettige Haut, Mischhaut |
Wirkung | straffend, feuchtigkeitsspendend, mattierend |
Wirkstoffe | Hyaluronsäure, Ceramide |
UV-Schutz | nein |
Anti-Aging-Effekt | ja |
Besonderheiten | nicht komedogen |
vegan | nein |
Siegel | N/A |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | BABOR |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Menge | 50 ml |
Hauttyp | unreine Haut |
Wirkung | erfrischend, reinigend, Anti-Pickel-Effekt |
Wirkstoffe | Glycerin, Macadamianussöl, Panthenol, Allantoin |
UV-Schutz | nein |
Anti-Aging-Effekt | nein |
Besonderheiten | N/A |
vegan | ja |
Siegel | N/A |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Korres |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Menge | 40 ml |
Hauttyp | normale bis Mischhaut |
Wirkung | feuchtigkeitsspendend, glättend |
Wirkstoffe | Urea, Sodium, Salicylsäure, Glycerin, Panthenol, Hyaluronsäure, Wildrosenöl, Kalium, Linol- und Linolensäuren |
UV-Schutz | ja |
Anti-Aging-Effekt | ja |
Besonderheiten | ohne Mineralöle, Parabene, Silikone, Propylenglykol, Ethanolamine, SLES, ALES, synthetische Farbstoffe, Phthalate, polyzyklische Musks, Retinol |
vegan | nein |
Siegel | N/A |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Menge | 30 ml |
Hauttyp | trockene und strapazierte Haut |
Wirkung | pflegend, feuchtigkeitsspendend, schützend |
Wirkstoffe | Thermalplankton mit 35 Nährstoffen |
UV-Schutz | nein |
Anti-Aging-Effekt | ja |
Besonderheiten | ohne Parabene |
vegan | N/A |
Siegel | N/A |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | WELEDA |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Menge | 30 ml |
Hauttyp | trockene, empfindliche und sensible Haut |
Wirkung | harmonisierend, feuchtigkeitsspendend, schützend, beruhigend |
Wirkstoffe | Mandelöl, Glycerin |
UV-Schutz | nein |
Anti-Aging-Effekt | nein |
Besonderheiten | parfümfrei, ohne Duftstoffe, Mikroplastik, Parabene, Mineralöle, Aluminium, Sulfate und Palmöl |
vegan | nein, aber vegetarisch |
Siegel | Natrue |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
- stets unabhängig und seriös
- immer aktuell
- umfassend informativ
Preisverlauf - Clinique Smart Day Care SPF 15
Das Wichtigste in Kürze:
Die Clinique Smart Day Care SPF 15 Gesichtscreme ist die Siegerin in unserem Gesichtscreme Test. Allergiegetestet, frei von Parfum und nicht-kandogen: Die Hautcreme versorgt trockene, reife, fettige Haut und Mischhaut gleichermaßen mit Feuchtigkeit und ist damit ein echter Allrounder. Das dem Pflegeprodukt zugesetzte Algenextrakt verleiht ihm einen Anti-Aging-Effekt und außerdem ist deine Haut dank Lichtschutzfaktor 15 vor UV-Schäden geschützt. Deine Suche nach der besten Gesichtscreme hat damit ein Ende!
Die Wirkung im Überblick:
- feuchtigkeitsspendend
- beruhigend
- schützend
- stärkend
- straffend
- fleckenlösend
- revitalisierend
- regenerierend
Das kleine 1×1 des Gesichtscreme-Kaufs
Die wichtigsten Infos auf einen Blick:
- Habe ich trockene Haut, empfindliche Haut, Mischhaut oder fettige Haut? Welcher Hauttyp bin ich? Die Beantwortung dieser Fragen ist entscheidend für den Gesichtscreme-Kauf. Junge Haut stellt zudem andere Anforderungen an Hautpflege-Produkte als reife Haut.
- Mit dem vorangegangenen Punkt zusammenhängend: Was möchte ich mit der Gesichtscreme erreichen? Es gibt Cremes gegen Mitesser und Unreinheiten, Cremes gegen Falten, Cremes mit Lichtschutzfaktor und noch viele mehr. Unser Gesichtscreme Test verrät dir mehr dazu.
- Viele Gesichtscremes sind eine komplexe Kombination von verschiedenen Inhaltsstoffen. Synthetische Duft- und Farbstoffe, Silikone, Alkohol, Parabene und sogar Mikroplastik sowie Erdöl werden häufig verwendet, um Hautcremes haltbarer zu machen. Aufgrund von Allergien und einem wachsenden Bewusstsein für ökologische Themen ist deswegen Naturkosmetik en vogue. Auch vegane Kosmetik erfreut sich großer Beliebtheit. Achte deswegen beim Kauf auf die einschlägigen Siegel. Welche es gibt, erfährst du in diesem Gesichtscreme Vergleich ebenso.
Häufig gestellte Fragen zu Gesichtscremes
Muss man im Winter und im Sommer die Creme wechseln?
Die Anforderungen an eine Gesichtscreme sind im Winter und Sommer sehr unterschiedlich. Im Sommer ist deine Haut einer höheren UV-Strahlung ausgesetzt. Außerdem schwitzt du mehr. Klimatisierte Räume erzeugen eine Luft, die deiner Haut ebenfalls zusetzt. Nutze dementsprechend in den heißen Monaten eine leichte, feuchtigkeitsspendende Creme mit Lichtschutzfaktor. Im Winter, wenn die Temperaturen sinken, ist eine reichhaltigere Gesichtscreme angesagt. Wind und Kälte sind extreme Herausforderungen für die Gesichtshaut: Es können kleine Risse entstehen. Eine fetthaltige Creme bietet Schutz und stärkt die Hautbarriere.
Wie lange ist Gesichtscreme haltbar?
Das Mindesthaltbarkeitsdatum kennst du wahrscheinlich von Lebensmitteln. Auch Kosmetik hat eine gewisse Haltbarkeit. Diese findest du auf der Verpackung. Manchmal ist eine Sanduhr symbolisch abgebildet oder die Frist ist mit einer Zahl und einem M angegeben, etwa mit 12 M. In diesem Fall ist der Pflegeartikel mindestens 12 Monate haltbar. Ist keine Angabe zu finden auf der Verpackung, achte auf den Geruch und die Textur der Gesichtscreme und entsorge sie im Zweifel lieber. Abgelaufene Kosmetik kann nämlich Pickel und Unverträglichkeiten verursachen.
Sollten Männer Gesichtscreme extra für Männer nutzen oder ist das egal?
Die Haut von Männern und Frauen erfordert unterschiedliche Pflegeprodukte. Dies trifft auch auf Gesichtscremes zu. Frauenhaut ist tendenziell feinporiger und saurer, Männerhaut aufgrund von Testosteron großporiger und öliger. Während Frauen etwa eine Creme verwenden sollten, die auch mit Make-up und weiteren Kosmetikprodukten harmoniert, stellt die Haut von Männern allein durch den Bartwuchs und die Rasur besondere Ansprüche an ein Hautpflegeprodukt. Natürlich ist jeder Mensch und damit auch seine Haut individuell, dennoch solltest du aufgrund der genannten Gründe eher zu Produkten für dein Geschlecht greifen und dies hinsichtlich des Ergebnisses unseres Gesichtscreme Tests berücksichtigen.
Warum sollte man Gesichtscreme benutzen?
Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers. Und die Gesichtshaut gibt auch davon Zeugnis ab, wie es um deine Gesundheit und deine Stimmung steht. Augenringe und eine fahle Hautfarbe möchte niemand haben. Wer mit einer gepflegten Haut durchs Leben geht, ist viel selbstbewusster.
Unsere Haut ist nonstop den Einflüssen der Umwelt ausgesetzt, wie etwa Hitze oder Kälte. Aus diesen Gründen ist die Pflege deiner Gesichtshaut sehr wichtig. Wenn du zum Beispiel Probleme mit trockener Haut hast, kannst du mit einer Feuchtigkeitscreme gegensteuern. Hast du hingegen Probleme mit fettiger Gesichtshaut, hat deine Haut wahrscheinlich größere Poren. Eine fettige Creme ist bei diesem Hauttyp logischerweise nicht geeignet. Greife zu einer mattierenden Hautcreme auf Wasserbasis, die der Talgproduktion entgegenwirkt. Jeder Hauttyp benötigt eine entsprechende Behandlung.
Wer sein Hautbild jung, frisch und faltenfrei halten möchte, ist mit den verschiedenen Anti-Aging-Cremes bestens beraten. Sie enthalten Vitamin C, Hyaluronsäure, Nachtkerzenöl, Retinol oder Aloe Vera und geben der reifen Haut Feuchtigkeit. Antifaltencremes sollen einen natürlichen straffenden Effekt haben. Beim Vergleichen von Gesichtscremes mit Anti-Aging-Effekt musst du deiner Haut über einen längeren Zeitraum beobachten.
Wie wirkt Gesichtscreme auf die Haut?
Zuallererst haben Hautcremes einen schützenden Effekt. Der natürliche Säureschutzschild deiner Haut freut sich über Unterstützung in Form von Gesichtscremes. Bei Durchblutungsstörungen entstehen Rötungen im Gesicht. Dank der richtigen Creme wird deine Haut beruhigt. Tagescremes beispielsweise dienen wiederum als UV-Filter. So ist die Haut vor Sonnenbrand geschützt und damit vor der vorzeitigen Alterung. Bei lästigen Unreinheiten helfen Cremes, die antibakteriell wirken, Pickel austrocken und die Haut in Balance bringen.
Sind nicht alle Gesichtscremes gleich?
Dass nicht alle Gesichtscremes gleich sind, beweisen exemplarisch Tages- und Nachtcremes. Während tagsüber deine Haut Wind, Sonne und Stress ausgesetzt ist, gönnen sich die Hautzellen nachts eine Ruhepause und können erholen. Eine Tagescreme schützt und sorgt für einen ebenmäßigen Teint. Sie dient auch als Grundierung für Make-up und spendet gleichzeitig genügend Feuchtigkeit. Der integrierte UV-Schutz schützt vor aggressivem Sonnenlicht. Aber: Eine Sonnencreme ist effektiver!
Eine Nachtcreme hingegen ist generell gehaltvoller und unterstützt die Haut bei der Regeneration. Die darin enthaltenen Vitamine, Mineralien, Coenzyme, Fruchtsäuren und weitere wohltuende Inhaltsstoffe regulieren die Hautflora und sorgen am nächsten Morgen für ein frischeres Hautbild.
Sollte eine Gesichtscreme immer auch einen Lichtschutzfaktor haben?
Bereits im Frühling solltest du eine Gesichtscreme beziehungsweise Tagescreme anwenden, die auch einen Lichtschutzfaktor hat. Nach dem langen Winter ist deine Haut nicht mehr an das direkte Sonnenlicht gewöhnt. Verfügt die Hautcreme über einen UV-Filter, gelingt der Übergang in die sonnenreiche Jahreszeit geschmeidiger. Deine Haut wird es dir danken.
Wie lagert man Hautpflege richtig?
Gehe nicht nur mit deiner Haut sorgsam um, sorge dich auch in Sachen Lagerung um deine Gesichtscreme. Tiegel und Tuben solltest du immer direkt nach der Anwendung wieder verschließen. Außerdem ist der Badewannenrand nicht geeignet als Zuhause für die Creme, die dort vorherrschende Feuchtigkeit verwässert sie und mindert ihre Wirksamkeit. Ob in direkter Nähe zur Heizung oder am Fenster in der Sonne: Beides ist nicht empfehlenswert. Bakterien lieben Wärme und vermehren sich schlagartig bei höheren Temperaturen. Das verdirbt auch die beste Gesichtscreme.
Der Ort, an dem du deine Pflegecreme einquartierst sollte folgendermaßen sein:
- dunkel
- trocken
- kühl
Ein Badezimmerschrank, der sich nicht in der Nähe der Heizung befindet, ist also ideal für die Lagerung deiner Gesichtscreme.
Hat Stiftung Warentest Gesichtscremes getestet?
Die Stiftung Warentest hat sich der Gesichtshautpflege bereits ausgiebig gewidmet. Ob Gesichtscremes für Männer, Feuchtigkeitscremes, Naturkosmetik, Antipickel-Cremes oder Anti-Aging-Cremes: Viele verschiedene Produkte wurden getestet und verglichen. Eine Übersicht zu den einzelnen Tests findest du hier>>.
Diese Features sollte eine Gesichtscreme haben
Diese Inhaltsstoffe sind bei einer Gesichtscreme empfehlenswert:
1. Liposome
Ein Blick auf die Inhaltsstoffe einer Gesichtscreme ist für Laien häufig wegen den verwendeten Fachbegriffen nicht sehr aufschlussreich. Was sind etwa Liposome? Diese ähneln den Hautzellen und helfen, andere Stoffe der Haut zuzuführen, können also als Vehikel verstanden werden.
2. Glycerin
Glycerin hat mehrere Zwecke. Zum einen bekämpft es Bakterien. Zum anderen wirkt es gegen Jucken und Brennen. Für den Feuchtigkeitshaushalt deiner Haut ist Glycerin ebenfalls ein wichtiger Baustein hinsichtlich der Zusammensetzung der Gesichtscreme.
3. Vitamine
Vitamine sind ebenfalls empfehlenswert. Der Körper besitzt nicht die Fähigkeit, sie in Eigenregie zu generieren. Eine vitaminreiche Gesichtscreme versorgt dementsprechend das Organ mit dem nötigen Bedarf. Vitamin C spendet der Haut Kollagen, welches eine straffende Wirkung auf die Haut hat. Vitamin A dient der Zellerneuerung und Vitamin B5 spendet Feuchtigkeit.
4. Fruchtsäuren
Fruchtsäuren, wie Hyaluronsäure, erhöht den Wasserspeicher deiner Haut. Es entsteht so ein glättender und straffender Effekt. Vitamin-A-Säure mindert die Schäden, die durch Lichteinstrahlung entstehen.
Vor- und Nachteile von Naturkosmetik
- frei von Mikroplastik, Mineralölen und anderen potenziell schädlichen Inhaltsstoffen
- umweltschonend und Verzicht auf Tierversuche
- natürliche Pflanzenöle sind häufig wirksamer als die künstlichen Alternativen
- Anti-Aging-Effekte lassen sich auch mit natürlichen Stoffen erzielen
- Verzicht auf Konservierungsstoffe mindert die Haltbarkeit
- Verwendung von künstlichen Stoffen ist häufig günstiger als die natürlichen Pendants
- Harnstoff wird nicht verwendet zum Nachteil von Menschen mit sehr trockener Haut
Gesichtscreme Test: Diese Hauttypen gibt es
Verschiedene Hauttypen verlangen jeweils nach verschiedenen Pflegecremes. Es folgt ein Überblick und Tipps für den Kauf der richtigen Hautpflege. Berücksichtigt werden dabei das Alter sowie die Beschaffenheit der Haut.
1. Junge Haut
Insbesondere Teenager schlagen sich mit Pickeln und Mitessern herum. Das kann nicht nur zu Narben führen, sondern auch zu psychischen Problemen. Der Hormonhaushalt verändert sich während dieser Zeit und vor allem in der sogenannten T-Zone, die Kinn, Nase und Stirn umfasst, kommt es zu lästigen Hautunreinheiten. Junge Menschen mit unreiner Haut sollten komedogene Pflegeprodukte verwenden. Das sind Kosmetikprodukte, welche die Poren nicht zusätzlich verstopfen.
2. Erwachsene Haut
Im Erwachsenenalter wird die Haut anspruchsvoller. Der Lebensstil, Stress und die Ernährung hinterlassen ihre Spuren in deinem Gesicht. Die Produktion von Kollagen, zuständig für straffe Haut, nimmt ab. Die Sonne lässt dein Hautbild zusätzlich altern. Dementsprechend solltest du mit einer Feuchtigkeitscreme, Tages- und bzw. oder Nachtcreme dich den Ansprüchen deiner Haut widmen.
3. Reife Haut
Wenn du magische 50 überschritten hast, wirst du beim Blick in den Spiegel feststellen: Falten an Augen, Mund und Stirn sind gekommen, um zu bleiben. Aus diesem Grund sind Anti-Anging-Cremes die richtige Wahl. Sie verlangsamen den Alterungsprozess und versorgen deine Haut mit Feuchtigkeit, Hyaluron, Vitaminen und mehr. So behältst du möglichst lange einen strahlenden Teint und ein junges Hautbild.
4. Trockene Haut
Ob du trockene Haut hast, erkennst du daran, dass sie feine Poren hat, spröde wirkt, leicht schuppt und juckt. Eine nicht ausreichende Talgproduktion ist hierfür maßgeblich verantwortlich. Auch der Hormonhaushalt kann eine Rolle spielen. Begünstigt werden diese genannten Symptome auch durch Alkohol und Zigaretten, Heizungsluft und eine ungesunde Ernährung. Um den Mangel an Talg zu kompensieren, greife zu einer reichhaltigen Creme, die deiner Haut Feuchtigkeit spendet und raue Stellen beruhigend pflegt.
5. Fettige Haut
Im Gegensatz zur trockenen Haut produziert die fettige Haut zu viel Talg und ist von einem großporigen Hautbild gekennzeichnet. Das führt zu einem öligen Teint. Es kann zu Pickeln kommen. Ratsam sind in diesem Fall mattierende und talgregulierende Gesichtscremes, die nicht zu reichhaltig sind, aber trotzdem Feuchtigkeit bieten.
6. Mischhaut
Die Mischhaut ist eine Kombination von fettiger und trockener Haut. Ersteres betrifft überwiegend die T-Zone, entsprechend sind Kinn, Nase und Stirn ölig. Gleichzeitig neigen die Bereiche auf den Wangen zu Trockenheit. Hier kommt es auf die Kombination einer entsprechenden Creme für Mischhaut mit einem Peeling für die T-Zone und einem pH-neutralen Reinigungsserum an. So kannst du ein bisschen Geduld die zwei verschiedenen Partien ins Gleichgewicht bringen.
7. Empfindliche Haut
Wie der Name bereits verrät, ist empfindliche Haut sehr sensibel. Ob Stress, Sonne, Kälte oder bestimmte Kosmetik-Inhaltsstoffe: Die empfindliche Haut reagiert mit Rötungen und Irritationen. Die richtige Gesichtscreme für diesen Hauttyp ist arm an Konservierungsstoffen, Allergenen und Co. Du solltest die Inhaltsstoffe demzufolge genau unter die Lupe nehmen und Naturkosmetik den Vorzug geben.
Gesichtscreme richtig auftragen – so geht es
Mit diesen Tipps wird die richtige Hautpflege zum Kinderspiel:
- Trage die Gesichtscreme innerhalb von wenigen Minuten nach der Reinigung desselben auf. Solange ist nämlich die Aufnahmefähigkeit der Poren gegeben.
- In der Regel reicht eine haselnussgroße Portion, die du zunächst am Kinn einmassierst.
- Von dort arbeitest du dich mit kreisenden Bewegen nach außen zu den anderen Gesichtspartien und Richtung Stirn vor.
- Nicht zu viel Hautcreme auftragen! Denn die Poren können verstopfen und Unreinheiten entstehen.
- Sollte doch aus Versehen zu viel Creme im Gesicht gelandet sein, verteile diese am Hals und im Dekolleté-Bereich.
Generell empfiehlt es sich, die Gesichtscreme in die Morgenroutine einzubauen. Eine feuchtigkeitsspendende Tagescreme mit UV-Schutz bringt deine Haut gut durch den Tag. Abends dann setzt du eine Nachtcreme ein, die deine Haut im Schlaf bei der Regeneration unterstützt und Faltenbildung vorbeugt. Außerdem gilt beim Gesichtscreme vergleichen auch immer: Probieren geht über Studieren.
Gesichtscreme Vergleich: Darauf solltest du unbedingt achten
Viele Gesichtscremes haben Inhaltsstoffe, die es zu vermeiden gilt. Im Folgenden erklären wir dir, welche (potenziell) schädlichen Ingredienzen du lieber umschiffen solltest, wenn du verschiedene Gesichtscremes testest und Rosacea, Pickel und Co. bekämpfst:
Alkohol
Bestimmt ist dir schon einmal aufgefallen, dass in Kosmetika Alkohol enthalten ist. Das hat durchaus seine Berechtigung, denn Alkohol hat eine antimikrobielle Wirkung, was die Vermehrung von Bakterien verhindert und in diesem Sinne für das Produkt selbst ein Konservierungsmittel ist. Zudem hat er in Gesichtscremes eine mattierende und entölende Wirkung. Jedoch kann eine übermäßige Dosis zu Entzündungen und Austrocknung führen.
Parabene und Silikone
Parabene und Silikone sind, ähnlich wie Alkohol, in Gesichtscremes, um diese länger haltbar zu machen. Es gibt zwar keine Langzeitstudien am Menschen, jedoch haben Tierversuche ergeben, dass sie das Hormonsystem beeinflussen und die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen können. Falls du also eine Gesichtscreme ohne Parabene und Silikone benutzen möchtest, achte darauf, dass in der Auflistung der Inhaltsstoffe Begriffe mit den Endungen -cone und -xane nicht vertreten sind.
Mineralöle
Mineralöle in Gesichtscremes sind beispielsweise:
- Paraffin
- Ozokerite
- Ceresin
- Petrolatum
- Paraffinum liquidum
Diese Mineralöle werden aus Erdöl gewonnen. Die Stiftung Warentest rät etwa davon ab, Lippenpflege zu verwenden, in der Mineralöle enthalten sind. Die sogenannten MOAH (Mineral Oil Aromatic Hydrocarbons) gelten als potenziell krebserregend. Neben Vertretern der Kosmetikindustrie weist auch das Bundesinstitut für Risikobewertung allerdings daraufhin, dass durch die Aufnahme über die Haut keine gesundheitlichen Risiken nach heutigem Kenntnisstand zu erwarten sind. Willst du kein Risiko eingehen und auf Nummer sicher gehen, kaufe eine Gesichtscreme ohne Mineralöle.
Duftstoffe
Viele Gesichtscremes haben einen verlockenden Duft und wirken dadurch besonders reizvoll. Doch du solltest auch hier lieber einen Blick auf die Inhaltsstoffe werfen. Stoffe wie Linalool, Eugenol, Citral, Coumarin oder Farnesol können Allergien auslösen. Bei Tierversuchen wurde nachgewiesen, dass diese Duftstoffe auch eine Wirkung auf das Hormonsystem haben und krebserregend sein können.
Mikroplastik
Enthält die Liste der Inhaltsstoffe Polyethylen, Polypropylen, Nylon-6, Acrylates Copolymer oder andere Kunststoffe, solltest du die Finger davonlassen. Zwar nimmst du das Plastik nicht direkt über die Haut auf, doch es gelangt in den Abfluss, dann in Flüsse und ins Meer und schließlich in Nahrungsmittel. Plastik ist biologisch nicht abbaubar und daher eine Katastrophe für Mensch und Umwelt.
Weitere Vergleiche
Stelle deine Frage an die Experten
Du hast eine Frage zu einem Produkt oder zum Thema an sich? Dann schieß los! Wir werden dein Anliegen so schnell wie möglich bearbeiten.