Kartoffelpresse Vergleich

Im Handumdrehen ohne viel Kraftaufwand Kartoffelbrei herstellen – eine Kartoffelpresse macht es möglich. Doch das praktische Küchengerät kann noch mehr. Vom Gemüsebrei über Obstpüree bis hin zum gepressten Knoblauch: Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des Küchengeräts werden dich überraschen. Dabei unterscheiden sich die Pressen allerdings nicht nur in ihrer Form und dem Material, sondern auch in den Pressergebnissen. Dieser Kartoffelpresse Test verrät dir, worauf du beim Kauf achten solltest.
Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Link | Westmark Spätzle-/Kartoffelpresse | GEFU 13300 Kartoffelpresse | Metaltex Pressy Kartoffel- und Spätzlepresse | Fackelmann Kartoffelpresse | LinStyle Kartoffelpresse |
NutzerbewertungMach mit! | |||||
Preis | € 47,99 € 37,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 45,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 12,04 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 14,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 19,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Preisalarm | |||||
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Westmark | GEFU | Metaltex | FACKELMANN | LinStyle |
Verfügbarkeit | Auf Lager | Auf Lager | Auf Lager | Auf Lager | Auf Lager |
Material | Beschichteter Aluminiumdruckguss | hochwertiger Edelstahl | Kunststoff | Weißblech | Edelstahl Lebensmittelqualität 304 |
Gewicht | 776 g | 680 g | 249 g | 535 g | 662 g |
Rostfrei | N/A | ja | N/A | nein | ja |
Spülmaschinenfest | ja | ja | ja | ja | N/A |
Austauschbare Einsätze | nein | nein | 3 verschiedene Edelstahl - Einsätzen | nein | 3 Austauschbare Scheiben |
Geeignet für | Kartoffelpüree, Spätzle, Spaghetti-Eis und Obstsäften | Kartoffelbrei, auch Pürees aus verschiedenen Gemüse- und Obstsorten | Kartoffelpüree, Tomaten, Zitrusfrüchte, Spaghettieis uvm | Kartoffelpüree, Obst oder Spaghettieis | Kartoffelpüree, Obstsäfte, Gemüsebrei |
Abmessungen | 41 x 9,3 x 11 cm | 27,9 x 10,2 x 10,2 cm | 41,8 x 9,5 x 11,1 cm | 28,5 x 10 x 8,5 cm | 29,5 x 8 x 9,5 cm |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten |
zum Anbieter | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
weitere Angebote |
|
|
|
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Westmark |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Material | Beschichteter Aluminiumdruckguss |
Gewicht | 776 g |
Rostfrei | N/A |
Spülmaschinenfest | ja |
Austauschbare Einsätze | nein |
Geeignet für | Kartoffelpüree, Spätzle, Spaghetti-Eis und Obstsäften |
Abmessungen | 41 x 9,3 x 11 cm |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | GEFU |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Material | hochwertiger Edelstahl |
Gewicht | 680 g |
Rostfrei | ja |
Spülmaschinenfest | ja |
Austauschbare Einsätze | nein |
Geeignet für | Kartoffelbrei, auch Pürees aus verschiedenen Gemüse- und Obstsorten |
Abmessungen | 27,9 x 10,2 x 10,2 cm |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Metaltex |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Material | Kunststoff |
Gewicht | 249 g |
Rostfrei | N/A |
Spülmaschinenfest | ja |
Austauschbare Einsätze | 3 verschiedene Edelstahl - Einsätzen |
Geeignet für | Kartoffelpüree, Tomaten, Zitrusfrüchte, Spaghettieis uvm |
Abmessungen | 41,8 x 9,5 x 11,1 cm |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | FACKELMANN |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Material | Weißblech |
Gewicht | 535 g |
Rostfrei | nein |
Spülmaschinenfest | ja |
Austauschbare Einsätze | nein |
Geeignet für | Kartoffelpüree, Obst oder Spaghettieis |
Abmessungen | 28,5 x 10 x 8,5 cm |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | LinStyle |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Material | Edelstahl Lebensmittelqualität 304 |
Gewicht | 662 g |
Rostfrei | ja |
Spülmaschinenfest | N/A |
Austauschbare Einsätze | 3 Austauschbare Scheiben |
Geeignet für | Kartoffelpüree, Obstsäfte, Gemüsebrei |
Abmessungen | 29,5 x 8 x 9,5 cm |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
- stets unabhängig und seriös
- immer aktuell
- umfassend informativ
Preisverlauf - Westmark Spätzle-/Kartoffelpresse
Das Wichtigste in Kürze:
Die Westmark Spätzle-/Kartoffelpresse, Sieger in unserem Kartoffelpresse Vergleich, ist ein praktischer Helfer für deine Küche. Aus einem zubereiteten Teig kannst du mit der Presse schnell und einfach Spätzle herstellen. Dafür sorgt die länglich-schmale Lochung. Du gibst den Teig einfach in die Presse, drückst diese zu und schon entstehen die beliebten Nudeln. Aber nicht nur Spätzle können auf diese Weise zubereitet werden. Ebenfalls möglich ist die Herstellung von Obstsäften und Kartoffelpüree oder auch Spaghetti-Eis. Das Modell hat ein Füllvolumen von rund 250 ml. Durch die Schlitz-Lochung mit einem Durchmesser von 7 mm, kannst du Spätzle in ihrer ganz klassischen Form anfertigen. Die Griffe sind schmal und haben abgeflachte Enden. Dadurch brauchst du keinen hohen Kraftaufwand, um den Teig oder die Kartoffeln durch die Presse zu bekommen. Im Lieferumfang enthalten sind unterschiedliche Auflagerasten. So kannst du die Westmark Spätzle-/Kartoffelpresse an Rändern von Töpfen und Schüsseln befestigen und die Spätzle direkt in das Wasser gleiten lassen.
Die Eigenschaften des Produktes:
- Westmark Spätzle-/Kartoffelpresse mit länglicher Lochung
- Lochungs-Durchmesser von 7 mm
- Hochwertige Griffe für eine einfache Handhabung
- Unterschiedliche Auflageraster enthalten
- Herstellung in Deutschland
Das kleine 1×1 des Kartoffelpresse-Kaufs
Damit du beim Kartoffelpresse Vergleich den Überblick behältst, findest du hier alle relevanten Informationen auf einen Blick:
-
- Eine Kartoffelpresse hilft dir dabei, die Konsistenz von Lebensmitteln zu verändern.
- Durch die Hebelwirkung presst du selbst harte Kartoffeln, ohne viel Kraft aufwenden zu müssen.
- Die Kartoffelpresse ist ein Ersatz für einen Kartoffelstampfer, eine Gabel oder elektrische Küchengeräte, wie beispielsweise einen Pürierstab.
- Die Pressen bestehen entweder aus Edelstahl, Aluminium oder Kunststoffen.
Häufig gestellte Fragen zur Kartoffelpresse
Was sind die Vorteile einer Kartoffelpresse gegenüber einem Kartoffelstampfer?
Die Kartoffelpresse punktet im Vergleich zum klassischen Kartoffelstampfer sowohl im Hinblick auf den Zeit- als auch auf den Kraftaufwand. Bei der Presse drückst du einen Hebel nach unten, der es dir erlaubt, mehr Druck als beim Stampfen auszuüben. Auch die Konsistenz überzeugt. Werden die Kartoffeln gepresst, entsteht ein gleichmäßiger Kartoffelbrei ohne Klümpchen. Außerdem bereitest du mit der Kartoffelpresse weit mehr Gerichte zu als nur Kartoffelbrei – ein weiterer Pluspunkt im Vergleich zum Kartoffelstampfer.
Kann ich die Presse auch für andere Lebensmittel verwenden?
Ja, trotz ihres Namens verwandelt die Kartoffelpresse auch zahlreiche andere Speisen in Brei oder Mus. So stellst du mit dem nützlichen Küchenhandgerät auch Obst-Kompott oder Babynahrung her. Für kindgerechte Speisen gibst du zum Beispiel weich gekochte Möhren oder anderes, magenfreundliches Wurzelgemüse in das Gerät. Selbst Spätzle gelingen mit der Kartoffelpresse. Einfach den Spätzleteig direkt in das heiße Wasser pressen und die gleichmäßigen Spätzle aus der Presse genießen.
Gibt es verschiedene Aufsätze für Kartoffelpressen?
Ja, je nach Modell verfügt das Produkt über verschiedene Einsätze. Diese unterscheiden sich im Kartoffelpresse Test durch die unterschiedlichen Lochgrößen. So kannst du nicht nur den Feinheitsgrad deines Kartoffelbreis einstellen, sondern die Presse auch perfekt auf andere Lebensmittel abstimmen. Möchtest du beispielsweise Obst-Kompott herstellen, eignet sich ein besonders engmaschiger Aufsatz, in dem Kerne und Haut zurückbleiben.
Gibt es einheitliche Größen für das Küchengerät?
Nein, die Füllmenge der Pressbehälter kann sich zwischen den Herstellern unterscheiden. Kochst du oft für dich allein, ist es sinnvoll, zu einem kleineren Produkt zu greifen. Dieses nimmt auch beim Verstauen weniger Platz ein. Wer allerdings Kartoffelbrei für die ganze Familie zubereiten möchte, kann beim Kartoffelpresse Vergleich auch ein Blick auf die größeren Modelle werfen. Diese ermöglichen es, in der gleichen Zeit mehr Püree herzustellen.
Kann ich die Geräte in der Spülmaschine reinigen?
In den meisten Fällen kannst du deine Kartoffelpresse ohne Bedenken in die Spülmaschine stellen. Da es die Küchengeräte allerdings aus den unterschiedlichsten Materialien gibt, solltest du nachlesen, ob das entsprechende Produkt spülmaschinengeeignet ist. Da eine Kartoffelpresse nur aus wenigen Elementen besteht, kannst du sie auch ganz einfach im Spülbecken von Hand säubern.
Diese Features sollte deine Kartoffelpresse haben
Kartoffelpresse mit Hebel
Diese Variante erinnert an die größere Version einer Knoblauchpresse. Sie besitzt einen Korpus, der entweder rund oder dreieckig zulaufend ist. Je nach Hersteller hat sie am Boden oder an den Seiten kleine Löcher, durch die das Püree herausgepresst wird. Um das Drücken zu erleichtern, besitzen solche Kartoffelpressen zudem einen Griff und einen Hebel. Durch die Hebelwirkung wirkst du mehr Kraft auf die Kartoffeln aus – so wird das Pressen zum Kinderspiel, auch wenn die Kartoffeln nicht komplett weich gekocht sind.
Kartoffelstampfer mit Kurbel
Dieses Küchengerät ist etwas anders aufgebaut als die erste Variante. Zwar hat auch hier der Behälter ein Lochmuster im Boden. Allerdings befördert nicht ein Hebel, sondern eine drehende Klinge die Kartoffel durch den Einsatz. Die Kurbel treibt das Messer an und zerkleinert so den Inhalt. Traditionell ist dieses Gerät auch als „Flotte Lotte“ bekannt, die vor allem zur Herstellung von Fruchtpüree genutzt wird.
Elektrische Kartoffelpresse
Die elektrische Variante der klassischen Kartoffelpresse kommt vor allem in Großküchen zum Einsatz. Das Grundgerüst erinnert an einen Stabmixer. Allerdings besitzt die elektrische Kartoffelpresse keine Schneidemesser, sondern Schieber, welche die Kartoffeln durch die Löcher quetschen. Dieses Modell kommt zwar ohne jeden Kraftaufwand aus, ist dafür aber auf eine Stromversorgung angewiesen.
Kartoffelpresse Test: Edelstahl überzeugt mit seinen Vorteilen
Viele Pressen sind aus Edelstahl gefertigt. Diese Modelle sind nicht nur hygienisch und säurefest, sondern vor allem auch stabil. Eine wichtige Voraussetzung, damit dir das Küchengerät lange zur Seite steht. Außerdem kannst du eine Edelstahlpresse ganz einfach in der Spülmaschine reinigen. Achtung: Verzinntes Stahlblech hat eine ähnliche Optik, kann mit den Vorteilen des Edelstahls allerdings nicht mithalten.
Alternative Materialien für Kartoffelpressen
Doch auf dem Markt gibt es noch viele andere Produktvarianten. So beispielsweise aus Aluminium oder Kunststoffen. Hier überzeugt im Kartoffelpresse Vergleich häufig der Preis. Doch in puncto Langlebigkeit können solche Pressen oft nicht mit den Edelstahlmodellen mithalten. Beim Zerkleinern der Kartoffeln übst du viel Druck auf den Hebel aus. Das kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass dieser bricht. Auf ein belastbares Material zu achten, zahlt sich also aus.
Kriterien einer hochwertigen Verarbeitung
Um ein qualitativ hochwertiges Produkt zu erkennen, kannst du noch auf weitere Punkte beim Kartoffelstampfer Test achten. Zum einen lohnt sich ein genauerer Blick auf die Übergänge. Pressen von mangelhafter Qualität brechen häufig an diesen Stellen. Um das zu vermeiden, sollten Übergänge nahtlos sein und einen stabilen Eindruck machen.
Abgerundete Griffe und Hebel sind zudem auch sinnvoll. Andernfalls besteht Verletzungsgefahr an scharfen Kanten. Die Kartoffelpresse sollte während der Anwendung angenehm in der Hand liegen. Wirf außerdem einen Blick auf das Gewicht. Ist das Gerät zu leicht, musst du bei der Herstellung von Kartoffelbrei mehr Kraft aufwenden. Ist es allerdings zu schwer, kann dies die Anwendung auch unangenehm machen. Achte daher beim Kartoffelpresse Vergleich auf ein mittleres Gewicht.
Kartoffelpresse: Anwendung und nützliche Tipps
Eine Kartoffelpresse zeichnet sich dadurch aus, dass sie Arbeitsschritte in der Küche vereinfacht. Um das zu gewährleisten, bietet ein qualitatives Produkt eine einfache Handhabung. Bei einer Kurbelpresse sollte sich die Kurbel im Idealfall leicht drehen lassen. Bei einem Modell mit Hebel wiederum sollte dieser reibungslos in den Korpus gleiten und dabei an keiner Kante hängen bleiben. Ein hochwertiges Modell erlaubt es so sogar, harte Kartoffeln ohne großen Kraftaufwand zu zerdrücken. Doch wie funktioniert eine Kartoffelpresse im Detail?
Das Vorgehen ist dabei sehr unkompliziert:
- Du bewegst den Hebel nach oben, sodass du die Kartoffeln in den Korpus legen kannst.
- Nun legst du eine Hand um den Haltegriff und die andere um den Hebel. Drücke die beiden Elemente nun langsam zusammen, sodass die Kartoffel durch den Locheinsatz gepresst wird.
- Diesen Vorgang wiederholst du, bis du genügend Kartoffelpüree erzeugt hast.
Kartoffelpresse im Test: Wichtige Informationen zur Reinigung
Einige Exemplare lassen sich für eine bessere Reinigung auch in ihre Einzelteile zerlegen. Achte beim Kauf darauf, ob das Auseinanderbauen mit wenigen Handgriffen möglich ist oder ob es sich komplex gestaltet. Ausgewählte Modelle weisen Sicherheitsstifte an bestimmten Übergängen auf, die du zum Saubermachen entfernen kannst. Damit am Ende keine Essensreste in der Kartoffelpresse zurückbleiben, solltest du alle Stellen des Produkts erreichen können.
Nach dem Auseinanderbauen gibst du die Einzelteile einfach in die Spülmaschine. Deine Presse ist nicht spülmaschinenfest? Dann wasche das Gerät mit der Hand ab. Mit Spülmittel und Wasser erstrahlt die Kartoffelpresse im Handumdrehen im neuen Glanz.
Mehr als nur Kartoffelbrei: Einsatzmöglichkeiten einer Kartoffelpresse
Das vielseitige Küchengerät eignet sich hervorragend, um verschiedenste Pürees zu kreieren. Daraus kannst du zum einen verschiedene Kartoffelspeisen zaubern. Egal ob Kartoffelklöße, Kroketten oder Gnocchi – das feine Kartoffelpüree dient als Grundlage für zahlreiche Leckereien. Besonders praktisch: Bei vielen Pressen musst du die Kartoffeln nicht einmal schälen. Sie sind so designt, dass sie die Kartoffelschalen im Pressbehälter auffangen.
Apfelpüree mit einer Kartoffelpresse zubereiten
Doch auch andere Lebensmittel verwandeln dank dieses Küchengeräts ihre Konsistenz. Aus Äpfeln machst du mit einer Kartoffelpresse ganz einfach Apfelpüree. Dazu die Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Mit drei Esslöffeln Zitronensaft sowie zwei Esslöffeln Zucker in einen Topf geben. Bei geringer Hitze zwei bis drei Minuten kochen lassen, bis die Äpfel weich werden. Danach in die Presse geben – und schon ist das leckere Apfelpüree fertig.
Mit einer Kartoffelpresse in wenigen Schritten zum Spaghettieis
Wusstest du, dass du mit einer Kartoffelpresse auch Spaghettieis zubereiten kannst? Viele kennen diese Leckerei nur aus der Eisdiele. Doch mit einer Kartoffelpresse machst du diese Eiskreation einfach zu Hause nach! Alles was du brauchst, ist Vanilleeis und Erdbeersauce.
Das angetaute Eis mit Vanillegeschmack gibst du portionsweise in die Pressvorrichtung. Dann quetschst du das Eis direkt in die Schüssel. Die kleinen Löcher sorgen dafür, dass die Spaghetti-Optik entsteht. Verziere das Ganze mit Erdbeersauce, um den authentischen Look abzurunden.
Darauf musst du unbedingt achten
Eine Vielzahl an Modellen und Anbietern macht es nicht einfach, sich für das „richtige“ Modell zu entscheiden. Schlussendlich entscheidet im Kartoffelpresse Test nicht nur die Qualität des Küchengeräts, sondern auch das Preis-Leistungs-Verhältnis sowie der Einsatzzweck. Willst du lediglich Kartoffelpüree herstellen oder soll die Presse auch für Babynahrung oder Fruchtbrei zum Einsatz kommen? Im Zweifel ist ein stabiler Allrounder immer die richtige Entscheidung!
Weitere Vergleiche
Stelle deine Frage an die Experten
Du hast eine Frage zu einem Produkt oder zum Thema an sich? Dann schieß los! Wir werden dein Anliegen so schnell wie möglich bearbeiten.