- Sparwelt
- Vergleich
- Elektronik
- Kopfhörer
Kopfhörer Vergleich

Joggen mit der Lieblingsplaylist, spannende Podcasts in der Bahn hören, ungestörter Musikgenuss daheim oder Zocken mit einem Gaming-Headset: Die Wahl des Kopfhörers ist vor allem abhängig vom jeweiligen Zweck. Doch welche Modelle gibt es eigentlich und welche Anforderungen an Klangqualität und Ausstattung sollte ein Kopfhörer erfüllen? Wir haben die besten Kopfhörer verglichen und sagen dir, welche Kriterien du beim Kauf nicht vernachlässigen solltest. Viel Spaß bei unserem Kopfhörer Test!
Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Link | Apple AirPods Pro | Philips SHD8850/12 | Beats Solo 3 | beyerdynamic Aventho | Panasonic RZ-S500WE-K | Soundcore Life P2 | Shure AONIC 50 |
NutzerbewertungMach mit! | |||||||
Preis | € 279,00 € 209,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 139,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 199,95 € 137,68 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 329,00 € 319,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 179,99 € 128,78 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 47,99 € 37,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 299,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Preisalarm | |||||||
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Apple | Philips Audio | Beats by Dr. Dre | Beyerdynamic | Panasonic | Soundcore | Shure |
Verfügbarkeit | Auf Lager | Auf Lager | Auf Lager | Auf Lager | Auf Lager | Auf Lager | Auf Lager |
Art | In-Ear | Over-Ear | Over-Ear | On-Ear | In-Ear | In-Ear | Over-Ear |
Verbindung | wireless | bis 30 m kabellos | wireless | Kabel | wireless | wireless | wireless |
Noise Cancelling | ja | ja | k.A. | nein | ja | ja | ja |
Betriebszeit | bis zu 5 Stunden | bis zu 20 Stunden | bis zu 40 Stunden | - | bis zu 19,5 Stunden | bis zu 40 Stunden | bis zu 20 Stunden |
Headset | ja | nein | ja | ja | ja | ja | nein |
Gewicht | 5,4 g | 220 g | 205 g | 200 g | 60 g | 59 g | 335 g |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten |
zum Anbieter | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Apple |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Art | In-Ear |
Verbindung | wireless |
Noise Cancelling | ja |
Betriebszeit | bis zu 5 Stunden |
Headset | ja |
Gewicht | 5,4 g |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Philips Audio |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Art | Over-Ear |
Verbindung | bis 30 m kabellos |
Noise Cancelling | ja |
Betriebszeit | bis zu 20 Stunden |
Headset | nein |
Gewicht | 220 g |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Beats by Dr. Dre |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Art | Over-Ear |
Verbindung | wireless |
Noise Cancelling | k.A. |
Betriebszeit | bis zu 40 Stunden |
Headset | ja |
Gewicht | 205 g |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Beyerdynamic |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Art | On-Ear |
Verbindung | Kabel |
Noise Cancelling | nein |
Betriebszeit | - |
Headset | ja |
Gewicht | 200 g |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Panasonic |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Art | In-Ear |
Verbindung | wireless |
Noise Cancelling | ja |
Betriebszeit | bis zu 19,5 Stunden |
Headset | ja |
Gewicht | 60 g |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Soundcore |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Art | In-Ear |
Verbindung | wireless |
Noise Cancelling | ja |
Betriebszeit | bis zu 40 Stunden |
Headset | ja |
Gewicht | 59 g |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Shure |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Art | Over-Ear |
Verbindung | wireless |
Noise Cancelling | ja |
Betriebszeit | bis zu 20 Stunden |
Headset | nein |
Gewicht | 335 g |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
- stets unabhängig und seriös
- immer aktuell
- umfassend informativ
Preisverlauf - Apple AirPods Pro
Das Wichtigste in Kürze:
Die Sieger unseres Kopfhörer Vergleichs sind die Apple AirPods Pro. Die In-Ear-Kopfhörer sind kabellos und funktionieren über Bluetooth. Sie sind vor Schweiß und Wasser geschützt und eignen sich daher besonders gut für sportliche Aktivitäten. Die aktive Geräuschunterdrückung sorgt für einen unvergleichlichen Klang. Per Knopfdruck kannst du allerdings auch schnell wieder zum Transparenzmodus wechseln, um deine Mitmenschen zu hören und mit ihnen interagieren zu können. Für eine individuelle Passform und einen höheren Komfort hast du außerdem die Wahl zwischen weichen Silikontips in drei verschiedenen Größen – so steht deinem Genuss nichts mehr im Weg. Damit sind die Apple AirPods Pro die verdienten Sieger in unserem Kopfhörer Test.
Die Eigenschaften im Überblick:
- In-Ear
- kabellos
- aktive Geräuschunterdrückung
- Transparenzmodus
- Silikontips in drei verschiedenen Größen
- Schutz vor Schweiß und Wasser
- Wiedergabe bis zu 4,5 Stunden mit einer Aufladung
Das kleine 1×1 des Kopfhörer-Kaufs
Die wichtigsten Infos auf einen Blick:
- Kopfhörer lassen sich in In-Ears, Earbuds, On-Ears und Over-Ears unterscheiden.
- Die Wahl des passendes Kopfhörers richtet sich nach dessen Einsatzzweck.
- In-Ear-Kopfhörer haben viele funktionale Vorteile, denn sie sind leicht und handlich und eignen sich wegen ihres sicheren Halts gut für sportliche Aktivitäten.
- Auch klanglich und aus gesundheitlicher Sicht sind In-Ears den Earbuds vorzuziehen.
- Over- und On-Ear-Kopfhörer sind Bügelkopfhörer, die auf dem Ohr liegen bzw. die Ohrmuschel komplett umschließen.
- Die Qualität ist bei Over- und On-Ears oftmals deutlich besser als bei In-Ears sowie Earbuds und zeichnet sich durch eine transparente, natürliche Klangwiedergabe aus.
- Over-Ears und On-Ears sind wegen ihrer Bauart als Bügelkopfhörer deutlich sperriger und werden daher vor allem zu Hause genutzt.
- Dauerbeschallung und Abschirmung von Umgebungslärm führen zu gesundheitlichen Schäden sowie zu Gefahren im Straßenverkehr.
- Die effektivste Abschirmung von Umgebungslärm bieten Noise Cancelling Kopfhörer.
Häufig gestellte Fragen zu Kopfhörern
Wie funktionieren Kopfhörer?
Kopfhörer sind nichts anderes als kleine Schallwandler. Meist verbreitet ist der elektrodynamische Membranantrieb, wobei die Schallwandlung aus der Bewegung einer vom Tonsignal gespeisten Spule in einem Magnetfeld entsteht. Die daraus resultierenden Schwingungen übertragen sich auf die umgebende Luft und können über das Trommelfell vom Menschen wahrgenommen werden.
Was sind Noise Cancelling Kopfhörer?
Wichtig im Kopfhörer Test: Noise Cancelling Kopfhörer sind geräuschreduzierende bzw. geräuschmindernde Kopfhörer. Das heißt: Sie filtern unerwünschte Umgebungsgeräusche weg. Dabei werden zwei Funktionsweisen unterschieden: Die passive Unterdrückung von Geräuschen durch schalldämmende Materialien sowie Kopfhörer mit aktivem Noise Cancelling, wo die Geräuschreduktion durch Antischall realisiert wird.
Was sind ANC Kopfhörer?
ANC Kopfhörer sind Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung. ANC ist die Abkürzung für Active Noise Cancelling.
Gibt es spezielle Gaming Kopfhörer?
Ja. Gaming Kopfhörer verfügen zum einen über ein Mikrofon, zum anderen über spezielle Features wie integrierte USB-Soundkarte, virtueller Surround Sound, Lautstärkeregler direkt am Kopfhörer und individuelle Klangprofile. Sie sind zumeist Over Ear-Modelle mit einem großen Bügel und haben eine entsprechend dicke Polsterung, da sie oftmals über viele Stunden hinweg getragen werden.
Was ist der Unterschied zwischen Wireless und Kopfhörern mit Kabel?
Hier geht es um die Übertragungstechnik bzw. den Signalanschluss der Kopfhörer. Passive, kabelgebundene Kopfhörer werden über eine 3,5- bzw. 6,3 Millimeter-Klinke mit der Abspielquelle verbunden, während Wireless Kopfhörer entweder per in Bluetooth oder Funk mit dem Abspielgerät gekoppelt werden.
Was ist ein Headset?
Ein Headset, zu Deutsch Sprechgarnitur oder Kopfsprechhörer ist eine Kombination aus Kopfhörer und Mikrofon. Mit diesen Geräten ist sowohl Hören als auch Sprechen möglich, was vor allem bei Arbeiten am PC praktisch ist. So finden Headsets ihre Anwendung in Büros aller Art, werden zunehmend aber auch bei Smartphones zum Telefonieren eingesetzt. Darüber hinaus nutzen Spielefans spezielle Gaming-Headset.
Diese Features sollten Kopfhörer haben
Welche Features bei einem Kopfhörer zwingend sind, lässt sich auch nach dem Kopfhörer Vergleich nicht pauschal beurteilen. Wer es handlich und praktisch liebt, hat ganz andere Präferenzen als ein audiophile Musikgenießer. Je nach Bauart gibt es bestimmte Vorzüge und Nachteile, die sowohl das Klangbild und die Soundqualität als auch den Tragekomfort und die Alltagstauglichkeit betreffen. Versuchen wir dennoch einige grundlegende Ausstattungsmerkmale von Kopfhörern zusammenzufassen:
- Bauart: Hier musst du entscheiden, ob du ein In-Ear-, Half-In-Ear-, Over-Ear- oder On-Ear-Kopfhörer bevorzugst.
- Übertragung: Soll dein Kopfhörer ohne Kabel oder kabelgebunden sein?
Weitere Entscheidungskriterien sind:
- Klangqualität
- Frequenzgang (20 – 20.000 Hz)
- Gewicht
- Tragekomfort
- Noise Cancelling
- Design
- Farbe
Kopfhörer Test: Welche Arten gibt es?
Grundsätzlich kann man in folgende Bauformen bei Kopfhörern unterscheiden, die wir in unserem Kopfhörer Test vorstellen:
- In-Ear-Kopfhörer
- Half-In-Ear-Kopfhörer
- Over-Ear-Kopfhörer
- On-Ear-Kopfhörer
In-Ear-Kopfhörer, wortwörtlich auch „Im-Ohr-Kopfhörer“ werden direkt in den Gehörgang eingeführt. Sie bestehen aus Materialien wie Schaumstoff oder Silikon und bieten eine sehr gute Isolation von Außengeräuschen. Half-In-Ear-Kopfhörer, auch Earbud-Ohrhörer genannt, werden in die Ohrmuschel eingesetzt und haben zumeist einen weniger guten Sound als In-Ear-Kopfhörer. Auch hinsichtlich der Gefahren durch zu große Lautstärke werden die Earbuds sehr kritisch gesehen, da sie sehr nah am Trommelfell sitzen und das Hörvermögen schädigen können.
Over-Ear-Kopfhörer und On-Ear-Kopfhörer sind Muschelkopfhörer mit Bügel, wobei die Over-Ear-Modelle ohrumschließend und die On-Ear-Kopfhörer ohraufliegend sind. Der Träger eines On-Ear-Kopfhörers ist nicht vollkommen von der Außenwelt isoliert und kann Umgebungsgeräusche leichter wahrnehmen. Zudem garantieren Over-Ears ein sehr gutes, natürliches Klangbild. Der Nachteil: Auch für Außenstehende ist die Musik hörbar. Anders bei Over-Ear-Kopfhörern, die den Träger vollkommen von der Umgebung abschotten. Sie sind bei Studioprofis und DJs stark verbreitet, haben jedoch den Nachteil, dass sich unter der Muschel recht viel Hitze entwickeln kann, was den Tragekomfort negativ beeinflusst. Daher gibt es auch halboffener Kopfhörer, die die Vorteile der On-Ear und Over-Ear-Bauweise vereinen.
Darüber hinaus kann man beim Kopfhörer Vergleich hinsichtlich der Übertragungstechnik unterscheiden. Hier gibt es:
- Kabelgebundene Kopfhörer
- Kabellose Kopfhörer (Wireless)
Kabelgebundene Kopfhörer werden über eine 3,5-/ 6,3 Millimeter-Klinke oder mit einem USB-Anschluss an das Abspielgerät angeschlossen. Bei kabellosen Modellen unterscheidet man in Bluetooth-Kopfhörer und Funkkopfhörer.
Die Vor- und Nachteile der wichtigsten Kopfhörer-Arten
Zur besseren Übersicht stellt unser Kopfhörer Test die Vor- und Nachteile der meistverbreiteten Modelle in einer Tabelle zusammengestellt:
In-Ear-Kopfhörer
- zumeist guter Halt
- sehr gut für sportliche Aktivitäten geeignet
- handlich, leicht, klein
- guter Sound
- zu hohe Lautstärke schädigt das Gehör
- durch Geräuschabschirmung Gefahren im Straßenverkehr
Half-In-Ear-Kopfhörer (Earbuds)
- weniger guter Halt
- handlich, leicht, klein
- keine komplette Geräuschabschirmung, daher im Straßenverkehr besser geeignet
- weniger guter Sound
- große Gefahr der Hörschädigung
Over-Ear-Kopfhörer
- guter Sound
- große klangliche Bandbreite
- unhandlich, schwer, groß
- durch Geräuschabschirmung Gefahren im Straßenverkehr
- Hitzentwicklung unter dem Polster
On-Ear-Kopfhörer
- natürliches Klangerlebnis
- als Bügelkopfhörer auch für unterwegs geeignet
- keine komplette Geräuschabschirmung, daher im Straßenverkehr besser geeignet
- weniger unhandlich und leichter als Over-Ears
- Klang kann entweichen, störend für andere
Beste Kopfhörer kaufen: Diese Modelle können wir empfehlen
Um dir die Kaufentscheidung etwas zu erleichtern, haben wir die besten Kopfhörer der jeweiligen Bauart recherchiert. Vorab: Es gibt zahlreiche renommierte Hersteller von Kopfhörern, die ausgezeichnete Qualität, hervorragendes Design und optimalen Tragekomfort garantieren. Unser Kopfhörer Vergleich berücksichtige unter anderem:
- Bose
- Sony
- Philips
- Teufel
- Beyerdynamic
- Denon
- Harman-Kardon
- Marshall
- Sennheiser
- AKG
- Beats by Dr. Dre
- Shure
Beginnen wir zunächst mit den In-Ears als Bluetooth-Kopfhörern. Zu den beliebtesten Modellen gehören hier ganz klar die Apple AirPods, die in der neuesten Generation als AirPods Pro erhältlich sind. Sie zeichnen sich durch einen sehr guten Sitz im Ohr aus, wobei eine individuelle Passform durch weiche, konische Silikontips in drei Größen möglich ist. Die neuen Apple Kopfhörer haben zudem eine aktive Geräuschunterdrückung für immersiven Klang. Damit du deine Umgebung auf Wunsch dennoch wahrnehmen kannst, verfügen die Apple AirPods Pro darüber hinaus über einen Transparenzmodus. Ein exzellenter Klang, gepaart mit einem coolen, kompakten Design machen die aktuellen AirPods zu hervorragenden kabellosen Kopfhörern, die außerdem mit einer langen Akku-Laufzeit punkten. Während Apple Produkte immer recht teuer sind, können die kabellosen Bluetooth-Kopfhörer Anker Soundcore Life P2 mit einem besonders guten Preis-Leistungsverhältnis punkten. Auch dieses Modell sitzt sehr gut im Ohr und ist somit sehr gut für den Sport geeignet. Empfehlenswerte Noise-Cancelling In-Ears zum fairen Preis sind außerdem die Panasonic RZ-S500W, die mit einem ausdauernder Akku, ausgewogenem Sound und ANC mit Transparenzmodus punkten.
Gute und sehr gute Testergebnisse bei On-Ears erreichen unter anderem die Modelle Pioneer HDJ-S7, Beyerdynamic Aventho Wired bzw. Beyerdynamic Aventho Wireless sowie die beliebten Beats by Dr. Dre. Hier gehören die Beats Solo 3 als kabellose Bluetooth On-Ears zu den Top-Sellern. Mit ihrem bassreichen Sound, dem angesagten Design, superlanger Akkulaufzeit und Schnellladefunktion (Fast Fuel) sind die Beats die perfekten Bluetooth Bügelkopfhörer für jeden Tag.
Für alle Gamer wiederum ist das On-Ear Sennheiser Game One Gaming-Headset eine gute Wahl. Mit einem ordentlichen Klang und maximalen Tragekomfort eignet sich dieses Modell besonders gut für lange Gaming-Sessions. In Punkto spitzenmäßiges Preis-Leistungsverhältnis sei zudem auf das kabelgebundene Over-Ear-Gaming-Headset JBL Quantum 100 mit abnehmbarem Mikro hingewiesen.
Sofern es ein ohrumschließendes Modell sein soll, machst du mit den Over Ears OneOdio Bluetooth ein echtes Schnäppchen, die du für DJing oder im Studio nutzen kannst. Auf der Suche nach einem Studio- bzw. HiFi-Kopfhörer der Extraklasse wirst du zudem beim Berliner Hersteller Teufel fündig, der mit dem Teufel Massive einen ohrumschließenden, geschlossenen HiFi-Kopfhörer für Bassliebhaber, DJs und Musiker im Programm hat. Gute Over-Ear Kopfhörer kommen seit jeher aus dem Haus Philips, wobei der Philips SHD8850/12 sich besonders als hochwertiger TV-Kopfhörer empfiehlt. Dieses Modell funktioniert über eine Funk-Verbindung und bietet tollen Heimkino-Sound für Zuhause.
Als Kopfhörer ohne Kabel, mit Bluetooth und Noise Cancelling sowie mit einem exzellenten Klang in Studioqualität kommt außerdem die Shure Aonic 50 Over-Ears in Frage, ebenso wie die Bose 700 Kopfhörer, die auch mit Kabel betrieben werden können. Dieses Modell mit Noise Cancelling und mit Mikrofon zeichnet sich durch einen besonders hohen Tragekomfort aus, da es über einen leichten Kopfbügel aus Edelstahl und angewinkelte Hörmuscheln verfügt. An den Hörmuscheln befinden sich zudem Bedienelemente, so dass du dein Smartphone steuern kannst, ohne es in die Hand nehmen zu müssen.
Kopfhörer Vergleich: Darauf solltest du unbedingt achten
Um für deine Zwecke geeignete Kopfhörer zu finden, solltest du dir vorab einige grundlegende Fragen stellen:
- Legst du besonders viel Wert auf erstklassigen Sound und ein möglichst natürliches Klangbild?
- Ist dir Noise Cancelling wichtig oder möchtest du noch etwas von deiner Umgebung mitbekommen?
- Sollen die Kopfhörer besonders leicht und handlich sein?
- Möchtest du die Kopfhörer vor allem beim Sport bzw. unterwegs nutzen?
- Kommen die Kopfhörer eher beim Fernsehen zuhause oder bei Aufnahmen im Studio zum Einsatz?
- Benötigst du einen Gaming-Kopfhörer mit besonderen Ausstattungsmerkmalen?
- Wie viele Stunden am Tag trägst du durchschnittlich deine Kopfhörer?
- Halten In-Ears überhaupt in deinen Ohren?
- Hast du keine Lust auf Kabelsalat und sollen deine Kopfhörer daher kabellos sein?
Die Entscheidung für einen Bluetooth-Kopfhörer hat dabei viele Vorteile: Kein Strippengewirr, drahtlose Verbindung mit deinem Handy, klein und handlich finden Sie in jeder Hand- und Hosentasche Platz. Dennoch ist deine Freiheit nicht ganz grenzenlos, denn ein Bluetooth-Kopfhörer benötigt einen Akku. Ist der nicht leistungsstark genug, ist schon bald Schluss mit dem kabellosen Musikgenuss. Achte hier darauf, dass die Bluetooth-Kopfhörer am besten mit einem Ladecase geliefert werden, mit dem du die Kopfhörer aufladen kannst, wenn du sie gerade nicht nutzt. Sollen deine Kopfhörer vorzugsweise beim Sport zum Einsatz kommen, ist es zudem wichtig, dass die In-Ears wasserfest sind, so dass ihnen Regen und Schweiß nichts anhaben können.
Natürlich spielt auch das Preis-Leistungsverhältnis eine wesentliche Rolle bei der Kaufentscheidung. Von preiswerten Alltagsmodellen über solide Mittelklasse-Kopfhörer bis hin zu Kopfhörern im hochpreisigen Premium-Bereich ist hier alles vertreten. Auch Design und Farben können eine Rolle spielen, sollten aber nicht als vorrangiges Kriterium betrachtet werden. Allerdings kommen dem Design wie auch dem Material eine maßgebliche Rolle beim Tragekomfort zu, so dass dieser Punkt nicht zu vernachlässigen ist. Darüber hinaus gibt es das eine oder andere Feature, die einen Kopfhörer besonders praktisch machen. Aus einem sperrigen On-Ear- bzw. Over-Ear-Muschelkopfhörer wird mit einem klappbaren Bügel ein reisetaugliches und relativ kompaktes Modell.
Weitere Vergleiche
Stelle deine Frage an die Experten
Du hast eine Frage zu einem Produkt oder zum Thema an sich? Dann schieß los! Wir werden dein Anliegen so schnell wie möglich bearbeiten.