Küchenwaage Vergleich

Gerade wenn du viel und gerne bäckst, ist eine Küchenwaage ein sehr nützlicher Haushaltshelfer. Mit diesem Gerät kannst du Zutaten wie Mehl oder Zucker grammgenau abwiegen, was zum Beispiel bei der Zubereitung von Hefeteig wichtig ist. Wir haben uns die auf dem Markt erhältlichen Küchenwaagen genauer betrachtet, erläutern die wesentlichen Features und Funktionen und küren einen Testsieger in unserem großen Küchenwaagen Test.
Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Link | Adoric Digitalwaage | CASO Kitchen Energy Design Küchenwaage | CHWARES Digital Küchenwaage | Etekcity Küchenwaage | WMF Digitale Küchenwaage | Soehnle Page Profi Digitalwaage | ETEKCITY Küchenwaage |
NutzerbewertungMach mit! | |||||||
Preis | € 15,59 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 27,99 € 24,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 12,99 € 10,98 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 23,78 € 22,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 29,97 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 49,99 € 27,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 9,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Preisalarm | |||||||
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Adoric | Caso | CHWARES | ETEKCITY | WMF | Soehnle | ETEKCITY |
Verfügbarkeit | Auf Lager | Auf Lager | Auf Lager | Auf Lager | Lieferbar ab dem 3. März 2021. Bestellen Sie jetzt. | Auf Lager | Auf Lager |
Art | Digitale Küchenwaage | Digitale Küchenwaage | Digitale Küchenwaage | Digitale Küchenwaage | Digitale Küchenwaage | Digitale Küchenwaage | Digitale Küchenwaage |
Material | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl, Kunststoff | Edelstahl | Sicherheitsglas und Kunststoff | Glasoberfläche | Edelstahl |
Abmessungen | 24.8 x 18.6 x 3 cm | 24.5 x 19 x 3.5 cm | 16.1 x 13.2 x 3.5 cm | 21.7 x 10.6 x 21.7 cm | 27.7 x 18.1 x 4.3 cm | 26.3 x 20 x 1.8 cm | 18 x 14 x 1.5 cm |
Gewicht | 380 g | 0.39 kg | 264 g | 590 g | 600 g | 810 g | 300 g |
Maximale Tragkraft | 15 kg | 5 kg | 3 kg | 5 kg | 5 kg | 15 kg | 5 kg |
Feinteilung | 1 g | 1 g | 1 g | 1 g | 1 g | 1 g | 1 g |
Tara-Funktion | ja | nein | ja | ja | ja | ja | ja |
Besonderheiten | Anti-Fingerprint; hintergrundbeleuchtetes Display; hohe Rutschfestigkeit | batterielose Nutzung durch kinetische Energie | Ladung per USB (inkl. Kabel); 9 Einheiten Konvertierung | mit 1,96 Liter abnehmbarer Schüssel; Raumtemperaturanzeige + Timer | wiegt auch das Volumen von Flüssigkeiten; Batteristandsanzeige + Abschaltautomatik | große Wiegefläche | ultradünn; mit Flüssigkeitsmessung |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten |
zum Anbieter | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
weitere Angebote |
|
|
|
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Adoric |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Art | Digitale Küchenwaage |
Material | Edelstahl |
Abmessungen | 24.8 x 18.6 x 3 cm |
Gewicht | 380 g |
Maximale Tragkraft | 15 kg |
Feinteilung | 1 g |
Tara-Funktion | ja |
Besonderheiten | Anti-Fingerprint; hintergrundbeleuchtetes Display; hohe Rutschfestigkeit |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Caso |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Art | Digitale Küchenwaage |
Material | Edelstahl |
Abmessungen | 24.5 x 19 x 3.5 cm |
Gewicht | 0.39 kg |
Maximale Tragkraft | 5 kg |
Feinteilung | 1 g |
Tara-Funktion | nein |
Besonderheiten | batterielose Nutzung durch kinetische Energie |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | CHWARES |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Art | Digitale Küchenwaage |
Material | Edelstahl, Kunststoff |
Abmessungen | 16.1 x 13.2 x 3.5 cm |
Gewicht | 264 g |
Maximale Tragkraft | 3 kg |
Feinteilung | 1 g |
Tara-Funktion | ja |
Besonderheiten | Ladung per USB (inkl. Kabel); 9 Einheiten Konvertierung |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | ETEKCITY |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Art | Digitale Küchenwaage |
Material | Edelstahl |
Abmessungen | 21.7 x 10.6 x 21.7 cm |
Gewicht | 590 g |
Maximale Tragkraft | 5 kg |
Feinteilung | 1 g |
Tara-Funktion | ja |
Besonderheiten | mit 1,96 Liter abnehmbarer Schüssel; Raumtemperaturanzeige + Timer |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | WMF |
Verfügbarkeit | Lieferbar ab dem 3. März 2021. Bestellen Sie jetzt. |
Art | Digitale Küchenwaage |
Material | Sicherheitsglas und Kunststoff |
Abmessungen | 27.7 x 18.1 x 4.3 cm |
Gewicht | 600 g |
Maximale Tragkraft | 5 kg |
Feinteilung | 1 g |
Tara-Funktion | ja |
Besonderheiten | wiegt auch das Volumen von Flüssigkeiten; Batteristandsanzeige + Abschaltautomatik |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Soehnle |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Art | Digitale Küchenwaage |
Material | Glasoberfläche |
Abmessungen | 26.3 x 20 x 1.8 cm |
Gewicht | 810 g |
Maximale Tragkraft | 15 kg |
Feinteilung | 1 g |
Tara-Funktion | ja |
Besonderheiten | große Wiegefläche |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | ETEKCITY |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Art | Digitale Küchenwaage |
Material | Edelstahl |
Abmessungen | 18 x 14 x 1.5 cm |
Gewicht | 300 g |
Maximale Tragkraft | 5 kg |
Feinteilung | 1 g |
Tara-Funktion | ja |
Besonderheiten | ultradünn; mit Flüssigkeitsmessung |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
- stets unabhängig und seriös
- immer aktuell
- umfassend informativ
Preisverlauf - Adoric Digitalwaage
Das Wichtigste in Kürze:
Der Sieger in unserem Küchenwaage Vergleich ist die Adoric Digitalwaage. Sie sticht im Test vor allem durch ihre maximale Tragkraft von 15 kg heraus. Mit Hilfe der hochpräzisen Lastsensoren kann sie bis zu 1 g genau wiegen. Die Waage hat mit ihrer Edelstahl-Plattform ein hochwertiges Design und überzeugt außerdem durch ihre hohe Rutschfestigkeit, Anti-Fingerprint und das hintergrundbeleuchtete Display. Das Display ist zudem sehr groß, sodass die Zahlen besonders leicht abzulesen sind. Darüber hinaus gibt es bei der Adoric Digitalwaage eine Batteriesparschaltung. So schaltet sie sich automatisch nach zehn Minuten ohne Benutzung aus.
Die Eigenschaften im Überblick:
- Messbereich: 1 g bis 15 kg
- kann in 4 Einheiten messen
- hochpräzise Lastsensoren
- Edelstahl-Plattform-Design
- großes LCD-Display, hintergrundbeleuchtet
- Tare Funktion
- Batteriesparschaltung
Küchenwaage Vergleich
Das Wichtigste in aller Kürze:
- Eine Küchenwaage ist eine Waage zur Abmessung von Zutaten für Speisen.
- Sie kommt vor allem beim Backen zum Einsatz, um etwa Mehl, Zucker und Milch zu wiegen.
- Wichtigstes Kriterium ist die Messgenauigkeit einer Küchenwaage. Daher sind digitale Küchenwaagen den analogen Modellen vorzuziehen.
- Einige digitale Küchenwaagen können mehr als nur wiegen und haben diverse Zusatzfeatures.
- Keinesfalls verzichten solltest du auf die Tara-Funktion, mit der du Zutaten zuwiegen kannst.
- Küchenwaagen sind leicht zu bedienen und zu günstigen Preisen erhältlich.
- Digitale Küchenwaagen zeichnen sich zumeist durch ein schlichtes Design aus und können platzsparend verstaut werden.
- Eine hohe Wiegekapazität ist nur dann relevant, wenn du regelmäßig große Mengen zubereitest und/oder die Waage auch für andere Zwecke nutzen willst.
- Achte beim Kauf auf ein gut lesbares Display und eine leichte Reinigung der Küchenwaage sowie auf die Ergebnisse des Küchenwaage Test.
Häufig gestellte Fragen zu Küchenwaagen
Wie funktioniert eine digitale Küchenwaage?
Unter der Stellfläche der Waage befinden sich sogenannte Wägezellen, die über kleine Drähte verfügen. Wird nun ein Gewicht auf die Wägezellen gestellt, verformen sich diese und spannen die Drähte. In der Folge fließt Strom, dessen Widerstand von einem in der Küchenwaage befindlichen Mikrochip aufgenommen und in eine Signal umgewandelt wird, welches wiederum über das Display das Gewicht anzeigt.
Was ist ein Küchenwaage?
Eine Küchenwaage ist ein Küchengerät, mit dem die Zutaten für Speisen abgemessen werden können.
Was ist die Tara-Funktion?
Die Tara-Funktion wird auch als Zuwiegefunktion bezeichnet. Mit dieser lässt sich die Anzeige an der Küchenwaage per Knopfdruck auf null stellen. Das ist vor allem dann praktisch, wenn der Behälter nicht mitgewogen werden oder einzelne Zutaten nacheinander in derselben Schüssel gewogen werden sollen.
Hat Stiftung Warentest Küchenwaage getestet?
Leider nein. Allerdings gibt es bei Consumentenbond, einem Partner der Stiftung Warentest einen entsprechenden Küchenwaage Vergleich, dessen Auswertung du hier findest.
Wo kann ich Küchenwaagen kaufen?
Küchenwaagen gibt es in jedem Haushaltswarengeschäft, Elektronikmarkt oder Kaufhaus vor Ort. Darüber hinaus kannst du Küchenwaagen auch bequem online bestellen. Auch hier sind Online Fachhändler, Online Elektronikfachmärkte oder Online Kaufhäuser eine gute Adresse.
Diese Features sollte eine Küchenwaage haben
Im Küchenwaage Test gilt es zunächst die relevanten Funktionen des Haushaltsgerätes näher zu untersuchen. Schauen wir uns daher die wesentliche Features des praktischen Küchenhelfers etwas genauer an:
- Verfügbare Gewichtseinheiten: Gramm (g) und Kilogramm (kg) müssen sein; noch besser ist eine Küchenwaage, die auch Unze (oz), Pfund (lb), Teelöffel (tl) und Milliliter (ml) anzeigt.
- Feinteilung: Gibt an, in welchen Schritten die Skalierung der Küchenwaage das Gewicht anzeigt. Empfehlenswert ist eine Feinteilung von 1 Gramm.
- Maximale Tragkraft: In der Regel sind 5 Kilogramm ausreichend. Solltest du die Küchenwaage auch zu anderen Zwecken nutzen, etwa um beispielsweise Päckchen wiegen zu wollen, kann die maximale Tragkraft auch gern höher liegen.
- Material: Die meisten Küchenwaagen im Test bestehen aus Edelstahl oder Kunststoff bzw. aus einer Kombination aus beiden Materialien. Da beim Backen und Kochen natürlich auch mal gekleckert wird, ist es wichtig, dass die Küchenwaage leicht zu säubern ist.
- Tara-Funktion: Die Tara-Funktion erlaubt das Zuwiegen von Zutaten. Das heißt: Wenn du die Tara-Taste drückst, wird das Gewicht auf null gesetzt, so dass du in dieselbe Schüssel neue Zutaten hinzugeben kannst, ohne im Kopf addieren zu müssen. Hat die Küchenwaage keine Schüssel, ist die Tarafunktion ein Muss, da du nur so das Gewicht von jedem Behältnis automatisch per Knopfdruck abziehen kannst.
- Aufbau der Küchenwaage: Es gibt Modelle mit Wiegeschüssel und Geräte ohne Schüssel, die lediglich eine flache Stellfläche haben. Diese wiederum kann rund, quadratisch oder rechteckig sein.
- Abschaltautomatik: Ist sinnvoll, um die Batterien zu schonen.
- Standfestigkeit: Damit das Messergebnis nicht verfälscht wird, sind Stabilität und Standfestigkeit unerlässlich. Damit die Waage auf der Arbeitsplatte nicht hin- und herrutscht, sind Silikonfüße ratsam.
- Display: Das Display sollte gut lesbar sein. Vor allem eine Küchenwaage mit Leuchtdisplay erweist sich als besonders praktisch.
All diese Faktoren gilt es es beim Küchenwaagen Test genauestens im Auge zu haben.
Küchenwaagen vergleichen: Diese verschiedenen Arten gibt es
Neben Mixer, Rührschüssel, Messbecher und Spritzbeutel ist eine Küchenwaage eines der meistverwendeten Küchenhelfer beim Backen und Kochen. Natürlich kannst du dich auf dein Bauchgefühl verlassen, bei bestimmten Gerichten ist es jedoch sinnvoll, auf die genauen Angaben einer Küchenwaage zu setzen, die wir im Küchenwaage Test beleuchten.
Dabei hast du die Wahl zwischen zwei Formen:
- analoge Küchenwaage
- digitale Küchenwaage
Küchenwaagen im Retro-Design, die analog arbeiten, etwa aus dem Hause WESCO oder Rosenstein & Söhne, erfreuen sich ebenfalls großer Beliebtheit. Allerdings sind diese Geräte oft etwas ungenau, benötigen zudem mehr Platz und schneiden somit im Küchenwaage Test nicht so gut ab. Für den Alltagsgebrauch ist einen digitale Küchenwaage der analogen vorzuziehen. Daher konzentrieren wir uns bei unserem Küchenwaagen Vergleich auf digitale Modelle, da diese die präzisesten Ergebnisse liefern und schnell platzsparend verräumt werden können.
Digitale Küchenwaage im Test: Die Vor- und Nachteile
Wenn du Küchenwaagen vergleichen möchtest, sollte dein Hauptaugenmerk also auf der Messgenauigkeit liegen. Wirkliche Nachteile hat das Haushaltsgerät eigentlich nicht; einzig, dass dir die Batterien ausgehen können, kann sich als Manko erweisen.
Wir haben die Vor- und Nachteile der digitalen Küchenwaage noch einmal in der Übersicht zusammengefasst:
- präzise Messergebnisse
- sehr gute Feinteilung erlaubt auch die Benutzung für die Molekularküche, Diätküche oder das Abwiegen von Gewürzen
- gute Modelle: Umrechnung von Gewicht in Volumen für Milch und Wasser
- Einstellung verschiedener Gewichtseinheiten möglich (zum Beispiel Gramm, Kilogramm, Unzen, Pfund)
- kompakte Größe
- platzsparend verstaubar
- gut lesbares, großes Display
- günstiger Preis
- zumeist Batterien (zumeist Knopfzellen oder AAA Batterien) notwendig
Sinnvolle Zusatzfunktionen und Zubehör für Küchenwaagen
Beim Vergleich von Küchenwaagen und im Küchenwaagen Test wirst du auf Modelle treffen, die eine integrierte Wiegeschale haben. Ob du diese benötigst, ist letztendlich Geschmackssache und eine Frage der Gewohnheit. Eine geeignete Schüssel findet sich schließlich in jedem Haushalt, so dass eine flache Küchenwaage völlig ausreicht. Diese sollte dann aber zwingend über die Tara-Funktion verfügen, um das Gewicht der Schüssel abziehen zu können.
Einige Modelle verfügen zudem über die Hold-Funktion, die es erlaubt, die Gewichtsanzeige für einige Sekunden einzufrieren. Ein nettes Feature, aber kein Muss. Allerdings kann die Hold-Funktion dann ganz praktisch sein, wenn du große Gegenstände wiegst, etwa ein sperriges Paket, das das Display verdeckt. So kannst du den Gegenstand herunternehmen und der Messwert wird zumeist für zehn Sekunden weiter angezeigt. Eine deutlich relevanteres Zusatzfeature ist jedoch die Flüssigkeitsmessung, so dass du Zutaten auf Wasserbasis, Milch, Sahne, Brühe oder sogar Wein messen kannst. Einige Modelle haben darüber hinaus eine Zählfunktion, mit der zum Beispiel Nüsse abgezählt werden können.
Um Back- und Garzeiten zu kontrollieren, kann außerdem ein Timer an der Küchenwaage helfen. Hierbei handelt es sich um nichts anderes als eine digitale Uhr mit Alarmfunktion. Wenn du jedoch bereits einen guten Küchenwecker hast, bei dem du die Backzeit einstellen kannst, kannst du auf dieses Feature getrost verzichten.
Gern gekauft werden darüber hinaus Küchenwaagen für die Wandmontage. Diese Modelle unterscheiden sich nicht in der Funktion zu einer typischen Digitalwaage, können aber eben an der Wand aufgehängt und bei Nichtbenutzung hochgeklappt werden. Hier sind Uhrzeit und Timer-Funktion ganz praktische Zusatzfeatures, da die Waage so zugleich als Zeitmesser und Wecker dient.
Digitale Küchenwaage im Vergleich: Diese Modelle können wir empfehlen
Auch wenn du als erfahrener Bäcker oder Koch oftmals deinem Fingerspitzengefühl vertrauen kannst, kommst du bei bestimmten Backwaren und Gerichten um eine Küchenwaage nicht herum. Der Vorteil: Eine gute Küchenwaage muss nicht teuer sein – das bestätigt auch unser Küchenwaagen Test.
Zu den renommierten Herstellern von Digitalwaagen für die Küche gehören unter anderem:
- Kaiser
- WMF
- ETEKCITY
- Soehnle
Eine wirklich günstige digitale Küchenwaage bekommst du mit der Adoric Digitalwaage mit einer maximalen Tragkraft von bis zu 15 Kilogramm. Das Modell in schicken Edelstahl-Design mit Anti-Fingerprint hat eine präzise Tara-Funktion und eines großes, hintergrundbeleuchtetes Display, was sich sehr gut ablesen lässt. Für eine hohe Rutschfestigkeit sorgen die gummierten Standfüße. Als Maßeinheiten sind Gramm, Milliliter, Pfund und Unze möglich. Vergleichbar im Preis, Design und in der Funktionalität ist die baugleiche Etek Küchenwaage, mit der nicht nur Gewicht, sondern auch Milch- und Wasservolumen gemessen werden können.
Sofern du einen Digitalwaage mit besonders hoher Tragkraft benötigst, ist die Soehnle Page Profi mit 15 Kilogramm empfehlenswert. Dieses Modell ist zwar etwas teurer, kann aber mit zahlreichen Zusatzfeatures wie der Hold-Funktion, Sensor-Touch-Technologie für besonders komfortable Bedienung und einer große Wiegefläche aufwarten. Nichts falsch machen kannst du außerdem mit der digitalen Küchenwaage von WMF, die sowohl das Gewicht als auch das Volumen von Flüssigkeiten misst. Das gilt auch für die Kaiser Inspiration Küchenwaage digital, die alle Gewichtseinheiten und Flüssigkeiten bis 5 Kilo exakt in einer Feineinteilung in 1 Gramm Schritten abmisst.
Sollest du dich für ein Modell mit Wiegeschüssel interessieren, so können wir im Rahmen unseres Küchenwaagen Tests guten Gewissens auf die Etekcity Küchenwaage mit 2,15 Liter Schüssel hinweisen, die sogar über eine Timerfunktion und Raumtemperaturanzeige verfügt. Auch die Exzact Küchenwaage mit einer Rührschüssel aus rostfreiem Stahl kann überzeugen.
Natürlich haben wir auch eine Küchenwaage ohne Batterien getestet. Die CHwares Küchenwaage hat einen Akku, der per USB-Kabel aufgeladen wird. Wer auf absolut nachhaltigen Betrieb setzen möchte, greift zur CASO Kitchen Energy Design Küchenwaage, die auf batterielose Nutzung durch kinetische Energie setzt. Als Küchenwage solar kommt die Soehnle Easy Solar in Frage; vorausgesetzt, die Waage steht immer draußen und deine Küche ist hell genug.
Küchenwaagen Vergleich: Darauf solltest du beim Kauf unbedingt achten
Bevor du eine Küchenwaage kaufst, musst du dich grundsätzlich entscheiden, ob du ein analoges oder digitales Modell wünschst. Analog-Küchenwaagen sehen zwar oft richtig cool aus und brauchen keine Batterien, in Sachen Präzision haben die digitalen Geräte jedoch eindeutig die Nase vorn.
Zudem haben Digitalwaagen deutlich mehr Funktionen, allen voran die Tara-Funktion, mit der sich die Anzeige auf null stellen lässt. Je nach Einsatzweck der Waage schaust du außerdem auf die Höhe der Tragkraft. Für den normalen Gebrauch in der Küche ist eine Küchenwaage mit 5 Kilogramm Maximaltragkraft völlig ausreichend.
Vor allem aber muss deine neue Küchenwaage möglichst genau messen – und das auf das Gramm genau. Wähle daher ein Modell aus, dass eine Feinteilung von 1 Gramm hat. Als besonders praktisch erweisen sich Küchenwaagen, die nicht nur Gramm und Kilogramm anzeigen können, sondern auch andere beim Backen und Kochen üblichen Maßeinheiten wie Pfund und Unze. Anzeigen in lb oder oz machen es übrigens leichter, ausländische Kochrezepte, die du zum Beispiel im Internet gefunden hast, umzusetzen. Am besten ist es darüber hinaus, wenn die Waage auch das Volumen von Flüssigkeiten misst.
Ob du eine Küchenwaage mit oder ohne Schüssel kaufst, ist eine eher nachrangige Frage. Allerdings nehmen die Modelle mit Schüssel mehr Platz ein, während sich die flache Form sehr platzsparend verstauen lässt. In unserem Küchenwaagen Test und Vergleich sind die Modelle mit Schüssel in der Unterzahl
Um dir die Kaufentscheidung etwas zu erleichtern haben wir die wesentlichen Kriterien unseres Küchenwaage Tests noch einmal zusammengefasst:
Must-have:
- digitale Küchenwaage mit Tara-Funktion
- möglichst viele Gewichtseinheiten
- Messung von Volumen
- Tragkraft von mindestens 5 Kilogramm
- Feinteilung von 1 Gramm
- großes beleuchtetes Display
- einfache Bedienung
- leichte Reinigung
Nice-to-have:
- Wiegeschüssel
- automatische Abschaltung
- Timer-Funktion
- Hold-Funktion
Solltest du die Küchenwaage dauerhaft in der Küche platzieren wollen, kann auch das Design ein Auswahlkriterium sein. Hier gibt es jedoch viele Modelle, bei denen auch in dieser Hinsicht nichts auszusetzen gibt. Vor allem eine Küchenwaage im flachen eleganten Edelstahl-Design macht sich auf der Arbeitsplatte gut. Preislich musst du für eine empfehlenswerte Digital-Küchenwaage nicht allzu tief in die Tasche greifen, wie unser Küchenwaage Vergleich verrät. Die billigsten Modelle sind schon unter 10,00 Euro erhältlich. Eine kleine Investition also, die größere Katastrophen beim Backen und Kochen verhindern kann!
Weitere Vergleiche
Stelle deine Frage an die Experten
Du hast eine Frage zu einem Produkt oder zum Thema an sich? Dann schieß los! Wir werden dein Anliegen so schnell wie möglich bearbeiten.