- Sparwelt
- Vergleich
- Beauty & Drogerie
- Probiotika
Probiotika Vergleich

Wenn der Verdauungskanal Probleme bereitet, können Probiotika die Darmflora wieder ins Gleichgewicht bringen. Die Präparate haben aber auch bei anderen Beschwerden positive Effekte. Fest steht: Die probiotischen Mikroorganismen sind enorm nützlich und können als Nahrungsergänzungsmittel eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise unterstützen. Wir haben uns die Wirkung und Anwendung in unserem Probiotika Test mal etwas genauer angeschaut, erläutern dir, in welchen Fällen die Einnahme ratsam ist und präsentieren die besten Probiotika auf dem Markt. Unser Probiotika Vergleich kürt schließlich einen Sieger.
Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Link | Kulturen Komplex - 21 Bakterienstämme + Bio Inulin | Nupure Probaflor - 3 Monatsvorrat - Kulturen Komplex | Kulturen Komplex aus 16 Darmbakterien + Präbiotika | Probiona Komplex - 20 Bakterienstämme + Bio Inulin | Nu U Kulturen Komplex | Florapur Kulturen Komplex - 20 Bakterienkulturen & Bio Inulin |
NutzerbewertungMach mit! | ||||||
Preis | € 27,99 € 24,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 32,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 16,95 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 27,99 € 24,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 19,97 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 19,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Preisalarm | ||||||
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | natural elements | nupure | NutriZing | Nature Love | Nu U Nutrition | Feel Natural |
Verfügbarkeit | Auf Lager | Auf Lager | Auf Lager | Auf Lager | Auf Lager | Auf Lager |
Marke | natural elements | nupure | NutriZing | Nature Love | Nu U Nutrition | Feel Natural |
Konsistenz | Kapseln | Kapseln | Kapseln | Kapseln | Kapseln | Kapseln |
Menge | 180 Stk. | 90 Stk. | 60 Stk. | 180 Stk. | 180 Stk. | 180 Stk. |
Anzahl probiotischer Bakterienstämme | 21 Bakterienstämme | 11 Bakterienstämme | 16 Darmbakterien | 20 Bakterienstämme | 10 Milliarden Bakterienstämme | 20 Bakterienstämme |
empfohlene Dosis | Täglich 2 x 1 Kapsel | 1 Kapsel pro Tag | Täglich 1-2 Kapseln | 2 Kapseln pro Tag | 1 Kapsel am Tag | 2 Kapseln am Tag |
Vegan | ja | nein | ja | ja | nein, vegetarisch | ja |
Glutenfrei | ja | ja | ja | ja | N/A | ja |
Enthält Inulin | ja | ja | nein | ja | N/A | ja |
laktosefrei | ja | ja | ja | ja | N/A | ja |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten |
zum Anbieter | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
weitere Angebote |
|
|
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | natural elements |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Marke | natural elements |
Konsistenz | Kapseln |
Menge | 180 Stk. |
Anzahl probiotischer Bakterienstämme | 21 Bakterienstämme |
empfohlene Dosis | Täglich 2 x 1 Kapsel |
Vegan | ja |
Glutenfrei | ja |
Enthält Inulin | ja |
laktosefrei | ja |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | nupure |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Marke | nupure |
Konsistenz | Kapseln |
Menge | 90 Stk. |
Anzahl probiotischer Bakterienstämme | 11 Bakterienstämme |
empfohlene Dosis | 1 Kapsel pro Tag |
Vegan | nein |
Glutenfrei | ja |
Enthält Inulin | ja |
laktosefrei | ja |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | NutriZing |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Marke | NutriZing |
Konsistenz | Kapseln |
Menge | 60 Stk. |
Anzahl probiotischer Bakterienstämme | 16 Darmbakterien |
empfohlene Dosis | Täglich 1-2 Kapseln |
Vegan | ja |
Glutenfrei | ja |
Enthält Inulin | nein |
laktosefrei | ja |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Nature Love |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Marke | Nature Love |
Konsistenz | Kapseln |
Menge | 180 Stk. |
Anzahl probiotischer Bakterienstämme | 20 Bakterienstämme |
empfohlene Dosis | 2 Kapseln pro Tag |
Vegan | ja |
Glutenfrei | ja |
Enthält Inulin | ja |
laktosefrei | ja |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Nu U Nutrition |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Marke | Nu U Nutrition |
Konsistenz | Kapseln |
Menge | 180 Stk. |
Anzahl probiotischer Bakterienstämme | 10 Milliarden Bakterienstämme |
empfohlene Dosis | 1 Kapsel am Tag |
Vegan | nein, vegetarisch |
Glutenfrei | N/A |
Enthält Inulin | N/A |
laktosefrei | N/A |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Feel Natural |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Marke | Feel Natural |
Konsistenz | Kapseln |
Menge | 180 Stk. |
Anzahl probiotischer Bakterienstämme | 20 Bakterienstämme |
empfohlene Dosis | 2 Kapseln am Tag |
Vegan | ja |
Glutenfrei | ja |
Enthält Inulin | ja |
laktosefrei | ja |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
- stets unabhängig und seriös
- immer aktuell
- umfassend informativ
Preisverlauf - Kulturen Komplex
Das Wichtigste in Kürze:
Nachdem wir zahlreiche Probiotika verglichen haben, sind wir zu folgendem Ergebnis gekommen: Kulturen Komplex von natural elements ist in unserem Probiotika Test unser Sieger. Die magensaftresistenten, veganen, gluten- und laktosefreien Kapseln solltest du zweimal am Tag mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Mit 21 ausgewählten Bakterienkulturen bietet dir Kulturen Komplex ein besonders umfangreiches Bakterienspektrum. Darüber hinaus achtet natural elements bei der Herstellung der Kapseln auf eine erhöhte Produktqualität. Es werden nur hochwertige Inhaltsstoffe verwendet und außerdem regelmäßig Laboruntersuchungen durchgeführt. Mit 180 Kapseln pro Dose bietet Kulturen Komplex von natural elements das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. So wird Kulturen Komplex von natural elements verdientermaßen zum Sieger in unserem Probiotika Test gekürt.
Die Eigenschaften im Überblick:
- vegan
- glutenfrei
- laktosefrei
- Inulin enthalten
- 21 Bakterienkulturen
- hergestellt in Deutschland unter strengen Auflagen
- unabhängig laborgeprüft auf Pestizide, Schwermetalle und mehr
Das kleine 1×1 des Probiotika-Kaufs
Die wichtigsten Infos auf einen Blick:
- Probiotika sind Nahrungsergänzungsmittel, die lebende Bakterien enthalten.
- Probiotika unterstützen eine gesunde Darmflora und haben weitere positive gesundheitliche Effekte.
- Probiotika werden als Tabletten, Kapseln, Pulver und in flüssiger Form angeboten.
- Probiotika sind für Kinder und Erwachsene geeignet.
- Die Einnahme von Probiotika gilt generell als sicher und gesundheitlich unbedenklich. Ausgenommen sind bestimmte chronische Entzündungserkrankungen und Patienten, die Immunsuppressiva einnehmen.
- Allergiker und Menschen mit bestimmten Unverträglichkeiten müssen auf enthaltene Zusatzstoffe und Allergene achten.
- Es gibt vegane Probiotika, ebenso wie Bio-Probiotika, bei denen sämtliche Inhaltstoffe aus Bio-Zutaten bestehen.
Häufig gestellte Fragen zu Probiotika
Was sind Probiotika?
Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die die „guten“ Bakterien im Darm vermehren und so die Darmflora aufbauen und stärken. Zu den bekanntesten Probiotika zählen die Milchsäurebakterien, zu denen wiederum die Laktobazillen, Bifidobakterien und Enterokokken gehören. Die im Handel käuflichen Produkte, die in unserem Probiotika Test verglichen wurden, sind spezielle Präparate, die diese lebensfähigen Mikroorganismen enthalten. Diese werden zu den Nahrungsergänzungsmitteln bzw. Functional Foods gezählt.
Wie lange wird ein Probiotikum eingenommen?
Hier gibt es keinen generell vorgeschriebenen Einnahmezeitraum. Bei einer Darmsanierung ist eine Einnahmezeit von bis zu 12 Wochen sinnvoll. Patienten mit chronischen Erkrankungen nehmen Probiotika jedoch auch dauerhaft ein. Hier ist prinzipiell ein ärztliches Gespräch anzuraten.
Hilft ein Probiotikum beim Abnehmen?
Ob das Nahrungsergänzungsmittel auch zur Gewichtsreduktion eingesetzt werden kann, ist umstritten und wissenschaftlich noch nicht belegt. Deswegen wird das Thema in diesem Probiotika Test außen vor gelassen.
Wie schnell wirkt ein Probiotikum?
Das ist abhängig von der Art des Produkts und dem Krankheitsbild. In der Regel ist jedoch bereits 1 bis 3 Wochen nach Beginn der Einnahme eine Verbesserung zu spüren.
Was bewirken Probiotika?
Ein Probiotikum enthält Darm-freundliche Bakterien wie Laktobakterien und Bifidobakterien. Sollte das Gleichgewicht im Darm gestört sein, gleicht das Präparate diesen Mangel aus, der zum Beispiel durch Stressfaktoren, ungesunde Ernährung, Durchfall oder andere Beschwerden entstehen kann. So wird die Darmflora regeneriert und das Immunsystem gestärkt.
Was ist der Unterschied von Probiotika zu Präbiotika?
Bei Präbiotika handelt es sich um unverdauliche Ballaststoffe wie das Zuckermolekül Inulin, das von den Milchsäurebakterien als Nahrung genutzt wird. Somit unterstützt das Präbiotikum das Wachstum und die Ansiedlung der „guten“ Bakterien und trägt zur gesunden Darmflora bei. Die Kombination aus Probiotika und Präbiotika wird auch als Synbiotika bezeichnet und ist eine besonders effektives Präparat für die Darmsanierung.
Gibt es Lebensmittel, die reich an Probiotika sind?
Ja, es gibt probiotische Lebensmittel. Zu den natürlichen Probiotika zählen Joghurt, Kefir und bestimmte Käsesorten wie Cheddar, Mozzarella, Parmesan und Gouda. Für Veganer sind saure Gurken und Sauerkraut sowie Produkte auf Sojabasis gut. Hierzu gehören Tempeh, Miso und Kimchi. Auch Sauerteigbrot und Apfelessig sind reich an Milchsäurebakterien, ebenso wie Kombucha, ein fermentierter schwarzer oder grüner Tee, der durch eine Kombuchakultur zur Gärung gebracht wurde.
Ist jedes Probiotikum gleich?
Nein, denn jedes Probiotikum enthält unterschiedliche Bakterienkulturen, die wiederum für spezifische Effekte auf die Gesundheit verantwortlich sind. Die Auswahl eines geeigneten Probiotikums ist entscheidend, um bestimmten Beschwerden entgegenzuwirken.
Gibt es Nebenwirkungen von Probiotika?
Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Probiotika gilt als unbedenklich und deren Einnahme wurde als sicher eingestuft. Generell gilt: Probiotika sind sinnvoll, bei bestimmten Risikogruppen ist eine Einnahme jedoch nicht empfehlen.
Wie lagere ich das Probiotikum?
Es gibt flüssige Präparate, die nach der Öffnung eine Kühlung erfordern. Kapseln, Tabletten und Pulver sollten kühl, trocken und lichtgeschützt aufbewahrt werden.
Probiotika Test: Diese Features sollte ein Probiotikum haben
Wenn du Probiotika kaufen möchtest, solltest du eine Reihe an Bewertungskriterien nicht außer Acht lassen. Die wichtigsten haben wir an dieser Stelle zusammengefasst:
Bakterien
Probiotika enthalten Bakterien, genauer gesagt Bakterienstämme. Dabei gilt: Je mehr Bakterienstämme das Probiotikum enthält, desto größer ist dessen Wirksamkeit. Achte hierbei auf die sogenannte kulturbildende Einheit, die als KBE auf der Verpackung ausgezeichnet ist. Üblich sind 5 bis 50 Milliarden KBE.
Behandlungsziel
Die Wahl eines geeigneten Probiotikums ist zunächst abhängig davon, welche Krankheit du behandeln möchtest. Je nach Beschwerden eignen sich bestimmte Bakterienstämme besonders. Generell ist es jedoch sinnvoll, auf Probiotika zu setzen, die eine möglichst große Vielfalt an Stämmen enthalten.
Allergien und Eignung
Sofern du eine Lactose- oder Glutenunverträglichkeit hast, darfst du keine Probiotika einnehmen, die Milchzucker oder Gluten enthalten. Für Menschen mit einer Histaminintoleranz sind Probiotika mit den Stämmen des Lactobacillus casei Bakteriums tabu.
Nicht zu vernachlässigen ist darüber hinaus die Eignung eines Probiotikums, etwa für Babys und Kinder. Hier gibt es spezielle Präparate für Kinder, die über einen KBE von 1 bis 3 Milliarden verfügen, was für die Kleinen vollkommen ausreichend ist. Probiotika für Erwachsene sind weitaus höher dosiert.
Präbiotikum
Präbiotika sind besonders gut für die Darmgesundheit, denn sie fördern das Wachstum der Bakterien und deren Ansiedlung in der Darmflora. Sofern du also eine effektive Hilfe für einen gesunden Darm suchst, ist ein Probiotikum mit Präbiotikum eine gute Wahl.
Verabreichung
Probiotika sind als Kapsel, Tablette, Pulver und Flüssigkeit erhältlich. Wer Probleme beim Schlucken von Tabletten hat, greift zu einem Präparat in flüssiger oder pulverisierter Form.
Welche Arten von Probiotika gibt es?
Probiotika gibt es in vier Former im Handel zu kaufen:
- Flüssiges Probiotikum
- Probiotikum in Tablettenform
- Probiotikum in Kapselform
- Probiotikum in Pulverform
Flüssiges Probiotikum zeichnet sich durch seine vielen lebensfähigen Bakterien aus und kann besonders einfach eingenommen werden. Oftmals ist es mit Zusatzstoffen wie Aromen oder Kräuterextrakten versehen. Als nachteilig erweist sich die relativ kurze Haltbarkeit nach dem Öffnen. Oftmals müssen flüssige Probiotika zudem im Kühlschrank gelagert werden. Deutlich länger haltbar sind probiotische Tabletten und Kapseln. Kapseln sind zudem als Synbiotikum, also als Probiotikum mit Präbiotikum erhältlich und Magensäure resistent. Hier wird allerding tierische Gelatine verwendet, was Probiotika in Kapselform für Vegetarier und Veganer ungeeignet macht. Eine gute Alternative ist pulverisiertes Probiotikum, das sogar bequem ins Essen, beispielsweise in den Joghurt oder in andere Lebensmittel gemischt werden kann. Das Pulver ist jedoch nicht ganz so effektiv wie flüssiges oder Probiotikum in Kapselform, dafür aber besonders einfach in der Einnahme und Dosierung.
Zur besseren Übersicht haben wir in unserem Probiotika Tes tauch die Vor- und Nachteile der einzelnen Artikel zusammenfassend aufgelistet:
Vor- und Nachteile der Probiotika-Arten
Flüssiges Probiotikum
- besonders viele Bakterien
- bequeme Einnahme
- angenehmer Geschmack
- kurze Haltbarkeit
- Kühlung erforderlich
- Zuckerzusätze beachten
Probiotikum in Tablettenform
- lange Haltbarkeit
- bequeme Vordosierung
- neutraler Geschmack
- weniger kulturbildende Einheiten
- Allergene und Zusatzstoffe beachten
- ungeeignet für Menschen mit Schluckproblemen bei Tabletten
Probiotikum in Kapselform
- besonders viele Bakterien
- als Synbiotikum erhältlich
- resistent gegen Magensäure
- nicht für Veganer und Vegetarier geeignet (Gelatine)
- ungeeignet für Menschen mit Schluckproblemen bei Kapseln
Probiotikum in Pulverform
- bequeme Einnahme
- einfache Dosierung
- gut mit Speisen kombinierbar
- Allergene und Zusatzstoffe beachten
- weniger kulturbildende Einheiten
Probiotika Vergleich: Bei welchen Beschwerden sind Probiotika hilfreich?
Bei welchen Beschwerden ist nun die Einnahme von Probiotika zu empfehlen? Kann man mit einem Probiotikum sogar Krankheiten vorbeugen? Und gibt es Menschen, für die diese Präparate nicht geeignet sind? Wir schauen in unserem Probiotika Vergleich genauer hin.
Probiotika können die Beschwerden von Menschen mit einem Reizdarm lindern, da sie das Wachstum schädlicher Keime hemmen. Gleichzeitig stärken sie die Darmbarriere. Auch bei chronischen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn hat sich die Einnahme von Probiotika als hilfreich erwiesen. Darüber hinaus raten Ärzte und Apotheker unter anderem dazu, nach der Einnahme von Antibiotika die Darmflora, die aus dem Gleichgewicht geraten ist, mit Probiotika wiederaufzubauen bzw. eine Darmsanierung durchzuführen. Das gilt auch bei typischen Verdauungsproblemen, angefangen bei Blähungen über Durchfall bis hin zu chronischer Verstopfung. Auch bei infektiösen Durchfallerkrankungen oder Reisediarrhöe sind Probiotika sinnvoll.
Probiotika bieten ferner eine Therapiemöglichkeit bei Candida Albicans (Soorpilz, Hefepilzinfektion). und können sogar Lebensmittelunverträglichkeiten lindern. Neben der heilenden Wirkung von Probiotika bei Lebensmittelallergien wie Gluten- oder Laktose-Intoleranz erweisen sich die Präparate auch bei Hauterkrankungen wie Akne, Allergien, Asthma und bei einem zu hohen Cholesterinspiegel als förderlich. Andere Studien wiederum belegen, dass Probiotika sogar zur Krebsvorsorge dienen. Hier stehen jedoch noch ausreichend qualifizierte klinische Tests aus, die dies belegen.
Last but not least können Probiotika auch die mentale Gesundheit positiv beeinflussen. Daher ist die Einnahme von Probiotika auch bei Depressionen oder bei altersbedingten Veränderungen im Gehirn ebenfalls ratsam.
Es gibt jedoch auch eine Reihe an Menschen, für die Probiotika völlig ungeeignet oder sogar schädlich sind. Eine Probiotika Einnahme kann zum Beispiel die Symptome einer akuter Bauchspeicheldrüsenentzündung oder einer Dünndarmfehlbesiedlung, bei der die Mikroflora im Dünndarm gestört ist, verschlimmern. Außerdem wird generell wird von einem Probiotikum abgeraten, wenn eine schwerwiegende Operation wie eine Organtransplantation durchgeführt wurde und das Immunsystem des Patienten durch den Eingriff selbst sowie durch die Einnahme von Immunsuppressiva entsprechend geschwächt ist.
Beste Probiotika kaufen: Diese Präparate können wir empfehlen
Probiotika sind eine Wohltat für die Darmgesundheit. Wir haben die besten Probiotika im Vergleich für dich näher inspiziert und präsentieren einige empfehlenswerte Präparate. Als Vergleichssieger erweist sich iceberg.de Probimed Restore, das als Pulver dargereicht wird. Mit 20 Milliarden KBE versorgt das Probiotikum deinen Darm mit wichtigen Bakterienstämmen. Das Produkt eignet sich sowohl für Kinder als auch Erwachsene, die den Darm sanieren und die Darmschleimhaut stärken möchten. Zudem hilft es bei Verstopfungen, Blähungen und Durchfall und zeichnet sich durch eine hohe Verträglichkeit aus. Die Einnahme von 2 Sticks täglich ist darüber hinaus im Rahmen einer Kur während einer Antibiotika-Einnahme zu empfehlen.
Dr. Wolz Darmflora plus select wiederum mit 48 Milliarden KBE unterstützt mit zusätzlichen Wirkstoffen wie Folsäure, Biotin, Vitamin B6 und B12 außerdem das Immunsystem. Die säureresistenten Probiotika Kapseln steigern das Wohlbefinden und haben eine hohe natürliche Resistenz gegen Magen und Gallensäure. Besonders günstig sind die Nature Love Probiona Kulturen Komplex Kapseln mit 20 Milliarden KBE, die zudem ein Präbiotikum enthalten.
Als Probiotika Pulver weisen wir außerdem auf das Präparat vom Institut Allergosan Pharmazeutische Produkte OMNi-BiOTiC 6 hin, dass frei von tierischen Eiweißen, Hefe, Gluten und Lactose ist und sich somit hervorragend bei den entsprechenden Unverträglichkeiten eignet. In flüssiger Form kannst du Probiotika zum Beispiel das Biosa Danmark Vita Biosa Probiotic Kräuter einnehmen, ein dänisches Kräuterfermentgetränk aus kontrolliert biologischem Anbau, das auf Milchsäurebakterien und Kräutern basiert.
Darauf solltest du unbedingt achten
Damit du das geeignete Probiotikum auswählst, raten wir immer dazu, einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren. Schließlich gibt es zum einen Personengruppen, für die diese Präparate nicht geeignet sind, zum anderen wird durchaus von Nebenwirkungen berichtet. Dennoch: Probiotika werden seit mehr als 100 Jahren verwendet und deren Einnahme gilt bei richtiger Anwendung als sicher und unbedenklich.
Die meisten Probiotika sind außerdem für Menschen aller Altersklassen geeignet. Nichtsdestotrotz gibt es Probiotika für Kinder und Babys, die speziell für die Kleinen hergestellt werden. Abgesehen von der Eignung gibt es eine Reihe an Auswahlkriterien, die du beim Kauf beachten musst. Die wichtigsten sind:
- Anzahl der Bakterienkulturen in KBE
- Anzahl der Bakterienstämme
- Anwendungsgebiete
- weitere Wirkstoffe
- für Veganer bzw. Vegetarier geeignet
- bei Laktose- oder Glutenunverträglichkeit geeignet
- Darreichungsform
Weitere Vergleiche
Stelle deine Frage an die Experten
Du hast eine Frage zu einem Produkt oder zum Thema an sich? Dann schieß los! Wir werden dein Anliegen so schnell wie möglich bearbeiten.