Rasierer Vergleich

Die Rasur ist für den Mann ein wichtiger Aspekt bei der Pflege. Zum Einsatz kommt dabei immer der Rasierer. Neben der Durchführung der Komplettrasur, wird er auch für die Feinheiten zur Korrektur des Barts eingesetzt. Bist du auf der Suche nach einem passenden Rasierer, sind die verschiedenen Modelle sowie ihre Vor- und Nachteile oft verwirrend. Deshalb geben wir dir in unserem Rasierer Test einen Überblick über die unterschiedlichen Arten, wie den Bartschneider oder den Körperrasierer, und liefern dir im Vergleich zahlreiche Tipps und Informationen für deine individuellen Bedürfnisse.
Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Link | Braun Series 3 ProSkin 3040s Elektrorasierer | Philips S9711/31 | Remington XR1570 R9 Ultimate | Philips OneBlade Pro Face QP6520/30 | Braun Barttrimmer und Haarschneider BT5065 | Remington Barttrimmer Herren MB350L |
NutzerbewertungMach mit! | ||||||
Preis | € 78,19 € 65,54 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 449,99 € 249,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 119,99 € 71,25 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 68,54 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 64,99 € 52,05 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 31,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Preisalarm | ||||||
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Braun | Philips | Remington | Philips | Braun | Remington |
Verfügbarkeit | Auf Lager | Derzeit nicht auf Lager. Bestellen Sie jetzt und wir liefern, sobald der Artikel verfügbar ist. Sie erhalten von uns eine E-Mail mit dem voraussichtlichen Lieferdatum, sobald uns diese Information vorliegt. | Auf Lager | Auf Lager | Auf Lager | Auf Lager |
Art | Folienrasierer | Rotationsrasierer | Rotationsrasierer | Folienrasierer | Barttrimmer und Haarschneider | Barttrimmer |
Nass oder Trockenrasur | beides | beides | beides | beides | trocken | trocken |
Schersystem | 3 Scherelemente mit MicroComb-Technologie | V-Track-Präzisionsklingensystem PRO | 2 Scherringe | OneBlade-Technologie zum Rasieren, Trimmen und Stylen | AutoSense-Technologie, Präzisionsscherkopf | keramikbeschichtete Klingen |
Schwenkbarer Scherkopf | nein | ja, 8 Richtungen | ja, multidirektionale Scherköpfe | nein | nein | nein |
Geschwindigkeitsstufen | 1 | 3 | 2 | 1 | 1 | 1 |
Aufsätze | Präzisionstrimmer | Bartstyler | Bart-Stylingaufsatz, ComfortTrim-Detail-/Langhaarschneider | 4 aufsteckbare Trimmeraufsätze | 2 Kammaufsätze | 9-stufiges Einstellrad (0,4–18 mm) |
Wasserdicht | ja | ja | ja | ja | nein | nein |
Akkuleistung | 45 Minuten | 60 Min/20 Rasuren | 60 min | 90 min | 1 Stunde | 45 MInuten |
Reinigung | unter Wasser | automatisch, SmartClean PLUS | unter Wasser | unter Wasser | abwaschbar | manuell |
Zubehör | Schutzkappe, Reinigungsbürste, SmartPlug | Reiseetui, Reinigungsstation | Aufbewahrungstasche, Ladestation | Reiseetui, Ersatzklinge | Inklusive Gillette Fusion5 ProGlide Rasierer | Bartschablone |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten |
zum Anbieter | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
weitere Angebote |
|
|
|
|
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Braun |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Art | Folienrasierer |
Nass oder Trockenrasur | beides |
Schersystem | 3 Scherelemente mit MicroComb-Technologie |
Schwenkbarer Scherkopf | nein |
Geschwindigkeitsstufen | 1 |
Aufsätze | Präzisionstrimmer |
Wasserdicht | ja |
Akkuleistung | 45 Minuten |
Reinigung | unter Wasser |
Zubehör | Schutzkappe, Reinigungsbürste, SmartPlug |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Philips |
Verfügbarkeit | Derzeit nicht auf Lager. Bestellen Sie jetzt und wir liefern, sobald der Artikel verfügbar ist. Sie erhalten von uns eine E-Mail mit dem voraussichtlichen Lieferdatum, sobald uns diese Information vorliegt. |
Art | Rotationsrasierer |
Nass oder Trockenrasur | beides |
Schersystem | V-Track-Präzisionsklingensystem PRO |
Schwenkbarer Scherkopf | ja, 8 Richtungen |
Geschwindigkeitsstufen | 3 |
Aufsätze | Bartstyler |
Wasserdicht | ja |
Akkuleistung | 60 Min/20 Rasuren |
Reinigung | automatisch, SmartClean PLUS |
Zubehör | Reiseetui, Reinigungsstation |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Remington |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Art | Rotationsrasierer |
Nass oder Trockenrasur | beides |
Schersystem | 2 Scherringe |
Schwenkbarer Scherkopf | ja, multidirektionale Scherköpfe |
Geschwindigkeitsstufen | 2 |
Aufsätze | Bart-Stylingaufsatz, ComfortTrim-Detail-/Langhaarschneider |
Wasserdicht | ja |
Akkuleistung | 60 min |
Reinigung | unter Wasser |
Zubehör | Aufbewahrungstasche, Ladestation |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Philips |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Art | Folienrasierer |
Nass oder Trockenrasur | beides |
Schersystem | OneBlade-Technologie zum Rasieren, Trimmen und Stylen |
Schwenkbarer Scherkopf | nein |
Geschwindigkeitsstufen | 1 |
Aufsätze | 4 aufsteckbare Trimmeraufsätze |
Wasserdicht | ja |
Akkuleistung | 90 min |
Reinigung | unter Wasser |
Zubehör | Reiseetui, Ersatzklinge |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Braun |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Art | Barttrimmer und Haarschneider |
Nass oder Trockenrasur | trocken |
Schersystem | AutoSense-Technologie, Präzisionsscherkopf |
Schwenkbarer Scherkopf | nein |
Geschwindigkeitsstufen | 1 |
Aufsätze | 2 Kammaufsätze |
Wasserdicht | nein |
Akkuleistung | 1 Stunde |
Reinigung | abwaschbar |
Zubehör | Inklusive Gillette Fusion5 ProGlide Rasierer |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Remington |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Art | Barttrimmer |
Nass oder Trockenrasur | trocken |
Schersystem | keramikbeschichtete Klingen |
Schwenkbarer Scherkopf | nein |
Geschwindigkeitsstufen | 1 |
Aufsätze | 9-stufiges Einstellrad (0,4–18 mm) |
Wasserdicht | nein |
Akkuleistung | 45 MInuten |
Reinigung | manuell |
Zubehör | Bartschablone |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
- stets unabhängig und seriös
- immer aktuell
- umfassend informativ
Preisverlauf - Braun Series 3 ProSkin 3040s
Das Wichtigste in Kürze:
Beim Rasierer Test hat der Braun Series 3 ProSkin 3040s am besten abgeschnitten. Er bietet deiner Haut einen hohen Komfort bei der Rasur. Der Rasierer verfügt über sehr drucksensible Scherelemente, dadurch lässt er sich sehr leicht über die Haut führen. Bereits mit einem Zug kann der Rasierer viele Haare erreichen. Dafür sorgt die integrierte MicroComb-Technologie. Es handelt sich um einen Wet&Dry-Rasierer, den du mit Wasser, Rasierschaum oder auch Rasiergel verwenden kannst. Der Vergleich zeigt, dass der Einsatz unter der Dusche sehr effektiv ist, da sich der Braun Series 3 ProSkin 3040s hier direkt abspülen lässt. Du möchtest nur deinen Bart trimmen oder deine Koteletten perfektionieren? In dem Fall ist es besonders praktisch, dass das Produkt über einen großen Präzisionstrimmer verfügt. Die einzelnen Rasierelemente sind beweglich. Dadurch kannst du den Rasierer sehr gut über deine Haut führen. Enthalten ist eine hochwertige NiMH-Batterie. Rund 45 Minuten volle Leistung sind möglich, wenn das Gerät komplett geladen ist. Die Reinigung des Braun Series 3 ProSkin 3040s kann komplett unter Wasser erfolgen.
Im Lieferumfang enthalten sind:
- Rasierer Braun Series 3 ProSkin 3040s
- Ladegerät
- Ausfahrbarer Präzisionstrimmer
- Drucksensible Klingen für eine präzise Rasur
- Premium NiMH-Batterie
Das kleine 1×1 des Rasierer-Kaufs
Die wichtigsten Infos auf einen Blick:
- Es gibt Folienrasierer und Rotationsrasierer. Folienrasierer sind schonend zur Haut, Rotationsrasierer sind ideal für die tägliche Bartpflege.
- Nicht jeder Rasierer ist für den Einsatz einer Nassrasur geeignet. Im Rasierer Test zeigen wir dir, für welche Modelle das möglich ist.
- Ein Schersystem mit flexiblen Scherköpfen ermöglicht eine besonders präzise und schnelle Rasur.
Häufig gestellte Fragen zum Rasierer
Sind alle Rasierer für Trocken- und Nassrasur geeignet?
Elektrische Rasierer sind heute in vielen Bädern zu finden und werden gerne für die Trockenrasur eingesetzt. Viele der Modelle sind auch für die Nassrasur geeignet. Dies funktioniert aber nur dann, wenn es sich um ein Modell mit Akkubetrieb handelt. Achte daher unbedingt darauf, dass der Akkubetrieb bei deinem Rasierer möglich ist und verwende einen maschinellen Rasierer niemals bei Netzbetrieb für eine Nassrasur.
Möchtest du komplett sichergehen, dass eine Nassrasur durchgeführt werden kann, ist die Wahl eines Rasierers ohne elektrischen Antrieb ebenfalls möglich. Ein Rasierhobel oder ein einfacher Körperrasierer bietet sich dafür an. Für eine sehr präzise Arbeit zeigt sich im Rasierer Test jedoch die elektronische Variante als effektiver.
Ist man mit einem elektrischen Rasier schneller fertig als mit einem herkömmlichen Rasierer?
Bei einer elektrischen Rasur hast du den großen Vorteil des Zeitfaktors: Du benötigst keinen Rasierschaum und kannst gleichmäßig größere Flächen bearbeiten. Abhängig vom Scherkopf ist auch Detailarbeit deutlich einfacher möglich.
Ein moderner Elektrorasierer kann komplett ohne Wasser, Schaum und Strom verwendet werden, wenn er einen Akku hat. Zudem ist die Verletzungsgefahr sehr gering, auch wenn du schneller arbeitest.
Ist die Reinigung des Scherkopfs einfach?
Ein gut gereinigter Scherkopf ist die wichtigste Grundlage, damit dein Rasierer optimal funktioniert. Hier gibt es unterschiedliche Varianten:
Manuelle Reinigung
Für die tägliche Reinigung kannst du die manuelle Variante wählen, die auch recht einfach ist. Abhängig vom Hersteller bekommst du sogar schon die passenden Reinigungsmaterialien geliefert. Daher ist es wichtig, dass du in die Bedienungsanleitung schaust und für die Reinigung nach den dort vorgegebenen Schritten vorgehst.
Du kannst aber auch einfach auf eine Bürste zurückgreifen. Es sollte sich um eine hochwertige und weiche Bürste handeln, die möglichst klein und handlich ist. Gehe mit der Bürste über den Scherkopf. Wichtig: Reinige mit der Bürste nicht die Scherfolie.
Ebenfalls möglich ist eine nasse Reinigung. Auch diese ist schnell erledigt. Dafür nimmst du Scherkopf und Klinge ab und spülst beides direkt ab. Das Wasser sollte lauwarm sein. Für eine effektive Reinigung kannst du noch Flüssigseife verwenden. Spüle anschließend noch einmal mit Wasser drüber, bis der Schaum verschwunden ist.
Nutze die automatische Reinigung
Im Rasierer Test zeigt sich, dass einige Marken für den Rasierer eine eigene Reinigungs-Station entwickelt haben. Der Rasierer wird in die Station gestellt und auf Knopfdruck von Haaren und Hautschuppen befreit. Durch eine spezielle Reinigungslösung werden die Klingen auch direkt gepflegt.
Kann man Scherköpfe auch später noch einzeln nachkaufen?
Im Rasierer Vergleich wollten wir wissen, ob Scherköpfe nachgekauft werden können. Abhängig vom Rasierer ist dies möglich. Die grundsätzliche Empfehlung lautet, als Ersatzteile die originalen Scherköpfe des Herstellers zu verwenden. Nicht jeder Hersteller bietet diese jedoch an. In so einem Fall musst du nach passenden Aufsätzen anderer Hersteller suchen, die sich für deinen Rasierer eignen.
Ist bei einem elektrischen Rasierer auch ein Trimmer-Aufsatz dabei?
Mit dem Trimmer kannst du deine Barthaare kürzen und für ein gleichmäßiges Bild sorgen. Es gibt spezielle Trimmer, die für diesen Einsatz gedacht sind und nur nebenbei als Rasierer eingesetzt werden. Inzwischen haben die meisten elektrischen Rasierer aber selbst einen Trimmer-Aufsatz. Dadurch hast du ein Modell, mit dem du deinen Bart sehr vielseitig bearbeiten kannst.
Tipp: Achte bei der Auswahl auf die Beschreibung des Zubehörs. Hier sollte der Trimmer aufgelistet sein. Beim Test der Rasierer haben wir bemerkt, dass die meisten Hersteller den Trimmer-Aufsatz inzwischen zu einem regulären Zubehörteil des Sets gemacht haben.
Sind Elektrorasierer auch für die Intimrasur geeignet?
Moderne Elektrorasierer sind normalerweise so konzipiert, dass das Verletzungsrisiko sehr gering ist. Daher sind sie auch für die Intimrasur geeignet. Beachte aber die Hygiene. Bevor du mit dem Elektrorasierer deinen Intimbereich von Haaren befreist, solltest du deinen Rasierer richtig reinigen. Auch nach der Rasur wird noch einmal eine intensive Reinigung durchgeführt.
Hinweis: Besonders gut ist es, wenn es sich um einen elektrischen Rasierer handelt, der einen beweglichen Kopf hat. Auf diese Weise kannst du dich flexibler und vorsichtiger rasieren.
Welche Vorteile hat ein elektrischer Rasierer gegenüber einem Rasiermesser?
Der maschinelle Rasierer ist heute oft die erste Wahl der Männer. Dabei gilt das Rasiermesser als sehr nachhaltig und auch präzise. Dennoch bietet der elektrische Rasierer Vorteile, wie den bereits erwähnten Zeitfaktor.
Auch die gute Verträglichkeit spricht für die modernen Modelle. Da du hier eine Trockenrasur ohne Rasierschaum durchführen kannst, wird deine Haut weniger angegriffen. Die Klingen sind gut geschützt und die Verletzungsgefahr besonders gering. Der Rasierer Test zeigt, dass deutlich weniger Irritationen der Haut bei der elektrischen Rasur auftreten.
Wie lange hält eine Akkuladung beim elektrischen Rasierer?
Wie lang die Akkulaufzeit ist, hängt von den unterschiedlichen Modellen ab. Im Rasierer Vergleich hat sich gezeigt, dass die Modelle eine Laufzeit von 70 bis zu 180 Minuten haben. Damit kannst du durchaus mehrere Rasuren ohne Ladung durchführen oder dich auch bequem unter der Dusche oder in der Badewanne rasieren.
Wie gut behaupten sich No-Name-Rasierer gegenüber den großen Markenrasierern?
Im Rasierer Test finden sich meist Marken-Produkte, beispielsweise von Braun und Philips. Es gibt aber auch einige Hersteller, die deutlich günstigere Elektrorasierer anbieten. Varianten, beispielsweise von Panasonic oder auch Remington, die deutlich günstiger sind, zeigen sich ebenfalls als robust. Verzichtet werden sollte dagegen auf den Kauf von Produkten, bei denen du nicht sicher bist, ob sie geprüft sind.
Diese Features sollte dein Rasierer haben
Austauschbare Aufsätze
Wenn du mit deinem Rasierer nur deinen gesamten Bartwuchs kurzhalten möchtest, reicht ein Aufsatz. Sehr gut ist es aber, wenn du flexibel bist. Ein guter Rasierer ermöglicht es dir, die Aufsätze auszutauschen. Dadurch kannst du auch einen Trimmer verwenden oder besondere Styling-Aufsätze verwenden, wenn du bestimmte Vorstellungen von der Form deines Bartes hast. Bei unserem Rasierer Vergleich haben wir aufgelistet, wie viele Aufsätze die Modelle jeweils haben.
Nass- und Trockenrasierer
Im Rasierer Test zeigt sich, dass es Varianten nur für die Trockenrasur gibt, sowie Modelle, die auch für die Nassrasur geeignet sind. Inzwischen haben die Hersteller festgestellt, dass vielen Flexibilität wichtig ist. Reine Trockenrasierer bilden inzwischen die Ausnahme. Wir empfehlen dennoch, auf genau dieses Feature der möglichen Nassrasur den Blick zu legen. Denn diese Funktion kann sehr hilfreich sein, etwa wenn du eine sehr gründliche Rasur haben möchtest.
Abgerundete Klingen
Elektrorasierer sind generell so konzipiert, dass sie die Haut schützen und Verletzungen so kaum noch auftreten. Achte darauf, dass die Klingen wirklich abgerundet sind. Systeme, wie das ComfortCut-Klingensystem von Philips, weisen explizit auf die abgerundeten Klingen hin. Gerade dann, wenn du eine sehr empfindliche Haut hast, ist dieses Feature unverzichtbar.
Lange Akkulaufzeit und kurze Ladezeiten
Im Rasierer Test wird unter anderem auf die Akkulaufzeit und die Ladezeiten geschaut. Natürlich dauert eine Rasur nicht mehrere Stunden. Das Praktische an Akku-Rasierern ist jedoch, dass du sie auch gut mit auf die Reise nehmen kannst. Daher ist es wichtig, dass sie eine möglichst lange Akkulaufzeit haben, dabei aber nur sehr kurze Ladezeiten mitbringen.
Deutlich wird im Test: Elektrorasierer, beispielsweise von Braun, haben teilweise Akkulaufzeiten von bis zu drei Stunden. Die Aufladung über Steckdose erfolgt bei den Modellen ebenfalls in unterschiedlichen Zeiträumen. Von durchschnittlich zwei bis hin zu drei Stunden wurde im Elektrorasierer Test eine unterschiedliche Ladezeit festgestellt.
Vor- und Nachteile von Folienrasierern
- einfache Reinigung dank Abnahme der Folie
- schonende Behandlung der Haut
- Klingen berühren die Haut nicht direkt
- rechteckiger Scherkopf macht es schwer, die Konturen zu rasieren
- Aufnahme der Barthaare nur aus einer Richtung
- Gründlichkeit nicht ganz so optimal
Vergleich: Wo liegen die Unterschiede zwischen Folienrasierer und Rotationsrasierer?
Um noch besser einschätzen zu können, ob du eher auf die Folienrasierer oder auf die Rotationsrasierer schauen solltest, findest du hier eine Übersicht über die Unterschiede.
1. Die Art der Rasur
Der Rotationsrasierer hat rotierende Klingen, die durch ein Blech geschützt sind. Das Blech enthält Löcher und auch Schlitze, durch die deine Barthaare gehen und abgeschnitten werden. Durch den flexiblen Scherkopf kannst du den Rasierer sehr gut über die Konturen führen.
Beim Folienrasierer werden die Klingen durch eine Folie geschützt. Die Folie ist so konzipiert, dass deine Barthaare durch die Folie gehen. Dadurch erreichen die Klingen nicht deine Haut und die Rasur erfolgt deutlich schonender. Hier wird von einer Sicherheitsrasur gesprochen.
2. Das Ergebnis
Das Ergebnis fällt unterschiedlich aus. Durch die Folie hat der Folienrasierer eine sehr gerade abgeschnittene Kante. Allerdings hat dein Gesicht vor allem Konturen. Dadurch lässt sich der Rasierer nicht so gut über die Konturen führen und die Haare werden nur in kleinen Bereichen direkt rasiert. So dauert die Rasur länger und du musst häufiger über die einzelnen Flächen gehen.
Der Rotationsrasierer dagegen hat meist einen sehr beweglichen Scherkopf. Dadurch kannst du ihn sehr gut über die Konturen führen. So lassen sich größere Flächen besser rasieren und du hast schneller dein Gesicht von Barthaaren befreit.
3. Die Reinigung
Beim Folienrasierer ist die Reinigung einfacher. Dafür nimmst du einfach nur die Folie direkt vom Scherkopf ab. Auf den Klingen darunter befinden sich meist kleine Härchen, die du mit einem Pinsel entfernen kannst. Bei einigen Modellen ist auch die Reinigung mit Wasser möglich.
Beim Rotationsrasierer dagegen wird es ein wenig schwieriger. Die klassischen Modelle haben drei rotierende Klingen, die gereinigt werden müssen. Es ist hilfreich beim Kauf darauf zu achten, dass du ein Modell mit Reinigungsstation nimmst. Dies erleichtert dir die Arbeit. Im Rasierer Vergleich kannst du nachschauen, welche Modelle eine Reinigungsstation haben.
Rasierer Test: Qualität und Komfort
Ein besonderer Aspekt war uns wichtig beim Vergleich: Rasierer sollten eine hohe Qualität sowie eine sehr gute Handhabung aufweisen. Nur wenn dir das Gerät gut in der Hand liegt, kannst du den Rasierer auch optimal führen. Dies gilt für alle Modelle, auch für den Trockenrasierer.
Die Qualität zeigt sich beispielsweise an der Verarbeitung. Im Rasierer Test haben sich alle Modelle als sehr stabil und robust erwiesen. Auch wenn sie etwas fester gehalten wurden, kam es nicht zu Abdrücken auf den Materialien oder zu Funktionsstörungen. Schwieriger war es bei den Aufsätzen. Wenn du unterschiedliche Aufsätze für deinen Rasierer hast, kann es Probleme bei der Haltbarkeit geben. Achte darauf, dass der Bereich für die Aufsätze möglichst stabil ist und ein ständiger Wechsel diesem nichts anhaben kann.
Der Komfort ist immer abhängig vom Nutzer. Vielleicht legst du großen Wert darauf, dass der Griff beim Rasierer ergonomisch geformt ist. Einzelne Griff-Flächen für die Finger können eine große Hilfe sein. Viele Rasierer haben einen glatten Griff, der auf der Unterseite mit Gummi überzogen ist. Dadurch kann der Rasierer in der Hand nicht rutschen.
Lautstärke: Vibration und Dezibel sind nicht willkommen
Die maschinelle Rasur hat einen Haken, der häufig vergessen wird: die Lautstärke. Durch den Elektromotor entstehen Vibrationen und Geräusche. Stört dich dies nicht, ist der Faktor für dich beim Vergleich möglicherweise nicht relevant. Allerdings sind die Unterschiede hier im Rasierapparat Test deutlich.
Eine sehr starke Vibration kann deine Haut reizen und auf diese Weise für Irritationen sorgen.
Die Lautstärke ist zu berücksichtigen, weil du mit dem Gerät möglicherweise nicht nur deinen Bart rasierst, sondern auch an dein Ohr oder andere Stellen gehst. Eine hohe Lautstärke ist hier oft unangenehm. Leise Modelle haben eine Lautstärke zwischen 70 und 80 dB. Ein Lautstärkepegel darüber gilt schon als sehr laut.
Darauf musst du beim Vergleich unbedingt achten
Unabhängig davon, ob du einen Trocken- oder einen Elektrorasierer für deine Rasur suchst, sind die folgenden Punkte bei der Auswahl besonders wichtig:
1. Ersatzteile
Die Investition in einen Rasierer muss gut überlegt sein. Hochwertige Modelle kosten teilweise im dreistelligen Bereich. Du möchtest daher sicherstellen, dass du das Gerät möglichst lange nutzen kannst. Im Rasierer Test erfährst du schon einmal mehr über die Qualität. Wichtig ist aber auch, ob es vom Hersteller Ersatzteile gibt. Neben neuen Scherkopfkassetten gehören zu diesen auch Akku und Aufsätze. So stellst du sicher, dass du einzelne Teile vom Nass- und Trockenrasierer ersetzen kannst und kein komplett neues Gerät kaufen musst.
2. Passender Rasierer für deine Haut
Der Nass- und Trockenrasierer Test gibt dir vor allem einen Überblick über die Eigenschaften der Geräte. Achte aber darauf, welcher Rasierer wirklich für dich geeignet ist. Hast du eine eher empfindliche Haut, ist ein Folienrasierer meist empfehlenswerter. Ein Rotationsrasierer überzeugt dagegen, wenn du dein Gesicht gerne häufig großflächig rasierst und dafür nicht zu viel Zeit investieren möchtest.
Glossar
Begriff | Erklärung |
---|---|
Scherblatt | Das Scherblatt ist normalerweise nur ein anderer Begriff für die Scherfolie. Es liegt über den Klingen und verhindert, dass du die Klingen direkt über die Haut führst. |
Scherfolie | Die Scherfolie ist nur bei einem Folienrasierer zu finden. Je nach Modell kann dieser nur für die Trockenrasur oder auch für die Nassrasur eingesetzt werden. Nach einer längeren Nutzungszeit ist es möglich, dass du die Scherfolie ersetzen musst. Sie schützt deine Haut davor, direkt mit den Klingen in Berührung zu kommen. |
Scherkopf | Der Scherkopf beschreibt das System, in den sich die Klingen befinden. So können im Scherkopf beispielsweise die Rotationsklingen untergebracht sein, aber auch das Foliensystem. |
Schersystem | Über das Schersystem erfährst du, wie der Rasierer arbeitet. So hat ein Rotationsrasierer normalerweise ein Schersystem mit drei Klingen und flexiblen Köpfen. Der Folienrasierer verfügt dagegen über ein gerades Schersystem ohne Beweglichkeit. |
Weitere Vergleiche
Stelle deine Frage an die Experten
Du hast eine Frage zu einem Produkt oder zum Thema an sich? Dann schieß los! Wir werden dein Anliegen so schnell wie möglich bearbeiten.