Rucksack Vergleich

Du möchtest unterwegs deine Sachen richtig verstauen und sie immer griffbereit haben? Ein Rucksack ist ein praktischer Helfer. Es gibt verschiedene Varianten, aus denen du wählen kannst. Vom klassischen Rucksack für den Alltag bis hin zu speziellen Ausführungen für das Trekking ist alles möglich.
Dennoch ist es nicht ganz so einfach, das passende Modell zu finden. Ein Rucksack Test sowie der Testbericht sind eine sehr gute Basis, um ein Bild der Stärken und Schwächen der einzelnen Ausführungen zu bekommen. Lies in diesem Ratgeber mehr darüber, worauf beim Kauf eines Rucksacks geachtet werden sollte.
Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Link | Loocower Utra Reiserucksack | BREE Punch Style 93 Rucksack | Soarpop Ultraleichter Outdoor-Sport Rucksack | Mammut Neon Shuttle S Kletter- & Tagesrucksack | Tommy Hilfiger TJW Cool City Mini Backpack Flame Scarlet |
NutzerbewertungMach mit! | |||||
Preis | € 13,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 139,95 € 67,41 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 34,88 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 71,95 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 62,95 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Preisalarm | |||||
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Loocower | BREE | Soarpop | Mammut | Tommy Hilfiger |
Verfügbarkeit | Auf Lager | Auf Lager | Auf Lager | Auf Lager | Auf Lager |
Größe | 30 x 15 x 46 cm | 41 x 12 x 45 cm | 31 x 16 x 47 cm | 15 x 31 x 50 cm | 34 x 26 x 10 cm |
Gewicht | 280 Gramm | 699 g | 458 g | 690 Gramm | 275 g |
Volumen | 35 Liter | 23 Liter | 25 Liter | 22 Liter | N/A |
Materialtyp | Nylon | Polyester | Nylon | Kunstfaser | Polyester |
Außenmaterial | Nylon | Polyester | Nylon | Synthetik | Polyester |
Gurte | Schultergurte | Schultergurte, Handgriff | Schultergurte | Schultergurte, seitlicher Tragegriff | Schultergurte, Tragegriff (ca. 19 cm) |
Fächer | 1 Hauptfach, 2 sekundäre Fächer, 1 kleines Fach in der Taste, 2 Seitentaschen | Hauptfach, Reißverschlussvorfach mit Handyfach, 2 Steckfächer | Außen: 1 Hauptfach, 1 Vize-Fach, 1 Front-fach, 2 Seitentaschen; Innen: 1 Laptopfach mit Gummiband im Hauptfach, 1 Zwischenschicht im Vize-Fach | Reissverschluss-Innenfach mit Schlüsselclip | Hauptfach mit Netz-Einschubfach, aufgesetztes Zipperfach auf der Vorderseite |
Verschlussart | Reißverschluss | Verstellbarer Clipverschluss | Reißverschluss | Seilfixierung | Two Way Zipper |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten |
zum Anbieter | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
weitere Angebote |
|
|
|
|
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Loocower |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Größe | 30 x 15 x 46 cm |
Gewicht | 280 Gramm |
Volumen | 35 Liter |
Materialtyp | Nylon |
Außenmaterial | Nylon |
Gurte | Schultergurte |
Fächer | 1 Hauptfach, 2 sekundäre Fächer, 1 kleines Fach in der Taste, 2 Seitentaschen |
Verschlussart | Reißverschluss |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | BREE |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Größe | 41 x 12 x 45 cm |
Gewicht | 699 g |
Volumen | 23 Liter |
Materialtyp | Polyester |
Außenmaterial | Polyester |
Gurte | Schultergurte, Handgriff |
Fächer | Hauptfach, Reißverschlussvorfach mit Handyfach, 2 Steckfächer |
Verschlussart | Verstellbarer Clipverschluss |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Soarpop |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Größe | 31 x 16 x 47 cm |
Gewicht | 458 g |
Volumen | 25 Liter |
Materialtyp | Nylon |
Außenmaterial | Nylon |
Gurte | Schultergurte |
Fächer | Außen: 1 Hauptfach, 1 Vize-Fach, 1 Front-fach, 2 Seitentaschen; Innen: 1 Laptopfach mit Gummiband im Hauptfach, 1 Zwischenschicht im Vize-Fach |
Verschlussart | Reißverschluss |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Mammut |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Größe | 15 x 31 x 50 cm |
Gewicht | 690 Gramm |
Volumen | 22 Liter |
Materialtyp | Kunstfaser |
Außenmaterial | Synthetik |
Gurte | Schultergurte, seitlicher Tragegriff |
Fächer | Reissverschluss-Innenfach mit Schlüsselclip |
Verschlussart | Seilfixierung |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Tommy Hilfiger |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Größe | 34 x 26 x 10 cm |
Gewicht | 275 g |
Volumen | N/A |
Materialtyp | Polyester |
Außenmaterial | Polyester |
Gurte | Schultergurte, Tragegriff (ca. 19 cm) |
Fächer | Hauptfach mit Netz-Einschubfach, aufgesetztes Zipperfach auf der Vorderseite |
Verschlussart | Two Way Zipper |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
- stets unabhängig und seriös
- immer aktuell
- umfassend informativ
Preisverlauf - Loocower Utra Reiserucksack
Das Wichtigste in Kürze:
Der Loocower Utra Leicht Packable Reiserucksack, Sieger in unserem Rucksack Vergleich, ist ein flexibles Modell, das du für Backpacking oder Cycling, Clymbing oder auch für Camping einsetzen kannst. Er steht in verschiedenen Farben zur Verfügung und hat ein Fassungsvermögen von 30 Litern. Durch sein geringes Gewicht trägt der Rucksack im Gepäck nicht auf. Zudem kannst du ihn gut falten und so optimal verstauen. Er wird aus einem verdickten Nylongewebe gefertigt. Dadurch ist er besonders robust und stabil. Die Schultergurte sind gepolstert und atmungsaktiv. Für einen hohen Komfort kannst du diese in der Länge anpassen. Verschlossen wird das Modell über einen Reißverschluss. Der Loocower Utra Leicht Packable Reiserucksack hat mehrere Taschen, sodass du deine Sachen optimal anordnen kannst. Du findest das Hauptfach und an den Seiten Platz für Getränke. Auf der Vorderseite ist ein kleines Fach für Schlüssel oder auch Accessoires. In einem separaten Fach kannst du zudem Bücher oder auch Sonnenbrille und Geldbörse unterbringen.
Die Eigenschaften im Überblick:
- faltbarer Rucksack mit Fassungsvermögen von 30 Litern
- dünnes und strapazierfähiges Nylon
- mehrere Taschen für ein optimales Packen
- anpassbare Schulterträger
- Polsterung an den Schulterträgern
Das kleine 1×1 des Rucksack-Kaufs
Die wichtigsten Infos auf einen Blick:
- Der ergonomisch korrekte Sitz spielt eine besonders große Rolle, damit dein Rücken nicht zu stark belastet wird.
- Das Fassungsvermögen eines Rucksacks wird in Liter angegeben und beschreibt so die Größe.
- Anpassbare Riemen sowie ein Hüftgurt sind wichtig für den Rucksack Test, damit der Rucksack an deine Figur angepasst werden kann.
Häufig gestellte Fragen zum Rucksack
Wie muss ein Rucksack sitzen?
Wenn du selbst den Rucksack Test durchführst, ist es wichtig darauf zu achten, dass dein Modell optimal sitzt. Das Gewicht muss auf deinen Körper gleichmäßig verteilt werden, damit du keine Rückenschmerzen bekommst. Dafür ist es wichtig, dass der Rucksack auch gut zur Länge deines Rückens passt. Dies ist auch einer der Gründe dafür, dass es Rucksäcke für Damen und Herren gibt.
Wenn du eher groß bist, sollte der Rucksack länglich und schmal sein. Kleinere Menschen greifen auf einen breiten Rucksack zurück, der dafür nicht so lang geschnitten ist. Um den Rucksack richtig einzustellen, führst du die folgenden Schritte durch:
- Lockere die Riemen
Alle Riemen, die der Rucksack hat, werden gelockert. Bei einem guten Rucksack sind das einige Riemen. Sowohl die Schulterträger, als auch die Lageverstellriemen sowie der Brust- und der Hüftgurt sind anpassbar.
- Hüftgurt richtig anpassen
Wenn dein Rucksack über einen Hüftgurt verfügt, wird dieser nun im nächsten Schritt angepasst. Gerade bei großen Rucksäcken ist dies besonders wichtig, da er bis zu 80 % Gewicht tragen muss. Die Gurte werden so umgelegt, dass sie sich über dem Hüftknochen mittig befinden. Nun schließt du die Schnallen und ziehst die Gurte soweit, dass es am Bauch noch angenehm ist.
- Einstellung der Schultergurte
Nun geht es an die Schultergurte. Die Polster liegen auf den Schultern oben auf und die Schulterträger liegen mittig direkt an den Schulterblättern. Dadurch wird die Last weiter auf die Schultern verteilt.
- Lageverstellriemen anpassen
Die Lageverstellriemen sind notwendig, um den Rucksack in seiner Position anpassen zu können. Hier kann nach oben oder auch nach unten korrigiert werden. Sobald die Riemen festgezogen sind, sollte der Rucksack direkt am Körper anliegen. Auf diese Weise hast du eine sehr gute Kontrolle über das Gewicht und die Last ist gut verteilt.
- Brustgurt anpassen
Den letzten Punkt stellt der Brustgurt dar. Gute Rucksäcke haben einen Brustgurt. Der Vorteil dabei ist, dass so die Schulterträger nicht nach unten rutschen können. Auch hier kannst du noch an der Schnalle ziehen und darauf achten, dass der Gurt richtig sitzt.
Tipp: Der Rucksack ist richtig eingestellt, nach einer Weile ist es dir dennoch unangenehm oder du bekommst Schmerzen? In dem Fall kannst du durch die Riemen einzelne Bereiche deines Körpers auch entlasten, beispielsweise die Schultern.
Wie findet man die richtige Größe?
Damit dein Rucksack gut auf deinem Rücken sitzt und auch genug Platz zu bieten hat, spielt die Größe eine wichtige Rolle. Diese wird bei Rucksäcken in Liter angegeben. Im Rucksack Vergleich bekommst du eine Übersicht, wann welche Größe gut geeignet ist:
- Rucksäcke mit einer Größe unter 10 Liter
Rucksäcke mit weniger als 10 Litern sind besonders klein gehalten, bieten aber ausreichend Platz für Geldbörse, einen kleinen Snack und eine kleine Trinkflasche. Daher handelt es sich hierbei häufig um Kinderrucksäcke. Aber auch kleine Daypacks sind beliebt. Zudem wird dieses Fassungsvermögen gerne für Laufrucksäcke gewählt. Allerdings haben diese separate Features, wie Befestigungen für die Flaschen, aus denen du dann direkt Wasser beim Laufen trinken kannst.
- Rucksäcke ab 10 Liter bis 19 Liter
Hierbei handelt es sich um die klassischen Modelle, die für viele verschiedene Einsatzgebiete genutzt werden können. Die kleineren Varianten sind beliebte Daypacks und Kompaktrucksäcke zum Wandern oder zum Radfahren. Wenn es ein wenig größer sein soll, ist die Wahl von einem Modell mit 19 Litern zu empfehlen. Hier finden auch Unterlagen und der Laptop ausreichend Platz.
- Rucksäcke ab 20 Liter bis 29 Liter
Du planst die eine oder andere Tour oder brauchst einen Rucksack, in dem auch ausreichend Platz für Sachen ist, wenn du einen Ausflug am Wochenende machst? Diese Größe eignet sich laut Rucksack Test sehr gut. In dieser Kategorie gibt es umfangreiche verschiedene Modelle. Du findest Trekking-Rucksäcke, aber auch Modelle für Freeride oder für eine Tour mit den Skiern.
- Rucksäcke ab 30 Liter bis 39 Liter
Bei dieser Größe hast du noch mehr Stauraum und kannst hier auch Verpflegung für längere Touren gut einpacken. Dennoch haben sie nach wie vor eine Größe, die sich noch sehr bequem tragen lässt. Trekkingrucksäcke dieser Größe gelten als mittelgroß. Aber auch Alpinrucksäcke werden angeboten.
- Rucksäcke mit einer Größe von 40 Liter bis 69 Liter
Große Trekkingrucksäcke haben in der Regel Platz für einen Schlafsack und separate Bereiche, in denen du deine Schmutzwäsche und deine Schuhe gut unterbringen kannst. Sie sind also auch für mehrtägige Touren geeignet.
- Rucksäcke ab 70 Liter
Wenn du gerne eine längere Backpacking-Tour machen möchtest oder generell sehr viel mit dem Rucksack auf Reisen bist, sind die größten Varianten die beste Wahl. Zahlreiche kleine Fächer und ein großer Stauraum sorgen dafür, dass du ausreichend Sachen für eine längere Reise einpacken kannst.
Welche Arten von Rucksack gibt es?
In einem Rucksack Vergleich bekommst du einen Überblick darüber, wie viele verschiedene Varianten es tatsächlich gibt. Unterschieden wird nicht nur zwischen dem Damen Rucksack, dem Herren Rucksack und dem Kinderrucksack. Durch unterschiedliche Eigenschaften eignen sich die einzelnen Modelle für verschiedene Einsatzgebiete:
- Der Allday Rucksack
Diese Variante ist auf die Nutzung im Alltag zugeschnitten. Es handelt sich um Rucksäcke mit klassischen Schnitten, die meist ausreichend Platz für einen Laptop, Unterlagen, ein Getränk sowie kleine Accessoires bieten. Es gibt den Allday Rucksack in verschiedenen Größen und Materialien. Du kannst beim Rucksack Test darauf achten, dass er wasserdicht ist. Gerade dann, wenn du deinen Laptop in dem Rucksack transportierst, ist das eine wichtige Eigenschaft.
- Der Backpacker Rucksack
Als Backpacker bist du in der ganzen Welt unterwegs und hast natürlich auch deine Sachen immer dabei. Du brauchst einen Rucksack, der dir viel Stauraum bietet, über eine umfassende Unterteilung verfügt und auf diese Weise dein Leben als Backpacker einfacher macht. Die Modelle sind sehr groß gehalten und mit zahlreichen einzelnen Taschen versehen. So hast du oft unten ein separates Fach für die Schuhe und oben für deine wichtigen Unterlagen. Wasserdichte Bereiche im Rucksack sorgen dafür, dass du auch nasse Sachen gut transportieren kannst.
- Der Trekking Rucksack
Bist du viel Outdoor unterwegs, gehst gerne wandern oder sogar klettern, ist der Trekking-Rucksack ebenfalls eine sehr gute Wahl. Vom Aufbau her ist er vergleichbar mit den Modellen für Backpacker. Allerdings ist er nicht ganz so groß. Der Trekking Rucksack wird auch gerne als Wander Rucksack angeboten. Hier gibt es aber auch noch einmal einige feine Unterschiede. Wichtig ist zu wissen, dass es ein ergonomischer Rucksack ist. Er passt sich deinem Rücken an und entlastet ihn auf diese Weise.
- Der Fahrrad Rucksack
Ein besonders geringes Gewicht und ein dynamisches Design bringt der Fahrradrucksack mit. Diese Ausführungen sind in der Regel wasserdicht. Du kannst aber auch einen wasserdichten Überzug für deinen Rucksack kaufen. Dies funktioniert übrigens auch dann sehr gut, wenn du nicht mit dem Fahrrad, sondern mit dem Motorrad unterwegs bist. Die Ausführungen sind sehr leicht und schränken dich daher auf dem Fahrrad nicht ein.
- Der Kamera Rucksack
Sehr praktisch sind Rucksäcke für Kameras. Die Geräte sind sehr sensibel und müssen sicher und wasserdicht transportiert werden. In einem Kamerarucksack ist jede Menge Platz und du kannst hier auch Kabel und Objektive gut verstauen.
- Faltbarer Rucksack
Warum sollte ein Rucksack faltbar sein? Optimal ist dies beispielsweise dann, wenn du ihn in dein Gepäck packen möchtest, um im Urlaub flexibel zu bleiben. Faltbare Rucksäcke lassen sich klein falten und haben ein geringes Gewicht.
Bevor du also einen Rucksack kaufen gehst oder online schaust, ist es empfehlenswert zu überlegen, wofür du ihn gerne verwenden möchtest.
Welche Materialien gibt es?
Im Rucksack Test wird deutlich, dass es unterschiedliche Materialien gibt, die auch verschiedene Stärken und Schwächen haben. Diese Materialien sind:
- Leder
Leder ist sehr zeitlos im Design und besonders robust und langlebig. Gerade die Patina hat einen besonderen Charme. Allerdings ist es ein recht schweres und auch pflegeintensives Material. Geeignet sind Rucksäcke aus Leder vor allem für den alltäglichen Gebrauch. Sie können für die Schule, die Uni oder die Arbeit verwendet werden.
- Stoff
Stoff ist besonders leicht und gehört zu den preiswertesten Materialien. Allerdings ist Stoff auch sehr anfällig für Schmutz. Viele der Modelle wirken nicht sehr hochwertig und halten auch nicht viel Gewicht aus. Im Rucksack Vergleich schneidet Stoff daher nicht so gut ab. Die Rucksäcke sin geeignet für den täglichen Einsatz, wenn du keine zu schweren Sachen transportierst.
- Nylon
Ganz besonders leicht und sehr hochwertig ist Nylon. Es hat den Vorteil, dass es abriebfest ist. Allerdings ist wichtig zu beachten, dass du einen Rucksack aus Nylon nicht zu sehr belasten darfst. Für Aktivitäten sind diese Modelle ideal geeignet.
- Polyamid
Auch sehr reißfest ist Polyamid. Das Material nimmt Feuchtigkeit kaum auf und ist auch sehr robust. In der Regel wird Polyamid aber nur beschichtet verarbeitet, da es sonst durch UV-Strahlung schnell angegriffen wird. Achtest du auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit, ist das Material auch nicht unbedingt die beste Wahl. Gut geeignet sind die Modelle vor allem dann, wenn du einen Rucksack für Aktivitäten brauchst.
- Polyester
Eines der beliebtesten Materialien ist Polyester. Es ist reiß- und scheuerfest und besonders elastisch. Die Umwelt belastet es nicht so stark. Zudem ist es sehr UV-beständig. Nachteile sind hier kaum zu finden. Daher sind viele der Rucksäcke in kleinen und mittelgroßen Ausführungen aus Polyester gefertigt.
Welche Gurte und Riemen gibt es?
Wie viele Gurte und Riemen dein Rucksack hat, hängt von dem ausgewählten Modell ab. Normalerweise gibt es die Lageverstellriemen, die Schulterträger, den Brustgurt und den Hüftgurt. An diesen Stellen kannst du ein wenig ausprobieren, wie der Rucksack am besten auf deinen Schultern sitzt.
Was muss man bei Kinderrucksäcken beachten?
Ebenso wie bei Erwachsenen ist es auch bei Kindern wichtig, dass der Rucksack passt. Gerade weil Kinder jedoch die Rucksäcke oft noch nicht richtig tragen und ihre Knochen und Muskeln noch wachsen, gibt es noch mehr Faktoren, auf die du beim Rucksack Vergleich achten solltest.
Das Leergewicht sollte bei einem Kinderrucksack nicht über 1,3 kg liegen. Ist dieses höher, wird der Rücken zu stark belastet, wenn der Rucksack noch mehr Gewicht bekommt. Bei den Schulterriemen und Gurten ist wichtig darauf zu achten, dass ein Brustgurt vorhanden ist. Zudem ist es für den kleinen Körper besser, wenn eine zusätzliche Entlastung durch den Beckengurt gegeben ist.
Die Schultertrageriemen sollten auf jeden Fall eine ergonomische Form und eine gute Polsterung haben. Es ist wichtig, dass der Schultergurt in der Höhe verstellt werden kann. So lässt sich der Rucksack auch gut einstellen und sitzt nicht schief oder zu hoch auf dem Rücken.
Achte beim Rucksack Test auf eine ergonomische Form beim Rückenteil. Hier ist eine atmungsaktive Polsterung sehr zu empfehlen, da Kinder sich viel bewegen und auch schnell ins Schwitzen kommen. Zudem ist eine Aufteilung im Innenbereich optimal, da Kinder die Sachen so besser verteilen können.
Kann man Rucksäcke selbst herstellen?
Wenn du begabt an der Nähmaschine bist, kannst du einen Rucksack auch selbst herstellen. Es gibt verschiedene Schnittmuster, die eine Grundlage für die Herstellung bieten. Du kannst hier in Ruhe schauen, welches Modell dir gefällt. Anschließend kaufst du Stoff und Zubehör nach Vorgabe und arbeitest dich durch das Schnittmuster. Allerdings handelt es sich hierbei um ein Projekt für Fortgeschrittene. Gerade die Verarbeitung von Schnallen, Polstern und auch von Reißverschlüssen ist nicht zu unterschätzen.
Welche Marken gibt es auf dem Markt?
Die Liste der Marken, von denen du einen Rucksack kaufen kannst, ist lang. In einem Rucksack Test werden aber häufig die gleichen Marken geprüft, da diese sich bei den Angeboten deutlich etabliert haben. Dazu gehören beispielsweise:
- Tatonka
- Herschel
- JanSport
- Samsonite
- Nike
- Fjällräven
- Deuter
- Eastpak
- Bree
- Vaude
Aber auch Hersteller, wie beispielsweise Jack Wolfskin oder The North Face, sind zu nennen.
Diese Features sollte dein Rucksack haben
Hüftgurt
Bist du auf der Suche nach einem einfachen Rucksack als täglichen Begleiter, spielt der Hüftgurt im Rucksack Test keine so große Rolle. Bei einem Rucksack, mit dem du jedoch längere Ausflüge machen möchtest, darf er auf keinen Fall fehlen. Was auf den ersten Blick beschwerlich aussieht, nimmt dir jede Menge Gewicht vom Rücken und entlastet deine Schultern. Der Hüftgurt braucht eine gute Polsterung, damit es nicht drückt.
Reflektorstreifen
Du erhöhst die Sicherheit deutlich, wenn du darauf achtest, dass dein Rucksack Reflektorstreifen hat. Bei Kindern ist dies eine Selbstverständlichkeit. Erwachsene berücksichtigen diesen Faktor zu wenig. Gerade bei Dunkelheit, Regen und Nebel wirst du so aber deutlich besser gesehen.
Separate Fächer für Nasses oder Getränke
Es kann immer passieren, dass du in dem Rucksack nasse Sachen transportierst oder ein Getränk einpackst. Es ist ganz besonders ärgerlich, wenn dieses dann ausläuft und Papiere oder Laptop feucht werden. Verhindern lässt sich dies, wenn dein Rucksack über eine separate Tasche für Getränke und verschmutzte oder nasse Sachen verfügt.
Vor- und Nachteile von Rucksäcken
- gleichmäßige Verteilung der Last über Rücken, Schultern und Hüfte
- viel Stauraum
- große Auswahl an verschiedenen Modellen mit unterschiedlicher Aufteilung
- du hast beide Hände frei
- passt möglicherweise nicht zu jedem Outfit
- falsch getragen kann der Rucksack auch zu Verspannungen und Schmerzen führen
Wie packt man einen Rucksack richtig?
Du möchtest eine Wanderung machen oder packst deinen Rucksack für eine kleine Reise? Damit dein Rücken korrekt belastet wird, gibt es hier einige Punkte, die wichtig sind. Beachte beim Packen die folgenden Aspekte:
- Leichte Sachen nach unten
Die leichten Sachen kommen in ein Bodenfach oder auch nach unten direkt in den Rucksack. Dies können Kleidungsstücke, Decken oder auch dein Schlafsack sein.
- Schwere Sachen nach oben
Bei den schweren Sachen, wie deinem Getränk, einem Zelt oder auch Büchern, ist es wichtig, dass diese möglichst in Schulterhöhe so gepackt werden, dass sie richtig nahe an deinem Körper sind.
- Zugriff auf Kleinigkeiten und wichtige Dokumente
Viele Rucksäcke haben ein Deckelfach. Das Deckelfach wird verwendet, um dort Dinge zu verstauen, die du häufig brauchst. Das können Unterlagen, aber auch deine Geldbörse, sein.
- Keine Befestigung außen
Viele Rucksäcke haben zwar die Möglichkeit, dass du Sachen auch außen befestigen kannst. Das ist aber nicht zu empfehlen. Achte darauf, möglichst alles im Rucksack zu verstauen. Wenn nicht alles passt, sollten nur leichte Sachen außen befestigt werden.
- Gewicht
Generell ist zu beachten, dass das Gesamtgewicht des Rucksacks nicht mehr sein sollte, als 25 % von deinem Körpergewicht. Ist es höher, kann dies für dich eine falsche Belastung mit sich bringen.
Rucksack Test: Die Reinigung eines Rucksacks
Wie dein Rucksack gereinigt wird, hängt davon ab, aus welchem Material dieser ist. Grundsätzlich ist es möglich, einen Rucksack zu waschen. Allerdings ist hier auf eine schonende Reinigung zu achten.
Möchtest du deinen Rucksack von Hand waschen, füllst du am besten in das Waschbecken oder in die Badewanne lauwarmes Wasser ein. Gib dazu Feinwaschmittel und lege den Rucksack in das Wasser. Jetzt lässt du ihn einfach ein paar Stunden darin liegen. Nach einiger Zeit knetest du den Rucksack in der Badewanne durch. So werden auch tiefere Verschmutzungen gelöst. Wasche ihn nun noch einmal mit klarem Wasser ab und trockne ihn.
Du kannst einen Rucksack normalerweise auch in der Maschine waschen. Schaue vorher nach, ob du einen Hinweis dazu findest, bei welchen Temperaturen du den Rucksack waschen kannst. Leere ihn komplett aus und drehe ihn auf links. Alle Fächer bleiben geöffnet. Gut ist es, wenn du den Rucksack in einen Bezug deiner Bettwäsche stecken kannst.
Darauf musst du unbedingt achten
In einem Rucksack Test gibt es einige Eigenschaften der Modelle, die einen besonderen Einfluss auf die Bewertung haben. Natürlich hast du einige wichtige Punkte, die du beim Kauf beachten möchtest. Gut ist es aber auch, wenn du die folgenden Punkte im Blick behältst:
- Aufteilung
Der Rucksack Vergleich gibt Aufschluss darüber, wie die Aufteilung der Modelle im Innenbereich ist. Dies ist nicht nur eine Frage der Ordnung, sondern auch der richtigen Technik zum Packen. Wenn du mehrere Fächer hast, kannst du den Rucksack ganz anders packen. Daher ist es gut, wenn er dir ermöglicht, einzelne Dinge separat zu verstauen.
- Fach für den Laptop
Ob für die Arbeit oder auf Reisen – der Laptop fehlt heute in den seltensten Fällen. Umso wichtiger ist es, dass du in deinem Rucksack ein separates Fach hast, um das empfindliche Gerät schützen zu können. Das Fach sollte über eine eigene Polsterung verfügen.
- Verschluss
Du trägst den Rucksack auf dem Rücken und damit ist er auch eine attraktive Anlaufstelle für Langfinger. Ein einfacher Knopf oder Klettverschluss stellt für diese keine große Herausforderung dar. Besser ist es, im Rucksack Test auf ein Modell mit Reißverschluss oder Zugverschluss zurückzugreifen. Auch eine Kombination von mehreren Verschlüssen ist sinnvoll. Fächer für Wertsachen sollten im Innenbereich des Rucksacks liegen.
- Ergonomie
Auch an dieser Stelle ist noch einmal wichtig zu sagen, dass ein guter Rucksack eine ergonomische Form hat. Der gepolsterte Rücken sowie die anpassbaren Gurte sorgen für eine Entlastung deines Körpers. Auch ein geringes Gewicht ist ein wichtiger Aspekt beim Rucksack Vergleich.
Weitere Vergleiche
Stelle deine Frage an die Experten
Du hast eine Frage zu einem Produkt oder zum Thema an sich? Dann schieß los! Wir werden dein Anliegen so schnell wie möglich bearbeiten.