Sandwichmaker Vergleich

Sandwiches sind bei Klein und Groß gleichermaßen beliebt – sei es als kleiner Snack zwischendurch oder als vollwertige Mahlzeit zum Abendbrot. Um die gefüllten Toasts zuzubereiten, benötigst du einen Sandwichmaker. Wir erklären dir, welche Arten es gibt, welche Kaufkriterien relevant sind und welche Sandwichtoaster im Vergleich uns am meisten überzeugen konnten.
Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Link | Tefal SW852D | Krups FDK451 | Cloer 6235 | Clatronic ST 3477 | Unold 48480 | Breville VST070X |
NutzerbewertungMach mit! | ||||||
Preis | € 117,05 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 67,99 € 45,21 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 75,99 € 52,31 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 19,95 € 18,88 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 34,99 € 31,52 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 69,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Preisalarm | ||||||
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Tefal | Krups | cloer | Clatronic | Unold | Breville |
Verfügbarkeit | Auf Lager | Derzeit nicht auf Lager. | Auf Lager | Gewöhnlich versandfertig in 2 bis 3 Tagen. | Derzeit nicht auf Lager. | Auf Lager |
Art | Multifunktionsgerät | einfacher Sandwichmaker | einfacher Sandwichmaker | einfacher Sandwichmaker | einfacher Sandwichmaker | einfacher Sandwichmaker |
Anti-Haft-Beschichtung | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Leistung | 700 Watt | 850 Watt | 930 Watt | 750 Watt | 1100 Watt | 850 Watt |
Maße (L x B x H) | 37 x 29 x 21 cm | 31,6 x 15,5 x 29,5 cm | 22 x 24,5 x 10 cm | 23 x 23 x 8 cm | 27,2 x 10,4 x 32,8 cm | 14 x 26,6 x 31,4 cm |
Gewicht | 4 kg | 1 kg | 2,16 kg | 1,02 kg | 2,4 kg | 2,6 kg |
Besonderheiten | Sandwich- und Waffelmaker - Kombigerät; Inklusive Plattensets für Sandwiches und Waffeln, weitere Platten als Zubehör erhältlich | große tiefe Toastplatten; Design-Form | beliebte Muschelform; Signallampe | Preis-Leistungs-Hit | Sandwich-Toaster für 4 Toasts gleichzeitig | Cut & Seal-Technologie von Breville formt das Brot und die Füllung automatisch zu sauber geschnittenen, kompakten getoasteten Sandwiches |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten |
zum Anbieter | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
weitere Angebote |
|
|
|
|
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Tefal |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Art | Multifunktionsgerät |
Anti-Haft-Beschichtung | ja |
Leistung | 700 Watt |
Maße (L x B x H) | 37 x 29 x 21 cm |
Gewicht | 4 kg |
Besonderheiten | Sandwich- und Waffelmaker - Kombigerät; Inklusive Plattensets für Sandwiches und Waffeln, weitere Platten als Zubehör erhältlich |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Krups |
Verfügbarkeit | Derzeit nicht auf Lager. |
Art | einfacher Sandwichmaker |
Anti-Haft-Beschichtung | ja |
Leistung | 850 Watt |
Maße (L x B x H) | 31,6 x 15,5 x 29,5 cm |
Gewicht | 1 kg |
Besonderheiten | große tiefe Toastplatten; Design-Form |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | cloer |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Art | einfacher Sandwichmaker |
Anti-Haft-Beschichtung | ja |
Leistung | 930 Watt |
Maße (L x B x H) | 22 x 24,5 x 10 cm |
Gewicht | 2,16 kg |
Besonderheiten | beliebte Muschelform; Signallampe |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Clatronic |
Verfügbarkeit | Gewöhnlich versandfertig in 2 bis 3 Tagen. |
Art | einfacher Sandwichmaker |
Anti-Haft-Beschichtung | ja |
Leistung | 750 Watt |
Maße (L x B x H) | 23 x 23 x 8 cm |
Gewicht | 1,02 kg |
Besonderheiten | Preis-Leistungs-Hit |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Unold |
Verfügbarkeit | Derzeit nicht auf Lager. |
Art | einfacher Sandwichmaker |
Anti-Haft-Beschichtung | ja |
Leistung | 1100 Watt |
Maße (L x B x H) | 27,2 x 10,4 x 32,8 cm |
Gewicht | 2,4 kg |
Besonderheiten | Sandwich-Toaster für 4 Toasts gleichzeitig |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Breville |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Art | einfacher Sandwichmaker |
Anti-Haft-Beschichtung | ja |
Leistung | 850 Watt |
Maße (L x B x H) | 14 x 26,6 x 31,4 cm |
Gewicht | 2,6 kg |
Besonderheiten | Cut & Seal-Technologie von Breville formt das Brot und die Füllung automatisch zu sauber geschnittenen, kompakten getoasteten Sandwiches |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
- stets unabhängig und seriös
- immer aktuell
- umfassend informativ
Preisverlauf - Tefal SW852D
Das Wichtigste in Kürze:
Der Tefal SW852D – das ist der Sieger in unserem Sandwichmaker Test. Er überzeugt vor allem dadurch, dass er in der Küche vielseitig eingesetzt werden kann. Mit dem Tefal SW852D kannst du nämlich dank der austauschbaren Platten nicht nur wunderbare Sanndwiches, sondern auch leckere Waffeln für die ganze Familie zaubern. Zu den Platten erhältst du außerdem je eine Aufbewahrungsbox, damit du sie im gut im Schrank verstauen kannst, ohne dass sie womöglich Kratzer abbekommen. Die Reinigung des Geräts ist auch denkbar einfach – die antihaftbeschichteten Platten sind nämlich für die Spülmaschine geeignet. Somit musst du sie nicht erst ewig einweichen bis du sie reinigen und wiederverwenden kannst. Dazu kommt eine hohe Sicherheit bei der Verwendung: Der Tefal SW852D verfügt über einen wärmeisolierten Griff, eine Betriebs- ud Temperaturkontrolleuchte und Anti-Rutsch-Füße. Damit besteht keine Gefahr für Kinder, die in der Küche bei der Zubereitung helfen wollen.
Die Eigenschaften im Überblick:
- multifunktional
- austauschbare Platten für Sandwiches und Waffeln
- praktische Aufbewahrungsboxen für die Platten
- Platten sind spülmaschinengeeignet
- wärmeisolierter Griff
- Betriebs- und Temperaturkontrollleuchte
- Anti-Rutsch-Füße
- Rezeptheft enthalten
Das kleine 1×1 des Sandwichmaker-Kaufs
Die wichtigsten Infos auf einen Blick:
- Ein Sandwichmaker ist ein elektrisches Haushaltsgerät zur Zubereitung von gefüllten Toasts.
- Mit einem Sandwichtoaster entstehen binnen weniger Minuten aus zwei Scheiben Toastbrot sowie aus den Wunschzutaten wie Käse, Wurst und Ketchup gefüllte Sandwiches.
- Der Clou: Durch das Zusammenpressen der Scheiben werden die Ränder verschlossen, so dass der flüssige Käse und die Füllung nicht an der Seite herausquellen.
- Sandwichtoaster verfügen über einen Antihaftbeschichtung aus Teflon oder Keramik.
- Es gibt Geräte, mit denen nur Sandwiches gebacken werden können sowie Modelle, die mit Wechselplatten auch das Zubereiten von Waffeln und anderem Gebäck sowie das Grillen von Fleisch und Gemüse erlauben.
- Herausnehmbare, spülmaschinenfeste Backplatten garantieren eine besonders einfache Reinigung.
- Neben den Reinigungseigenschaften spielt vor allem die Sicherheit eine wichtige Rolle bei Sandwichtoastern.
Häufig gestellte Fragen zu Sandwichmakern
Was kann ich alles in einem Sandwichmaker zubereiten?
Mit einem einfachen Sandwichmaker können nur Sandwiches gebacken werden. Es gibt aber auch 3-in-1-Kombigeräte mit verschiedenen Platteneinsätzen, mit denen Waffeln, Panini (Italian Sandwich) oder Croque (French Toast) gebacken sowie Fleisch und Gemüse gegrillt werden können.
Was ist ein Sandwichmaker?
Ein Sandwichmaker oder auch Sandwichtoaster ist ein elektrisches Haushaltsgerät, mit dem gefüllte Sandwiches gebacken werden können. Die Heizplatten mit Antihaftbeschichtung sind oftmals so konstruiert, dass das Sandwich diagonal halbiert wird, so dass verschlossene Dreiecke entstehen.
Hat ein Sandwichmaker verschiedene Programme?
Einfache Sandwichtoaster haben keine verschiedenen Programme. Einige Sandwichmaker mit Grillfunktion haben jedoch verschiedene Grillprogramme, ebenso wie Sandwichmaker mit Waffeleisen-Funktion verschiedene Programme für die Zubereitung von Belgischen Waffeln, Buttermilchwaffeln etc. haben können.
Wie lange dauert es, bis ein Sandwich fertig ist?
Das ist abhängig vom Gerät und dessen Vorheizzeit sowie dessen Leistung. Im Schnitt dauert es 2 bis 5 Minuten bis das Sandwich gut gebräunt ist.
Wie macht man Sandwiches in einem Sandwichmaker?
Alles, was du brauchst sind zwei Toastscheiben und die gewünschten Zutaten. Belege zuerst eine Scheibe Brot mit Käse, dann mit Schinken, Salami oder Gemüse, streiche auf die andere Scheibe – je nach Geschmack, Butter, Ketchup oder Mayonnaise und lege sie auf die andere Scheibe. Schalte dann den Sandwichmaker ein. Warte, bis die Vorheizzeit beendet ist, gib das Sandwich hinein und verschließe den Sandwichmaker. Je nach Backzeit ist das Sandwich nach etwa 2 bis 5 Minuten fertig.
Hat Stiftung Warentest Sandwichmaker getestet?
Ja, den aktuellen Sandwichmaker Test der Stiftung Warentest findest du hier.
Diese Features sollte dein Sandwichmaker haben
Köstliche Sandwiches, schon gleichmäßig gebräunt und kein Anbacken: Mit einem Sandwichmaker bereitest du binnen weniger Minuten ein leckeres Essen zu. Doch welche Kaufkriterien sind wichtig, damit du mit dem Küchengerät auch wirklich Freude hast?
Wir haben uns die wesentlich Features im Rahmen unseres Sandwichmaker Tests angeschaut:
- Funktion: Es gibt einfache Sandwichmaker und Multifunktionsgeräte.
- Backzeit und Röstgrad: Gibt an, nach wie viel Minuten dein Sandwich bestenfalls schön gleichmäßig gebräunt ist.
- Anzahl der Sandwiches: Es gibt Geräte, die 2 oder 4 Sandwiches gleichzeitig backen können.
- Vorheizzeit: Beläuft sich auf etwa 2 bis 4 Minuten.
- Antihaftbeschichtung: Es gibt Geräte mit Teflon- oder Keramikbeschichtung. Keramik ist die bessere Wahl.
- Handling: Wichtig ist eine intuitive Bedienung und ein einfaches Entnehmen der Sandwiches.
- Reinigung: Auch hier gilt: Je einfacher, desto besser. Einige Modelle verfügen über spülmaschinenfeste Platten.
- Sicherheit: Must-have sind ein wärmeisolierter Griff, um Verbrennungen zu vermeiden sowie Anti-Rutsch-Füße für einen sicheren Stand des Gerätes. Eine Abschaltautomatik zum Schutz vor Überhitzung ist zu empfehlen.
Sandwichmaker vergleichen: Diese Arten gibt es
Beim Vergleich von Sandwichmakern kann man grundsätzlich in zwei verschiedene Typen unterscheiden:
- Reine Sandwichmaker
- Sandwichmaker-Kombigerät
Während sich ein reiner Sandwichtoaster ausschließlich für die Herstellung von überbackenen Sandwiches eignet, können mit einem sogenannten 3-in-1-Kombigerät verschiedene Speisen zubereitet werden. Kombigeräte haben herausnehmbare Platten, die es ermöglichen, zum Beispiel Waffeln, Crêpes, Donuts oder Panini zu backen. Top-Modelle enthalten sogar eine Grillplatte für Fleisch oder für Feingebäck.
Darüber hinaus unterscheidet man in:
- Sandwichmaker mit Teflonbeschichtung
- Sandwichmaker mit Keramikbeschichtung
Eine Keramikbeschichtung ist zwar teurer in der Anschaffung, bietet aber den großen Vorteil, dass sie deutlich länger halt. Vor allem aber sorgt die Antihaftbeschichtung dafür, dass das Toast nicht festklebt. Darüber hinaus ist sie relativ unempfindlich gegenüber Kratzern und zeichnet sich durch eine hohe Hitzebeständigkeit aus. Teflon hingegen hat zwar ebenfalls recht gute Antihafteigenschaften, ist allerdings deutlich kratzempfindlicher. Zudem kann sich die Beschichtung bei sehr hohen Temperaturen ablösen.
Sandwichmaker im Test: Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Bauarten
Das A und O beim Sandwichmaker Vergleich ist also eine hochwertige Beschichtung, bestenfalls aus Keramik. Ob die Anschaffung eines einfachen Gerätes oder eines Kombimodells sinnvoll ist, richtet sich vor allem nach deinem persönlichen Bedarf und Essensvorlieben. Zur besseren Übersicht haben wir die Vor- und Nachteile der Sandwichmaker-Arten in einer Tabelle zusammengestellt:
Vor- und Nachteile eines einfachen Sandwichmakers
- günstiger Preis
- kompakte Form
- nur für die Zubereitung von Sandwichtoast
- einfache Ausstattung
Vor- und Nachteile eines Kombigeräts
- Zubereitung verschiedener Speisen möglich
- gehobene Ausstattung
- höhere Anschaffungskosten
- höherer Platzbedarf (auch für die Platten)
Reinigung und Pflege eines Sandwichmakers: Das gilt es zu beachten
Wer Sandwiches liebt, kennt das Problem: Trotz einer guten Antihaftbeschichtung kleben vor allem Käse und andere Zutaten immer wieder an. Wenn du nun mit einem Messer oder einem anderen scharfen Gegenstand versuchst, die Rest zu entfernen, wirst du allerdings die Teflon- oder Keramikbeschichtung auf Dauer zerstören. Auch Scheuermilch ist gänzlich ungeeignet. Gut beraten sind diejenigen, dessen Platten des Sandwichmakers herausnehmbar sind und diese einfach in die Geschirrspülmaschine getan werden können.
Bei einfacheren Modellen geht das allerdings zumeist nicht. Hier legst du am besten, nachdem das Gerät ausgekühlt ist und du es vom Strom getrennt hast, ein feuchtes Blatt Küchenrolle zwischen die Backplatten, lässt es ein paar Minuten einweichen und kannst dann die Reste schonend und leicht entfernen.
Übrigens: Wenn du einen neuen Sandwichmaker das erste Mal benutzt, ist es wichtig, das Gerät gründlich zu reinigen. Am besten du wischst die Platten zunächst feucht ab und trocknest sie anschließend mit einem Tuch. Zudem ist es ratsam, den Sandwichtoaster ohne Inhalt zu erhitzen, damit unangenehme Gerüche verschwinden. Auch das Erhitzen (ohne Sandwich) mit etwas Öl auf den Backplatten wird empfohlen, damit kein Fremdgeschmack deine Sandwiches beeinträchtigt. Danach wischst du das Gerät sauber und trocken und kannst mit dem Backen beginnen.
Sandwichtoaster im Test: Diese Modelle können wir empfehlen
Was ist besser als Käse? Richtig: Noch mehr Käse! Am besten geschmolzen zwischen zwei gleichmäßig gebräunten Scheiben Toast. Dazu Schinken oder Salami, Eier, Gurken, Pilze, Ketchup – ganz nach deinem Geschmack. Damit dein Lieblingsessen auch gelingt, haben wir uns im Sandwichmaker Test die besten Modelle etwas genauer angeschaut und präsentieren dir Test- und Vergleichssieger.
Das Rennen macht der Tefal SW852D, mit dem auch Waffeln gebacken werden können. Das Gerät hat zwar eine mit fünfeinhalb Minuten relativ lange Vorheizzeit, dafür gelingen aber schöne goldbraune Sandwiches und knusprige Waffeln. Zudem ist die besonders einfache Reinigung hervorzuheben, denn die Platten lassen sich herausnehmen und in der Spülmaschine reinigen. Das Kombigerät mit antihaftbeschichten Platten aus Teflon ist zudem im Handling und in der Sicherheit empfehlenswert; einzig der Griff wird etwas zu heiß. Darüber hinaus sind für den Tefal SW852D weitere Platten als Zubehör erhältlich, darunter extra Backplatten für Pfannkuchen, Panini und Croque, die französische Variante des Sandwiches. Besonders toll: Das Gerät wird mit einem Rezeptheft ausgeliefert, so dass du dir neue Ideen für die Zubereitung im Sandwichmaker holen kannst.
Sofern du dich für einen Sandwichmaker mit Keramikbeschichtung interessierst kommt der Breville VST070X Jumbo-Sandwichtoaster in Frage, der sich durch besonders tiefe Platten auszeichnet, so dass du auch großzügige Füllungen machen kannst. Dank DuraCeramic-Beschichtung der spülmaschinengeeigneten Platten ist der Breville VST070X extra kratzfest und sehr leicht zu reinigen. Wer nicht nur üppig gefüllte Toasts, sondern auch gleich vier Sandwiches auf einmal zubereiten möchte, greift zum Unold Quadro 48480, der damit ein idealer Sandwichtoaster für die ganze Familie ist. Das Gerät mit Kunststoffbeschichtung überzeugt mit einer sehr kurzen Vorheizzeit bei gleichzeitig schöner Bräunung. Abstriche gibt es allerdings in der Verarbeitung und Sicherheit, da der Deckel etwas wackelig konstruiert ist und das Gehäuse sehr heiß wird. Dafür spricht das Preis-Leistungsverhältnis für den Unold Quadro 48480, der für unter 30,00 Euro erhältlich ist.
Im Sandwichmaker Vergleich kann auch der Clatronic ST 3477 preislich punkten. Für gerade einmal 10,00 Euro bekommst du hier ein solides Gerät, musst allerdings auf spülmaschinenfeste Teile verzichten. Zudem ist der Clatronic Sandwichmaker recht klein und handlich und kann daher auch in Küchen mit wenig Stauraum platzsparend verräumt werden. Etwas preisintensiver ist der Cloer 6235 Sandwichmaker, der die Toasts in der beliebten Muschelform zubereitet. Besonders praktisch: Eine Signallampe zeigt das Ende des Backvorgangs an.
Ein empfehlenswertes Multifunktionsgerät ist zudem der 3-in1-Sandwichmaker von Aicok mit 3 herausnehmbaren, spülmaschinenfesten Platten für die Zubereitung von Sandwiches, Waffeln und zum Grillen. Hier sind sogar Rezepte mit Steak, Geflügel, Meeresfrüchten oder Gemüse möglich. Ein echter Allrounder also, der mit einem hitzebeständigen Gehäuse aus Edelstahl, einem wärmeisolierten Griff und Anti-Rutsch-Füßen zudem eine sichere Benutzung garantiert.
Schon immer gelten zudem die Sandwichmaker aus dem Hause Krups als gut. Hier weisen wir auf den Krups Sandwichmaker FDK451 hin, der schnell und sicher knusprige Sandwiches und große sowie tiefe Toastplatten im Dreiecksformat produziert. Dieser Sandwichmaker im Test macht übrigens auch optisch ein gute Figur und zeichnet sich durch die klare Formsprache des bekannten Industriedesigners Konstantin Grcic aus.
Sandwichmaker Vergleich: Darauf solltest du beim Kauf unbedingt achten
Ein Sandwichtoaster ist ein ungemein praktisches Haushaltsgerät, kann man mit diesem doch schnell und einfach köstlich gefüllte Toast zaubern. Dennoch gilt es bei der Auswahl des passenden Gerätes einige Dinge zu beachten. Allen voran muss der Sandwichmaker leicht zu reinigen sein. Im Test als besonders praktisch gelten Geräte mit herausnehmbaren Platten, die du einfach in den Geschirrspüler packen kannst. Im Sandwichmaker Vergleich hat sich außerdem eine Antihaftbeschichtung aus Keramik als vorteilhaft erwiesen. Sie ist zum einen besonders hitzebeständig und kratzfest, zum anderen musst du keine gesundheitsschädlichen Bestandteile befürchten. Sandwichmaker mit einer Keramik-Antihaftbeschichtung sind zwar teurer als Sandwichtoaster mit Teflon-Beschichtung, zeichnen sich aber durch eine längere Haltbarkeit und besonders leichte Reinigung aus.
Nicht zu vernachlässigen ist darüber hinaus der Sicherheitsaspekt. Einige Griffe und Gehäuse werden bei der Benutzung doch sehr heiß, trotz dass sie über einen wärmeisolierten Griff verfügen. Auch die Standsicherheit muss absolut gegeben sein. Das Gerät darf nicht kippen oder rutschen und sollte über einen sicheren Stand – auch im geöffneten Zustand – sowie über Anti-Rutsch-Füße verfügen.
Ob die Wahl auf einen einfachen Sandwichmaker oder auf ein 3-in-1 Gerät fällt, ist abhängig von deinen kulinarischen Vorlieben. Wer einen Allrounder für Toast, Waffeln und andere Backwaren oder gar für Fleisch und Gemüse sucht, macht mit einem Alleskönner keinen Fehler. Allerdings schwören Waffelliebhaber bei der Zubereitung in der Regel auf ein spezielles Waffeleisen und Barbecue-Fans nutzen lieber einen (Tisch-)Grill.
Für deinen Kaufentscheidung ist zudem die Größe des Sandwichmakers relevant. Hier geht es zum einen um die Abmessung des Gerätes und deine Platzverhältnisse in der Küche, zum anderen aber auch um die Anzahl der Scheiben, die auf einmal gebacken werden können sowie um die Tiefe der Backplatten. Als Familie ist ein Sandwichmaker für 4 Scheiben eine gute Entscheidung; wer es gern üppig gefüllt mag, sollte nach einem Gerät mit besonders tiefen Platten Ausschau halten.
Weitere Vergleiche
Stelle deine Frage an die Experten
Du hast eine Frage zu einem Produkt oder zum Thema an sich? Dann schieß los! Wir werden dein Anliegen so schnell wie möglich bearbeiten.