Schnellkochtopf Vergleich

Seinen Namen trägt er nicht von ungefähr: Ein Schnellkochtopf kocht schnell! Doch nicht nur das: Die Zubereitung von Speisen unter Dampf schont die Vitamine und Nährstoffe in den Lebensmitteln, dein Zeitbudget und die Energiekosten. Unser Schnellkochtopf Test bietet dir eine allgemeine Übersicht über die gängigen Ausstattungsmerkmale und Modelle, liefert dir eine umfassende Kaufberatung sowie leckere Rezeptideen für die Zubereitung im Dampfdrucktopf. Und im Schnellkochtopf Vergleich findest du die besten Modelle anschaulich gegenübergestellt.
Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Link | WMF Perfect Plus | Lagostina Irradial | Silit Sicomatic classic Schnellkochtopf | Tefal P2530737 Secure 5 Neo | WMF Perfect | Fissler vitaquick | KUHN RIKON |
NutzerbewertungMach mit! | |||||||
Preis | € 170,67 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | Preis nicht verfügbar Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 94,52 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 58,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 139,99 € 90,96 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 159,00 € 138,55 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 209,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Preisalarm | |||||||
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | WMF | Lagostina | Silit | Tefal | WMF | Fissler | KUHN RIKON |
Verfügbarkeit | Auf Lager | Derzeit nicht auf Lager. | Auf Lager | Auf Lager | Auf Lager | Auf Lager | |
Material | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl |
Durchmesser | 21 cm | 22 cm | 22 cm | 22 cm | 22 cm | 22 cm | 24 cm |
Farbe | Silber | Silber | Silber | Silber, Schwarz, Grün | Silber | Silber | Silber |
Gewicht | 4,02 kg | 1,7 kg | 3,67 kg | 2,7 kg | k.A. | 3,81 kg | 3,6 kg |
Fassungsvermögen | 6,5 l | 5 l | 4,5 l | 6 l | 3 l | 4,5 l | 8 l |
Besonderheiten | 3-teiliges Set; 2 Kochstufen; für alle gängigen Herdarten | für alle Wärmequellen; einschließlich Induktion | Abdampfautomatik und Restdrucksicherun; induktionsgeeignet | 2-Stufen-Garregler: Intensivstufe oder Schonstufe | 2 Kochstufen; für alle gängigen Herdarten | 2 Garstufen; stapelbar; für alle Herdarten | großes Fassungsvermögen; für Zubereitung vielfältiger Speisen - für bis zu 8 Personen |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten |
zum Anbieter | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
weitere Angebote |
|
|
|
|
|
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | WMF |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Material | Edelstahl |
Durchmesser | 21 cm |
Farbe | Silber |
Gewicht | 4,02 kg |
Fassungsvermögen | 6,5 l |
Besonderheiten | 3-teiliges Set; 2 Kochstufen; für alle gängigen Herdarten |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Lagostina |
Verfügbarkeit | |
Material | Edelstahl |
Durchmesser | 22 cm |
Farbe | Silber |
Gewicht | 1,7 kg |
Fassungsvermögen | 5 l |
Besonderheiten | für alle Wärmequellen; einschließlich Induktion |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Silit |
Verfügbarkeit | Derzeit nicht auf Lager. |
Material | Edelstahl |
Durchmesser | 22 cm |
Farbe | Silber |
Gewicht | 3,67 kg |
Fassungsvermögen | 4,5 l |
Besonderheiten | Abdampfautomatik und Restdrucksicherun; induktionsgeeignet |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Tefal |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Material | Edelstahl |
Durchmesser | 22 cm |
Farbe | Silber, Schwarz, Grün |
Gewicht | 2,7 kg |
Fassungsvermögen | 6 l |
Besonderheiten | 2-Stufen-Garregler: Intensivstufe oder Schonstufe |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | WMF |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Material | Edelstahl |
Durchmesser | 22 cm |
Farbe | Silber |
Gewicht | k.A. |
Fassungsvermögen | 3 l |
Besonderheiten | 2 Kochstufen; für alle gängigen Herdarten |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Fissler |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Material | Edelstahl |
Durchmesser | 22 cm |
Farbe | Silber |
Gewicht | 3,81 kg |
Fassungsvermögen | 4,5 l |
Besonderheiten | 2 Garstufen; stapelbar; für alle Herdarten |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | KUHN RIKON |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Material | Edelstahl |
Durchmesser | 24 cm |
Farbe | Silber |
Gewicht | 3,6 kg |
Fassungsvermögen | 8 l |
Besonderheiten | großes Fassungsvermögen; für Zubereitung vielfältiger Speisen - für bis zu 8 Personen |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
- stets unabhängig und seriös
- immer aktuell
- umfassend informativ
Preisverlauf - WMF Perfect Plus Schnellkochtopf
Das Wichtigste in Kürze:
In unserem Schnellkochtopf Test hat der WMF Perfect Plus Schnellkochtopf am besten abgeschnitten. Das dreiteilige Set besteht aus einem Dampfkochtopf mit Deckel und Dichtungsring, einer Schnellbratpfanne ohne Deckel und einem Einsatz-Set. Der Topf verfügt über einen Durchmesser von 21 cm und ein Fassungsvermögen von 6,5 Liter. Er besteht aus Cromargan Edelstahl, hat einen abnehmbaren Deckel und ist für die Spülmaschine geeignet, sodass eine schnelle Reinigung kein Problem ist. Der WMF Perfect Plus Schnellkochtopf kann zudem auf allen gängigen Herdarten verwendet wenden. Egal ob Elektroherd, Gasherd, Induktionsherd oder Glaskeramikherd – er ist überall einsetzbar. Durch den 2-Stufen-Garregler ist er einfach zu bedienen. Auf die Funktion des Schnellkochtopfs gibt es drei Jahre Garantie.
Die Eigenschaften im Überblick:
- dreiteiliges Set: Dampfkochtopf, Schnellbratpfanne, Einsatz-Set
- aus Cromargan Edelstahl
- abnehmbarer Deckelgriff
- rostfrei, spülmaschinengeeignet, säurefest
- für alle gängigen Herdarten geeignet
- 2-Stufen-Garregler
- TÜV geprüfte Sicherheit
- 3 Jahre Garantie
Das kleine 1×1 des Schnellkochtopf-Kaufs
Die wichtigsten Infos auf einen Blick:
- Der Schnellkochtopf wird auch Dampfdrucktopf genannt.
- Der erhöhte Druck im Topf sorgt dafür, dass die Garzeit verkürzt und somit die Energiekosten gesenkt werden.
- Darüber hinaus werden in einem Schnellkochtopf Vitamine und Nährstoffe, insbesondere im Gemüse, geschont.
- In einem Dampfdrucktopf können sowohl Kartoffeln und Gemüse als auch Fisch und Fleisch wie Eisbein oder Rinderbraten zubereitet werden.
- Wichtige Ausstattungskriterien für den Schnellkochtopf Test sind ein absolut sicher verriegelbarer Deckel, ein Druckregler, unterschiedliche Koch- bzw. Garstufen sowie ein Dampfgareinsatz.
- Schnellkochtöpfe gibt es in verschiedenen Größen mit einem Fassungsvermögen von 2,5 bis 8 Litern.
- Schnellkochtöpfe sind in der Regel spülmaschinengeeignet. Nur der Deckel und der Dichtungsring dürfen zumeist nicht in die Maschine.
- Im Schnellkochtopf Vergleich empfehlen wir den Kauf von hochwertigen Markengeräten.
Häufig gestellte Fragen zu Schnellkochtöpfen
Wie funktioniert ein Schnellkochtopf?
Der Schnellkochtopf macht sich die Gesetze der Physik zunutze. Bekanntlich ändert sich der Siedepunkt von Wasser, wenn sich der Druck ändert. Da ein Schnellkochtopf dicht abgeschlossen ist und so der Wasserdampf nicht entweichen kann, entsteht im Topf ein Überdruck. Dieser führt dazu, dass die Siedetemperatur des Wasser steigt, in dessen Folge die Garzeit verringert wird.
Wie lange brauchen Rouladen im Schnellkochtopf?
Rouladen im Schnellkochtopf haben eine Garzeit von etwa 15 bis 20 Minuten.
Wie lange benötigt Gulasch im Schnellkochtopf?
Gulasch im Schnellkochtopf benötigt – abhängig vom Modell – rund 20 Minuten.
Wie lange brauchen Kartoffeln im Schnellkochtopf?
Kartoffeln im Schnellkochtopf benötigen – je nach Modell und abhängig von der Größe der Kartoffelstücke – etwa 6 Minuten.
Wie kocht man mit einem Schnellkochtopf?
Gib das Kochgut und Wasser entsprechend der Bedienungsanweisung in den Topf. Schließen den Deckel dicht ab. Wähle die Garstufe und reguliere die Wärmezufuhr. Lass den Wasserdampf nach dem Kochen entweichen – wahlweise per Ventil oder indem du den Topf samt Inhalt erkalten lässt. Immer wichtig: Ohne Studium der Betriebsanleitung geht es nicht. Wer einen Schnellkochtopf effektiv und sicher benutzen möchte, muss zuvor lesen, wie das jeweilige Modell funktioniert.
Wo kann ich einen Schnellkochtopf kaufen?
Schnellkochtöpfe sind in lokalen Haushaltswarengeschäften, Möbelhäusern, Elektronikmärkten oder Kaufhäusern erhältlich. Ein großes Angebot erwartet dich zudem bei Online Fachhändlern, Möbel Onlineshops, Online Elektronikfachmärkten oder Online Kaufhäusern. Darüber hinaus kannst du Dampfkochtöpfe in den Onlineshops der jeweiligen Hersteller bestellen.
Hat Stiftung Warentest Schnellkochtopf getestet?
Ja, den Schnellkochtopf Test findest du hier.
Schnellkochtopf Test: Diese Features sollte ein Schnellkochtopf haben
Was muss ein guter Schnellkochtopf können? Schauen wir gemeinsam auf die wesentlichen Ausstattungsmerkmale, auf die du keinesfalls verzichten solltest:
- Material: Die meisten Schnellkochtöpfe bestehen aus Edelstahl und Aluminium bzw. aus einer Kombination der beiden Materialien. Während Topf und Deckel oftmals aus Edelstahl sind, befindet sich im Boden ein Aluminium-Kern. Hier wird zum einen die exzellente Wärmeleitfähigkeit von Alu genutzt, zum anderen die sehr guten Warmhalteeigenschaften von Edelstahl.
- Größe und Durchmesser: Ein Schnellkochtopf hat ein Fassungsvermögen von 2,5 bis 8 Litern. Wegen des Funktionsprinzips des unter Dampf Kochens ist es ratsam, einen recht großes Fassungsvermögen zu wählen. Für eine dreiköpfige Familie empfehlen wir 4,5 oder 6,0 bzw. 6,5 Liter.
- Garstufen: Die meisten Modelle verfügen über zwei Garstufen, wobei die untere Stufe für das sanfte Garen von Gemüse oder Fisch, die obere Stufe für große Braten verwendet wird. Einige wenige Modelle haben auch 3 Garstufen.
- Druckanzeige: Die Druckanzeige dient der Temperaturregelung. Das heißt: Ist die richtige Temperatur erreicht, kannst du die Wärmezufuhr drosseln. Einige Hersteller verwenden dafür eine Farbanzeige (Ampelsystem mit Gelb, Grün, Rot), andere wiederum Zahlen oder Ringe. Bei einigen Modellen ist der Druck nur anhand der Geräusche erkennbar.
- Bedienung: Die Bedienung eines Schnellkochtopfs ist nicht ohne und erfordert in jedem Fall einen genauen Blick in die Bedienungsanleitung. Vor allem das Öffnen und Schließen des Deckels sollte relativ leicht von der Hand gehen, ebenso wie Regler und Ventile selbsterklärend sein sollten.
- Herdarten: Hier musst du die Herstellerhinweise beachten, ob der Dampfkochtopf auch für den Induktionsherd geeignet ist. Heutzutage sind jedoch die so gut wie alle Schnellkochtöpfe induktionsgeeignet.
- Reinigung: Je mehr Teile des Schnellkochtopfs spülmaschinengeeignet sind, desto besser.
- Ersatzteile: Da es sich beim Dichtungsring, Ventilen oder Griffen um Verschleißteile handelt, ist es sinnvoll, einen Hersteller und ein Modell zu wählen, bei denen problemlos Ersatzteile beschafft werden können.
Darüber hinaus gibt es das ein oder andere Schnellkochtopf Zubehör oder Feature, die Sinn machen, wie unser Schnellkochtopf Test verrät. Allen voran solltest du darauf achten, dass der Schnellkochtopf mit einem Dampfgareinsatz für Kartoffeln und Gemüse ausgestattet ist. Dazu gehört natürlich auch ein Dreibein, auf dem der Dünsteinsatz platziert wird. Achte zudem darauf, dass der Dampfkochtopf eine Füllstandanzeige für das Wasser und eine entsprechende Innenskala hat. Einige Hersteller bieten zudem passende Topfdeckel aus Glas an, mit denen du den Schnellkochtopf wie einen normalen Kochtopf benutzen kannst. Dies fiel uns in unserem Schnellkochtopf Test positiv auf.
Schnellkochtopf im Test: Die Vor- und Nachteile auf einen Blick
Beim Schnellkochtopf Vergleich geht es also sowohl um eine intuitive und sichere Bedienung als auch um eine hochwertige Materialzusammensetzung und Verarbeitung sowie um eine bestmögliche Ausstattung. Erfüllt ein Dampfkocher diese Kriterien gibt es nur wenige Nachteile, die ein Schnellkochtopf mit sich bringt. Zur besseren Übersicht haben wir die Pro- und Kontra-Argumente hinsichtlich dieses Küchenaccessoires zusammengefasst:
- Zeitersparnis (kürzere Garzeit)
- Energiekostenersparnis
- schonende Zubereitung
- Erhalt von wertvollen Vitaminen und Nährstoffen
- weniger Essengerüche in der Wohnung
- viele Rezepte möglich
- Aromen bleiben besser erhalten
- aufwändige, zum Teil komplizierte Reinigung
- viele Verschleißteile
- relativ großer Platzbedarf
- hoher Anschaffungspreis
Die Vorteile liegen also auf der Hand wie unser Schnellkochtopf Test zeigt. Noch mehr Pluspunkte sammelt der Schnellkochtopf mit seinen vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Daher präsentieren wir dir jetzt eine Handvoll leckere Rezeptideen, die zeigen das der Schnellkochtopf ein echtes Multitalent ist.
Gemüse, Kartoffeln oder Gulasch im Schnellkochtopf: Leckere Rezeptideen
Fleisch, Fisch, Gemüse oder Eintopf: Mit einem Schnellkochtopf ist die Zubereitung der verschiedensten Gerichte möglich. Sogar Entsaften und Einkochen geht mit dem Dampfkocher, ebenso wie du den Topf für das Kochen von Hülsenfrüchten oder Teigtaschen nutzen kannst. Selbst Haustierbesitzer wissen die Vorzüge des Schnellkochtopfs bei der Zubereitung von Hunde- oder Katzenfutter zu schätzen.
Gerade Speisen, die in einem herkömmlichen Topf lange Zeit in Anspruch nehmen – wie etwa Kassler, Rinderbraten oder Schweinebraten – dauern in einem Schnellkochtopf nur einen Bruchteil, bis das Fleisch schön gar ist. Das gilt auch für Eisbein oder Kohlrouladen. Besonders gern wird Gulasch im Schnellkochtopf gemacht, wobei sich hier die Dauer der Kochzeit bei gerade einmal 20 bis 30 Minuten bewegt. Im Schnellkochtopf Test sehen wir aber, dass sich die Garzeiten je nach Gerät kaum unterscheiden.
Ausgesprochen schmackhaft sind auch Suppen aus dem Schnellkochtopf, auch das zeigt unser Schnellkochtopf Test. Probiere doch mal eine deftige Linsensuppe, Zwiebel- oder Kartoffelsuppe! Richtig gut funktionieren auch Pellkartoffeln im Schnellkochtopf. Diese brauchen nur 10 statt 25 Minuten und schmecken ganz hervorragend zu Quark und Leinöl. Köstlich und im Handumdrehen fertig sind darüber hinaus ein Risotto mit Champignons und Petersilie oder Rouladen, die besonders zart aus dem Schnellkochtopf kommen.
Einen Schnellkochtopf reinigen: So geht’s laut unserem Schnellkochtopf Test!
Dass es in der Küche und bei der Zubereitung von Speisen hygienisch zugehen muss, sollte selbstverständlich sein. Bei einem Schnellkochtopf musst du an einigen Stellen jedoch besondere Vorsichtig walten lassen, denn Deckel und Dichtungsring benötigen eine sorgfältige Behandlung. Während du den Topf und den Dampfgareinsatz bei den meisten Modellen einfach in die Spülmaschine packen kannst, müssen diese beiden Teile unbedingt per Hand gesäubert werden.
Verzichte dabei am besten auf jegliches Reinigungsmittel, sondern benutze nur warmes Wasser und ein weiches Tuch, mit dem ihr Deckel und Gummiring feucht säubert und anschließend trocknet. Das sorgfältige Abtrocknen ist zudem wichtig, damit der Dichtungsring nicht spröde wird.
Erkannt im Schnellkochtopf Test: Noch kniffliger wird es mit der Reinigung der Ventile. Hier ist es unbedingt nötig, dass du gemäß der Bedienungsanleitung vorgehst, damit gegebenenfalls keine Garantieansprüche erlöschen, weil du den Deckel unsachgemäß auseinander geschraubt hast.
Es gibt jedoch auch Schnellkochtöpfe, bei denen der Griff am Deckel abnehmbar ist. In diesem Fall kannst du den Deckel ohne Gummidichtung in den Spüler gegen. Das Auseinanderschrauben des Griffs, um die Ventile zu reinigen, bleiben dir allerdings auch in diesem Fall nicht erspart.
Damit du möglichst lange Freude an deinem Dampfdrucktopf hast, ist auch die korrekte Aufbewahrung zu beachten. Es ist nicht ratsam, den Topf gemeinsam mit anderen Töpfen zu stapeln, da so die Gefahr besteht, dass der Topfrand sich verbiegt und der Deckel nicht mehr dicht schließt.
Dampfdrucktöpfe im Vergleich: Diese Hersteller und Modelle sind gut
Die Auswahl an Schnellkochtöpfen ist recht groß, dennoch beschränken sich die empfehlenswerten Modelle auf die bekannten Marken aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Zu den renommierten Herstellern von Schnellkochtöpfen gehören zum Beispiel:
- Fissler
- WMF
- Tefal
- Kuhn Rikon
- Silit
In in unserem Schnellkochtopf Test küren wir den WMF Perfect Plus zum Sieger. Er punktet mit einer besonders hochwertigen Verarbeitung und sehr einfachen Handhabung. Der Schnellkochtopf mit 3 Litern Fassungsvermögen und 2 Garstufen (Schon- und Intensivstufe) ist induktionsgeeignet und kann dank eines abnehmbaren Griffs samt Deckel in die Spülmaschine getan werden. Der Dampfkorbeinsatz ist als Zubehör erhältlich. Sofern du einen Schnellkochtopf mit viel Fassungsvermögen suchst, ist der Kuhn Rikon Duromatic 30331 mit 8 Litern eine gute Wahl. Auch hier musst du keine Abstriche hinsichtlich der Qualität und Bedienung machen, musst aber wegen der Größe deutlich tiefer ins Portmonee greifen.
Auch Fissler hat mit dem Vitaquick einen empfehlenswerten Schnellkochtopf im Angebot. Mit einem Fassungsvermögen von 4,5 Litern hat er die ideale Größe für eine Durchschnittsfamilie und kann sogar platzsparend gestapelt werden. Als Preis-Leistungssieger kann der WMF Perfect Schnellkochtopf überzeugen in gewohnt exzellenter Qualität, wie man sie vom traditionsreichen deutschen Hersteller von Haushaltswaren und Kochgeschirr kennt. Mit dem Clipso minut Easy hat der französische Hersteller Tefal einen guten Dampfkochtopf im Portfolio, der vor allem mit einem einfachen Handling punktet. Öffnen und schließen geht hier mit nur einer Hand und auch der Dampfeinsatz ist dabei. Allerdings hat dieses Modell nur 1 Garstufe. Besser du entscheidest dich für den Tefal P25307 Secure 5 Neo mit 2 Garstufen, inklusive Korbeinsatz mit Dreifuß.
Im schicken Design kommt der Silit Sicomatic classic Schnellkochtopf daher, der ebenfalls für alle Herdoberflächen geeignet ist und sogar 3 Kochstufen hat. Dieses Modell ist ausnahmsweise mal nicht aus Edelstahl gefertigt, sondern besteht aus einem Materialmix aus Silitstahl und Funktionskeramik. Energiesparendes Kochen macht auch der Lagostina Irradial Schnellkochtopf möglich, ebenso wie die Dampfkochtöpfe der Serie Duromatic des Schweizer Herstellers Kuhn Rikon.
Schnellkochtopf Vergleich: Darauf solltest du beim Kauf unbedingt achten
Unser Schnellkochtopf Vergleich zeigt: Schnellkochtöpfe sind praktisch und reduzieren Zeit sowie Kosten, müssen aber hochwertig und sicher konstruiert sowie einfach in der Bedienung sein. Auf der Suche nach einem geeigneten Modell soll dir folgende Checkliste bei der Kaufentscheidung helfen:
- Wähle einen hochwertigen Schnellkochtopf aus Edelstahl. Für noch schnelleres Erwärmen sorgt ein Alu-Kern im Topfboden.
- Empfehlenswert ist ein Fassungsvermögen von mindestens 3 Litern, besser sind 4 bis 6 Liter.
- Der Schnellkochtopf sollte über mindestens zwei 4 Gar- bzw. Kochstufen verfügen. Nur so ist gewährleistet, dass Gemüse schonend bei geringerer Hitze und Hülsenfrüchte oder große Braten mit entsprechend höheren Temperaturen gegart werden können.
- Wichtig ist ein einfach und sicher zu schließender Topfdeckel.
- Prüfe, ob der Schnellkochtopf für alle Herdarten, auch für Induktionsherde geeignet ist.
- Für eine komfortable und sichere Bedienung sorgen eine einfache Handhabung sowie eine eindeutige Druckanzeige.
- Achte auf eine deutschsprachige, verständliche Bedienungsanleitung.
- Achte auf TÜV geprüfte Sicherheit.
- Die Reinigung eines Schnellkochtopfs ist etwas „tricky“. Hier gilt: Je mehr Teile (Topf, Deckel ohne Griff und Gummi, Gareinsatz, Dreibein) in die Spülmaschine dürfen, desto besser.
- Prüfe, ob der Hersteller leicht erhältliche und günstige und Ersatzteile und Zubehör anbietet.
- Sinnvoll ist ein Dampfkorb und Dreibein als mitgeliefertes Zubehör.
- Kaufe ein Markengerät von renommierten Herstellern.
- Pluspunkte sind Zusatzfeatures wie abnehmbarer Griff, Stapelbarkeit oder spezielle Einsätze wie Eierhalter oder Dampfgitter.
Weitere Vergleiche
Stelle deine Frage an die Experten
Du hast eine Frage zu einem Produkt oder zum Thema an sich? Dann schieß los! Wir werden dein Anliegen so schnell wie möglich bearbeiten.