- Sparwelt
- Vergleich
- Handy & Internet
- Smartphone
Smartphone Vergleich

Im Internet surfen, Fotos aufnehmen oder Musik hören – ein Smartphone ist mittlerweile viel mehr als ein reines Kommunikationsgerät. Mit nur wenigen Klicks kannst du überall auf der Welt mit anderen in Kontakt treten oder Produkte im Netz erwerben. Der Anwendungsbereich der modernsten Geräte ist nahezu grenzenlos. Doch bei den verschiedenen Modellen gibt es zahlreiche Unterschiede. So variieren nicht nur der Preis und die Optik der Geräte, sondern auch die Ausstattung. Manche Modelle bieten gar besondere Funktionen. Lies in diesem Smartphone Test, welches Modell sich für deinen Gebrauch am besten eignet.
Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Link | Apple iPhone SE (2020) | Samsung Galaxy S10 | Xiaomi Redmi Note 8 Pro | HUAWEI Y6P Dual SIM | Apple iPhone 11 Pro | Blackview A60 |
NutzerbewertungMach mit! | ||||||
Preis | € 639,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 899,00 € 337,30 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 249,90 € 198,69 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 149,00 € 100,67 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 1.180,20 € 944,51 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 99,99 € 69,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Preisalarm | ||||||
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Apple | Samsung | Xiaomi | HUAWEI | Apple | Blackview |
Verfügbarkeit | Gewöhnlich versandfertig in 2 bis 3 Tagen. | Auf Lager | Auf Lager | Auf Lager | Auf Lager | Auf Lager |
Farbe | schwarz | Prism White | grün | grün | dunkelgrau | schwarz |
Display-Diagonale | 4.7" | 6.1" | 6.53" | 6.3" | 5.8" | 6.1" |
Display-Auflösung | 1334 x 750 Pixel | 3040 x 1440 Pixel | 2340 x 1080 Pixel | 1600 x 720 Pixel | 2436 x 1125 Pixel | 1280 x 600 Pixel |
Auflösung Frontkamera | 7 MP | 16 MP | 20 MP | 8 MP | 12 MP | 5 MP |
Video-Auflösung | 3840 x 2160 Pixel | 3840 x 2160 Pixel | 2340 x 1080 Pixel | 1920 x 1080 Pixel | 3840 x 2160 Pixel | 1920 x 1080 Pixel |
Akku-Laufzeit | 240 h (bei Standby) | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 24 Stunden durchschnittliche Gesprächsdauer |
Integrierter Speicher | 256 GB | 128 GB | 64 GB | 64 GB | 256 GB | 128 GB |
Arbeitsspeicher | 3 GB | 8 GB | 6 GB | 3 GB | 4 GB | 16 GB |
Gewicht | 148 g | 157 g | 200 g | 185 g | 188 g | 170 g |
Betriebssystem | iOS 11 | Android | Android 9 | Android 10 | iOS 13 | Android |
SIM-Kartenleser | Single-SIM | Single-SIM | Single-SIM | Dual-SIM | Dual-SIM | Dual-SIM |
Funktionen | Gesichtserkennung, optischer Bildstabilisator, Hörgerät-Kompatibel, Vibrationsalarm | Infinity O Display mit Dynamic AMOLEDTechnologie und HDR10+; Action CamVideostabilisierung | NFC Konnektivität, 3G-fähig, 4G-fähig, 4K-Aufzeichnung, Abstandssensor | vorinstallierte HUAWEI AppGallery; Suchfunktion HUAWEI Y6p; viele Top-Apps | Gesichtserkennung, Videotelefonie, optischer Bildstabilisator, Hörgerät-Kompatibel | lange Akkulaufzeit; Bewegungs- und Gestensteuerung, Dual-Rückkamera, Frontkamera, 3G-fähig, 4G-fähig, EDGE, Email, GPS/Navigation |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten | Stelle deine Frage an die Experten |
zum Anbieter | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
weitere Angebote |
|
|
|
|
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Apple |
Verfügbarkeit | Gewöhnlich versandfertig in 2 bis 3 Tagen. |
Farbe | schwarz |
Display-Diagonale | 4.7" |
Display-Auflösung | 1334 x 750 Pixel |
Auflösung Frontkamera | 7 MP |
Video-Auflösung | 3840 x 2160 Pixel |
Akku-Laufzeit | 240 h (bei Standby) |
Integrierter Speicher | 256 GB |
Arbeitsspeicher | 3 GB |
Gewicht | 148 g |
Betriebssystem | iOS 11 |
SIM-Kartenleser | Single-SIM |
Funktionen | Gesichtserkennung, optischer Bildstabilisator, Hörgerät-Kompatibel, Vibrationsalarm |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Samsung |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Farbe | Prism White |
Display-Diagonale | 6.1" |
Display-Auflösung | 3040 x 1440 Pixel |
Auflösung Frontkamera | 16 MP |
Video-Auflösung | 3840 x 2160 Pixel |
Akku-Laufzeit | k.A. |
Integrierter Speicher | 128 GB |
Arbeitsspeicher | 8 GB |
Gewicht | 157 g |
Betriebssystem | Android |
SIM-Kartenleser | Single-SIM |
Funktionen | Infinity O Display mit Dynamic AMOLEDTechnologie und HDR10+; Action CamVideostabilisierung |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Xiaomi |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Farbe | grün |
Display-Diagonale | 6.53" |
Display-Auflösung | 2340 x 1080 Pixel |
Auflösung Frontkamera | 20 MP |
Video-Auflösung | 2340 x 1080 Pixel |
Akku-Laufzeit | k.A. |
Integrierter Speicher | 64 GB |
Arbeitsspeicher | 6 GB |
Gewicht | 200 g |
Betriebssystem | Android 9 |
SIM-Kartenleser | Single-SIM |
Funktionen | NFC Konnektivität, 3G-fähig, 4G-fähig, 4K-Aufzeichnung, Abstandssensor |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | HUAWEI |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Farbe | grün |
Display-Diagonale | 6.3" |
Display-Auflösung | 1600 x 720 Pixel |
Auflösung Frontkamera | 8 MP |
Video-Auflösung | 1920 x 1080 Pixel |
Akku-Laufzeit | k.A. |
Integrierter Speicher | 64 GB |
Arbeitsspeicher | 3 GB |
Gewicht | 185 g |
Betriebssystem | Android 10 |
SIM-Kartenleser | Dual-SIM |
Funktionen | vorinstallierte HUAWEI AppGallery; Suchfunktion HUAWEI Y6p; viele Top-Apps |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Apple |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Farbe | dunkelgrau |
Display-Diagonale | 5.8" |
Display-Auflösung | 2436 x 1125 Pixel |
Auflösung Frontkamera | 12 MP |
Video-Auflösung | 3840 x 2160 Pixel |
Akku-Laufzeit | k.A. |
Integrierter Speicher | 256 GB |
Arbeitsspeicher | 4 GB |
Gewicht | 188 g |
Betriebssystem | iOS 13 |
SIM-Kartenleser | Dual-SIM |
Funktionen | Gesichtserkennung, Videotelefonie, optischer Bildstabilisator, Hörgerät-Kompatibel |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
NutzerbewertungMach mit! | |
Preisalarm | |
Preisverlauf | Preisverlauf ansehen |
Hersteller | Blackview |
Verfügbarkeit | Auf Lager |
Farbe | schwarz |
Display-Diagonale | 6.1" |
Display-Auflösung | 1280 x 600 Pixel |
Auflösung Frontkamera | 5 MP |
Video-Auflösung | 1920 x 1080 Pixel |
Akku-Laufzeit | 24 Stunden durchschnittliche Gesprächsdauer |
Integrierter Speicher | 128 GB |
Arbeitsspeicher | 16 GB |
Gewicht | 170 g |
Betriebssystem | Android |
SIM-Kartenleser | Dual-SIM |
Funktionen | lange Akkulaufzeit; Bewegungs- und Gestensteuerung, Dual-Rückkamera, Frontkamera, 3G-fähig, 4G-fähig, EDGE, Email, GPS/Navigation |
Wir beantworten deine Frage | Stelle deine Frage an die Experten |
- stets unabhängig und seriös
- immer aktuell
- umfassend informativ
Preisverlauf - Apple iPhone SE (2020)
Das Wichtigste in Kürze:
Das Apple iPhone SE (2020) bietet eine optimale Kombination aus Qualität, Leistungsstärke und Preis und ist nach unserem Ergebnis das beste Smartphone. Im Vergleich zu anderen iPhones ist es relativ günstig zu erwerben und wartet trotzdem mit Highlights wie einer 7 Megapixel Frontkamera mit Porträtmodus, 4K Video, Gesichtserkennung und einem 4,7″ Retina HD Display auf. Darüber hinaus bietet es einen Wasser- und Staubschutz, was dich bei kleinen Missgeschicken vor großen Schäden bewahrt. Zusammen mit seinem eleganten Design und seinem geringen Gewicht ist das Apple iPhone SE (2020) das beste Gerät, um aus unserem Smartphone Vergleich als Sieger hervorzugehen.
Die Eigenschaften im Überblick:
- 4.7″ Retina HD Display
- 12 Megapixel Kamera
- 7 Megapixel Kamera
- Porträtmodus
- Smart HDR der nächsten Generation und 4K Video
- Dunkelmodus und neue Tools zum Bearbeiten von Fotos und Videos
- Wasser- und Staubschutz
- Kabelloses Laden
- Touch ID für sicheres Authentifizieren und Apple Pay
Das kleine 1×1 des Smartphone-Kaufs
Die wichtigsten Infos auf einen Blick:
- Ein Smartphone ist ein Multifunktionsgerät, welches mit verschiedenen Elementen der modernen Technik ausgestattet ist.
- Die Modelle kombinieren die Aufgaben eines klassischen Mobiltelefons mit der Funktionalität eines Computers und einer Spielekonsole.
- Moderne Smartphones sind immer mit einem Touchscreen und großem Bildschirm ausgestattet.
- Hinzu kommen eine integrierte Kamera, WLAN- sowie GPS-Funktion und ein Betriebssystem, welches die Bedienung des Smartphones garantiert.
- Durch Apps kann das Gerät mit verschiedenen nützlichen Anwendungen erweitert werden
Häufig gestellte Fragen zum Smartphone
Was unterscheidet ein Smartphone von einem Handy?
Ein Handy ist ein mobiles Telefon, welches einen GSM Standard verwendet. Über das Funknetz und durch die integrierte Antenne kann das Gerät ortsunabhängig verwendet werden. Es verfügt über einen Bildschirm, eine Tastatur, ein Mikrofon und einen Lautsprecher. Mit den meisten Modellen kann man telefonieren, fotografieren, Musik abspielen sowie SMS und MMS verschicken.
Das Smartphone ist der direkte Nachfolger des Handys. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger beinhaltet es noch viele weitere Computerfunktionen.
Was kann man mit einem Smartphone alles machen?
Zwar gibt es schon seit Ende des 20. Jahrhunderts die ersten Modelle, jedoch legte erst Apple im Jahr 2007 mit seinem iPhone den richtigen Startschuss für das intelligente Telefon. Obwohl auch bereits ältere Handymodelle über eine Internetfunktion verfügen, ist neben dem großen Funktionsumfang vor allem das mobile Surfen die große Neuerung des Smartphones. Es dient als Kommunikationsmittel, mit dem du jederzeit und überall telefonieren und Nachrichten schreiben kannst. Ein Smartphone lässt sich aber noch für viele weitere Zwecken nutzen: E-Mails schreiben, Notizen anlegen, To-do-Listen erstellen und vieles mehr. Dank der Kamerafunktion lassen sich Fotos und Videos aufnehmen. Durch verschiedene Apps kannst du bargeldlos bezahlen, online einkaufen oder Spiele spielen. Das beste Smartphone vereint all diese Funktionen und bietet ferner noch neuste Hardware.
Welche Betriebssysteme gibt es?
Wenn du Smartphones vergleichst, ist das eine nicht unwichtige Frage: Welches Betriebssystem möchtest du haben? Smartphones sind mit einem Betriebssystem ausgerüstet, welches das Installieren von Programmen anderer Hersteller auf dem Gerät ermöglicht. Es gibt drei große Bereitsteller von Betriebssystemen, dazu zählen Android von Google, iOS für Apple-Geräte und Windows 10 Mobile von Microsoft.
Was ist eine App?
App ist die Abkürzung für das englische Wort Application. Darunter versteht man eine Anwendungssoftware oder eine Art Programm, welche unterschiedliche Funktionen erfüllen kann. Diese erweitern den Funktionsumfang des Geräts, sind aber nicht relevant für den normalen Betrieb des Smartphones. Beispiele sind zum Beispiel Spiele, Foto-Bearbeitungsprogramme oder Navigations-Apps. In dem jeweiligen App-Store des Betriebssystems findest du eine riesige Auswahl an unterschiedlichsten Programmen und Apps, mit denen du dein Smartphone nach deinen Wünschen ausrüsten kannst.
Gibt es spezielle Smartphones für Kinder oder Senioren?
Unter den zahlreichen Smartphone-Modellen werden auch Geräte angeboten, die sich besonders für Senioren oder Kinder eignen. Ein großer Bildschirm sowie eine erleichterte Bedienung und ein geringerer Funktionsumfang sind zum Beispiel Aspekte, auf die du beim Kauf achten solltest. Manche Hersteller bietet sogar spezielle Modelle an, die mit einer höheren Akkulaufzeit und einer simplen Menüansicht ausgestattet sind. In den Einstellungen des jeweiligen Geräts lassen sich zudem
Bedienungshilfen festlegen sowie Nutzungszeiten einschränken. Dies ist vor allem für Kinder praktisch, die so nur begrenzt im Internet surfen können.
Hat Stiftung Warentest Smartphones getestet?
Ja, der große Smartphone Test von Stiftung Warentest bietet Ergebnisse zu über 300 Smartphone Modellen und kürt das beste Smartphone. Hier findest du einen Smartphone Vergleich, sowohl der aktuellsten wie auch der älteren Modelle.
Wie reinigt man sein Smartphone richtig?
Damit du dein Smartphone richtig nutzen kannst, solltest auf die richtige Reinigung des Geräts achten. Fingerabdrücke und Flecken sehen nicht nur unschön aus, sondern können auch die Bedienung des Geräts einschränken. Verwende daher für die Säuberung des Touchscreens ein Mikrofasertuch und gehe mit kreisenden Bewegungen über das Display. Bei hartnäckigen Flecken eignet sich auch ein Display-Reiniger. Dieser entfernt nicht nur schnell die Flecken, sondern bewahrt die Oberfläche auch vor neuem Schmutz.
Kann man sein Smartphone ganz normal im Ausland nutzen?
Ob du dein Smartphone im Ausland ohne Mehrkosten nutzen kannst, richtet sich nach deinem Vertrag und deinem Tarif. Bei vielen Anbietern kannst du auch im europäischen Ausland kostenlos im Internet surfen, telefonieren oder SMS schicken. Alle Anwendungen, die kein Internet benötigen, oder die über eine WLAN-Verbindung funktionieren, sind jederzeit im Ausland nutzbar.
Diese Features sollte ein Smartphone haben
Auf der Suche nach dem passenden Smartphone-Modell gibt es unterschiedliche Bewertungskriterien, die deine Wahl beeinflussen können. Es lohnt sich daher, diese in einem ausführlichen Smartphone Test zu vergleichen.
Kriterium 1: Display
Bei einem Smartphone ist eine Pixeldichte von mindestens 250 ppi empfehlenswert. Da viele Nutzer Filme und Videos auf ihrem Gerät anschauen oder Games spielen wollen, lohnt sich der Griff zu einer höheren Displayauflösung.
Von LCD- über AMOLED-Technologie: Die Smartphones der Spitzenmarken verfügen mittlerweile über herausragende Technik, die den Bildschirm hochauflösend zum Strahlen bringen. Die beliebten 6-Zoll-Displays, die mittlerweile kaum mehr in die Hosentasche passen, bieten auch ausreichend Fläche für die gestochen scharfen Bilder.
Sofern du allerdings weniger Ansprüche hast und nicht das Neuste von Neusten benötigst, genügen auch die mittelpreisigen Modelle. Denn: Oftmals ist mit dem bloßen Auge kaum mehr ein Unterschied zwischen der Qualität der Geräte erkennbar. Wenn du allerdings mit dem Handy arbeitest oder viele Videos schaust, solltest du dir die neuesten Top-Geräte von Apple, Samsung und Co. Genauer anschauen.
Kriterium 2: Speicher- und Rechenleistung
Ob 32, 64, 128 oder 256 Gigabyte – wie viel Speicherplatz du auf deinem Smartphone benötigst, hängt ganz von deiner Nutzung des Geräts ab. Hast du viele Dateien wie Fotos, Musik oder Bücher auf deinem Handy, solltest du ein Smartphone mit einem größeren Speicherplatz wählen. Auch Apps und das Betriebssystem selbst nehmen einen Teil des Speichers ein.
Nur wenige Smartphone-Modelle verfügen über einen SD-Kartenslot, durch den man den Speicher beliebig erweitern kann. Ist nämlich das Maximum an Speicher bei einem Smartphone ohne SD-Kartenslot erreicht, hilft nur das Löschen von Dateien oder das Ablegen der Daten in einer Cloud. Dies ist aber mit zusätzlichen Kosten verbunden.
Kriterium 3: Kamera
Besonders Hobbyfotografen erfreuen sich daran, dass die integrierten Kameras in Smartphones immer besser werden. Nicht nur gestochen scharfe Fotos, sondern auch Slowmotion-Videos und Weitwinkel-Aufnahmen sind mittlerweile möglich. Je nach Modell und Hersteller unterscheiden sich beim Smartphone Test nicht nur die Qualität, sondern auch der Funktionsumfang der Kamera.
Die aktuellen Apple- und Samsung-Modelle bieten zahlreiche Bearbeitungs- und Aufnahmefilter, die es schwer machen, zwischen Handyfoto und professioneller Kameraaufnahme zu unterscheiden. Und wer wünscht sich nicht, auf nur ein Gerät zurückgreifen zu müssen? Die Top-Modelle verfügen zudem meistens über einen integrierten Bildstabilisator und einen Profi-Modus, der Aufnahmen zu jeder Tageszeit ermöglicht.
Auch die Frontkamera eines Smartphones sollte scharfe Fotos schießen, insbesondere, weil auch die Videotelefonie immer gängiger wird. Die preisgünstigen Modelle bieten hingegen eher solide Standardanwendungen an. Wenn du daher lieber mit deiner Spiegelreflexkamera anstatt mit deinem Smartphone Momente aufnehmen möchtest, kannst du auch ruhig zu den günstigeren Modellen greifen oder deinen Fokus auf andere Funktionen des Geräts richten.
Kriterium 4: Akkukapazität und Ladefunktion
Für viele ist die Akkulaufzeit ein wichtiger Punkt beim Smartphone Vergleich. Gerade, wenn man viel im Internet surft, Streaming-Dienste nutzt oder Fotos mit dem Smartphone aufnimmt, ist die Akkukapazität sehr entscheidend. Wenn dein Handyakku lange halten soll, empfiehlt sich ein Smartphone, bei dem du den Akku wechseln kannst. Dies ist heute allerdings nur noch bei den wenigsten Geräten möglich. Deshalb empfiehlt sich bei einer intensiven Nutzung ein Schnellladekabel oder eine Powerbank, mit der du dein Smartphone überall wieder aufladen kannst.
In der Regel sollte ein Akku bei einer durchschnittlichen Handynutzung 18 Stunden halten. Wenn du allerdings nur wenig Bildschirmzeit hast und kaum Apps nutzt, hält eine Ladung auch mal zwei Tage. Beachte jedoch, dass auch die Ladezeit der Smartphones je nach Gerät unterschiedlich ausfällt. Damit dich dein Gerät durch den ganzen Tag begleitet, solltest du daher immer den Akkustand prüfen.
Kriterium 5: Dual-SIM
Im Smartphone Test schneidet eine Dual-Sim vor allem bei denjenigen gut ab, die das Smartphone aus beruflichen Gründen nutzen möchten. So lassen sich sowohl private wie auch geschäftliche Nachrichten gleichzeitig an einem Gerät empfangen. Auch für Pendler empfiehlt sich ein Smartphone mit Dual-Sim, da sie so je nach Aufenthalt zwischen den Mobilfunkanbietern praktisch wechseln können.
Vor- und Nachteile von Smartphones
- Das Smartphone vereint sämtliche Eigenschaften zur Kommunikation wie auch Computerfunktionen und lässt sich dabei überall mithinnehmen.
- Verbunden mit einem WLAN oder durch die Nutzung der mobilen Daten, kannst du überall von deinem Smartphone aus im Internet surfen.
- Mit dem Smartphone und den integrierten Apps können zahlreiche alltägliche Aufgaben gemeistert werden.
- Das Gerät garantiert eine ständige Erreichbarkeit sowie schnelles Kommunizieren.
- Durch das Touch-Display ist es einfach und schnell zu bedienen.
- Die verschiedenen Funktionen ermöglichen die Nutzung sowohl für private wie auch berufliche Zwecke.
- Die richtige Bedienung eines Smartphones setzt ein bestimmtes Maß an technischem Verständnis voraus.
- Die Akkulaufzeit ist weitaus geringer als bei einem Handy. Zudem gehen viele Akkus nach wenigen Jahren kaputt und müssen ausgetauscht werden.
- Die verschiedenen Apps und Anwendungen können im Alltag ablenken.
- Je nach Modell und Handyvertrag können durch die Nutzung hohe Kosten entstehen.
- Viele Smartphone Modelle sind empfindlich und gehen durch äußere Einwirkungen schnell kaputt.
- Es besteht immer ein gewisses Sicherheitsrisiko, da über die Internetverbindung sensible Daten die Hände von Dritten geraten können.
Smartphone Vergleich: Handy mit oder ohne Vertrag – was lohnt sich mehr?
Je nachdem, wie viel und für was du dein Smartphone nutzt, lohnt sich der Kauf eines Handys mit oder ohne Vertrag. Oftmals werden Smartphones bereits ab 1 Euro Angeboten, jedoch bezahlst du das Gerät dann mit den monatlichen Tarifgebühren ab und hast am Ende womöglich sogar mehr gezahlt.
Sofern du viel telefonierst und dir das Surfen von unterwegs wichtig ist, lohnt sich der Smartphone Vergleich der unterschiedlichen Vertragsanbieter. Mit einer Flatrate kommst du häufig günstiger weg, da diese viele Inklusivleistungen beinhaltet und du unbegrenzt telefonieren, texten und surfen kannst. Auch für Smartphone-Begeisterte, die gerne die neueste Version austesten, empfiehlt sich die Kopplung an einen Vertrag. Oftmals besteht die Möglichkeit, sein altes Handy gegen die neueste Version zu tauschen.
Wenn du aber keine umfassende Flatrate brauchst oder sogar lieber einen Prepaid-Vertrag eingehen möchtest, lohnt sich der Kauf eines Handys ohne Vertrag. Insbesondere ältere Smartphone Modelle sind häufig im Angebot und können günstig erworben werden.
Das Smartphone in der Handhabung: Sicher surfen und telefonieren
Mit der Nutzung eines Smartphones gehst du verschiedene Risiken ein. Ob Regen, Diebstahl oder Malware – es gibt einige Gefahren, die die Sicherheit deiner Daten bedrohen. Besonders wenn du dein Gerät auch zu beruflichen Zwecken nutzt, ist es wichtig, auf einen ausreichenden Schutz zu achten, damit die Daten nicht in fremde Hände geraten. Dabei sind viele Sicherheitsmaßnahmen ganz leicht umzusetzen.
Passwörter anlegen
Der richtige Schutz fängt schon bei der Einrichtung des Gerätes an. Lege dir daher eine passwortgesicherte Bildschirmsperre als erste Hürde an, damit das Gerät nicht so leicht zugänglich ist. Auch die einzelnen Zugänge zu den Apps sowie Bankverbindungen oder Accounts sollten mit Passwörtern geschützt sein. Achte bei diesen auf eine Kombination aus Zahlen, Buchstaben sowie Sonderzeichen und verwende niemals die gleichen Kennwörter bei unterschiedlichen Programmen.
Sicher surfen
Der Smartphone Test zeigt: Jedes Smartphone hat Sicherheitslücken, die durch Apps oder durch das Betriebssystem entstehen. Auf diesem Weg versuchen Angreifer Malware, wie zum Beispiel Viren, auf dem Handy zu installieren und sich so Zugang zu den Daten zu verschaffen. Um dies zu verhindern, solltest du immer einen sicheren Browser verwenden und regelmäßig Updates sowohl vom Betriebssystem wie auch von den Apps durchführen.
Nutze die Apps zudem aufmerksam und verweigere ihnen den Zugriff auf nicht benötigte Daten, wie um Beispiel Fotos oder Standortdaten. Vermeide es, dich in unsichere Netzwerke einzuloggen und öffne nicht jeden E-Mail Anhang. Zudem kannst du Virenschutzprogramme auf deinem Smartphone installieren, die dich vor einem illegalen Zugriff schützen.
Schutz vor technischen Defekten
Oftmals sind deine Daten nicht einmal durch Dritte bedroht, sondern können auch durch einen technischen Defekt des Smartphones verloren gehen. Achte deshalb darauf, dein Handy keinen extremen Witterungen und Temperaturen auszusetzen. Extreme Hitze und Kälte schädigen den Akku, sodass dieser an Leistung verliert. Mit dem richtigen Smartphone Zubehör kannst du zudem dein Gerät vor Stürzen und Schmutz schützen.
Smartphone Test: Sinnvolles Zubehör
Die meisten Smartphones werden bereits mit einer Grundausstattung an Zubehör verkauft, wie unser Smartphone Vergleich ergeben hat. Enthalten sind meistens Kopfhörer, ein Ladekabel sowie ein passender Anschluss für die Steckdose. Diese Teile lassen sich natürlich noch einmal upgraden. Besonders Bluetooth Kopfhörer versprechen einen höheren Komfort und meistens auch eine bessere Klangqualität als die Standardkopfhörer. Auch eine induktive Ladestation und eine Powerbank sind praktische Geräte, die den Alltag mit einem Smartphone erleichtern. Nichts ist ärgerlicher, als unterwegs zu sein, und der Akku macht schlapp.
Ein weiteres Must-have unter dem Smartphone-Zubehör ist eine Displayschutzfolie. Mit der Displayfolie schützt du das Gerät bei einem Sturz vor Kratzern oder sogar einem Displaybruch. Der Austausch des Bildschirms kann nämlich sehr kostspielig sein. Hochwertige Panzerglasfolien gibt es meistens schon für kleines Geld und für beinahe jedes Modell. Oftmals lassen sich die Folien auch passend zuschneiden.
Weitere Möglichkeiten das Smartphone vor Beschädigungen zu schützen, sind Silikonhüllen und Flip Cases. Diese bieten meistens auch einen höheren Komfort. Zudem liegt das Smartphone besser in der Hand. Gleichzeitig gibst du deinem smarten Handy mit einer Hülle auch einen tollen neuen Look. Auch mit einer Handykette kannst du dein Smartphone optisch aufwerten und das Gerät sogar praktisch um den Hals oder die Schulter tragen. So fällt das Handy nicht mehr so leicht aus der Hand und du kannst es bequem transportieren.
Darauf solltest du beim Kauf eines Smartphones unbedingt achten
Teures Top-Modell oder preiswertes Auslaufmodell? Welches Smartphone am Ende am besten zu dir passt, ist vor allem davon abhängig, wofür du es nutzen möchtest. Viel-Nutzer und alle, die mit dem Smartphone ausgiebig surfen, Filme streamen oder spielen, sollten zu einem hochklassigeren Modell greifen.
Für Hobbyfotografen lohnt sich ein Blick auf die Modelle mit den besten Kamerafunktionen und der höchsten Auflösung. Diese Modelle sind meistens von Apple oder Huawei. Wem die Grundausstattung ausreicht, der greift zu einem Einsteigermodell. Günstige Modelle könne in vielen Bereichen durchaus mithalten. Nicht verzichten solltest du auf folgende Funktionen:
- Ausreichend Speicherplatz
- Mehr als 2 GB Arbeitsspeicher
- Schneller Prozessor mindestens ein starker Dualcore
- Lange Akkulaufzeit, am besten 3.000 mAh
- Display in Full HD und nicht unter einer Pixeldichte von 300 ppi
- Gute Kameraleistung mit mindestens 5 Megapixel, Autofokus und HD-Videofunktion
- Bluetooth 4.0, LTE und WLAN mit mindestens n Standard
Weitere Vergleiche
Stelle deine Frage an die Experten
Du hast eine Frage zu einem Produkt oder zum Thema an sich? Dann schieß los! Wir werden dein Anliegen so schnell wie möglich bearbeiten.