Frühbucher- und Last-Minute-Reise: Was ist was?
Klar ist, sowohl Frühbucher- als auch Last-Minute-Angebote versprechen hohe Rabatte auf deine nächste Reise. Bevor wir jeweils die Vor- und Nachteile vorstellen, erklären wir kurz, wo der Unterschied liegt, wann was gebucht werden kann, wieso Reiseveranstalter die Preise senken und wie hoch die Ersparnis sein kann.

Frühbucher-Rabatte nutzen oder doch lieber von einem Last-Minute-Schnäppchen profitieren?
Frühbucher: Volle Auswahl und bessere Planbarkeit
Reiseveranstalter bieten Frühbucher-Rabatte von bis zu 40 Prozent, damit sie ihre Hotelkontingente möglichst früh im Jahr an die Urlauber bringen. Das gibt ihnen eine Planungssicherheit für die kommenden Monate. Für die Buchung einer Frühbucher-Reise gibt es keinen streng festgelegten Zeitraum, bei den meisten Reiseveranstaltern hast du jedoch bis zum 31. März Zeit, deine Sommerreise mit Frühbucher-Rabatt zu buchen, bei manchen sogar bis zum 28. April. Für Winterreisen kannst du dir den Frühbucher-Vorteil in der Regel bis zum 30. September sichern. Generell giltst du dann als Frühbucher, wenn du deinen Urlaub zwischen vier und sechs Monaten vor Reiseantritt buchst.
Für wen eignet sich eine Frühbucher-Reise?
Besonders Familien und Personen, die an Ferienzeiten gebunden sind und damit früh im Jahr wissen, wann sie Urlaub haben, profitieren von Frühbucher-Angeboten. Sie sind eh darauf angewiesen, ihre Reise in der Hauptsaison zu buchen und können so einen attraktiven Rabatt darauf erhalten.
Unser Tipp: Nutze für deine Reisebuchung einen Expedia Gutschein, um noch mehr Geld zu sparen.
Last Minute: Flexibilität zu Tiefstpreisen
Buchst du deinen Urlaub nur wenige Wochen oder sogar Tage vor der Abreise, gilt er als Last Minute. Da die Reiseveranstalter die Restplätze ihrer Kontingente noch schnell loswerden möchten, bieten sie Last-Minute-Rabatte von bis zu 70 Prozent an. Du musst nur beachten, dass es so kurzfristig weniger Auswahl an Reisezielen, Flügen und Hotelzimmern gibt.
Für wen eignet sich der Urlaub Last Minute?
Last-Minute-Reisen passen vor allem zu Personen, die spontan sind und flexibel, was ihre Reisezeit angeht. In der Nebensaison lassen sich nämlich noch bessere Schnäppchen schlagen. Auch Reisende, die nicht allzu sehr auf ein bestimmtes Reiseziel festgelegt sind, können bei den Last-Minute-Angeboten jede Menge Geld sparen.
Unsere Empfehlung: Schau dich vor der Buchung nach einem Booking Gutschein um und sichere dir damit einen zusätzlichen Preisvorteil.
Frühbucher-Reise: Vor- und Nachteile
Damit du eine bessere Übersicht erhältst, ob Frühbucher oder Last Minute besser für dich geeignet ist, zeigen wir dir zunächst einmal, welche Vorteile eine Frühbucher-Reise hat und welche Nachteile.
Vorteile
- Buchst du bereits im Januar bis März deinen Sommerurlaub, hast du noch die volle Auswahl an Reisezielen, Hotels und Zimmern.
- Du kannst dir die besten Flugverbindungen sichern.
- Häufig gibt es bei den Frühbucher-Angeboten spannende Rabatte für Familien. So dürfen Kinder bei einigen Reiseveranstaltern zum halben Preis, manchmal sogar kostenlos reisen.
- Du kannst deine Reise besser planen, wenn du sie früh buchst. Unter anderem lassen sich bereits vorab Ausflüge und Aktivitäten hinzufügen.
Nachteile
- Wenn du deinen Urlaub bereits Monate vor der Abreise buchst, musst du direkt eine Anzahlung leisten. Diese beträgt in der Regel 20 bis 30 Prozent des Reisepreises.
- Es kann sein, dass dein Reisepreis nachträglich erhöht wird, beispielsweise durch steigende Treibstoffpreise. Das ist bis zu 20 Tage vor Reiseantritt möglich.
- Bei Frühbucher-Reisen ist es sinnvoll, zusätzlich eine Reiserücktrittversicherung abzuschließen. In den Monaten bis zum Reiseantritt kann schließlich Unvorhergesehenes passieren.

Egal, ob Frühbucher oder Last Minute, beide Varianten bieten hohe Rabatte. Doch was passt besser zu dir?
Last-Minute-Reisen: Vor und Nachteile
Nachdem du alles rund um Frühbucher-Rabatte erfahren hast, zeigen wir dir nun noch jeweils die Vor- und Nachteile von Last-Minute-Angeboten.
Vorteile
- Dich erwarten oftmals Tiefstpreise, da die Reiseveranstalter dringend ihre Kontingente voll ausschöpfen wollen und mit besonders hohen Rabatten aufwarten.
- Du kannst dir das Geld für eine Reiserücktrittversicherung sparen, da die Abreise sowieso zeitnah ansteht.
- Buchst du erst einige Tage vor Reiseantritt, ist das Wetter bereits absehbar und du kannst dein Reiseziel entsprechend wählen.
- In einigen Ländern kann die Sicherheit ins Wanken geraten. Spontane Reisende können besser auf das Weltgeschehen reagieren und einen Ort wählen, an dem es sicher ist.
Nachteile
- Bei kurzfristiger Buchung hast du eine begrenzte Auswahl bezüglich Reiseziel, Lage, Zimmerkategorie und Flügen.
- Dir bleibt weniger Zeit für die Reiseplanung.

Last Minute: Nur was für besonders Entspannte?
Frühbucher oder Last Minute: Dafür solltest du dich entscheiden
In unserem Vergleich hast du alle Vor- und Nachteile der beiden verschiedenen Rabattaktionen kennengelernt. Die Frage ist nun: Was passt besser zu dir und deinen Ansprüchen? Frühbucher oder Last Minute?
Bist du gerne flexibel und spontan, vielleicht nicht unbedingt auf ein bestimmtes Reiseziel festgelegt, dann passt eine Last-Minute-Reise optimal zu dir. Hier sind die höchsten Rabatte zu erwarten. Lediglich bei der Zimmerkategorie und Flugverbindung kann es sein, dass du Abstriche machen musst.
Weißt du hingegen früh im Jahr, wann du Urlaub haben wirst, bist du auf Schulferien angewiesen oder hast ein bestimmtes Hotel im Blick, dann nutze am besten ein Frühbucher-Angebot. So hast du rechtzeitig die Sicherheit, deinen Traumurlaub antreten zu können und erhältst ebenfalls einen attraktiven Preisnachlass.
Du willst die besten Frühbucher- und Last-Minute-Angebote auf einen Blick? Check regelmäßig unsere aktuellen Reisedeals. Hier erwarten dich attraktive Gutscheine von TUI, Booking.com, Ab in den Urlaub, Expedia, weg.de, Center Parcs und vielen mehr.
Noch mehr Spartipps für deine nächste Reise, findest du im Video.