Die Checkout Charlie GmbH, Salzufer 15-16 in 10587 Berlin, (nachfolgend als „Checkout Charlie“ oder „wir“ bezeichnet) betreibt das im Internet unter sparwelt.de und den jeweils dazu gehörenden Unterverzeichnissen abrufbare Internetportal (nachfolgend „sparwelt.de“) sowie eine Browser Extension namens "Sparwelt Assistent".
Checkout Charlie möchte Ihnen mit dieser Datenschutzerklärung erläutern, welche Daten in welcher Form verarbeitet werden wenn Sie die Browser Extension nutzen oder sparwelt.de besuchen, sich ggf. registrieren und ein Profil erstellen oder eine der anderen Funktionen von sparwelt.de benutzen. Hiermit kommen wir zugleich unserer Informationspflicht gem. Art. 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Ihnen gegenüber nach.
I. Verantwortlicher und Kontaktmöglichkeiten des Datenschutzbeauftragten
Die datenschutzrechtlich Verantwortliche für die auf sparwelt.de stattfindenden Datenverarbeitungen ist die
Checkout Charlie GmbH
Salzufer 15-16
10587 Berlin
E-Mail: info@checkout-charlie.com
Unser Datenschutzbeauftragter ist erreichbar unter:
Checkout Charlie GmbH
- Datenschutzbeauftragter –
Salzufer 15-16
10587 Berlin
E-Mail: datenschutz@checkout-charlie.com
II. Personenbezogene Daten, Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Nach der DSGVO sind personenbezogene Daten „alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
1. Allgemeine Nutzung der Website
Bei der Nutzung unserer Portale registriert unser Webserver automatisch Ihre Zugriffe und damit auch Ihre IP-Adresse. Sie wird auf vielen unserer Portale nicht gespeichert. Gespeichert werden dort zur Erhaltung der Systemsicherheit nur anonyme Daten, namentlich:
· Datum und Zeitpunkt des Zugriffs
· die URL
· Inhalte auf die zugegriffen wurde sowie
· die übertragenen Informationen
Auf anderen Portalen (insbesondere gutscheine.de) wird auch Ihre IP-Adresse erfasst und aufgrund unseres berechtigten Interessen an der Erhaltung der Systemsicherheit verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). In diesen Fällen findet eine Löschung der Logfiles innerhalb von einem Monat statt.
2. Nutzung von Gutscheinen
Sofern Sie auf unseren Portalen unser Angebot aktiv nutzen, und Gutscheine in Anspruch nehmen, wird eine Verbindung zu dem jeweiligen Anbieter des Gutscheins aufgebaut. Hierzu ist es erforderlich, dass ein oder ggf. auch mehrere Cookies bei Ihnen hinterlegt werden, um die Einlösung / den Aufruf der Seite des Anbieters zuzuordnen, bzw. nachzuhalten. Anbieter können dabei sowohl direkt mit uns in Verbindung stehen oder aber über sog. Affiliate-Netzwerke vermittelt werden. Von uns und den Anbietern werden dabei zum einen Tracking-Informationen (wie bspw. Ihre IP-Adresse) und ggf. Transaktionsinformationen (Datum, ggf. Höhe des Warenkorbs) zur Ausspielung des Angebots und zum Nachweis der erbrachten Leistung verarbeitet. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung darin liegt, Ihnen die Gutscheine anbieten zu können. Die verarbeiteten Daten werden innerhalb von 24 Monaten gelöscht. Wenn Sie einem entsprechenden Angebots-Linkk folgen, ist es möglich, dass die Anbieter Cookies bei Ihnen setzen, sobald Sie deren Angebot betreten. Hierüber werden Sie die Anbieter ggf. gesondert informieren.
Folgende Affiliate-Netzwerke dienen dabei als „Vermittler“, bzw. organisieren für beide Seiten die Gutscheinzuordnung / Übertragung. Dort finden Sie weitere Informationen zu deren Datenverarbeitung:
AWIN AG, Eichhornstraße 3
10785 Berlin
-----------------------
Amazon Europe Core S.à r.l. (Société à responsabilité limitée)
5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg
-----------------------
Conversant Europe Limited (CJ)
1st Floor, 40 Dukes Place, London, EC3A 7NH
-----------------------
Cyberport GmbH
Postfach 10 11 41, 01081 Dresden
-----------------------
Daisycon
Poststraße 1-3, 26122 Oldenburg
-----------------------
DePauli Aktiengesellschaft (Herrenausstatter)
Gutenbergstr. 3a 85748 Garching München
-----------------------
Firstlead GmbH (Adcell)
Rosenfelder Str. 15-16, 10315 Berlin
-----------------------
GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH
Leonhard-Tietz-Straße 1, D-50676 Köln
-----------------------
Groupon International Limited
Lower Ground Floor, 1 Connaught House,Burlington Road, Dublin 4, Ireland
-----------------------
Kwanko Deutschland (Netaffiliation)
Hohe Bleichen 17, 20354 Hamburg
-----------------------
Nextperformance GmbH (Rakuten)
Schlegelstrasse 26c, 10115 Berlin
-----------------------
Ogilvy & Mather Publicidad Madrid, S.A.
con domicilio en C/María de Molina 39, C.I.F. A28681724
-----------------------
Otto GmbH & Co KG
Werner-Otto-Straße 1-7, 22179 Hamburg
-----------------------
Parfümerie Douglas GmbH
Hans-Günther-Sohl-Str. 7-11, 40235 Düsseldorf
-----------------------
Skimlinks
52 Bevenden Street, London N1 6BL, United Kingdom
-----------------------
The Reach Group GmbH (Medialead)
Am Karlsbad 16, 10785 Berlin
-----------------------
TradeTracker Deutschland
Uhlandstraße 26 22087 Hamburg
-----------------------
Tradedoubler GmbH
Herzog-Wilhelm-Straße 26
80331 München
-----------------------
Webgains Deutschland ad pepper media GmbH
FrankenStraße 150C, FrankenCampus, 90461 Nürnberg
-----------------------
belboon GmbH
Weinmeisterstr. 12-14, 10178 Berlin
-----------------------
communicationAds GmbH & Co. KG
Karlstraße 9, 90403 Nürnberg
-----------------------
digidip GmbH
Linienstrasse 98, 10115 Berlin
-----------------------
dress-for-less GmbH
Mönchhofallee 1, D-65451 Kelsterbach
-----------------------
eBay Partner Network
Inc., 2145 Hamilton Ave., San Jose, CA 95125
-----------------------
financeAds GmbH & Co. KG
Karlstraße 9, 90403 Nürnberg
-----------------------
home24 SE
Greifswalder Straße 212-213, 10405 Berlin
-----------------------
lead alliance GmbH
Karlstraße 9, 90403 Nürnberg
-----------------------
retailerweb GmbH & Co. KG
Kaiserstraße 23, D- 90403 Nürnberg
-----------------------
tausendkind GmbH
Knesebeckstraße 1-2, 10623 Berlin
-----------------------
uppr GmbH
Am Waldthausenpark 11, 45127 Essen
-----------------------
Brandreward
Flat/Rm A 20/F Kiu Fu Commercial BLDG
300 Lockhart Road, WanChai, HongKong
-----------------------
Linkbux
260 S Los Robles Ave, Suite 315, Pasadena, Vereinigte Staaten von Amerika
-----------------------
Viglink / sovrn Commerce
5541 Central Ave Suite 100, Boulder, Vereinigte Staaten von Amerika
Push-Benachrichtigungen
Sie können sich zum Empfang von unseren Push-Benachrichtigungen anmelden. Zum Versand unserer Push-Benachrichtigungen nutzen wir den Versanddienst „CleverPush“, der von der CleverPush GmbH, Nagelsweg 22, 20097 Hamburg („CleverPush“), betrieben wird.
Sie erhalten über unsere Push-Benachrichtigungen regelmäßig Informationen über Rabatte, Schnäppchen, Gutscheine und Deals. Inhalt einer Push-Benachrichtigung ist der Name des jeweiligen Shops oder des Anbieters, sowie die dazugehörige Ersparnis bzw. der aktuell gültige Preis zum Zeitpunkt des Versands. Zusätzlich ist ein Link hinterlegt, mit dem Sie zu dem jeweiligen Angebot gelangen. Die Auszeichnung kann als Euro-Wert oder als prozentuale Angabe der Ersparnis erfolgen.
Zur Anmeldung müssen Sie die Abfrage Ihres Browsers zum Erhalt von Benachrichtigungen bestätigen. Dieser Prozess wird von CleverPush dokumentiert und gespeichert. Hierzu gehört die Speicherung des Anmeldezeitpunkts sowie Ihre Browser-ID bzw. Ihre Geräte-ID. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, damit wir im Falle eines Missbrauchs die Abläufe nachvollziehen können und dient deshalb unserer rechtlichen Absicherung.
Um Ihnen die Push-Benachrichtigungen anzeigen zu können, erhebt und verarbeitet CleverPush in unserem Auftrag Ihre Browser-ID sowie im Falle des mobilen Zugriffs Ihre Geräte-ID.
Indem Sie unsere Push-Benachrichtigungen abonnieren, erklären Sie sich mit deren Empfang einverstanden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten nach Anmeldung zu unseren Push-Benachrichtigungen ist bei Vorliegen Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
CleverPush wertet unsere Push-Benachrichtigungen zudem statistisch aus. CleverPush kann so erkennen, ob und wann unsere Push-Benachrichtigungen angezeigt und von Ihnen angeklickt wurden.
Ihre Einwilligung in die Speicherung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Erhalt unserer Push-Benachrichtigungen und der zuvor beschriebenen statistischen Erhebung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung können Sie die dazu vorgesehene Einstellung zum Erhalt von Push Benachrichtigungen in Ihrem Browser ändern. Sofern Sie unsere Push-Benachrichtigungen auf einem Desktop-PC mit dem Betriebssystem „Windows“ nutzen, können Sie die unsere Push-Benachrichtigungen auch über einen Rechtsklick auf die jeweilige Push-Benachrichtigung in den dort erscheinenden Einstellungen abbestellen.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ihre Daten werden demnach solange gespeichert, wie das Abonnement der unserer Push-Benachrichtigungen aktiv ist.
Unter folgendem Link wird der Austragungsprozess detailliert erklärt: https://cleverpush.com/faq.
3. Newsletter und Presseverteiler
Wir bieten den Versand von Newslettern und Pressemitteilungen an. Dies erfordert auf der einen Seite, dass wir Ihre E-Mail-Adresse als personenbezogenes Datum erheben und verar-beiten. Zum anderen werden im Zuge der Versendung und Ihrer Nutzung des Newsletters und der Pressemitteilungen bestimmte Nutzungsdaten erhoben und verarbeitet. Die Ver-sendung beruht dabei auf Ihrer informierten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO), die Verarbeitung und Analyse der Nutzungsdaten erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten In-teresses an der Marktforschung und Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Ihre Daten werden jeweils solange verarbeitet, bis Sie den Newsletter bzw. die Pressemitteilung abbestellen und danach gelöscht. Details zu den Ver-arbeitungen finden Sie in den folgenden Abschnitten:
a) Newsletter und Pressemitteilungen bestellen
Pressemitteilungen können nur von Personen bestellt werden, die berufsmäßig an der Er-stellung von redaktionellen Medien mitwirken (Medienvertreter). Wir behalten uns vor, Nachweise von Medienvertretern, wie zum Beispiel die Vorlage eines Presseausweises, zu verlangen.
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse zunächst, um Ihnen eine E-Mail zur Verifizierung der E-Mail-Adresse und ihres Wunsches, den/die Newsletter und/oder Pressemitteilungen zu er-halten. Im Falle der kostenlosen Newsletterbestellung werden Sie nach der Bestätigung, die durch Klicken des in der E-Mail enthaltenen Links erfolgt, an die Newsletter-Verwaltung wei-tergeleitet. Dort können Sie, wenn Sie dies wollen, die von Ihnen gewünschten Newsletter nach verschiedenen Themen auswählen. Wir speichern die gewählten Themen gemeinsam mit der von Ihnen angegebenen E-Mail-Adresse und fügen diesen Daten die Information „Newsletter aktiv“ hinzu. Diese Informationen verwenden wir, um Ihnen den/die für Sie passenden Newsletter zuzusenden. Wenn Sie unseren Newsletter nicht länger erhalten möchten, so können Sie sich jederzeit durch Klick auf den in jedem Mailing enthaltenen Ab-meldelink oder per E-Mail an service@checkout-charlie.com abmelden.
b) Newsletter-Versand und Presseverteiler
Jeder versandte Newsletter und jede Pressemitteilung wird vor dem Versand mit einer so genannten Mailing-ID gekennzeichnet. Diese markiert den Newsletter oder die Pressemittei-lung, bezeichnet diese eindeutig und macht sie für uns von anderen Newslettern und Pres-semitteilungen, die wir versenden, unterscheidbar. Die Mailing-ID verwenden wir, um für jeden Newsletter und jede Pressemitteilung den Beginn und das Ende des Versands zu er-fassen. Zudem erheben wir beim Versand des Newsletters und einer Pressemitteilung die Information, ob Sie den an Sie versandten Nachrichten erhalten haben, er also in Ihr Postfach gelangt ist, oder ob die Nachricht zurückgewiesen wird (so genannte „response“ oder „bounce“). Für diese Informationen wird zugleich der Zeitpunkt erfasst, zu dem sie entste-hen.
c) Newsletter und Pressemitteilung lesen
Wenn Sie den Newsletter oder eine Pressemitteilung erhalten haben, erheben wir die In-formation, ob die betreffende E-Mail durch Sie geöffnet wird und wie oft und zu welchem Zeitpunkt Sie diese öffnen. Dadurch erfahren wir, zu welcher Tageszeit unsere Abonnenten unsere Nachrichten am häufigsten lesen Wir erfassen zudem, ob Sie Links oder Werbeanzei-gen in der Nachricht anklicken und, wenn ja, welchen Link bzw. welche Werbeanzeigen Sie anklicken. Zugleich wird die Anzahl der Klicks erfasst. Dazu wird die so genannte Link-ID (eine Zahlenkombination, die den Link bezeichnet) sowieder Name des Links und seine Ziel-URL festgehalten.
d) Verwendung der Daten
Die in Übereinstimmung mit den vorstehenden Regelungen erfassten Daten verwenden wir, um den Nachrichten-Versand für Sie zu optimieren, indem wir den Newsletter oder die Pres-semitteilung an für Sie besonders relevante Themen anpassen. Wenn Sie SPARWELT-Club-Nutzer sind, erfassen wir zusätzlich auch die Nutzung von Club Specials und ähnlichen Club-spezifischen Angeboten, um Sie zukünftig über für Sie besonders Club-Angebote informie-ren zu können.
Im Falle von Newslettern verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse zudem für die Aufforderung zur Abgabe einer Seitenbewertung über das Bewertungsportal Trustpilot.de. Sie erhalten ggf. E-Mails mit Feedback-Anfragen zur Bewertung des von Ihnen genutzten Dienstes auf der Website von Trustpilot zugesendet werden.
4. Kontaktformular
Sie können mit uns über entsprechende Formulare oder per E-Mail Kontakt aufnehmen, um Anfragen zu stellen, uns Schnäppchen zu melden oder sonstige Dinge mitzuteilen. In diesen Fällen erheben wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, ggf. den Link zum Angebot (bei der Schnäppchenmeldung) und Ihre Nachricht. Die genannten Daten speichern und verwenden wir lediglich, um mit Ihnen auf Ihre Anfrage hin in Kontakt zu treten, was in unserem berech-tigten Interesse liegt (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Eine Löschung erfolgt – soweit der Vorgang abgeschlossen ist – in der Regel nach 6 Monaten.
I. Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens haben jeweils die Abteilungen auf Ihre Daten Zugriff, die für die Bearbeitung der Anliegen zuständig sind. Zudem setzen wir externe Dienstleister ein, soweit wir Leistungen nicht oder nicht sinnvoll selbst vornehmen können. Diese externen Dienstleister sind dabei vor allem Anbieter von IT-Dienstleistungen und Telekommunikationsdienste.
Eine Übermittlung in Drittstaaten findet grundsätzlich nicht und nur dann statt, soweit sie zur Ausführung Ihrer Aufträge erforderlich ist, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Soweit wir eine Übermittlung in Drittstaaten vornehmen, werden wir entweder nur solche Drittstaaten auswählen, für die die Europäische Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau verbindlich festgestellt hat oder – wenn dies nicht der Fall ist – mit den Empfängern Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission abschließen. Sie können Kopien dieser Standardvertragsklauseln unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_en erhalten. Soweit bei einem Vorgang eine Drittstaatenübermittlung stattfindet, finden Sie nähere Informationen in dem jeweiligen Abschnitt des Vorgangs in dieser Datenschutzerklärung.
II. Speicherdauer
Nähere Informationen zur Speicherdauer finden Sie in den Abschnitten zu den jeweiligen Funktionen in dieser Datenschutzerklärung. Daneben gilt, dass wir ggf. aus technischen Gründen die personenbezogenen Daten, u.a. in Form von Backups, für einen weiteren Zeitraum von 24 Monaten in unserem System. Die Daten werden dann jedoch nicht mehr zu einem anderen Zweck verarbeitet und spätesten nach Ablauf des Zeitraums endgültig gelöscht.
III. Betroffenenrechte
Die Datenschutz-Grundverordnung garantiert Ihnen gewisse Rechte, die Sie uns gegenüber – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen – geltend machen können.
· Art. 15 DSGVO – Auskunftsrecht der betroffenen Person: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und wenn ja, welche dies sind sowie die näheren Umstände der Datenverarbeitung.
· Art. 16 DSGVO – Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Dabei haben Sie unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
· Art. 17 DSGVO – Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden. Beachten Sie hier bitte die unter Punkt II. 4 beschriebene Ausnahme
· Art. 18 DSGVO – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
· Art. 20 DSGVO – Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, im Falle der Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln oder die Daten direkt an den anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen, soweit dies technisch machbar ist.
· Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG – Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, jederzeit Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.
· Art. 21 DSGVO – Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses unsererseits oder zur Wahrung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse erforderlich ist, oder die in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
· Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Alle Datenverarbeitungen die wir bis zu Ihrem Widerruf vorgenommen haben, bleiben in diesem Fall rechtmäßig. Zu diesem Zweck können Sie einfach den in jeder Mail enthaltenen Link anklicken und sich von dem E-Mail-Dienst abmelden, in Ihrem Nutzerkonto die entsprechende Einstellung vornehmen oder eine Nachricht an info@checkout-charlie.com schicken. Wenn Sie uns in dieser Nachricht mitteilen, künftig keine E-Mails erhalten zu wollen, werden wir an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse keine Nachrichten mehr versenden.
IV. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Sie haben keine vertragliche, oder gesetzliche Pflicht uns personenbezogene Daten bereitzustellen. Allerdings sind wir ohne die von Ihnen mitgeteilten Daten nicht in der Lage, Ihnen unsere Services anzubieten.
V. Bestehen von automatisierten Entscheidungsfindungen (einschließlich Profiling)
Wir verwenden keine automatisierten Entscheidungsfindungen die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkungen entfaltet oder Sie beeinträchtigt.
VI. Internetspezifische Datenverarbeitungen
1. Allgemeines zu Cookies und damit verbundenen Verarbeitungen
Wenn Sie auf unseren Portalen surfen, werden Cookies in Ihrem Browser gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte abgelegt und dort dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden. Derjenige, der das Cookie setzt, kann durch das Cookie bestimmte Informationen speichern oder erfassen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen allein dazu, das Surfen auf sparwelt.de angenehmer und nutzerfreundlicher zu gestalten, uns die statistische Auswertung Ihrer Nutzung zu ermöglichen oder, um Ihnen hier oder auf anderen Websites zielgruppenspezifische Werbung anzeigen zu können.
a) Angebot von Funktionen („Funktional“)
Zum Teil setzen wir Cookies ein, um Ihnen Funktionen der Website – wie bspw. unser Nutzerkonto und die Anmeldefunktion oder die Gutscheine – zur Verfügung zu stellen. Diese Cookies sind erforderlich, damit wir Ihnen unsere Dienste anbieten können. Daher bitten wir Sie für diese Cookies auch um keine Einwilligung.
b) Statistische Zwecke („Webanalyse“)
Die von uns gesetzten Cookies dienen häufig statistischen Zwecken. Durch sie erfahren wir z.B., welche Inhalte von sparwelt.de für unsere Nutzer zu welcher Uhrzeit besonders relevant sind und über welche Endgeräte sie abgerufen wurden. So können wir Rubriken wie „Top 10 Gutscheine“ oder „Beliebte Themen“ einrichten und dadurch sparwelt.de für unsere Nutzer noch komfortabler gestalten. Die Informationen über die verwandten Browser ermöglichen uns, das Design den gängigen Browsertypen anzupassen. Zudem erlauben uns die Cookies ggf. die Besuche von (für uns nicht identifizierbaren) Nutzer auf eine bestimmte Quelle (Partner-Website, Kampagne etc.) zurückzuführen.
c) Werbezwecke („Marketing")
Schließlich verwenden wir und teilweise auch dritte Unternehmen, die auf unseren Portalen werben oder Werbung vermarkten, Cookies, um Ihnen zielgruppenspezifische Werbung anzeigen zu können. Teilweise werden in diesen Fällen Nutzungsinformationen, etwa besuchte Webseiten, Anzahl der Besuche, Besuchszeiten, Verweildauer auf einzelnen Seiten usw., gespeichert und zu Werbezwecken ausgewertet.
d) Ihre Wahl
Mit Ausnahme der funktionalen Cookies, können Sie über unsere Consent Management Plattform frei entscheiden, ob Sie Webanalyse und Marketing zulassen wollen. Sie können sich auf dem gleichen Weg auch jederzeit dazu entscheiden, die Einwilligung zu widerrufen. Sie können auf die Consent Management Platform über den Link im Footer zugreifen.
Im Zusammenhang mit dem Angebot von Funktionen erfolgende Verarbeitungen personenbezogener Daten erfolgen aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in den nachfolgend beschriebenen Zwecken besteht, insbesondere, Ihnen die Funktionen anzubieten. Im Übrigen erfolgen die Verarbeitungen auf der Grundlage Ihrer informierten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).
Im Folgenden finden Sie Informationen zu den einzelnen auf unserer Website eingesetzten Diensten und Tools, die Cookies und ähnliche Technologien verwenden. Am Ende der Erklärung finden Sie eine Tabelle mit den Cookies und ihrer jeweiligen Lebensdauer. Diese Dauer entspricht in der Regel auch der Dauer der Verarbeitung, da wir nach der Ablauf der Cookie Speicherdauer nicht mehr in der Lage sind, Ihr Gerät den Daten zuzuordnen.
2. Dienste im Einzelnen
Wir können auf unseren Portalen folgende Dienste einsetzen:
a) Funktional
Snowplow
Wir setzen unseren Portalen die Webtracking-Lösung der SnowPlow Analytics Limited, d 32-38 Scrutton Street, London, Großbritannien (“SnowPlow”), ein. SnowPlow läuft dabei ausschließlich lokal auf unseren Servern, die SnowPlow Analytics Limited erhält keine Kenntnis von den erhobenen Daten. Wir setzen Cookies in Ihrem Browser, um einen wiederkehrenden Nutzer als solchen erkennen zu können. Der SnowPlow-Cookie enthält ein Datum und eine nicht zurückrechenbare Zufallskombinationsnummer („Hash“) sowie die Nummer der aktuellen Session. Bei jedem Aufruf werden folgende Daten an Snowplow übertragen und gespeichert:
· Aktueller Timestamp;
· URL der Zielseite („Ziel URL“);
· URL der Internetseite, von der Sie verwiesen wurden („Referrer URL“);
· Inhalt der Cookies;
· IP-Adresse, die vor Erreichen des Snowplow Servers anonymisiert wird;
· Port des Browsers;
· Name, Version, Sprache des Browsers und des Betriebssystems.
Wir verwenden SnowPlow um zu ermitteln, wenn eine Weiterleitung zu einem Online-Shop erfolgt. Dabei werden die Links mit einer eindeutigen Kennung (Sub-Id) versehen, die an den Online-Shop weitergereicht wird. Wenn Sie einen Einkauf tätigen, erfahren wir den Wert in Euro des Warenkorbs (was gekauft wurde, wird nicht hingegen nicht erfasst) und können die jeweilige Transaktion ihrem Tracking-Profil zuordnen.
Der von uns zur Erfassung dieser Daten verwendete Tracking-Pixel wird von unserem Tracking-Server geladen, wenn Sie unsere Portale aufrufen. Die erfassten Daten werden in einer so genannten Tracking-Session gemeinsam mit einer anonymen Nutzer-Kennung (eindeutiger Hash aus Browsereigenschaften und dem aktuellen Zeitpunkt) gespeichert. Ferner nutzen wir eine Eigenentwicklung, die eine separate anonyme Nutzer-Kennung im Local Storage Ihres Browsers ablegt. Die Datenerhebung und Verarbeitung erfolgt dabei zu jedem Zeitpunkt ohne Personenbezug. Insbesondere speichern wir keine vollständigen IP-Adressen.
Daneben verwenden wir die durch SnowPlow ermittelten Informationen für statistische Zwecke. Dazu ermitteln wir, wann und wie viele Nutzer die Gutscheinwebsite wie oft besucht haben, welche unserer Seiten sie in welcher Reihenfolge aufgerufen haben, welcher Browser bzw. welches Betriebssystem sie verwenden und auf welche externen Links mit Weiterleitungen zu einem Online-Shop sie geklickt haben. Die
Wir erfahren auf diesem Weg zum Beispiel, welche Inhalte von sparwelt.de besonders beliebt sind, zu welchen Zeiten unsere Website besonders intensiv genutzt wird, über welche Seiten unsere Nutzer zur Gutscheinwebsite gelangen, von wo der Nutzer sich in das Internet eingewählt hat, bevor er die Gutscheinwebsite besucht, und welche Browser und Betriebssysteme unsere Nutzer im Allgemeinen nutzen, wenn sie auf der Gutscheinwebsite surfen. Diese Informationen nutzen wir, um die Gutscheinwebsite und das Gutscheinangebot laufend technisch, gestalterisch und redaktionell zu verbessern und für Sie komfortabler zu machen. Anhand der statistischen Erkenntnisse zu Browsertyp und Betriebssystem können wir zudem unser Webdesign optimieren.
b) Analyse
Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043. USA (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP-Adresse wird dabei vor der Übermittlung in die USA durch Kürzung anonymisiert. Wir haben mit der Google LLC Standardvertragsklauseln abgeschlossen, abrufbar unter: https://privacy.google.com/businesses/processorterms/. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen in Bezug auf die Nutzung der Website erbringen.
Unsere Websites nutzt zudem die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den Funktionen von Google Ads. Diese Funktion ermöglicht es uns, Werbe-Zielgruppen mit Google Ads (ehemals DoubleClick) zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden. Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden. Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Google wird hierzu auch ggf. Cookies auf Ihrem Gerät setzen. Wir haben Ihnen die uns bekannten Cookies unten in einer Tabelle aufgelistet. Nähere Informationen finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Nähere Informationen finden Sie in der Google Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Rakuten
Wir nutzen das Affiliatenetzwerk des Anbieters Rakuten Marketing LLC. Wenn Sie auf einen Link oder eine Werbeanzeige auf unserer Seite klicken, welche zu einem Angebot eines Anbieters aus dem Rakuten Affiliatenetzwerk führt, wird auf Ihrem Gerät ein Cookie gespeichert, der es Rakuten ermöglicht, nachzuvollziehen, ob Sie im Anschluss das beworbene Produkt gekauft haben. Rakuten nutzt diese Daten, um die uns jeweils zustehende Provision zuzuordnen und auszahlen zu können.
Soweit personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Erhebung der Daten durch die Rakuten Marketing Europe Ltd. In der Datenschutzerklärung von Rakuten finden Sie weitere Informationen. Sie können Sie abrufen unter: https://go.rakutenadvertising.com/hubfs/Services-Privacy-Policy-English.pdf und https://go.rakutenadvertising.com/hubfs/Cookie-Policy.pdf.
c) Marketing
Rakuten
Wir setzen Rakuten ebenfalls ein, um Ihnen für Sie relevante Anzeigen auf unserer oder auf Seiten Dritter auszuspielen. Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gesetzt. Die Cookies enthalten eine pseudonyme Identifikationsnummer, welche Rakuten nutzt, um zu erfassen, welche Inhalte und Anzeigen Sie sich auf dieser oder anderen Seiten angesehen haben oder mit welchen Inhalten und Anzeigen Sie interagiert haben. Dies ermöglicht Rakuten und seinen Partner-Sites die Schaltung von Anzeigen, basierend auf diesem Verhalten.
Soweit personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Erhebung der Daten durch die Rakuten Marketing Europe Ltd. In der Datenschutzerklärung von Rakuten finden Sie weitere Informationen. Sie können Sie abrufen unter: https://go.rakutenadvertising.com/hubfs/Services-Privacy-Policy-English.pdf und https://go.rakutenadvertising.com/hubfs/Cookie-Policy.pdf.
Von uns eingesetzte Cookies
Name: consent_*, z.B. consent_v1.05
Bereich: Funktional
Herkunft: Intern
Beschreibung: Speichert Informationen zum Consent, e.g. welchem Bereichen zugestimmt wurde und wo nicht.
Dauer: 1 Jahr oder bis zur Änderung des Consents - in diesem Fall wird der Name aktuallisiert und neu abgefragt
-----------------------
Name: sp_cp
Bereich: Funktional
Herkunft: Intern
Beschreibung: Snowplow (Clickout Tracking System), Verschlüsselter Wert von parameter der aktiven Session
Dauer: 30 Minuten
-----------------------
Name: sp_ses.*
Bereich: Funktional
Herkunft: Intern
Beschreibung: Snowplow (Clickout Tracking System), Dient zur Unterscheidung in einer aktiven oder neuen Session
Dauer: 30 Minuten
-----------------------
Name: sp_id.*
Bereich: Funktional
Herkunft: Intern
Beschreibung: Snowplow (Clickout Tracking System), Verschlüsselte aktive Session ID, Anzahl der Visits & Zeitstempel
Dauer: 2 Jahre
-----------------------
Name: _gid
Bereich: Webanalyse
Herkunft: extern - google
Beschreibung: Verwendet von Google Analytics um Nutzer zu unterscheiden, Mehr Informationen unter diesem Link
Dauer: 24 Stunden
-----------------------
Name: _ga
Bereich: Webanalyse
Herkunft: extern - google
Beschreibung: Verwendet von Google Analytics um Nutzer zu unterscheiden, Mehr Informationen unter diesem Link
Dauer: 2 Jahre
-----------------------
Name: _gat
Bereich: Webanalyse
Herkunft: extern - google
Beschreibung: Verwendet um Abfragerate zu kontrollieren, Mehr Informationen unter diesem Link
Dauer: 1 Minute
-----------------------
Name: rmuid
Bereich: Marketing
Herkunft: extern - rakuten
Beschreibung: Anaylse / Targeting, Rakuten Advertiser ID, Mehr Informationen unter diesem Link
Dauer: 1 Jahr
-----------------------
Name: icts
Bereich: Marketing
Herkunft: extern - rakuten
Beschreibung: Rakuten Advertising, Speichert einen Zeitstempel um feszustellen wann der Cookie gesetzt wurde, Mehr Informationen unter diesem Link
Dauer: 1 Jahr
-----------------------
Gegebenenfalls von Google auf gesonderter Einwilligung gegenüber Google von Google zusätzlich eingesetzte Cookies
Name und Dauer
CONSENT , 2 Jahre
APISID, 2 Jahre
SEARCH_SAMESITE , 1.5 Jahre
HSID , 2 Jahre
SSID , 2 Jahre
OGPC , 2 Monate
NID , 1 Monat
SAPISID , 2 Jahre
SID , 2 Jahre
SIDCC , 1 Jahr
__Secure-1PAPISID , 2 Jahre
__Secure-3PSID , 2 Jahre
__Secure-1PSID , 2 Jahre
__Secure-3PAPISID , 2 Jahre
VII. Wenn Sie Anmerkungen oder Fragen haben
Wir treffen alle erdenklichen Vorkehrungen zum Schutz und zur Sicherheit Ihrer Daten. Ihre Fragen und Kommentare zum Datenschutz sind uns willkommen, schreiben Sie einfach eine Mail an datenschutz@checkout-charlie.com.
Berlin, Oktober 2021