Für mehr Sicherheit: Leuchten mit Bewegungsmelder
Alle Außenleuchten gibt es auch mit Bewegungsmelder, egal, ob es sich um Wand-, Decken- oder Wegeleuchten handelt. Mittels Sensoren (es gibt verschiedene, wie Passiv-Infrarot-, Hochfrequenz- oder Radar-, Ultraschall- oder Kamerasensoren) messen sie die sich bewegenden Wärmequellen und spenden Licht, sobald eine Bewegung erfasst wird. Sinnvoll sind sie dort, wo kein Licht dauerhaft notwendig ist, aber bei Bedarf schnell angehen muss, wie in der Garagenauffahrt oder vor dem Hauseingang.
Energieersparnis & Einbruchschutz: Vorteile der Leuchten mit Bewegungsmelder
Leuchten mit Bewegungsmelder sind nicht nur sehr energiesparend, weil das Licht nicht durchgehend angelassen wird. Sie sind auch sehr praktisch für die Hausbewohner, die so nicht im Dunkeln den Schlüssel suchen oder einparken müssen. Beliebt sind sie aber auch, weil sie einfach und effektiv Einbrüchen vorbeugen. Da Einbrecher jede Konfrontation meiden, versuchen sie sich ungesehen einem Gebäude zu nähern. Durch das automatische Aufleuchten werden aber Hausbewohner oder Nachbarn schnell aufmerksam. Gerade während der Sommersaison, wenn viele verreisen, kann diese kleine Vorsichtsmaßnahme bereits viel bewirken. So erfasst zum Beispiel die Außenwandleuchte von Philipps mit ihrem integrierten Sensor Bewegungen aus einer Entfernung von bis zu 10 Metern.

Praktisch und energiesparend: Leuchten mit Bewegungsmelder
Bewegungsmelder: Welche Lampen sind dafür geeignet?
Energiesparlampen, die nur langsam aufleuchten, sind für Bewegungsmelder nicht geeignet. Hier ist wichtig, dass das Licht sofort die maximale Helligkeit aufbringt. Als das beste Leuchtmittel für Außenbeleuchtung mit Bewegungsmelder gelten hochwertige LED-Lampen, die sofort hundertprozentige Helligkeit entfachen. Sie sind nicht nur sehr langlebig und halten bis zu 50.000 Stunden, sondern sind bis zu 90% stromsparender als herkömmliche Glühlampen. Außerdem sind sie im Gegensatz zu Energiesparlampen quecksilberfrei, was gut für Mensch und Umwelt ist. Gleichzeitig zeichnen sie sich durch eine hohe Schaltfertigkeit aus, was bedeutet, dass das häufige Ein- und Ausschalten die Lebensdauer der Lampe kaum beeinflusst. Solar-LED-Lampen, wie das Modell von EcoLight, sind dabei noch energiesparender, weil sie sich über die Sonnenenergie aufladen.

Scheint dank der Sonnenkraft: solarbetriebene Leuchte mit Bewegungsmelder
Installation: Was ist zu beachten?
Die Bewegungsmelder sollten bei der Installation getestet werden. Es gilt, die Leuchte möglichst schwer erreichbar (z.B. hoch) anzubringen und zu kontrollieren, dass der abzusichernde Bereich gut erfasst wird, ohne dass tote Winkel entstehen. Es gilt: 90° Winkel wird für den Hauseingang, 180° für eine ganze Hauswand und 120° für die Beleuchtung von Wegen gebraucht. Der Erfassungswinkel kann mittels Blenden manuell angepasst werden. Zu den weiteren Eigenschaften zählt die Leuchtdauer, die ebenfalls individuell einstellbar ist. Diese kann sich von Produkt zu Produkt unterscheiden.
Noch mehr Sicherheit mit smarten Modellen
Nur Bewegungsmelder sind die nicht genug? Durch smarte Lichtsteuerung z.B. durch Zeitschaltuhren kannst du auch bei Abwesenheit Aktivität im Haus und Garten simulieren und dafür sorgen, dass Außenstehende nicht erkennen können, ob du zu Hause oder im Urlaub bist. Einen weiteren Schritt Richtung Smart Home machst du mit Kameraleuchten. Mit der intelligenten Sensor-LED-Außenwandleuchte von Steinel hast du von überall her Zugriff auf die Kamera der Leuchte und kannst somit zum Beispiel den Hauseingang sehen. Eine solche Leuchte kann zusätzlich mit einem Mikrofon ausgestattet werden.

Von überall wissen, was zu Hause passiert: mit Kameraleuchten
Für mehr Durchblick: Wegeleuchten
Auch sie können sehr dekorativ sein, erfüllen vor allem aber einen wichtigen Zweck: Licht im Garten an der Stelle spenden, wo es gebraucht wird, zur Orientierung und zur Sicherheit beitragen. Die Rede ist von Wegeleuchten, die dafür sorgen, dass eventuelle Unebenheiten, (kurvige) Wegabschnitte, Stufen oder Einfahrt gut erkannt werden.
Wegeleuchten: Was ist zu beachten?
- Der Abstand: Die Pollerleuchten, wie sie ebenfalls genannt werden, können etwa 60 bis 150 cm groß sein Dabei gilt: Je höher die Leuchten, desto größer darf auch der Abstand zwischen ihnen sein.
- Der Energieverbrauch: Wie auch bei anderen Leuchten gilt: Besonders energiesparend sind die mit der LED- oder Solartechnik ausgestatteten Leuchten.
- Die Montage: Es gibt fest montierbare und flexibel versetzbare Modelle mit Erdspieß, zwischen denen du dich entscheiden kannst.
- Die Materialien: Wegeleuchten gibt es in vielen Materialien. Du kannst zwischen Edelstahl, Aluminium, Kupfer, Messing oder Stein wählen. Als besonders witterungsbeständig gelten Edelstahl und Aluminium.

Dekorativ & praktisch: Wegeleuchten für den Garten
Trotz ihrer funktionalen Aufgabe lassen die Wegeleuchten auch in Sachen Design keine Wünsche offen. Zu unseren Favoriten gehört neben dem puristischen Modell von Qubo auch die filigrane LED-Pollerleuchte „Ferdinand“. Durch die laternenähnliche Gestaltung mutet der Look leicht verträumt an. In Verbindung mit einem sehr klaren Design wirkt die Außenleuchte dennoch sehr modern. Mit der Meinung stehen wir nicht allein da, denn die Leuchte wurde mit dem Designpreis Reddot Award 2018 ausgezeichnet.

Ausgezeichnete Pollerleuchte: auch mit dem Reddot Award
Für stimmungsvolles Ambiente: Terrassen- und Teichbeleuchtung
Eine schön dekorierte und stimmungsvoll ausgeleuchtete Terrasse wird schnell zum Wohnzimmer unter freiem Himmel. Wie perfekt für die vielen lauen Sommerabende draußen, von denen sich jeder wie ein Mini-Urlaub anfühlt! Doch welche Lichtquellen wählt man, um sich seinen Outdoor-Bereich zur einer Wohlfühl-Oase zu gestalten? Hier kommt unsere Auswahl.
Wohnzimmerfeeling unter freiem Himmel: Steh- und Hängelampen
Wie man die eigene Terrasse zur Wohnzimmerverlängerung macht? Mit schönen Hänge- oder Stehleuchten, zum Beispiel. Richtig wohnlich wird es mit der Bodenleuchte „Maison“, die einen leicht orientalischen Touch hat. Durch ihr Muster im Metallkörper sorgt sie zudem für wunderschöne Lichtspiele.

Für schöne Licht- und Schattenspiele: Stehleuchte „Maison“ für die Terrasse
Romantic Glow: Solar-LED-Leuchtkugeln
Simpel im Design, dafür aber umso effektvoller in der Wirkung sind die schlichten „Mega Stone“-Solar-LED-Leuchtkugeln. Während sie sich mit ihrer gesprenkelten Steinoptik am Tag perfekt in die Gartenlandschaft integrieren, leuchten sie abends, aufgeladen durch die Sonnenkraft, automatisch auf und erhellen ihre Umgebung in sanften Farben. 8 Nuancen kannst du dabei auswählen. Freude an den scheinenden Kugeln hast du aber nicht nur in der warmen Jahreszeit. Auch im Winter machen die Dekoelemente als übergroße, scheinende Schneekugeln bei Abend richtig was her, denn mit voll aufgeladenem Akku hält die Leuchtkraft bis zu 20 Stunden.

Schön am Tag, spektakulär bei Nacht: Solar-LED-Leuchtkugeln
Magic meets multifunctionality: LED-Pflanzgefäße
Für alle, die es nicht nur schön, sondern vor allem funktional mögen, haben wir noch diese Empfehlung: Nutze spezielle Leuchtkugeln doch einfach als Pflanzgefäß oder originellen Tisch für deine Getränke! Eine ungewöhnliche und sehr romantische Idee für Licht im Garten. Mit dazugehöriger Fernbedienung passt du die Helligkeit deiner Stimmung an. Da das LED-Pflanzgefäß ganz leicht umgestellt werden kann, kannst seine Funktionalität immer wieder verändern.

Eyecatcher-Design und Multifunktionalität: LED-Pflanzengefäße
Liquid Lights: idyllische Teichbeleuchtung
Kann Licht im Garten eine noch magischere Wirkung haben? Ja, wenn es die Wasseroberfläche erhellt und den Gartenteich oder den Pool auch nach Sonnenuntergang in Szene setzt. Praktischer Nebeneffekt: Die Sicherheit wird ebenfalls erhöht. Nicht umsonst sehr beliebt sind die schwimmenden LED-Ballleuchten. Auch auf festem Untergrund einsetzbar, machen sie sich perfekt auf dem Wasser und können schwimmen. Sehr bequem ist die Steuerung der Leuchtkugeln, die nicht nur manuell, sondern auch über Bluetooth mit dem Smartphone erfolgen kann.

Absoluter Wow-Effekt: schwimmende Leuchtkugeln
Für faszinierende Lichtspiele auf schimmernder Wasseroberfläche sorgt auch die „MiPow Playbulb“-Solar-LED-Leuchte. Durch Sonnenenergie aufgeladen, leuchtet sie bei Nacht in Monofarben oder wechselt je nach Einstellung ganz sanft die Farbnuancen.

Farbspiele auf Wasser: mit Solar-LED-Leuchte