Willst du dir mit kostenlosen Umfragen ein paar Euro dazu verdienen? Dann empfehlen wir dir das Portal von Meinungsmacher. Mit Online-Umfragen sammelst du Punkte für Prämien oder kannst das Geld an eine gemeinnützige Organisation deiner Wahl spenden. Wenn du dich jetzt registrierst, dann erhältst du als Willkommens-Geschenk gleich 750 Punkte (500 Punkte entsprechen 1€) gutgeschrieben. Sicher dir jetzt deine 750 Willkommenspunkte und registriere dich kostenlos bei Meinungsmacher!
- 06.06.2019
- verfügbar
- Medien & Unterhaltung
Bezahlte Umfragen: Mit seriösen Online-Umfragen Geld verdienen
Seriöse und bezahlte Umfragen zum Geld verdienen
Wir stellen dir Marktforschungsunternehmen vor, bei denen du durch die Teilnahme an bezahlten Umfragen Prämien und bares Geld verdienst. Melde dich bei Portalen wie mysurvey, Meinungsstudie oder EntscheiderClub kostenlos an und erhalte für jede abgeschlossene Umfrage Bonuspunkte. Diese Punkte kannst du gegen Prämien, Gutscheine oder Geld eintauschen. SPARWELT stellt dir die beliebtesten Anbieter für bezahlte Umfragen vor: Wir haben alle Umfragenportale auf Seriösität und Sicherheit geprüft und zeigen dir im Umfragenvergleich, welche Prämien sich am meisten lohnen. Wenn du dein erspartes Geld ausgeben willst, dann schau doch mal auf unsere Gutscheinseite. Dort findest du tolle Gutscheine zu bekannten Shops, wie eBay, Amazon oder OTTO. Wenn du ein Gewinnspiel-Fan bist, dann schau doch mal auf unserer Gewinnspielseite nach den neuesten Gewinnspielen.
Warum gibt es Meinungsstudien und Umfragen?
Unternehmen müssen ihre Produkte ständig verbessern, damit sie eine Chance gegen ihre Mitbewerber haben. Aus diesem Grund setzen viele Unternehmen auf Studien: Kunden werden in Umfragen gebeten, ihre Meinung zu einem Produkt abzugeben und so zu helfen, Produkte und Dienstleistungen weiterzuentwickeln und zu verbessern. Da die wenigsten Unternehmen eigene Produkttests oder Meinungsumfragen durchführen, arbeiten sie mit Marktforschungsinstituten zusammen.
Sind bezahlte Umfragen seriös und sicher?
Die Anmeldung und Teilnahme an den Programmen ist jederzeit kostenlos und die erhobenen Daten werden anonym gespeichert. Die Marktforscher werden von den Auftraggebern der Studie für die Erhebung und Auswertung der Umfragen bezahlt. Diese belohnen dich für die Teilnahme an Umfragen mit einem Geldbetrag, Prämien oder Gutscheinen. Ein seriöses Geschäftsmodell, bei dem alle Beteiligten profitieren. Nur seriöse und von der SPARWELT-Redaktion getestete Marktforscher werden hier vorgestellt.
Wieviel Geld kann man mit Meinungsumfragen verdienen?
Mit bezahlten Umfragen ist ein kleiner Nebenverdienst möglich – reich wird man damit allerdings nicht. In der Regel erhältst du je nach Dauer 1 bis 3€ pro Umfrage, bei speziellen Themen sind sogar bis zu 5€ möglich. Wer möglichst viel Geld verdienen möchte, sollte sich bei mehreren Umfrage-Potalen anmelden, da man nicht jeden Tag Einladungen zu Studien erhält. Zudem haben einige Marktforscher-Portale eine Auszahlungsgrenze, die du erstmal erreichen musst. Je mehr Panels, umso mehr Umfragen und Vergütungen sind möglich.
Welche Tipps gibt es für die Teilnahme an bezahlten Umfragen?
E-Mail-Adresse: Lege eine separate E-Mail-Adresse für die Teilnahme an Studien an, so erhältst du alle Umfragen und Infos gebündelt an einer Stelle und kannst schneller und effektiver teilnehmen. Schaue zudem regelmäßig in deine E-Mails, damit du nicht den Überblick verlierst.
Profil ausfüllen: Trage so viele Informationen wie möglich in dein Profil ein, wie z.B. die Anzahl der Personen im Haushalt, den höchsten Bildungsabschluss, eventuelle Haustiere, Wohnort, Vorlieben oder Hobbys. So kommst du für verschiedene Studien infrage und erhältst deutlich mehr Umfragen. Sucht z.B. Nespresso in einer Studie nach Kaffeetrinkern und du hast die Vorliebe bereits im Profil angegeben, wirst du auf jeden Fall für die Umfrage ausgewählt.
Fragen prüfen: Sollten Fragen kommen wie "Haben Sie in den letzten 12 Monaten an einer Umfrage zu dem Thema teilgenommen?", kreuzst du "nein" an – sonst kannst du von der Studie ausgeschlossen werden. Zudem werden Nutzer von vornherein ausgeschlossen, die in der Marktforschung oder in einer Branche arbeiten, die mit der Umfrage zu tun haben könnte.
Prämien vergleichen: Oft werden Gutscheine für kleinere Shops prozentual günstiger angeboten, als beliebte Gutscheine für Anbieter wie Amazon oder eBay. Daher lohnt es sich die Punkte gegenzurechnen und die angebotenen Prämien zu vergleichen.
SPARWELT wünscht dir viel Erfolg beim Punktesammeln!