- Naturkosmetik selbst herstellen: Gut für Umwelt, Haut und Haar
- Augen auf bei Inhaltsstoffen und Haltbarkeit
- Naturkosmetik selbst herstellen leicht gemacht: Die Grundausstattung
- Seifen selbst machen – für Einsteiger geeignet
- DIY-Deo: Anhaltende Frische von Hand gemacht
- Shampoo selbst herstellen: Sanfte Pflege für das Haar
- Lippenpflege: Zarte Lippen hausgemacht
- Seidiges Haar durch Haarmasken
- Einfach und natürlich schön
Naturkosmetik selbst herstellen: Gut für Umwelt, Haut und Haar
Bei zahlreichen Kosmetikprodukten fällt vor allem eines auf: Viele Inhaltsstoffe, von denen wir noch nie gehört haben. Nicht so bei selbst gemachter Kosmetik. Du weißt genau, welche Inhaltsstoffe du verwendest und kannst die Produkte perfekt auf deine Haut- und Haarbedürfnisse abstimmen.
Außerdem kannst du durch die Eigenproduktion unnötigen Plastikmüll vermeiden: Behälter können immer wieder aufgefüllt werden, sobald das Produkt aufgebraucht ist. So musst du nicht jedes Mal eine Tube, Dose oder Flasche wegwerfen, wenn etwas leer ist.
Die Herstellung von Naturkosmetikprodukten lädt auch dazu ein, kreativ zu werden. Denn fast nichts ist unmöglich! Von Cremes über Deos bis hin zu Seife oder Lippenpflege – nahezu jedes Mittelchen ist in Marke Eigenbau machbar.

Naturkosmetik selbst herstellen ist gar nicht so kompliziert. Wir zeigen es dir
Augen auf bei Inhaltsstoffen und Haltbarkeit
Natürliche und hochwertige Inhaltsstoffe machen selbst hergestellte Naturkosmetik einzigartig. Aber nicht jeder verträgt alles. Besonderer Vorsicht bedarf es bei ätherischen Ölen. Sie können bei sensibler Haut zu Irritationen führen oder Reaktionen bei Allergikern auslösen.
Auch die Haltbarkeit lässt sich nicht mit konventionellen Produkten vergleichen. Ohne Konservierungsstoffe und aufgrund natürlicher Zutaten ist die Haltbarkeit reduziert und die Produkte verderben schneller. Verlängern kannst du die Lebensdauer deiner DIY-Produkte durch hygienische Bedingungen bei der Herstellung, die Verwendung hochwertiger Materialien und eine sichere Lagerung. Die fertigen Produkte mit ihrem Herstellungsdatum zu versehen hilft, die Haltbarkeit im Auge zu behalten.
Wie bei Lebensmitteln auch ist es sinnvoll, alle Sinne zur Produktprüfung einzusetzen. Riecht etwas schlecht oder verändert sich die Konsistenz, solltest du die Naturkosmetikprodukte nicht mehr verwenden.
Naturkosmetik selbst herstellen leicht gemacht: Die Grundausstattung
Naturkosmetische Produkte selbst herzustellen ist nicht schwer. Doch um professionell loslegen zu können, ist die richtige Grundausstattung eine große Hilfe. Diese Essentials machen die Kosmetik-Herstellung zum vollen Erfolg:
- Digitalwaage
- Messlöffel
- Die richtigen, hochwertigen Zutaten
- Rührgefäße und Rührstäbe
- Gefäße zum Abfüllen
Bei der Herstellung zu Hause solltest du unbedingt darauf achten, dass alle Utensilien sauber und desinfiziert sind. Dies erreichst du durch das Einsprühen mit Alkohol oder durch Abkochen. Hilfreich ist auch ein Plastikspatel, der für zusätzliche Hygiene beim Abfüllen sorgt.
Seifen selbst machen – für Einsteiger geeignet
Ein einfacher Weg, die Herstellung von Naturkosmetik zu entdecken, sind Seifen. Für eine pflegende Kokos-Seife mit Peeling-Effekt brauchst du nur vier Zutaten: Eine Kernseife, Vanillezucker, Kokosöl und eine Silikonform zum Aushärten. Und so geht’s:
- Du erhitzt einen Esslöffel der Kernseife mit einem Esslöffel Kokosöl und einem Päckchen Vanillezucker.
- Die flüssige Masse füllst du in deine Form und lässt sie abkühlen, danach geht’s in den Kühlschrank.
- Wenn die Seife hart ist, löst du sie aus der Form.
Jetzt kannst du deine Hände in einem Schritt von alten Hautschüppchen befreien und gleichzeitig pflegen. Die perfekte Seife für zarte Hände!

Ideal für Einsteiger: Eine Seife ist einfach und schnell gemacht
DIY-Deo: Anhaltende Frische von Hand gemacht
Deos aus der Drogerie enthalten nicht selten Aluminiumsalze. Eine natürliche Alternative dazu bietet diese Deocreme:
- 2 Teelöffel Kokosöl und 1 Teelöffel Sheabutter im Wasserbad schmelzen lassen.
- Jeweils 3 Teelöffel Natron und Pfeilwurzelstärke untermischen.
- Nach Wunsch und Verträglichkeit: Für einen frischen Duft ätherische Öle (mit einem Gutschein von Bärbel Drexel günstiger zu bekommen) dazugeben.
Die Deocreme wird in einen Tiegel gefüllt, in dem sie aushärtet. Das enthaltene Natron sorgt dabei für das Frische-Gefühl: Es wirkt antibakteriell und mindert unangenehme Gerüche.

Aus ein paar Zutaten zauberst du dir ein Deo – ganz ohne Aluminium
Shampoo selbst herstellen: Sanfte Pflege für das Haar
Um deine Haare natürlich zu pflegen, brauchst du nicht viel: Das Grundrezept für Shampoo enthält gerade einmal zwei Zutaten. Einfach 15 Gramm Kernseife mit einem Hobel zerkleinern und anschließend in 250 ml heißen Wasser auflösen. So erhältst du deine Seifenlauge. Dieses Rezept ist abhängig von den Bedürfnissen deiner Haare natürlich wandelbar:
- Fettiges Haar: Brennnesselblüten und Lavendelöl garantieren längere Frische.
- Trockenes Haar: Mit Honig und Kokosmilch spendest du Feuchtigkeit.
- Für Haarwachstum: Rosmarin und Rosmarinöl hinzugeben.
Die Lauge gibst du in eine Flasche, die sich nach Bedarf immer wieder auffüllen lässt.

Lediglich zwei Zutaten brauchst du, um dir ein Shampoo selbst herzustellen
Lippenpflege: Zarte Lippen hausgemacht
Besonders in den Wintermonaten sind die Lippen oft spröde und rissig. Mit nur wenigen natürlichen Zutaten kannst du einen Lippenbalsam herstellen, der deine Lippen sowohl schützt als auch pflegt.
- Jeweils 10 Gramm Kakaobutter, Kokosöl und Bienenwachs im Wasserbad schmelzen.
- Verrühre die Zutaten und füge einen Tropfen eines ätherischen Öls hinzu.
- In einem Döschen lässt du alles fest werden.
So steht zarten und gepflegten Lippen auf natürliche Weise nichts mehr im Weg.

Zarte Lippen sind mit diesem Balsam garantiert. Und es lässt sich schnell herstellen
Seidiges Haar durch Haarmasken
Ein schneller und sanfter Weg, das Haar zu pflegen, sind selbst hergestellte Haarmasken. Auch diese können individuell auf den Haartyp abgestimmt werden. Gegen Schuppen hilft folgende Maske:
- 3 Esslöffel Kokosöl im Wasserbad schmelzen.
- Eine halbe Avocado mit der Gabel zerdrücken und unterrühren.
- 5 Tropfen Thymianöl dazugeben.
- Die Haarmaske eine halbe Stunde einwirken lassen und anschließend auswaschen.
Spülst du das ganze dann noch mit einer Mischung aus 200 ml Wasser und einem Esslöffel Apfelessig aus, wirst du aus dem Staunen nicht mehr herauskommen. Diese sogenannte „saure Rinse“ sorgt für einen unwiderstehlichen Glanz im Haar.

Avocado ist eine der Zutaten dieser selbst gemachten Haarmaske
Einfach und natürlich schön
Ob Seife, Deo, Balsam oder Creme: Naturkosmetik selbst herstellen ist gar nicht so kompliziert wir du vielleicht glaubst! Schon mit wenigen Zutaten kannst du tolle Kosmetika produzieren. Wichtig ist es, dabei nie die Hygiene aus dem Blick zu lassen: Ob beim Einkauf der Materialien, bei der Herstellung oder bei der Aufbewahrung und Haltbarkeit – um am Ende das beste Ergebnis zu erzielen, ist eine saubere Arbeit Pflicht.
Zwar ist selbst hergestellte Naturkosmetik nicht so lange haltbar wie konventionelle Pflege aus der Drogerie. Trotzdem bergen die DIY-Produkte jede Menge Vorteile: Sie lassen sich auf deine individuellen Bedürfnisse abstimmen und enthalten nur Zutaten, die du selbst ausgewählt hast. Das garantiert die ideale Versorgung für Haut und Haare – und die Produktion macht obendrein auch noch jede Menge Spaß!