1. Famanice
Mit Einkauflisten gegen leere oder überfüllte Haushalte
Damit dir in Zukunft das Klopapier nicht alle wird, kannst du bei Famanice Einkaufslisten anlegen, die mit bereits vordefinierten Produkten gefüllt werden können. Ist ein Produkt nicht in der Liste auffindbar, kannst du das fehlende Produkt manuell einstellen.
Schön und sinnvoll ist die Schul-Funktion. Hier können Hausaufgaben, Prüfungen und Stundenpläne der Kinder hinzugefügt werden. Um diese Funktion nutzen zu können, musst du dich allerdings zunächst über den Browser auf app.famanice.de anmelden und hier dann die Schule bzw. Klasse aus der Datenbank raussuchen.
Abstriche in Kauf nehmen
Es können auch Aufgaben erstellt werden, allerdings kann weder eine Fälligkeit eingestellt noch die Aufgabe einer Person zugeteilt werden. Auch die Kalenderfunktion ist nur eingeschränkt nutzbar. In der kostenlosen Version ist nur eine Tagesansicht möglich.
Fazit
Wenn du in erster Linie einen einfachen Helfer für die Familie suchst und es dir darum geht, den Einkauf und Schule besser zu organisieren, dann können wir dir die kostenlose Famanice-Version uneingeschränkt empfehlen. Wenn du aber zusätzlich Aufgaben mit einem Fälligkeitsdatum versehen und an einzelne Familienmitglieder vergeben möchtest oder eine erweiterte Kalenderansicht zu schätzen weißt, dann musst du entweder dafür bezahlen wechseln (2,99 Euro pro Monat oder jährlich 29,99 Euro) oder eine andere App suchen.

Auf digitale Familienkalender hat die ganze Familie Zugriff
2. Time Tree
Schöner Kalender für die ganze Familie
Einen schönen Kalender findest du zum Beispiel in der App Time Tree. Hier kannst du zwischen Tages-, Wochen- und Monatsansicht wechseln, wodurch die Organisation der zu erledigen Aufgaben einfacher fällt. Dies ist auch die Stärke dieser App: Termine können übersichtlich eingetragen werden, etwa wann das Sofa geliefert wird oder wann der nächste Arztbesuch fällig ist. Einkaufslisten oder eine Schul-Funktion gibt es hier leider nicht.
Fazit
Mit Time Tree bekommst du ein einen übersichtlichen Kalender, der dir und deiner Familien-Organisation viel Freude bereiten wird. Auf den gängigen Smartphones sind natülrich schon Kalender vorinstalliert, auf diesen hast in der Regel aber nur du Zugriff. Daher lohnt sich diese App dafür. Wenn du aber nicht mehr vier Liter Milch zu viel im Kühlschrank haben möchtest, dem empfehlen wir dir eine andere App.
3. Looping
Auf Tuchfühlung mit der Perfektion
Die Familienplaner-App Looping kombiniert Kalenderfunktionen mit Einkaufslisten. Hier kannst du sowohl Einkaufslisten erstellen als auch zwischen Tages-, Wochen- und Monatskalender wechseln. Wenn ein Einkauf an einem bestimmten Tag erfolgen muss, hat die App eine praktische Lösung parat: Listen lassen sich nämlich unkompliziert einem Termin hinzufügen, womit du immer die Übersicht behältst.
Zudem kannst du mehrere Gruppen erstellen und die App Looping nicht nur mit deiner Familie verwenden, sondern auch mit Freunden, Arbeitskollegen oder deinem Sportverein. Einfach Termin einstellen und die dazugehörige Gruppe auswählen. Natürlich haben Mitglieder der einen Gruppe keinen Zugriff auf Termine der anderen Gruppen.
Fazit
Mit Looping bekommst du das Beste aus Famanice und Time Tree in einer App. Die Handhabung bei dieser Familienplaner-App ist zwar nicht ganz so intuitiv wie bei den anderen beiden Apps, dafür musst du aber bei den Funktionen keine Abstriche machen. Eine klare Empfehlung von uns an dich für unseren Testsieger!
4. FamilyWall
Ansehnlicher Alleskönner
Ein All-in-one-Paket bekommst du ebenfalls mit der Familienapp FamilyWall. In der App kannst du zudem aus unterschiedlichen Kalenderansichten wählen: zum Beispiel eine Dreitagesansicht und die Tagebuchansicht. Neben der Möglichkeit Einkaufslisten zu erstellen, bietet FamiliyWall außerdem einen praktischen Essensplaner, mit dem du die Familienmenüs bereits vorab planen kannst. Diese Funktion ist jedoch kostenpflichtig (4,99 Euro pro Monat).
In der App steht dir auch eine Trackingfunktion zur Verfügung, mit der die Familienmitglieder geortet werden können. Möchtest du diese Funktion nutzen, kann jedes Mitglied selbst entscheiden, mit wem es seinen Standort teilen möchte.
Möchtest du neben Termine und Einkaufslisten auch die Kommunikation mit deiner Familie zentral an einem Ort haben, bietet FamilyWall auch einen eigenen Messaging-Dienst. So hast du alles an einem Ort und musst nicht zwischen Familienplaner und WhatsApp und Co. hin und her switchen.
Fazit
Wer eine praktische, übersichtliche und ansehnliche Familienplaner-App benötigt, dem können wir FamilyWall nur empfehlen. Die vielen praktischen Features wie Messaging-Dienst oder auch das Speichern von Kontakten ist sehr hilfreich. So lässt sich alles zentral in einer App organisieren. Das Essensplan-Feature ist zwar nett, aber dessen Funktion kannst du auch einfach umgehen, indem du den Kalender für deinen wöchentlichen Menüplan verwendest. Die Trackingfunktion finden wir zu viel des guten, weshalb es hier von uns einen Abstricht gibt.

Ob Smartphone oder Tablet – Mit einer Familienplaner-App hast du immer alle Aufgaben im Überblick
5. Family Calendar – FamCal
Einfacher Kalender ohne Highlights
Ein übersichtlicher, auf das wesentliche reduzierter Familienplaner bietet die App Family Calendar – FamCal. Eine Monats-Kalenderansicht, Einkaufs- und Aufgabenlisten sowie eine eigene Memo-Funktion sorgen dafür, dass FamCal intuitiv und somit einfach zu bedienen ist.
Im Gegensatz zur sehr praktischen Aufgabenliste, ist die Einkaufsfunktion in der kostenlosen Version leider kaum zu gebrauchen (Premium-Version ab 21,55 Euro pro Jahr). Es lassen sich zwar verschiedene Einkaufslisten erstellen, allerdings lässt sich die Liste nicht mit den Produkten füllen, die gekauft werden sollen.
Fazit
Benötigst du lediglich einen Kalender, den du mit deiner Familie teilen möchtest, dann ist diese App eine Überlegung wert. Allerdings ist hierfür die App Time Tree ansehnlicher und auch besser strukturiert. Wenn du eine umfassendere App mit funktionierenden Einkaufslisten benötigst, können wir dir diese App nicht empfehlen.
6. PlenoFamilie
Der Nichtskönner
Der Familienhelfer PlenoFamilie wirkt auf den ersten Blick etwas unübersichtlich. Dies wird auch beim zweiten Blick bestätigt. Der Startbildschirm ist ein Kalender, der in Form einer Liste aufgebaut ist und beliebig lang nach unten scrollbar ist. Übersichtlicher wird der Kalender in der Monatsansicht, jedoch bessert sich dadurch leider nicht wirklich der erste Eindruck. Außerdem wird man in die Listenansicht weitergeleitet, wenn in der Monatsansicht ein Datum ausgewählt wird. Der Sinn dahinter erschließt sich uns leider nicht.
Ein großer Nachteil ist weiterhin, dass im Monatskalender keine Termine angezeigt werden. Dies ist sehr unpraktisch, da so eine übersichtliche Planung nicht möglich ist, zumal die Listenansicht dafür eher ungeeignet ist. Auch gibt es nicht die Möglichkeit Einkaufslisten oder Aufgaben zu erstellen.
Fazit
Insgesamt eignet sich dieser Familienkalender für niemanden. Wer nur eine Kalenderansicht benötigt der hat schönere und v.a. übersichtlichere Alternativen. Für PlenoFamilie gibt es keine Empfehlung von uns.
7. Picniic
Testsieger, wäre nicht dieser eine Punkt
Eine schöne und übersichtliche Familienplaner-App ist Picniic. Hier haben die Entwickler vieles richtig gemacht:
- im Kalender kannst du zwischen Monats- und Tagesansicht wechseln
- die Einkaufslisten sind schnell angelegt und können immer bearbeitet werden, sodass gekaufte Produkte sofort von der Liste gestrichen werden können
- im Feature „Aktivität“ kannst du jederzeit nachschauen, wer was hinzugefügt hat, womit du immer auf dem Laufenden bleibst
- Aufgaben kannst du ebenso einfach hinzufügen und an Familienmitglieder vergeben
- beim Punkt „Rezepte“ kannst du aus einer reichen Palette von Gerichten Inspirationen suchen und diese dann zu Hause nachkochen. Besonders praktisch: mit einem einzigen Klick kannst du alle oder auch nur einzelne Zutaten des Rezepts in deine Einkaufsliste verschieben. Allerdings sind die Rezepte nur auf Englisch verfügbar.
Ein großes Manko hat die App, für uns ein absolutes No-Go: damit du die App benutzen kannst, musst du Werbemails und Infos zu Neuigkeiten zustimmen. Du kannst dich zwar anschließend vom Newsletter wieder abmelden, jedoch ist es unverständlich, warum dies überhaupt so sein muss.
Fazit
Schöne und einfach zu bedienende App, die keine Wünsche offenlässt. Es gibt noch zusätzliche Funktionen, wie eine Menüplanung oder das Hochladen von Dateien. Die kostenlose Grundversion reicht völlig aus. Trotz Zwang zum Empfang von Werbung eine Empfehlung von uns.
Prächtig bis unnütz – Viel hui, ein bisschen pfui
Du hast bei der Suche nach deiner Familienplaner-App die Qual der Wahl: viele sind wunderbar, einige sind kaum für die Anforderungen einer Organisationshilfe geeignet. Wenn du weißt, was dir wichtig ist an einer Familienplaner-App, findest du sicherlich die richtige für dich. Du kannst dadurch auch Zeit sparen und diese sinnvoller nutzen. Solche Apps helfen dir, den Alltag organisiert zu meistern, damit vier Liter Milch und kein Klopapier im Badezimmer der Vergangenheit angehören.

Mit Organisationshilfen lässt sich immer überprüfen, welche Aufgabe wann zu erledigen ist
Ansatzweise informative Aufzählung von Familienplaner-Apps. Aber ohne der geringste Hinweis zum Umgang mit den Familien-Daten in den Apps? Irgendwie ganz schön 2011..
Interessante Fragen wären:
- Was erwartet mich in den Datenschutzbestimmungen?
- Was machen die Hersteller mit meinen Daten, wer bekommt sie, wie werden sie verarbeitet?
- Welche Möglichkeiten habe ich, möglichst wenig über meine Familie preiszugeben und die Apps trotzdem sinnvoll zu nutzen?
Schade, dass daran so gar nicht gedacht wurde!
Lieber Michael,
danke für deine Anmerkungen und konstruktive Kritik. Gerne werden wir den von dir angesprochenen Punkt bzgl. Datenschutz aufnehmen und bei der geplanten Überarbeitung des Artikels (es kommen ja immer wieder neue Apps auf den Markt, andere verschwinden usw.) einfließen lassen. Denn was mit den Daten passiert ist tatsächlich wichtig.
Nochmals danke dafür.
LG Matthäus
Hallo,
wir haben uns für picniic entschieden und finden die grundsätzlich sehr gut. Aber wie bekomme ich dss mit den individuellen Ansichten hin? Dadurch dass man sich von jedem Gerät mit derselben Adresse anmeldet, erscheint auch überall mein Name als "ich".
Grüße und Danke, Lea
Hallo Lea,
vermutlich müssen weitere Nutzer hinzugefügt werden. Oder du wendest dich mal deren Kundensupport.
Tut mir leid, dass ich dir da keine andere Lösung geben kann. Hoffe, die App erfüllt dennoch deine Wünsche und Anforderungen!
Liebe Grüße
Anne