Mit wenigen Tipps zum Finanzprofi

Finanz-Apps im Vergleich: weil du es dir wert bist!

Hände hoch, wer die Steuererklärung liebt! Du gehörst nicht dazu? Willkommen im Club. Denn die Beschäftigung mit den Finanzen ist nicht wirklich das Spannendste, das es auf der Welt gibt. Und doch: mindestens einmal im Jahr müssen viele von uns sich damit befassen. Erleichtert wird das alles mit Finanz-Apps. Wir haben uns acht Apps genau angeschaut und zeigen dir, warum es sich für dich lohnt, dich mit deinen Finanzen auseinanderzusetzen.

Mit Finanz-Apps alles im Blick

Freiberufler, Selbständige und Arbeitnehmer mit einem gewissen Einkommen und in einer gewissen Steuerklasse sind verpflichtet, eine Steuererklärung an das Finanzamt zu schicken. Auf freiwilliger Basis kann es sich jedoch auch lohnen, über eine Steuererklärung nachzudenken, denn in vielen Fällen gibt es Geld zurück.

Abseits der Steuererklärung solltest du natürlich immer deine Finanzen im Blick haben und diese effektiv verwalten. So bleibt mehr Geld am Ende eines Jahres übrig und geschicktes Finanzmanagement kann jeder realisieren. Gut, dass es viele Finanz-Apps gibt, die die Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben ermöglichen und zum Beispiel helfen, bei der Steuererklärung das meiste herauszuholen.

Steuererklärung

Manche Finanz-Apps kannst du auf dem Desktop aufrufen und verwalten

Finanz-Apps: Money, money, money, must be funny, in the rich man’s world

Auf der Suche nach Finanz-Apps im Play Store oder im App Store wirst du vom Angebot erschlagen. Die Übersicht zu behalten wird so zu einer Mammut-Aufgabe. Aber wir lassen dich nicht im Stich! Wir haben uns acht Apps genauer angeschaut, die dir bei deinen Finanzen unter die Arme greifen.

1. MoneyControl: Das Haushaltsbuch für den Finanz-Überblick

Mit MoneyControl hast du deine Einnahmen und Ausgaben immer im Blick. Die App, die es für Android– und iOS-Nutzer gibt, bietet eine effektive und übersichtliche Verwaltung deiner Finanzen: Du legst Budgets an, nutzt einen Ausgabeplaner, realisierst ein effektives Kontenmanagement und synchronisierst deine Daten mit denen deiner Familienmitglieder. Die Bedienung ist kinderleicht, alle Ausgaben sortiert die App automatisch in die richtigen Kategorien. Mit Hilfe der Statistiken und Grafiken wird die Übersicht sogar noch einfacher.

2. Finanzguru: Konten und Verträge immer bei der Hand

Die Finanzguru-App bietet dir die Möglichkeit, all deine Konten unter einem „Dach“ zu verwalten und die Übersicht über alle Kontobewegungen zu behalten. Du bekommst die volle Kontrolle über deine Einnahmen und Ausgaben und kannst dir zahlreiche Grafiken und Statistiken anzeigen lassen. Zudem bekommst du mit der App einen digitalen Vertragsordner, mit dem alle laufenden Verträge auf einen Blick untergebracht sind.

Zu den Funktionen der Finanzguru-App gehört unter anderem ein Vertragswecker sowie eine Kündigungsfunktion, die du per Finger-Tip aktivierst. So vergisst du nie wieder eine Kündigung und musst nicht für Verträge bezahlen, die du gar nicht mehr benötigst.

3. Taxfix: Dein mobiler Steuerberater

Mit Taxfix ist die Steuererklärung in knapp 20 Minuten erledigt. Klasse, oder? Du kannst dich um deine Steuern kümmern, wann immer du es willst. Die Bedienung ist einfach und übersichtlich. Beim Ausfüllen deiner Steuererklärung musst du im Grunde nur einige Fragen beantworten. Diese Steuerapp soll im Schnitt rund 1.000 Euro an Steuerrückzahlungen ermöglichen – wenn das mal kein guter Grund ist, sie sich sofort herunterzuladen.

Übrigens: Taxfix funktioniert auch auf dem Laptop, sodass du selbst entscheiden kannst, wie du deine Steuererklärung erledigst.

4. Zuper: Kontenverwaltung leicht gemacht

Zuper ist ebenfalls dazu entwickelt worden, dir dabei zu helfen, dein Vermögen zu managen und mit der Zeit noch viel mehr davon anzuhäufen. An die Zuper-App kannst du rund 3.700 Banken anbinden und all deine Konten verwaltest du zentral von einem einzigen Account aus. Über alle Kontobewegungen wirst du in Echtzeit benachrichtigt und außerdem mit wertvollen Tipps und Empfehlungen versorgt. Die Sicherheit deiner Daten wird bei Zuper durch den TÜV zertifiziert und die Funktionen stehen nicht nur über die App, sondern auch am Desktop zur Verfügung.

Finanz-Apps um Geld zu sparen

Finanz-Apps helfen dir dabei Geld zu sparen oder dir Geld vom Staat zurückzuholen

5. Outbank: Effektivität und Sicherheit in einem

Bei Outbank handelt es sich um eine weitere Finanz-App, die dir hilft, das beste aus deinem Geld zu machen. Mit Outbank erhältst du automatische Updates für all deine Konten und es besteht die Möglichkeit, mehr als 4.000 Banken mit der App zu verknüpfen.

Mit der App optimierst du deine Fixkosten, organisierst deine Finanzen und nutzt intelligente Überweisungsformulare, um schnell und einfach Geld von deinen Konten zu verschicken. Deine Umsätze kannst du im Detail analysieren und hast stets alles unter Kontrolle. Nicht nur auf die Effektivität, sondern auch auf die Sicherheit legt Outbank großen Wert. So kommt die App ohne Server, ohne Mittelsmann und ohne Datenspeicherung aus.

6. StarMoney: Finanzen für Fortgeschrittene

Mit der StarMoney-App gelingt eine gezielte und übersichtliche Verwaltung der Konten, Verträge und Finanzen. Mithilfe von StarMoney kannst du deine Ausgaben planen und analysieren. Auch eine Steuersoftware gehört zu den Features von StarMoney.

Nicht nur über das Smartphone, sondern auch am Desktop lässt sich die Anwendung nutzen. Die Leistungen und die Sicherheit von StarMoney sind TÜV-zertifiziert und bieten die höchsten Standards. Die Features und Funktionen der Anwendung gibt es als Abo. Dieses kostet 5,49 Euro pro Monat.

7. myReturn: Geld anlegen wie die Profis

Nachdem du mit den Finanz-Apps reichlich Geld gespart hast, möchtest du es vielleicht noch vermehren. Doch der Investmentmarkt ist groß und unübersichtlich. Toll, dass es Finanz-Apps wie myReturn gibt – diese allerdings nur für iOS. Damit gelingt es, schlaue Anlagestrategien zu entwickeln und maximale Rendite daraus zu erzielen.

Das Konzept von myReturn: die zukünftigen Entwicklungen des Finanzmarktes anhand der Daten aus der Vergangenheit vorauszusagen. Sowohl Finanzprofis als auch Privatanleger werden von den vielen Features der kostenlosen App profitieren.

8. Rechenknecht: Selber rechnen war gestern

Zum Abschluss stellen wir dir noch eine kleine und ungemein praktische iOS-App vor, mit der du im Finanzalltag schnell und einfach die unterschiedlichsten Berechnungen durchführen kannst. Mit der Rechenknecht-App berechnest du zum Beispiel in wenigen Augenblicken Zinsen und Zinseszinsen, die Baufinanzierungskosten, die Umsatzsteuer, Kreditraten und Vieles mehr. Die App ist gratis und ganz einfach zu bedienen.

Finanz-Apps Börse

Finanz-Apps wie myReturn helfen auch bei der Anlage des Geldes

Ran an die Finanz-Apps

Nun steht der Optimierung deiner Finanzen nichts mehr im Weg. Mit den vorgestellten Finanz-Apps hast du dein Geld stets im Griff und wirst gar nicht glauben, wie viel du Monat für Monat sparst. Ohne viel Mühe wirst du schon bald zum Finanzprofi aufsteigen und auch all deine Freunde mit wertvollen Tipps versorgen.

#LassUnsDrüberSprechen

Sag auch was dazu

Noch keine Kommentare - sei doch der Erste. :-)

Sag was dazu

Hey, schön, dass du deine Meinung mit uns und anderen Lesern teilen willst. Verfasse einfach deinen Kommentar oder stelle deine Frage. Lass uns jetzt drüber sprechen!