Smart Home: Wieso die Hausautomation von Vorteil ist
Bevor du einige der bekanntesten Smart Home Apps kennenlernst, nennen wir dir zunächst ein paar Vorteile. Wieso solltest du dich ernsthaft mit der Hausautomatisierung befassen?
Smarte Geräte machen dein Leben nicht nur komfortabler, sondern auch sicherer und nachhaltiger. Alarmanlagen, Kameras, Türschlösser und Bewegungsmelder können miteinander „kommunizieren“ und interagieren. Sollte ein Feuer ausbrechen oder jemand versuchen, bei dir einzubrechen, warnen dich die smarten Geräte.
Smart Home Produkte können dir aber auch dabei helfen, Energie zu sparen und nachhaltiger zu leben:
- Smarte Thermostate, die nicht mehr heizen als unbedingt nötig
- Lampen, die nicht stundenlang eingeschaltet bleiben, falls du mal vergisst, sie auszuschalten
- Geräte, die nicht im Stand-by-Modus verbleiben, und nicht immerwährend Energie verbrauchen
Im Grunde kann jeder von einem schlauen Zuhause profitieren. Wichtig ist, die richtigen Produkte zu kaufen und eine leistungsstarke Steuerzentrale zu haben.

Mit einer Smart Home App kannst du ganz einfach deine Smart Home Produkte steuern.
Magenta SmartHome App
Diese Smart Home App der Telekom steuerst du per Fingertip oder Sprachbefehl – und zwar von jedem beliebigen Ort aus. Die App schickt deine Befehle an die Home Base und diese verteilt sie dann an die entsprechenden Smart Home Geräte. Über die App definierst du automatisierte Regeln nach dem Wenn-Dann-Prinzip und bedienst mithilfe von Szenen verschiedenste Geräte gleichzeitig.
Zu den weiteren Funktionen der Magenta SmartHome App gehören smarte Alarm- und Überwachungssysteme und ein Haushüter. Dieser gibt bei dener Abwesenheit vor, das Haus wäre bewohnt. Auch deine Heizung machst du mit der Magenta App smart und erstellst individuelle Heizprofile.
- Mit mehr als 300 Geräten diverser Partnerunternehmen kompatibel
- Kundendaten auf zertifizierten Hochsicherheitsservern in Deutschland gespeichert
- Nur die unbedingt notwendigen Daten in der Home Base hinterlegt
- Regelmäßige Löschung der Zugangsdaten und Logdateien
Alexa App
Mit der Sprachassistentin Alexa ist Amazon ein ganz großer Wurf gelungen. Die dazugehörige App ermöglicht es dir nicht nur, Musik zu hören und deine Echo-Lautsprecher zu steuern, sondern auch dein Zuhause zu automatisieren. Diesbezüglich sind den Möglichkeiten kaum Grenzen gesetzt. Mithilfe der intelligenten Sprachassistentin kannst du auf Steckdosen, Lichtsysteme, Kameras, Türschlösser, Bewegungsmelder, Badarmaturen, Küchengeräte und noch vieles mehr zugreifen.
- Kooperationen mit zahllosen Herstellern
- Kompatibilität mit Hunderten Smart Home Produkten
- Datenspeicherung und Weiterleitung durch entsprechende Einstellungen unterbindbar
- Diverse Datenschutzeinstellungen möglich
- Höhere Datensicherheit durch sicheres WLAN-Netzwerk
Google Home Smart Home App
Besitzer von Android-Smartphones und -Tablets können im Play Store eine Smart Home App herunterladen und in Kombination mit Google Home-, Nest- und Chromecast-Geräten alle möglichen Smart Home Produkte steuern.
Mit der Google Home App bekommst du eine vielseitige Steuerungszentrale, mit der du fast dein ganzes Leben automatisieren kannst. Von smarter Heizung, über Fensterrollos bis hin zur Überwachungskamera – mithilfe von Google Home machen alle smarten Geräte genau das, was du willst.
- Kompatibel mit Tausenden Smart Home Komponenten
- Daten für die Speicherung und Verwendung durch die Google-Dienste über Kontoeinstellungen wählbar
- Alle Aktivitäten manuell oder automatisch löschbar
- Deaktivierung aller Web- und App-Aktivitäten möglich
MEDION Smart Home App
Die MEDION Smart Home App hat der Elektronikhersteller speziell für die eigenen smarten Produkte entwickelt. Sie kann alles, was eine solche App können sollte. Verbinde deine Smart Home Geräte miteinander, steuere sie von jedem Ort aus und wähle Regeln und Szenarien für dein schlaues Zuhause. Verwendbar ist die App wahlweise mit der MEDION Smart Home Zentrale P85701 oder MEDION Alarmzentrale P85731.
- Kompatibel mit allen Smart Home Produkten mit gelbem MEDION Home-Plus Logo
- Schnelle und kabellose Installation aller Komponenten
- Verschlüsselte Übertragung personenbezogener Daten mit MEDION-Servern
- Erfassung und Verwendung von Informationen wie Standortdaten, Benutzernamen, Kontonummer und Geräteinformationen

Per Smart Home App kannst du sogar die Farbe deines Lichtes bestimmen.
Philips Hue App
Philips Hue ist ein smartes Lichtsystem, das Helligkeit und auf Wunsch auch Farbe in dein Zuhause bringt. Mithilfe der zugehörigen Smart Home App hast du all die Leuchten, Lampen und Spots unter Kontrolle und immer im Blick. Organisiere deine Beleuchtung in jedem Zimmer und bestimme dabei nach Lust und Laune Farbe und Helligkeit der einzelnen Leuchten. Mehr als 16 Millionen Lichtfarben bietet die Farbpalette der Hue Leuchtmittel – und sie alle stehen dir in einer einzigen Smart Home App zur Verfügung.
- Kompatibel mit allen Philips Hue Lampen und Leuchten
- Datenverarbeitung entsprechend den Datenschutzeinstellungen der Nutzer
- Verarbeitung von Informationen wie eindeutige Kennungen und Konfigurationen der Produkte, Diagnoseinformationen, Nutzername und E-Mail-Adresse
IKEA Home Smart App
Ja, auch IKEA ist in der Smart-Home-Welt aktiv und bietet eine eigene App für die Hausautomatisierung an. Begonnen hat alles mit dem Tradfi-Lichtsystem. Inzwischen gehören auch Bewegungsmelder, Lautsprecher und eine intelligente Rolladensteuerung zum Portfolio des schwedischen Möbelherstellers. Viele weitere Geräte sollen künftig dazukommen. Mit der Home Smart App steuerst und überwachst du all die schlauen IKEA-Geräte, während du dich über eine simple und intuitive Bedienung freust.
- Kompatibel mit allen Smart Home Produkten von IKEA
- Erfassung von Informationen wie IP-Adresse, Produktkennung, Nutzungsdaten
- Verschlüsselung aller persönlichen Daten
- Eventuelle Weitergabe von Informationen an Geschäftspartner und IT-Service-Unternehmen
Dein schlaues Zuhause ist zum Greifen nah
Nachdem du nun einige der wichtigsten Apps fürs smarte Heim kennst, kann es damit losgehen, deine eigenen Smart-Home-Komponenten auszusuchen. Schon bald kannst auch du dein Zuhause in die Zukunft befördern und dank einer Smart Home App ein noch komfortableres Leben führen.
Das ist einfach weder ien Übersicht noch ein Vergleich von Smart Home Apps. Es begrenzt sich lediglich auf die bekanntesten Apps. Es gibt aber viel mehr mit denen man auch viel mehr verwirklichen kann und die auch mehr Geräte verschiedener Hersteller verwalten können. Zum Beispiel die Smart Life App von Tuya. Sie hat eine IFTTT Schnittstelle mit der sich If Then - Bedingungen formulieren lassen. Es gibt auch welche die noch viel mehr können, aber die erfordern dann schon mehr Fachkenntnisse zur Programmierung der Geräte. Vor allem könne die Apps die Geräte von fast jedem Hersteller, weil die meisten Hersteller die Angebote von Tuya für die Produktentwicklung nutzen. ;Manche sehr guten, aber günstigen Geräte, Kameras, Video Türklingeln, die besser sind als die vom MediaMarkt, trotzdem aber nur die hälfte kosten, laufen bestenfalls noch mit der Google App und werden von den anderen gemoppt. Leider versuchen renommierten Apps ihre Stellung auszunutzen um die Menschen an den Kauf ihrer Produkte zu binden. Deswegen finde ich das hier ien wenig einseitig und letztendlich Schleichwerbung.