Fotolocations in Berlin
Die Hauptstadt hat unzählige Fotospots mit interessanten Motiven zu bieten. Hier eine kleine Auswahl für dich.
Lost Places
In Berlin wird sehr viel gebaut, aber es gibt auch zahlreiche Gebäude, die verfallen. Das kann z.B. ein altes Hotel, ein Schwimmbad oder ein verlassenes Schloss sein. Sie werden Lost Places genannt (zu Deutsch: vergessene Orte). Ein sehr beliebter Lost Place ist der Teufelsberg in Berlin – er zählt zu den bekanntesten in Berlin.

Ein gespenstischer Ort: der verlassene Teufelsberg in Berlin
Einst begeisterte der Spreepark tausende Berliner und Touristen mit seinen Achterbahnen und dem Riesenrad. Heute holt sich die Natur wieder zurück, was der Mensch ihr genommen hat. Das Gelände verschmilzt langsam wieder mit ihr – und das ergibt atemberaubende Fotomotive. Es gibt spezielle Führungen durch den Spreepark. Wenn du Interesse hast, findest du hier weitere Infos.

Einst hörte man hier Kinder lachen, jetzt herrscht hier Stille
Ein weiterer beliebter Lost Place in Berlin ist das ehemalige Freibad in Berlin-Lichtenberg. Das Freibad wurde Ende der 80er Jahr geschlossen und verfällt seitdem. Eigentlich traurig, wenn man bedenkt, dass hier seit dem Bau im Jahr 1928 Schwimmwettkämpfe stattfanden. Aber für alle Fotografen bietet es gerade aufgrund des Verfalls ein unvergessliches Motiv.

Ein weiterer gespenstischer Ort: das Freibad Lichtenberg
Ihr wollt noch mehr über Lost Places in Berlin erfahren? Dann empfehlen wir euch folgende Bücher:
- Verlassene Orte in Berlin. 168 Seiten für 29,99€.
- Verlassene Orte/ Abandoned Berlin. 192 Seiten für 22€.
- Geheime Orte in Berlin: Ein Ausflugsführer. 160 Seiten für 12,95€.
Regierungsviertel
Im Regierungsviert von Berlin findest du zahlreiche interessante Fotomotive. Wenn du gute Fotos machen willst, dann versuche auf deinen Bildern nach Möglichkeit auch die Spree mit auf das Bild zu bekommen. Als Motiv stehen dir z.B. der Bundestag oder das Kanzleramt zur Verfügung. Besonders in den Abendstunden, wenn sich die Sonne dem Horizont nähert, kannst du hier grandiose Fotos schießen.

Immer wieder ein gern gesehenes Motiv: das Regierungsviertel in Berlin
Musuemsinsel
Die Musuemsinsel ist nicht nur ein beliebter Spot für Kunst- und Geschichtsinteressierte – der Ort bietet auch zahlreiche Fotomotive. Imposante Gebäude, wie z.B. das Pergamonmuseum oder die Nationalgalerie, laden regelrecht ein, sie zu fotografieren.

Die Museumsinsel bietet unzählige tolle Motive
Das Holocaust-Mahnmal
Das Holocaust-Mahnmal ist eine einzigartige Fotolocation in Deutschland. Die bedrohlich wirkenden Stelen erinnern an das Leid der Juden in Europa während des 2. Weltkriegs und erschaffen eine düstere Atmosphäre, die du so nur selten spüren wirst. Wenn du Fotos mit so wenig wie möglich Menschen machen willst, dann meide die Ferienzeit und die Wochenenden, denn dann ist es hier besonders voll.

Das Holocaust-Denkmal in Berlin strahlt eine beängstigende Enge aus
Der Fernsehturm
Zu guter Letzt wollen wir den Fernsehturm nicht vergessen. Zurecht oft fotografiert, ist er immer noch jedes weitere Foto wert. Wenn du den Fernsehturm in voller Pracht ablichten willst, dann sollte die Entfernung sehr groß sein. Der Himmel im Hintergrund kann, je nach Tageszeit, einen sehr schönen Kontrast zum eigentlichen Fotomotiv schaffen. Doch auch Detailaufnahmen können toll aussehen.

DAS Wahrzeichen Berlins ist natürlich nicht die Berliner Straßenbahn, sondern der Fernsehturm
Wenn du das Fotografieren in Berlin lernen willst, dann empfehlen wir dir eine Fototour durch Kreuzberg mit einem professionellen Fotografen als Begleitung.
Fotolocations in Dresden
Bei Dresden denkt natürlich jeder an die Sehenswürdigkeiten in der Altstadt – den Dresdner Zwinger oder die Hofkirche. Das sind ohne Wenn und Aber hervorragende Fotolocations in Dresden. Wir zeigen dir aber 3 Fotospots an die du wahrscheinlich nicht sofort gedacht hättest.

Wer in Dresden ist und keine Fotos schießt, ist selbst Schuld
Terrassenufer
Das Terrassenufer ist vielleicht keine Sehenswürdigkeit im eigentlichen Sinne, aber es ist auf jeden Fall eine erstklassige Fotolocation. Wenn du das Terrassenufer menschenleer fotografieren willst, dann machst du dich am besten in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden auf den Weg. Auch das Licht ist zu der Zeit wirklich besonders.

Was für ein spektakulärer Blick vom Terrassenufer in Dresden
Carolabrücke
Die Carolabrücke ist der perfekte Fotospot, um unvergessliche Fotos von der Dresdner Altstadt zu machen. Von hier aus hast du einen perfekten Blick auf die Brühlsche Terrasse, die Semperoper und die Katholische Hofkirche. Der perfekte Ort, um die Altstadt Dresdens gekonnt in Szene zu setzen.

Romantik pur auf der Carolabrücke in Dresden
Palais im Großen Garten
Das Palais im Großen Garten ist ein barockes Luftschloss und gilt als der wichtigste Profanbau (nicht kirchliches Bauwerk) in Dresden. Der Große Garten befindet sich am Rand der Stadt und ist ein empfehlenswerter Fotospot in Dresden.

Das Palais in Dresden ist auch bei mäßigem Wetter ein außergewöhnliches Motiv
Im MARCO POLO Reiseführer für Dresden findest du alle Sehenswürdigkeiten, von denen jedes für sich ein Foto wert ist.
Fotolocations in Köln
Auch in Köln tummeln sich viele sehenswerte Fotolocations. Die Stadt mit den „Gute-Laune-Menschen“ ist für Hobby-Fotografen immer eine Reise wert. Auch hier gibt es sehr viele Fotospots – Wir haben uns aber für drei Fotolocations entschieden.

Auch Köln bietet viele Fotolocations
Die Kranhäuser
Die futuristisch wirkenden Kranhäuser ragen als riesige Kolosse aus dem Rheinauhafen und sind ein großartiges Fotomotiv. Als möglicher Fotospot bietet sich hier die Severinsbrücke an, von der aus man einen phänomenalen Blick auf die außergewöhnlichen Gebäude mit der kuriosen L-Form hat.

Dieser einzigartige Bau ist auf jeden Fall ein Foto wert
Der Kölner Dom
DIE Fotolocation in Köln ist natürlich der Kölner Dom. Bereits vom Kölner Hauptbahnhof sticht er einem direkt ins Auge. Kein Wunder, denn mit seinen 157 Metern Höhe ist der Kölner Dom die dritthöchste Kirche der Welt. Doch nicht nur der Sakralbau an sich ist ein wunderbares Fotomotiv – auch die vielen kleinen verschnörkelten Details eignen sich hervorragend für Nahaufnahmen.

Einer der beeindruckendsten Kirchenbauten der Welt: der Kölner Dom
Die Hohenzollernbrücke
Wenn du richtig viele Schlösser auf einmal auf ein Foto bekommen willst, dann ist die Hohenzollernbrücke die perfekte Fotolocation in Köln. Und mit Schlössern meinen wir keine Bauwerke, sondern tatsächlich Schlösser zum Abschließen. Verliebte Paare bringen hier als Beweis ihrer großen Liebe ein Schloss an die Brücke an. Von diesen hängen mittlerweile unzählige an der Hohenzollernbrücke. Das ist natürlich ein absolutes Ausnahmemotiv, denn das bekommst du wirklich nicht alle Tage zu sehen. Der Fotospot eignet sich auch hervorragend für Detailaufnahmen, denn viele Schlösser sind graviert.

Es gibt wohl nur wenige Orte auf der Welt, auf denen so viele Vorhängeschlösser zu sehen sind
Im MARCO POLO Reiseführer findest du Insider-Tipps zur Stadt Köln und weitere Sehenswürdigkeiten.
Weitere Fotolocations in Deutschland
Wir haben dir viele Fotolocations in deutschen Großstädten gezeigt. Doch es gibt noch viel mehr Fotospots in Deutschland. Diese haben definitiv eine Erwähnung verdient. Hier unserer Auswahl:
Moseltal
Zwischen Trier und Cochem findest du hier viele Burgen, Schlösser und Brücken. Hier bieten sich dir malerische Landschaften für großartige Fotos.

Unzählige Fotomotive so weit das Auge reicht
Schloss Neuschwanstein
Das prunkvolle Schloss ist auch ohne Digitalkamera oder Smartphone schon einen Besuch wert. Nicht umsonst ist das Schloss ein wahrer Touristenmagnet. Fotos zur goldenen oder blauen Stunde macht ihr am besten von der Marienbrücke aus. Das ist einer der besten Fotospots, um das Schloss Neuschwanstein in seiner vollen Pracht auf ein Foto zu bekommen. Hier kannst du unvergessliche Bilder knipsen.

Das Schloss Neuschwanstein ist nicht nur ein Touristenmagnet, sondern auch ein Fotomagnet
Königssee Berchtesgaden
Mitten in der imposanten Berchtesgadener Alpenlandschaft befindet sich ein traumhafter Fotospot: der Königssee. Der Name passt wirklich sehr gut zum See, denn richtig in Szene gesetzt, wirkt er auf jedem Foto königlich.

Idyllischer geht aus kaum: der Königssee in Berchtesgaden
Burg Eltz
Die Burg Eltz liegt versteckt im grünen Elzbachtal. Sie ist eine der Vorzeigeburgen in Deutschland. Glücklicherweise wurde sie während mehrerer Kriege nie zerstört. Die vielen kleinen Türmchen sind ein außergewöhnliches Fotomotiv.

Die Burg Eltz ist eine Höhenburg mitten im Tal der Elz und eine der bekanntesten Burgen Deutschlands
Elbstandsteingebirge
Das Elbsandsteingebirge in der Sächsischen Schweiz gehört ohne Zweifel zu den schönsten Regionen in ganz Mitteleuropa. Du wirst überwältigt sein von den spektakulären Felsformationen, die aus dem Boden ragen. Diese Naturschönheit ist ein absolutes Pflichtprogramm für deine Kamera.

Das Elbsandsteingebirge bietet mit seinen gefährlichen anmutenden Felsen jede Menge spektakuläre Fotomotive
Blick über München vom „Alten Peter“
Der „Alte Peter“ ist ein grandioser Aussichtspunkt in München. Von hier aus kannst du die ganze Stadt von oben sehen. Der perfekte Fotospot für ein unvergessliches Panoramafoto der Stadt.

Vom „Alten Peter“ hast du ganz München im Blick
Freudenberg
Die Stadt Freudenberg in Nordrheinwestfahlen ist vor allem für ihre schmucken Fachwerkhäuschen bekannt. Die dicht aneinander gebauten Gebäude verleihen dem Städtchen einen ganz besonderen Charme und sind außerdem ein perfektes Fotomotiv.

Der „Alte Flecken“ ist baugeschichtlich einer der bedeutendsten Stadtkerne Westfalens
Schrecksee
Mittlerweile hat bestimmt jeder schon mal ein Bild von ihm auf Instagram und Co. gesehen, aber die wenigsten wissen wahrscheinlich, dass es sich dabei um den Schrecksee im Allgäu handelt. Hier findest du nicht nur einen Ort, an dem du für ein paar Momente die schnelllebige Welt hinter dir lassen kannst, sondern auch noch einen wunderschönen Fotospot.

Immer wieder ein beliebtes Fotomotiv auf Instagram – der Schrecksee.
Rakotzbrücke
Nein, die Rakotzbrücke entstammt keinem Märchen – es gibt sie wirklich. Du findest sie im Azaleen- und Rhododendronpark im sächsischen Kromlau. Die denkmalgeschützte Brücke gehört zu den skurrilsten in ganz Europa: also das perfekte Fotomotiv für ein märchenhaftes Foto.

Eine der skurrilsten Fotolocations in Deutschlands ist mit Sicherheit die Rakotzbrücke
Heidelberg
Heidelberg wird von vielen als die schönste Stadt Deutschlands genannt. Und das völlig zurecht, denn hier findest du unzählige Fotomotive. Bekannt ist sie vor allem durch die Universität, die im 14. Jahrhundert gegründet wurde.

In Heidelberg kann man nicht nur gut studieren, sondern auch ansehnliche Fotos knipsen
Das waren unser Top Fotolocations in Deutschland. Wir wissen, dass es natürlich noch viel mehr sehenswerte Spots in Deutschland gibt, aber wir hoffen, dass wir dich mit dem Artikel dazu bewegen können, den ein oder anderen Fotospot aus nächster Nähe für die Ewigkeit festzuhalten.