Was ist bisher über Apple Streaming bekannt?
Im Dezember 2017 ist Apple TV in Deutschland gestartet. Mittlerweile sind darüber bereits zahlreiche Anbieter vertreten wie 7TV, Amazon Prime Video, Apple Music, Blackpills, Garage, Mubi, Red Bull TV, Sky Ticket, TV Now Plus, Watchbox sowie die ZDF Mediathek. Apple Streaming soll den Dienst mit Streaming-Serien und Streaming-Filmen auf eine neue Ebene heben.
- Selbst produzierte Fernsehserien
Schon 2017 hat sich Apple die Rechte an hochgehandelten TV-Serien gekauft und arbeitet mit Hochdruck an der Produktion von eigenen Serieninhalten. Über 1 Milliarde Dollar sollen bereits in die Produktionen geflossen sein. Insgesamt wird es zum Start 24 verschiedene Streaming-Serien geben. Dazu gehört unter anderem eine Neuauflage der Science-Fiction- und Horror-Serie „Amazing Stories“ aus den 80ern. Sie soll unter der Leitung von Steven Spielberg erscheinen. Eine weitere Produktion wird die Serie „See“ sein, ein Sci-Fi-Epos, das die Zuschauer zurück in die Zukunft bringt. Abwechslung bringt die Serie „Dickminson“ ins Programm. Die Comedyserie stellt spannende Geschichten aus dem Leben der berühmten Dichterin Emily Dickinson dar, die im 19. Jahrhundert mutig gegen die Konventionen der Gesellschaft kämpfte. - Keine anrüchigen Inhalte
Höchstwahrscheinlich wird Apple an seiner Strategie festhalten, keine anrüchigen Inhalte anzubieten. Die New York Post berichtete sogar davon, dass der Apple CEO Tim Cook bei eigenen Serienproduktionen mit am Set ist. Er hat ein strenges Auge auf die Darstellungen und greift bei „zu gemeinen“ Szenen schon einmal ein. Bezüge zu gewalttätigen oder sexuellen Inhalten soll es bei Apple Streaming nicht geben. - Zusätzliche Streaming-Anbieter
Über den Apple Streaming-Dienst sollen Kunden künftig auch weitere Streaming-Anbieter hinzubuchen können. Es sollen Channels eingerichtet werden, vergleichbar mit dem aktuellen System vom Prime Video. - Weltweiter Start
Das Apple Streaming-Angebot soll nicht nach und nach ausgerollt werden, sondern gleich weltweit starten und in mehr als 100 Ländern verfügbar sein. Damit will Apple gleich in direkte Konkurrenz mit Netflix und Amazon treten.
Wann startet Apple Streaming in Deutschland?
Über den Start von Apple Streaming wird bislang nur spekuliert. Bereits im April oder Mai 2019 soll der Dienst laut CNBC an den Start gehen können. Andere, wie das Nachrichten- und Medienunternehmen Bloomberg, gehen von spätestens Mitte des Jahres aus. Alle erwarten jedoch, dass der Starttermin bald offiziell bekanntgegeben wird.
Wieviel wird Apple Streaming kosten?
Auch dazu ist offiziell noch nichts bekannt. Es wird darüber spekuliert, dass die Besitzer eines iPhones, eines iPads oder eines Apple-TVs den Streaming-Dienst kostenlos nutzen können. Dazu ist nur die Installation der Apple TV App nötig. Wie bei Amazon sollen Nutzer zusätzliche Kanäle gegen Gebühren dazu buchen können. Dazu gehören wohl unter anderem Inhalte von HBO oder Starz.
Der Analyst Tim O’Shea vom Finanzdienst Jefferies geht dagegen von einem Abonnementpreis von 15$ pro Monat (ca. 13€) aus. Damit wäre Apple-Streaming sogar teurer als Netflix. Wir dürfen also weiter gespannt darauf sein, zu welchen Konditionen wir Apple Streaming am Ende nutzen können.
Apple Streaming im Vergleich zur Konkurrenz
Auch wenn noch keine konkreten Daten und Fakten über Apple Streaming vorliegen, lohnt sich ein Blick auf die größten Konkurrenten.
Netflix
Netflix ist die Mutter aller Streaming-Dienste. In den Anfängen 1997 wurden Filme zunächst per Post an die Kunden verschickt. 10 Jahre nach der Gründung wurde Netflix zum Streaming-Portal und ist seit 2014 auch auf dem deutschen Markt verfügbar. Der Schwerpunkt sind Serien und Filme. Es gibt exklusive Netflix-Serien wie „Stranger Things“ oder „The Crown“. Bei den Filmen müssen User Abstriche machen. Es sind keine aktuellen Blockbuster verfügbar, aber in der riesigen Auswahl aus allen Genres ist sicher auch unter älteren Filmen für jeden was dabei. Den Fokus will Netflix künftig noch stärker auf Eigenproduktionen setzen.

Netflix – die Mutter der Streaming-Dienste
Netflix Kosten
Es gibt bei Netflix 3 Preismodelle:
- Basis für 7,99€
Die Inhalte sind nicht in HD oder Ultra-HD verfügbar und der Streaming-Dienst ist nur für 1 Gerät im Haushalt freigeschaltet. - Standard für 10,99€
Alle Inhalte sind in HD verfügbar und für 2 Geräte freigeschaltet. - Premium für 13,99€
Alle Inhalte sind in HD und Ultra-HD für 4 verschiedene Endgeräte freigeschaltet.
Der unbegrenzte Zugang auf alle Inhalte ist in allen 3 Paketen enthalten. Es müssen keine kostenpflichtigen Inhalte dazu gebucht werden. Du kannst den Dienst einen Monat lang gratis testen.
Amazon Prime
Amazon Prime ist eine Kombination aus dem Prime-Angebot der Plattform mit einem Video-Streaming-Portal. Kunden greifen auf eine große Auswahl aus 20.000 Gratis-Inhalten wie Filmen und Serien zu. Was kostenlos und was kostenpflichtig ist, kann jederzeit wechseln. Beispielsweise sind Weihnachtsfilme häufig das ganze Jahr über gratis verfügbar und werden zu Weihnachten kostenpflichtig. Amazon Prime hat auch eigene Serienproduktionen wie „You are Wanted“ im Programm. Dazu kommen mehr als 100.000 Titel zum Leihen oder Kaufen. Darunter befinden sich häufig aktuelle Neuerscheinungen. Es gibt Channels wie Eurosport Player oder Terra X, die einzeln dazu gebucht werden können.

Viele Titel zum Leihen und Kaufen: bei Amazon Prime
Amazon Kosten
Ein Jahresabo für Amazon Prime kostet 69€, das sind 7,99€ im Monat. Studenten zahlen nur die Hälfte. Auch hier nutzen Kunden einen Probemonat gratis.
Sky
Beim Streaming-Angebot von Prime buchst du nach Interesse verschiedene Pakete bzw. Tickets:
- Live-Sport-Ticket
mit Bundesliga und 2. Bundesliga sowie DFB Pokalspiele und UEFA Champions League. - Serien Ticket
mit den neusten Serien auf Abruf, die teilweise sogar exklusiv nur auf Sky ausgestrahlt werden. Hinzu kommen sehr viele Sky Original Produktionen. - Film-Ticket
mit aktuellen Blockbustern, die schon kurz nach dem Kinostart auf Sky verfügbar sind. Kunden wählen aus über 1.000 Filmen, teils in Originalsprache.
Sky Kosten
Das Sport-Ticket kostet 29,99€ im Monat, Serien und Filme 9,99€. Ein Probemonat kann zwar kostenpflichtig, aber oft zu einem reduzierten Preis gebucht werden.