Der Fitness-Aspekt: Was wird beim Hula Hoop trainiert?
Das Training mit dem Hula Hoop Reifen lässt sich wunderbar flexibel in deinen Alltag einbauen. Du schlüpfst in bequeme Kleidung, schnappst dir deinen Reifen und schon kann es losgehen mit dem Hüftschwung – vorm Fernseher, draußen oder einfach nur so zur Musik. Das Workout mit dem Hula Hoop Reifen ein echter Allrounder:
- Du trainierst deine Kondition.
- Deine Bauch-, Bein-, Rücken- und Gesäßmuskulatur wird gestärkt.
- Du verbesserst deine Koordination und den Gleichgewichtssinn.
- Das Gewebe wird besser durchblutet – so kann es straffer werden.
- Dein Beckenboden kann beim „Hullern“ gestärkt werden.
Allgemein lässt sich sagen: Alles wird straffer und schlanker. Denn: Der gesamte Körper ist während der Hula Hoop Übungen unter Spannung, um den Reifen möglichst lange oben zu halten. Machst du das regelmäßig, bekommst du eine schlanke Taille und einen straffen Bauch. Und es kommt noch besser: In einer Stunde kannst du bis zu 600 Kalorien verbrennen. Wow! Ein Workout, das so viel Spaß macht und dann noch so perfekt zum Abnehmen geeignet ist.

Hula Hoop für Anfänger: Dein neues Fitness-Programm macht Spaß und hat einen hohen Kalorienverbrauch.
Der richtige Hula Hoop Reifen: Das musst du beachten
Zunächst einmal: Reifen ist nicht gleich Reifen. Es gibt zahlreiche Modelle, die sich in Gewicht, Größe und Material unterscheiden. Gerade als Anfänger gibt es beim Kauf eines geeigneten Hula Hoop Reifens einiges zu beachten. Schau dich also in Ruhe bei Onlineshops wie Decathlon, eBay oder INTERSPORT danach um. Schließlich bildet der Reifen die Basis für die erfolgreiche Durchführung deiner Hula Hoop Übungen.
Gewicht des Hula Hoop Reifens
Hier gilt: Ein schwerer Reifen eignet sich besser für Hula Hoop Anfänger, ein leichter Reifen kann von Fortgeschrittenen genutzt werden. Wieso? Ist der Reifen sehr leicht, ist es anfang schwierig, ihn oben zu halten. Mit einem schweren Reifen gelingt das besser. Je schwerer der Reifen ist, desto mehr Fliehkräfte wirken und desto besser kannst du den Reifen oben halten.
Darüber hinaus ist das Körpergewicht relevant für das Gewicht des Hula Hoop Reifens. In jedem Fall sollte er etwas über ein Kilo wiegen. Wer mehr als 80 Kilo wiegt, sollte einen Reifen mit einem Gewicht von mindestens 1,5 Kilo wählen. Ab 90 Kilo Körpergewicht wird ein Reifen mit mindestens 2 Kilo empfohlen.
Größe des Hula Hoop Reifens
Bei der Größe des Hoops ist Folgendes wichtig: Je größer der Reifen, desto einfacher wird es. Wieso? Schwingst du einen großen Hula Hoop Reifen um deine Hüften, hast du mehr Zeit für deine Rotation. Die ideale Größe für deinen Reifen findest du heraus, indem du ihn aufrecht vor dir auf den Rand stellst. Reicht er dir bis zum Bauchnabel, ist er bestens für dein Training geeignet. Dabei sollte der Reifen einen Durchmesser von 2,5 cm haben.
Tipp: Es gibt Hula Hoop Reifen, die aus einzelnen Segmenten bestehen und indivuell zusammengebaut werden können. So kannst du die Größe bei Bedarf variieren und das Schwierigkeitslevel erhöhen, sobald du Fortschritte gemacht hast.
Material des Hula Hoop Reifens
Beim Durchstöbern der Onlineshops wirst du feststellen, dass die Hoops aus unterschiedlichen Materialien bestehen können – unter anderem aus Kunststoff und Holz. Beim Hula Hoop für Anfänger solltest du am besten auf einen Reifen zurückgreifen, der gut ummantelt ist, zum Beispiel mit Schaumstoff. Durch die weiche Polsterung kann sich dein Körper besser an den Reifen gewöhnen.
Tipp: Hast du Lust auf eine zusätzliche Massage während des Workouts, kannst du einen Hula Hoop Reifen mit Noppen wählen. Spannende Angebote dafür findest du unter anderem bei eBay.

Finde den besten Reifen für deine Hula Hoop Übungen. Für Anfänger eignet sich ein großer und relativ schwerer Reifen.
Los geht’s: So startest du dein Hula-Hoop-für-Anfänger-Training
Hast du den passenden Reifen gefunden, kann es auch schon mit deinen Hula Hoop Übungen losgehen. Eine spezielle Sportkleidung brauchst du dafür nicht. Jedoch solltest du etwas Bequemes anziehen und dabei ein Oberteil wählen, das möglichst eng am Körper anliegt. So kann der Reifen gleichmäßig um dich herum schwingen. Mach dir motivierende Musik an und such dir einen freien Platz. Wir erklären dir nun die Basics für deine Bewegungen.
Die richtige Haltung beim Hula Hoop
Jeder kann das „Hullern“ lernen. Es bedarf nur ein wenig Übung. Bei der Haltung solltest du als Anfänger Folgendes beachten:
- Stell deine Füße hüftbreit nebeneinander auf und beuge deine Knie leicht.
- Kippe dein Becken dabei leicht nach vorn. So stärkst du den Beckenboden.
- Spann deinen Bauch während des gesamten Workouts an. Vergiss aber nicht das Atmen dabei.
- Achte auf eine gerade Haltung deines Körpers.
So stehst du schon einmal sicher und fest auf dem Boden und kannst gleich mit den sogenannten „Spins“ beginnen.
Wie hula hoopst du richtig? Jetzt kommen die Spins!
Nun kommt der wichtigste Part beim Hula Hoop für Anfänger: das Drehen des Reifens um deinen Körper. Eine Umdrehung wird hier als „Spin“ bezeichnet. Du kannst selbst entscheiden, in welche Richtung du den Reifen bei denen Hula Hoop Übungen drehen möchtest. Probiere einfach aus, was dir besser gefällt. Folgende Bewegungen machst du dabei:
- Halte den Hula Hoop Reifen zunächst gerade und gib ihm dann Schwung.
- Jetzt bewegst du dein Becken entweder von links nach rechts oder von vorne nach hinten, um den Reifen oben zu behalten.
- Was machst du dabei mit den Armen? Nimm sie am besten auf Höhe des Oberkörpers, zieh dabei jedoch nicht deine Schultern nach oben.
Abschließende Tipps für deine Hula Hoop Übungen
Und nun ist Dranbleiben angesagt. Lass dich nicht unterkriegen, falls der Reifen anfangs schnell herunterfällt. Hula Hoop sieht einfacher aus als es ist. Gib dir also Zeit. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Hol dir gerne auch Tipps bei schon geübten Hula Hoop Fans. Unter den Hashtags #hulahoop, #hooping, #hoopersofinstagram oder #hoopdance findest du jede Menge Instagram-Videos, die dir sicher beim Trainieren helfen werden.
Auch bei Youtube findest du eine Reihe an Hula-Hoop-für-Anfänger-Videos, mit denen du dein Fitness-Programm starten kannst. Die Youtuberin Elli Hoop beispielsweise begleitet dich auf dem Weg zu einer schmalen Taille.