Du suchst ein günstiges Leasing Angebot? Kein Problem. Mit Hilfe unserer Leasing Suchmaschine kannst du dein persönliches Leasing Schnäppchen finden. Gib einfach an, welche Merkmale dein zukünftiges Auto haben soll und schon zeigen wir dir die besten Leasing Angebote.
Der Begriff „Leasing“ kommt aus dem Englischen und bedeutet „mieten“. Unter Auto Leasing versteht man also eine Art Mietvertrag. Dieser Mietvertrag läuft über eine vorher vereinbarte Leasinglaufzeit (meistens zwischen 12 und 60 Monaten). Wenn du ein Leasingangebot wahrnimmst, dann kaufst du also kein Auto, sondern mietest es gegen eine monatliche Gebühr für eine bestimmte Laufzeit. Der Eigentümer des Leasingfahrzeugs ist und bleibt der Leasinggeber – du, als Leasingnehmer, bist während der Vertragslaufzeit der Inhaber des Autos. Nach Ablauf der Leasinglauflaufzeit gibst du das Fahrzeug an den Vertragspartner zurück.
Es gibt viele verschiedene Leasinganbieter mit unzähligen Leasingangeboten. Damit du bei all den Angeboten noch den Überblick behältst und genau dein Wunschauto findest, haben wir für dich die Angebote aller Leasingpartner auf dieser Seite gebündelt. Mit Hilfe des Filters kannst du zum Beispiel bestimmen, ob du einen Neuwagen oder einen Gebrauchtwagen suchst, eine bestimmte Automarke (VW, Audi, Renault, BMW, uvm.) finden, oder dein monatliches Budget festlegen.
Über unsere Leasingpartner LeasingMarkt.de, Vehiculum, MeinAuto und Leasingtime erhältst du nicht nur Auto Leasing Angebote zu Top-Konditionen, sondern auch den allerbesten Service und eine kompetente Beratung. Hier findest du tolle Leasing Schnäppchen für Privatleasing und Gewerbeleasing. So geht Auto Leasing: günstig & schnell.
Interessiert dich ein Leasingangebot? Dann sende einfach eine unverbindliche Kontaktanfrage an den jeweiligen Leasingpartner über das Formular und ein Ansprechpartner setzt sich mit dir in Verbindung. Allgemeine Fragen zum Thema Auto Leasing erklären wir auch weiter unten im Artikel.
Auf Unserer Leasingseite warten unzählige Auto Leasing Angebote auf dich. Damit du dein Traumauto schnell finden kannst, nutzt du am besten unseren Filter. Mit Hilfe des Filters kannst du deine Suchkriterien genau bestimmen.
Du kannst deine Suche nach diesen Kriterien bei uns einschränken:
Schon aufgrund der steigenden Preise für das monatliche Ticket im öffentlichen Nahverkehr erscheint Leasing eine sinnvolle Option. Unbezahlbar: Die Freiheit, die mit einem Auto einhergeht. Pack die Reisetasche in den Kofferraum und düse am Freitag nach Feierabend spontan zur Ostsee!
Zu beachten ist: Bei der Auslieferung des Autos fällt in der Regel eine Bereitstellungspauschale an. Hinzu kommen Ausgaben für die Kfz-Versicherung sowie -Steuer. Bei der Versicherung ist darauf zu achten, dass Leasingfahrzeuge immer Vollkasko versichert sein müssen. Inspektions- und Wartungstermine dürfen darüber hinaus nur in Vertragswerkstätten erfolgen. Maßgeblich ist ein allgemein sorgsamer Umgang mit dem Fahrzeug, da es sich rechtlich gesehen um das wirtschaftliche Eigentum des Leasinggebers handelt. Beim Gewerbeleasing liegen die Vorteile klar auf der Hand, denn die Leasingrate ist als Betriebsausgabe steuerlich voll absetzbar.
Der Leasingfaktor ist eine der Hauptkriterien, um herauszufinden, ob das Auto Leasing Angebot wirklich gut ist. Der Leasingfaktor setzt die monatliche Leasingrate ins Verhältnis zum Bruttolistenpreis. Je niedriger der Leasingfaktor, desto besser ist das Leasing Angebot. Die genaue Formel lautet:
(Leasingrate / Bruttolistenpreis) x 100 = Leasingfaktor
Darüber hinaus gibt es noch den Gesamtleasingfaktor, der auch die Zusatzkosten, wie zum Beispiel Überführungskosten, mit einbezieht. Für den Gesamtleasingfaktor kannst du folgende Formel verwenden:
(Leasingrate + (Zusatzkosten / Leasinglaufzeit)) / Bruttolistenpreis x 100 = Gesamtleasingfaktor
Wenn dir das zu kompliziert ist, dann kannst du auch einfach den Leasingfaktor Rechner von LeasingMarkt.de nutzen. Grundsätzlich spricht man von einem guten Auto Leasing Angebot, wenn der Leasingfaktor kleiner als 0,7 ist. Auf keinen Fall sollte er höher als 1,1 sein. Nutze den Leasingfaktor für das Thema Auto Leasing. Günstige Leasing Schnäppchen findest du so schneller.
Die vertraglich vereinbarten Kilometer pro Jahr sind inklusive. Darüber hinaus verfahrene Kilometer werden je nach Fahrzeug-Modell und innerhalb einer gewissen Toleranz extra berechnet. Umgekehrt kannst du von einer Erstattung profitieren, sollte die Laufleistung unterhalb der Kilometerpauschale liegen. In unseren Angeboten laufen die Leasingverträge über 12 bis zu 72 Monate. Entgegen dem Restwertleasing, bei dem du nach Vertragsende eine Summe X bezahlst, die sich am aktuellen Marktwert des Autos und weiteren Faktoren berechnet, hast du mit dem Kilometerleasing volle Kostenkontrolle.
Als Leasingnehmer bist du Fahrzeughalter, jedoch nicht der rechtmäßige Eigentümer des Leasingfahrzeugs. Dieser ist die zuständige Leasing Bank. Wenn du dich für ein Fahrzeug entschieden hast, prüft die Leasing Bank deine Bonität. Hierfür ist eine Selbstauskunft vonnöten. Nach erfolgreicher Überprüfung deiner Bonität kommt der Leasingvertrag mit entsprechender Vertragslaufzeit zustande. Die Prüfung der Unterlagen erfolgt in der Regel binnen 1 bis 2 Werktagen. Anschließend erhältst du die Vertragsunterlagen zur Unterzeichnung vom Fahrzeuganbieter. Vor der Übergabe des Fahrzeugs muss es zunächst zugelassen werden. Der Fahrzeugbrief verbleibt beim rechtmäßigen Eigentümer, der Leasing Bank. Folgerichtig sendet die Bank den Fahrzeugbrief an die jeweilige Zulassungsstelle, wo du das Fahrzeug anmelden kannst. Bei der Zulassung kann dich der Leasing Anbieter auch unterstützen, solltest du keine Zeit finden.
Der Wagen wird von einem unabhängigen TÜV- bzw. DEKRA-Prüfer abgenommen und ein Abschlussgutachten wird erstellt. Etwaige Schäden, die vorher nicht durch die Versicherung reguliert wurden, werden extra berechnet.
Interessant: Es besteht die Möglichkeit, das Auto zu dem festgestellten Restwert weiter zu finanzieren oder zu kaufen. Das hängt jedoch ganz von dem vereinbarten Vertrag ab. So gibt es Verträge, bei denen du das Auto danach kaufen musst.
In den meisten Fällen ist es jedoch so, dass der Wagen nicht gekauft werden kann. Das solltest du im Vorherein ganz genau klären, bevor du ein Leasingangebot wahrnimmst. Alternativ kann einfach ein neues Leasing Angebot abgeschlossen werden.
Einen großen Einfluss auf die Leasingrate für ein Leasingangebot hat der Wert des Fahrzeugs. So wird die Leasingrate für ein Fahrzeug mit einem hohen Bruttolistenwert dementsprechend hoch sein. Je höher der Listenpreis des Fahrzeugs, desto höher die Leasingrate. Weitere Faktoren sind unter anderem die Leasinglaufzeit, etwaige Sonderzahlungen/Anzahlungen, der Restwert des Fahrzeugs nach Ende des Leasing Vertrags, Bearbeitungskosten und Refinanzierungskosten. Mit einer Anzahlung kannst du übrigens den monatlichen Leasingbetrag senken.
Grundsätzlich kann ein laufender Leasingvertrag nicht vorab gekündigt werden. Ausnahmen können gelten, wenn das Leasingfahrzeug gestohlen wurde oder ein Totalschaden besteht. Sollte der Leasingnehmer versterben, so können die Erben den Vertrag auflösen. Es besteht allerdings die Möglichkeit, dass ein bestehender Vertrag auf eine andere Person übertragen wird: auch bekannt als Leasingübernahme.
In der Regel ist keine Versicherung im Leasingvertrag enthalten. Um den Abschluss einer KFZ-Versicherung muss sich der Leasingnehmer selbst kümmern. Dabei muss darauf geachtet werden, dass das Fahrzeug mit einer Vollkasko-Versicherung versichert wird. Es gibt wenige Ausnahmen, in denen diese Versicherung bereits Bestandteil des Vertrags ist: das sogenannte Full-Service-Leasing oder Auto-Abo-Modelle.
Auf den Leasingnehmer kommen folgende weitere Kosten zu:
Beim Auto-Abo oder dem Full-Service-Leasing können einige Kosten davon bereits abgedeckt sein. Weitere Details dazu erhältst du beim jeweiligen Leasingpartner.
Normalerweise kommen auf den Leasingnehmer nach Ende des Leasing Vertrages keine weiteren Kosten zu. Voraussetzung ist, dass die Rückgabe des Fahrzeugs im vertraglich vereinbarten Zustand stattfinden. Es können jedoch Kosten durch Mehrkilometer oder durch Mängel am Fahrzeug entstehen.
In der Regel muss der Leasingnehmer das Fahrzeug nach Ende der Vertragslaufzeit wieder an den Leasinggeber zurückgeben. Es besteht also kein Anspruch auf einen Kauf, denn der Leasinggeber ist nach wie vor der Eigentümer des Autos. Es besteht aber die Möglichkeit, dass man dem Leasinggeber vor Ablauf des Vertrags ein Angebot für den Kauf des Fahrzeugs unterbreitet. Dem Leasinggeber steht dann frei, ob er das Angebot annimmt oder ablehnt. Wenn du schon vorab sicher bist, dass du das Auto zum Ende der Leasinglaufzeit kaufen möchtest, dann ist die Vario-Finanzierung für dich eine gute Alternative. Hier hast du nach Vertragsende die Möglichkeit, das Fahrzeug mit der Zahlung einer Schlussrate zu erwerben. Bei MeinAuto.de findest du dazu weitere Informationen.
Grundsätzlich sind alle Leasing Angebote mit einem Leasingfaktor von unter 1,0 gut. Ab einem Leasingfaktor von unter 0,75 spricht man von einem sehr guten Leasing Angebot. Ein richtiges Leasing Schnäppchen machst du ab einem Leasingfaktor von unter 0,5.
Auf unserem SPARWELT Leasingportal findest du zahlreiche Auto Leasing Angebote von verschiedenen Leasingseiten. Du hast ein günstiges Leasing Angebot gefunden? Dann kannst du direkt über die jeweilige Partnerseite eine unverbindliche Anfrage für das Leasing Angebot stellen. Klicke einfach auf unserer Seite auf den Button "Zum Leasingangebot" und schon landest du direkt auf der Leasing-Partnerseite, über die du dann deine Anfrage schicken kannst. Ein Mitarbeiter der Partnerseite wird sich dann mit dir in Verbindung setzen. So einfach geht das mit dem "Auto Leasing günstig".
Ja, du findest bei uns auch Gebrauchtwagen, aber in der Regel werden bei fast allen Leasing Angeboten Neuwagen angeboten. Richtige Leasing Schnäppchenjäger versuchen auch beim Thema Leasing natürlich so viel Geld wie möglich zu sparen. Also warum nicht einfach ein gebrauchtes Auto leasen, das erst wenige Kilometer auf dem Buckel hat? So kannst du auf jeden Fall ein echtes Leasing Schnäppchen machen. Wenn du einen Gebrauchtwagen suchst, dann nutze unseren Filter. Unter "Zustand" kannst du "Gebraucht" auswählen und bekommst dann alle Auto Leasing Angebote für Gebrauchtwagen angezeigt. Suchst du hingegen ausschließlich Neuwagen, dann wähle beim Filter einfach "Neuwagen".
Handelt es sich bei dem Auto Leasing Angebot um ein Lagerfahrzeug, dann ist das Auto sofort verfügbar. Du musst also nicht lange auf dein Auto warten. Lagerfahrzeuge sind meistens sehr beliebt und schnell vergriffen.
Das kann man leider nicht konkret beantworten, da das immer von der Verfügbarkeit des Fahrzeugs abhängig ist. Gebrauchtwagen sind in der Regel meistens sofort verfügbar, da es sich um Lagerfahrzeuge handelt. Bei Neuwagen kann es schon mal vorkommen, dass du ein paar Monate auf dein Fahrzeug warten musst. Eine Angabe zur Wartezeit / Verfügbarkeit findest du immer direkt beim jeweiligen Leasingpartner.
Bei einem Großteil der Leasingangebote wird keine Anzahlung verlangt. Bei einigen Leasingangeboten ist es dir überlassen, ob du eine Anzahlung leisten möchtest. Durch die Zahlung einer Anzahlung können die monatlichen Leasingraten sinken. Mit Hilfe des Gesamtleasingfaktors kannst du errechnen, ob sich eine Anzahlung lohnt.